Gibt es hier auch zufriedene Audi A3 8Y Besitzer?
Hallo Zusammen,
da ich gefühlt jetzt nur von Problemen gelesen hab und ich meinen A3 bald in Ing abhole und irgendwie meine Vorfreude durch die ganzen Themen bzgl. Mengel und Problemen etwas gedämmt sind hier die Frage:
Gibt es hier auch Leute die keine oder nur vertretbare Probleme haben? Oder muss man beim Kauf damit rechnen dass alles schlecht ist?
Weil ich muss ehrlich sagen, ich fahre aktuell einen Opel EZ 2019 und hatte damit nur Probleme und Werkstattbesuche und bin eben aus diesem Grund umgestiegen. Einfach weil mein Papa einen Audi A3 EZ 2015 fährt und so zufrieden ist und ich mir gedacht hab, dass ich bei Audi nichts falsch machen kann.
Jetzt lese ich so viel negatives dass es mir ehrlich gesagt gerade alles verdirbt.
Danke euch schon mal 🙂
54 Antworten
Ist mein erster Audi überhaupt und der Umstieg von BMW ist mir zugegebenermassen nicht einfach gefallen. Ich war einfach sehr happy mit meinem alten, wollte aber mal was neues. Die Form des RS3 hat mir top gefallen, die Leistung spricht eh für sich.
Nachdem ich hier viel negatives gelesen habe, bin ich auch ins Schwanken gekommen. Aber in Foren ist das normal, man tauscht sich aus und holt sich primär Tipps von der Schwarminteligenz zu Dingen, die einem stören oder nicht funktionieren.
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Läuft und funktioniert alles. Einzig die Materialanmutung im Türbereich und der Mittelkonsole ist vieles, aber nicht Premium.
Zitat:
@DriveEr schrieb am 14. Juli 2023 um 13:54:13 Uhr:
Ist mein erster Audi überhaupt und der Umstieg von BMW ist mir zugegebenermassen nicht einfach gefallen. Ich war einfach sehr happy mit meinem alten, wollte aber mal was neues. Die Form des RS3 hat mir top gefallen, die Leistung spricht eh für sich.Nachdem ich hier viel negatives gelesen habe, bin ich auch ins Schwanken gekommen. Aber in Foren ist das normal, man tauscht sich aus und holt sich primär Tipps von der Schwarminteligenz zu Dingen, die einem stören oder nicht funktionieren.
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Läuft und funktioniert alles. Einzig die Materialanmutung im Türbereich und der Mittelkonsole ist vieles, aber nicht Premium.
Was für einen BMW hattest Du?Fahre zurzeit einen 3er G20,habe einen A3 mit Nappa Leder bestellt. Ist das Material im Innenraum viel schlechter?
wahrscheinlich kann man die beiden Fahrzeuge schon wegen des Klassenunterschieds nicht wirklich vergleichen. Und Audi hat beim A3 teilweise mächtig entfeinert.
Bin deswegen auch mal gespannt was Audi beim kommenden A3 Facelift betreffend dem Thema Innenraum Materialien geändert/ verbessert hat.
Die Interieur Materialien bzw der Qualitätseindruck beim 8Y ist (wenn man ehrlich ist und auch den Vorgänger 8V selbst gewöhnt ist) schon grenzwertig unterirdisch. Du kannst zwar durch grosse Kreuze in der Sonderausstattung etwas Abhilfe schaffen mit Nappaleder Sitzen usw, aber das bringt dir bei der billigen Türverkleidung und Mittelkonsole auch nichts. Für 50 TEUR aufwärts darf man schon auch etwas gutes Material im Interieur erwarten. Der 8Y ist designtechnisch wirklich ein schönes Auto, grade als RS, S oder zumindest S-Line in Kombi mit 19 Zoll usw. aber qualitativ sollte Audi zum Facelift schleunigst den Rotstift in die Ecke schmeissen und deutlich nachbessern!! Die guten Image Reserven der letzten 20 Jahre helfen Audi auch nicht mehr auf Dauer!
Ähnliche Themen
Richtig, Audis waren mal rundherum schöne Autos.
Also ich hatte vor dem 8Y einen 8PA aus 2012, also einen der letzten :-) und zwar als Ambition. Und ich muss sagen, der wirkte an manchen Stellen schon wertiger, allerdings war da im Innenraum gefühlt noch mehr Hartplastik verbaut. Da war die Türe auch nicht besser. Dämmungstechnisch nehm ich keinen Unterschied war. Also wenn man im Auto sitzt und die Türe zu ist, dann nimmt man den unteren Teil der Türverkleidung sowieso nicht mehr wahr. Ich finde mit S Line Interieur gehts :-)
Mein 35 TFSI wurde im späten 2022 produziert (ist also schon MJ 2023 gewesen). Ich bin vollumfänglich glücklich damit. Anfänglich hatte ich etwas "Softwareprobleme", welche aber vermutlich eher auf Serverprobleme zurückzuführen waren, denn sie sind jetzt mehrheitlich einfach weg. Ganz selten gibt es noch ein Softwareproblem, welches aber durch den MMI-Neustart behoben wird... da sind aber andere Hersteller auch nicht besser. Kurzum ich bin vollends zufrieden und würde den A3 wieder kaufen.
@astra182
Ich hatte einen m40i. Fairerweise habe ich dort noch gute 10k mehr investiert als jetzt beim Audi. Allerdings weiss ich gar nicht, ob ich mit Geld das Plastikzeugs losgeworden wäre. Glaube nicht…oder? Bei der Mittelkonsole habe ich direkt das Teil von Carbonfabrik verbauen lassen. Das Hochglanz hat schon im BMW genervt, ist einfach hyper sensibel. Am meisten stört mich der billige Türgriff und der Schacht in der Mittelkonsole. Das ist wirklich billig gemacht und dies bei Liste von 92k.
Was war denn genau wegen der Verkehrszeichenerkennung? Ist immer eine Meldung am Anfang gekommen vom Start des Systems mit „Störung Verkehrszeichenerkennung“ und war direkt wieder weg?
@LilPu77 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:18:14 Uhr:
Habe jetzt seit knapp 1 Jahr den 8Y voher 2 Jahre den 8V. Der alte lief tadellos und der 8Y hat nur wegen der Kamera wegen der Verkehrszeichenerkennung gemotzt. 2-3 mal Störungen Antrieb/Motor die aber nach dem Neustart wieder wegwahren. Würde alles nachgeschaut getauscht und oder repariert. JEder hat ja so seine Kinderkrankheiten
Also bis jetzt zufrieden 😁
Dem schließe ich mich an. 10 Monate Mängel frei. Selbst die Software läuft ohne zu Murren. Und er fährt sich einfach Klasse (45 TFSIe mit vielen Extras ).
Nur vom Audi Soundsystem hätte ich mir ein wenig mehr... Umpf erwartet. XD
Ansonsten rund um zufrieden.
2021 Audi A3 40 TFSi E mit 3500 km auf dem Tacho gekauft mit allen Extras ausser Schiebedach da mit Anhängerkupplung nicht lieferbar.
Ich. habe alle Softwareprobleme mitgemacht MMI hat sich wöchentlich verabschiedet, Bremsen hinten geknarrt Kulanz wurde von Audi abgelehnt stand der Technik, im Winter 2022 drei mal liegen geblieben, wegen nicht geladener 12 V Batterie. Bin jetzt auf einen BMW i4 umgestiegen der A3 fährt mein Sohn zur Zeit ohne Mängel anscheinend haben die viele Softwareupdates geholfen. Wer ein Auto mit geringen Verbrauch und guten Fahreigenschaften sucht ist mit dem A3 gut bedient ansonsten ist Audi im Vergleich zu den anderen Hersteller nur noch Durchschnitt und zumindest beim Modell A3 kein Premium mehr.
Zitat:
@kaps schrieb am 16. Juli 2023 um 10:05:58 Uhr:
2021 Audi A3 40 TFSi E mit 3500 km auf dem Tacho gekauft mit allen Extras ausser Schiebedach da mit Anhängerkupplung nicht lieferbar.
Ich. habe alle Softwareprobleme mitgemacht MMI hat sich wöchentlich verabschiedet, Bremsen hinten geknarrt Kulanz wurde von Audi abgelehnt stand der Technik, im Winter 2022 drei mal liegen geblieben, wegen nicht geladener 12 V Batterie. Bin jetzt auf einen BMW i4 umgestiegen der A3 fährt mein Sohn zur Zeit ohne Mängel anscheinend haben die viele Softwareupdates geholfen. Wer ein Auto mit geringen Verbrauch und guten Fahreigenschaften sucht ist mit dem A3 gut bedient ansonsten ist Audi im Vergleich zu den anderen Hersteller nur noch Durchschnitt und zumindest beim Modell A3 kein Premium mehr.
Leider ist für mich alleine schon Premium den Gurt einstellen zu können 😉. Warum BMW (zumindest beim 1er und 3er)nun darauf verzichtet weiß ich nicht. Früher hatten die das jedenfalls noch. Bei mir schneidet der Gurt, egal bei welcher Einstellung, einfach immer in den Hals ein. Und das ist ein großes Sicherheitsproblem. Früher hatten nur „Günstige“ Marken wie Renault, Dacia oder auch Seat usw. keinen verstellbaren Gurt und die höher Preisigen schon! Sowas kostet natürlich Geld und BMW scheint hier zu sparen. Und dann ist mir ehrlich gesagt egal ob da jetzt bisschen mehr hartes Plastik oder weniger dabei ist. Wer bei Sicherheit spart, ist bei mir unten durch.
Und zu den Softwareproblemen: diese hatten viele Automarken auch Mercedes. Und BMW kenne ich auch den ein oder anderen die massive verschiedene Probleme hatten. Einer hatte nach 2 Jahren und insg. 22.500km einen Motorschaden. Und BMW hat ihn im Stich gelassen. Ich weiß nicht ob sich die „Premiumhersteller“ da viel nehmen.
Und BMW sry, dass ich das so sagen muss: aber alleine der 1er BMW ist optisch einfach altbacken. Alleine deren Lenkrad wenn ich anschaue (nicht das M, das ist tatsächlich hübsch)… ich finde da echt nichts schön. Ich mag es aber auch eher Linear und Sportlich modern. Und ich hab ihn getestet und man sitzt super hoch also Sportlichkeit kommt da nicht auf. Aber egal, jeder hat einen anderen Geschmack und andere Bedürfnisse. Ich hab wirklich ALLE Kompakten „Golfklasse“ von Mazda bis BMW probegefahren und alleine bei den Assistenz Systemen gibt es große Unterschiede. Beim Mazda 3 finde ich den Spurhalteassisten so nervig und teilweise gefährlich einlenkend und beim Audi habe ich es als sehr sanft und sicher empfunden. UND optisch fand ich den Audi trotz viel Hartplastik einfach am schönsten (ist mein erster Audi, bin also eigentlich kein eingefleischter Audi Fan). Ich bin eingestiegen und hab mich direkt wohl und sicher gefühlt. Bei allen anderen ehrlich gesagt nicht. Und dieses hässliche aufgesetzte Tablet in der Mitte was viele haben. Gott das wirkt einfach als würde es nicht dazu gehören und als hätte ich da wie früher das Handy einfach hingeklemmt. Das wirkt so als hätten die die Designer entlassen und machen es einfach nur anderen nach.
Und für alle die es interessiert: ich kenne jemanden aus dem Einkauf (nicht Audi) aber der hatte mir mal folgendes gesagt „Nur weil ein Plastikteil weich ist, bedeutet es nicht dass es teuer und hochwertig ist. Und nur weil ein Plastikteil hart ist bedeutet es nicht automatisch, dass es billig ist.
Aber mir ist bei sowas auch irgendwie die Verarbeitung wichtiger.
Ich fahre einen S3 8Y von 2021 als Zweitbesitzer jetzt 55.000kilometer drauf. Als ich den Wagen gekauft habe 26.000km in der ersten Woche Schaltkulisse defekt dann ein Jahr später Klimabedienteil defekt jetzt aktuell in der Werkstatt DSG defekt 3500€ 🤷🏼
Habe meinen seit 15 Monaten,23.000km gefahren, bis jetzt keinerlei Probleme, bin zufrieden damit.
[quote][i]@astra 182 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=65802004]schrieb am 14. Juli 2023 um 17:14[/url]:[/i] Zitat: @DriveEr schrieb am 14. Juli 2023 um 13:54:13 Uhr: Ist mein erster Audi überhaupt und der Umstieg von BMW ist mir zugegebenermassen nicht einfach gefallen. Ich war einfach sehr happy mit meinem alten, wollte aber mal was neues. Die Form des RS3 hat mir top gefallen, die Leistung spricht eh für sich. Nachdem ich hier viel negatives gelesen habe, bin ich auch ins Schwanken gekommen. Aber in Foren ist das normal, man tauscht sich aus und holt sich primär Tipps von der Schwarminteligenz zu Dingen, die einem stören oder nicht funktionieren. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Läuft und funktioniert alles. Einzig die Materialanmutung im Türbereich und der Mittelkonsole ist vieles, aber nicht Premium. Was für einen BMW hattest Du?Fahre zurzeit einen 3er G20,habe einen A3 mit Nappa Leder bestellt. Ist das Material im Innenraum viel schlechter?[/quote] Bin kürzlich vom G21 auf den 8Y umgestiegen und mir ist primär aufgefallen, dass mehr Plastik um die Türgriffe verbaut ist und mehr Piano-Plastik bei der Mittelkonsole. Ich kann damit leben. Ist immerhin eine Klasse drunter.