Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Hallo,

gibt es eine Liste über die möglichen Codierungen für einen Special VW UP! die ich mit OBDeleven vornehmen kann?

Danke für eure Antworten

ThoBiKi

http://forum.obdeleven.com/thread/2537/tweaks-tricks-vw
Es hat ungefähr 15 Sekunden gedauert, um das zu finden.

Hallo habe eine kurze Frage habe einen Audi A5 Sportback und muss die Tage einen Sensor am Sportdifferenzial austauschen sobald der neue Verbaut ist muss ich den neu anlernen, und nach dem Ölwechsel vom Sportdifferenzial muss das System entlüftet werden kann ich all das mit dem OBDeleven machen?

Danke schonmal.

@ rsepsilon

Vielen Dank. Der Link ist mir bei meiner Suche nicht angezeigt worden.

Ähnliche Themen

Volvo850 , das geht leider nur mit Vcds !

Ok danke dir. Hab mir das schon fast gedacht aber da Eleven ja oft und viel Gelobt wird dachte ich evtl ne günstige Alternative.

Wo kauft man eigentlich am günstigsten?

Afaik nur Direkt oder bei EBay...manchmal auch gebraucht aus Ebaykleinanzeigen...

Huhu.
Mal Eine Frage : habe ich die Möglichkeit am tap mit der App eine Sicherung von allen möglichen Steuergeräte zu machen? Also nicht jedes stg einzeln (die option habe ich schon gesehen) , sondern alle auf einmal.

ich hätte auch eine Frage:
Wie speichert/versendet man seine Messergebnisse Prüfungsläufe usw.?

Irgendwie soll das mit einer Mail möglich sein. Ich hatte auch etwas als Mail-Entwurf, konnte es aber irgendwie nicht festhalten.
Gibt es da eine Anleitung/Hinweise in deutsch?

Auf der Seite wo du die Diagramme/Messwerte erstellst ist oben rechts ein Briefsymbol, da drauf klicken und dann müsste dein E-Mail Programm aufgehen.

Screenshot_20180928-223908.png

Zitat:

@sci3wh schrieb am 28. September 2018 um 22:41:30 Uhr:


Auf der Seite wo du die Diagramme/Messwerte erstellst ist oben rechts ein Briefsymbol, da drauf klicken und dann müsste dein E-Mail Programm aufgehen.

Danke für die Info.
Im Moment kämpfe ich mit dem Text, der beim Durchsuchen aller Steuergeräte erscheint.
Den hätte ich im Endeffekt einfach mal ganz gerne als Datei.....das ist der Plan...

Dieser Text befand sich in meinem Mailprogramm auf dem Smartphone zuerst im Entwurf, dann im Postausgang mit der Meldung, dass die Mail (an mich selbst und auch an ein zweites Postfach) nicht versendet werden konnte.

Ich weiß im Moment absolut nicht, wie ich diesen Text in eine Datei bekomme oder versenden kann (bin definitiv kein Android-Spezialist...).
Schade das obd11 offenbar kein Abspeichern in Dateiform unterstützt, die man dann ganz simpel vom Smartphone über USB auf einen PC herunterladen kann.

Da ist vermutlich das Mailprogramm nicht richtig konfiguriert, klingt nach einem Fehler beim SMTP-Server.
Normaler Weise ist der Weg über den Versand per eMail einfacher als mit USB-Kabel und Unterverzeichnissen zu hantieren.

Zitat:

@gejotka schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:54:39 Uhr:


Da ist vermutlich das Mailprogramm nicht richtig konfiguriert, klingt nach einem Fehler beim SMTP-Server.
Normaler Weise ist der Weg über den Versand per eMail einfacher als mit USB-Kabel und Unterverzeichnissen zu hantieren.

/sign
Fire und Forget, gerne genutzt.

Zitat:

@gejotka schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:54:39 Uhr:


Da ist vermutlich das Mailprogramm nicht richtig konfiguriert, klingt nach einem Fehler beim SMTP-Server.
Normaler Weise ist der Weg über den Versand per eMail einfacher als mit USB-Kabel und Unterverzeichnissen zu hantieren.

In meinem Fall war das nicht so einfach, aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft....die Mail war als Entwurf in der Mail-App gespeichert, aber ich konnte sie schlichtweg nicht versenden.....

also ich bin definitiv ein Freund davon, dass zumindest Daten, die mithilfe des Smartphones gewonnen wurden, erst einmal per Datei im Smartphone abgespeichert werden. Was daran so schwierig sein soll, verstehe ich nicht. Wenn ich Fotos mit dem Smartphone mache oder mir eine Notiz schreibe, wird das ja grundsätzlich auch erst einmal auf dem Smarthone gespeichert.
Mein fest montiertes Batterieüberwachungsmodul sendet die gespeicherten Daten der Batterie auch über BT auf mein Smartphone und dort werden die dann gespeichert.
Bei dem Gerät ist glücklicherweise keiner auf die blöde Idee gekommen, diese Daten ausschließlich über Mail an mich selbst zu senden...das scheint mir eine Folge des "Datenhungers" der OBD11-Entwickler zu sein.

Eine Erfahrung noch zu OBD11:
Alle aktiven, realen Steuergeräte meines Autos wurden mit OBD11 genau so gefunden, wie vorher mit VCDS.
Für die alten Steuergeräte (ca die Hälfte aller Steuergeräte) gibt es keine Label-Dateien, sondern es müssen Kanäle ohne Beschriftung abgefragt werden, wenn man z.B. Messwerte haben möchte.
Das ist mir schon etwas länger bekannt.

Was für mich neu war, bzw. was ich mir nicht erklären kann:
Ich bekomme mit VCDS z.B. vom Steuergerät 61 (Batterieregelung) Angaben zum Batterieladezustand, Batterieladezustand (MMI) und zur Batteriealterung in %.

Diese Werte kann ich mit OBD11 offenbar gar nicht auslesen.
Es existieren in den 255 Kanälen einfach keine Zahlenwerte (ich habe alle durchgesucht…), die mit den diesbezüglichen Angaben, die ich vom selben Steuergerät mit VCDS erhalten habe, ähnlich sind.

Wie kann man das erklären? Gibt es "Geheim"kanäle, die VCDS aber nicht OBD11 auslesen kann?
Das hat ja mit fehlender Beschriftung nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen