Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
In der VCDS Bedienungsanleitung.
https://vcdspro.de/download/6/
Kannst du genauer schreiben, wo? Ich finde nämlich keine Codierliste 🙁
Wo hast du denn nach einer Kodierliste gefragt?
Ich lese aus deiner Frage den allgemeinen Umgang mit der langen Kodierung. Da sollte man dann auch Schreiben, was man letztlich möchte und vor allem Fahrzeugdaten angeben.
Hier kannst dich umschauen, ist aber auch nicht alles korrekt, also mit Vorsicht zu genießen. Wenn am 09er, Byte 18, HEX 00 kodiert, sollte man die Finger davon lassen.
Zitat:
@Thomas Grauvogl schrieb am 20. November 2018 um 19:58:12 Uhr:
Wo findet man eine sinnvolle Anleitung für die langen Codierungen? Ich finde da einfach nix im Netz.
Du solltest dich erstmal in den Steuergeräten selbst umgucken bevor du wild und blind drauf los codierst. Bevor du etwas änderst solltest du genau wissen was du tust, das kann auch nach hinten losgehen.
Hier hast du ein paar Codierlisten (ohne Gewähr): Klick
Mit Google wärst du aber auch selbst drauf gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mstylez schrieb am 21. November 2018 um 11:51:50 Uhr:
Zitat:
@Thomas Grauvogl schrieb am 20. November 2018 um 19:58:12 Uhr:
Wo findet man eine sinnvolle Anleitung für die langen Codierungen? Ich finde da einfach nix im Netz.Du solltest dich erstmal in den Steuergeräten selbst umgucken bevor du wild und blind drauf los codierst. Bevor du etwas änderst solltest du genau wissen was du tust, das kann auch nach hinten losgehen.
Hier hast du ein paar Codierlisten (ohne Gewähr): Klick
Mit Google wärst du aber auch selbst drauf gekommen.
Hi,
die Codierlisten habe ich auch schon gefunden. Ich komme da aber nur bedingt weiter, da ich kein VCDS sondern den OBDeleven habe. Ein Sammelsurium an Funktionen welche mit Bits und Bytes sind, wäre cool. Bei Stemei steht halt oft mit dabei, man soll die Funktion 10 als Beispiel öffnen. Das gibt's aber beim OBDeleven nicht. Kann mir jemand die Änderung für das Schließen der Heckklappe mittels Schlüssel sagen? Gerne auch eine Änderung von Tastfunktion auf Tipfunktion.
Gruß Thomas
Spezifische OBD11-Anleitungen wirst schwer finden. Auf youtube gibt's ein paar wenige.
Aber mit den VCDS codings kommt man mit OBD11 gut klar.
Die Funktion 10 ist die "Anpassung," Funktion 07 ist die "Lange Codierung".
Sonst hilft wirklich nur einlesen in die Thematik bzw. probieren.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 22. November 2018 um 13:40:20 Uhr:
Spezifische OBD11-Anleitungen wirst schwer finden. Auf youtube gibt's ein paar wenige.
Aber mit den VCDS codings kommt man mit OBD11 gut klar.
Die Funktion 10 ist die "Anpassung," Funktion 07 ist die "Lange Codierung".Sonst hilft wirklich nur einlesen in die Thematik bzw. probieren.
Danke schonmal für den Hinweis der Funktionen. Dann bin ich jetzt wieder einen Schritt weiter.
Und wo finde ich Codings außer bei Stemei?
Gruß Thomas
Welches Fahrzeug, Plattform?
Sonst hier im Forum - bei fast allen VAG Foren gibts Threads zu codings.
Vergiss Ste*ei. Wird hier nicht empfohlen, da z.T. fehlerbehaftet.
Deswegen schrieb ich dabei "ohne Gewähr", ich hatte bisher aber noch keine Fehler bei Codierungen von Stemei gehabt, hat bisher alles problemlos funktioniert. Das Einzige was mir bisher hier und da mal aufgefallen ist sind zum Teil unkorrekte Beschreibungen bei den Codierungen, sonst nichts.
Wo hattest du denn Probleme, dass du von Stemei abrätst? Oder nur hören/sagen?!
Zitat:
@Thomas Grauvogl schrieb am 22. November 2018 um 13:14:32 Uhr:
die Codierlisten habe ich auch schon gefunden. Ich komme da aber nur bedingt weiter, da ich kein VCDS sondern den OBDeleven habe.
Ich nutze auch OBD11 (darum geht's doch auch hier im Thread), das funktioniert einwandfrei. Du musst dich erstmal selbst einlesen und einarbeiten und dann Gehirn einschalten bevor du anfängst zu codieren 😉
Ich halte mich lieber an Anleitungen u. Tipps von aktiven Mitgliedern hier, wie djduese83, mika85, hadez16, Passat-B8BiTDI, etc.
(Danke an Euch :-))
Die haben alle ein top Know-how und helfen hier weiter. Diese codings sind erprobt und getestet.
Ich bin mit OBD11 auch super zufrieden. Hab damit auch schon alles mögliche nachcodiert. Für das tiefere Eintauchen in die Codierung (vorallem wegen der Belabelung der Bits/Bytes) kaufe ich mir VCDS. Als Ergänzung - nicht anstatt OBD11 :-)
Ich habe die normale Version von OBDeleven, ich wollte eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten ändern. Bei der ersten Sache bin ich aber gleich gescheitert: Anpassung der Geschwindigkeitsgrenzwerte für den Fernlichtassistenten. Laut App nicht unterstützt. Würde das bei der Pro Version gehen oder auch nicht?
Unabhängig vom Fahrzeugtyp etc.
Nur mit Pro kannst du codieren (Anpassungskanäle, Lange Codierung).
Mit Basic nur Fehler auslesen und löschen.
Passat B8 Variant 2015. Über die Anwendungen (mit credits) sollten die vorgesehenen Anpassungen eigentlich auch ohne die pro Version gehen
Zitat:
@navec schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:38:31 Uhr:
Zitat:
@gejotka schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:54:39 Uhr:
Da ist vermutlich das Mailprogramm nicht richtig konfiguriert, klingt nach einem Fehler beim SMTP-Server.
Normaler Weise ist der Weg über den Versand per eMail einfacher als mit USB-Kabel und Unterverzeichnissen zu hantieren.Was für mich neu war, bzw. was ich mir nicht erklären kann:
Ich bekomme mit VCDS z.B. vom Steuergerät 61 (Batterieregelung) Angaben zum Batterieladezustand, Batterieladezustand (MMI) und zur Batteriealterung in %.Diese Werte kann ich mit OBD11 offenbar gar nicht auslesen.
Es existieren in den 255 Kanälen einfach keine Zahlenwerte (ich habe alle durchgesucht…), die mit den diesbezüglichen Angaben, die ich vom selben Steuergerät mit VCDS erhalten habe, ähnlich sind.Wie kann man das erklären? Gibt es "Geheim"kanäle, die VCDS aber nicht OBD11 auslesen kann?
Das hat ja mit fehlender Beschriftung nichts zu tun.
Wollte nur noch mal berichten:
Für mein Steuergerät 61 werden von obd11 jetzt auch die Angaben für Batterieladezustand, Batterieladezustand MMI-Anzeige, Batteriealterung ladungsbezogen und Batteriealterung leistungsbezogen in Prozent angezeigt.