Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
@hadez16:
Zitat:
Pardon, dann hatte ich deine Frage missverstanden.
Bei nicht-UDS (rein CAN) werden meines Wissens keine Einheiten irgendwie über die Leitung geschickt
------
Zitat:
Beim einfachen CAN-Protokoll (ohne den UDS-Layer vor dem Tester) obliegt die Interpretierung der zurückgelieferten Werte einzig und allein dem Tester bzw. der Software.
Genormt ist bei CAN im VW-Konzern nur die Art und Weise wie du bspw. an Kanal XY herankommst.Welcher Wert da zurückkommt, in welcher Einheit oder in welchem Zahlensystem, und mit welcher Formel dieser dann evtl. noch in eine lesbare Größe umgerechnet werden muss, ist geistiges Eigentum der Tester-Software.
Bei OBD11 wird man sich einen feuchten Dreck darum scheren sowas noch einzupflegen in großem Maße...denke ich
dann schert man sich bei OBD11 ja offensichtlich doch etwas mehr als nur einen feuchten Dreck darum, so etwas ein zu pflegen, denn immerhin werden die Einheiten auch bei Steuergeräten ohne UDS mit geliefert.
Weswegen dann keine Minimalbeschreibung zu einem Wert mit geliefert wird, wenn man schon weiß, welche Einheit der ausgelesene Wert bekommt, verstehe ich allerdings nicht so ganz.
Wenn ich die Einheit des ausgelesenen Wertes kenne, weiß ich gewöhnlich auch, was der Wert ansonsten bedeutet.
PS:
Wenn ich den von dir dankenswerterweise verlinkten Text bezüglich Sensordaten lese, komme ich, im Gegensatz zu dir, zu dem Schluss, dass Einheiten doch mit geliefert werden. (sonst wäre deren Existenz bei OBD11 auch kaum zu verstehen...)
Zitat:
Zitat:
Vor den Meßwerten wird immer die Kennzahl für den Meßwerttyp übermittelt.
Der Meßwerttyp (und damit die Einheit) wird immer erst aus den ausgelesenen Rohdaten berechnet.
Laut dem Text meine ich daher auch etwas zu verstehen, weswegen einige Messwerte die mit VCDS ausgelesen werden können, die in OBD11 nicht sichtbar sind:
Die Macher von OBD11 wissen schlichtweg nicht, wie einige ausgelesene Werte korrekt berechnet werden und dann wird eben gar nichts oder irgendetwas falsches angezeigt.
...wenn man das alles irgendwie im Ansatz verstanden hat, und man auch bei einem Golf 4 noch jeden Messwertblock im Klartext und Erklärung angezeigt bekommt, versteht man vielleicht warum VCDS (nicht nur deshalb) etwas mehr kostet....
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:33:35 Uhr:
...wenn man das alles irgendwie im Ansatz verstanden hat, und man auch bei einem Golf 4 noch jeden Messwertblock im Klartext und Erklärung angezeigt bekommt, versteht man vielleicht warum VCDS (nicht nur deshalb) etwas mehr kostet....
ja, das stimmt und Codierungen würde ich von einem System, welches, abgesehen von der fehlenden Beschreibung, nicht mal alle Messwerte richtig berechnen kann, eher nicht vornehmen lassen....
Für meine Zwecke komme ich mit OBD11 aber hin, denn, bis auf die genannten Ausnahmen, werden alle Messwerte angezeigt und was sie letztendlich bedeuten, bekommt man bei Interesse auch ganz gut selbst heraus. Für rund 70€ ist es für mich quasi das bessere Torque, denn es kann eindeutig mehr Messwerte und auch (vermutlich) alle Fehlermeldungen aller Steuergeräte anzeigen.
An VCDS stört, dass, in meinem Fall, bereits die dritte Hardware nötig ist und bezahlt werden müsste.
Das ist nicht "etwas" teurer, sondern erheblich teurer als OBD11.
Die Hardware von OBD11 hat offensichtlich für unter 50€ kein Problem mit dem reinen Auslesen aller bisherigen VW-Autos.
Das Wissen von VCDS über die alten Steuergeräte in Bezug auf die Messwerte ist ja letztendlich ebenfalls alt und daher finde ich die Preispolitik, zumindest für Leute wie mich, schon etwas dreist.
Für die neuen Steuergeräte zeigt auch OBD11 eine Messwert-Beschreibung an.
Ähnliche Themen
Aloha, wo find ich denn die Pro Version? Auf der Seite von denen find ich nur den Adapter und einen Adapter mit Ring (für 10€ mehr)? Thx
Z.B.:
Grundpaket (OBDeleven Gerät)
https://obdeleven.com/de/startseite/10-obdeleven-geraet.html
PRO Paket als Ergänzung (ist lediglich ein zusätzlicher Activation Code)
https://obdeleven.com/de/startseite/11-pro-paket.html
Lustig finde ich, dass hier anscheinend jemand sein Fahrzeug codieren möchte, der nicht mal in der Lage ist, ohne Hilfe die nötigen Utensilien zu kaufen...
Genau mein Humor!
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:01:14 Uhr:
Lustig finde ich, dass hier anscheinend jemand sein Fahrzeug codieren möchte, der nicht mal in der Lage ist, ohne Hilfe die nötigen Utensilien zu kaufen...
Genau mein Humor!
Genau so wird es sein 😉 trotzdem danke für die Hilfe, was man von deinem Post ja nicht grade behaupten kann.
Mfg
Zitat:
@BK3D schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:19:58 Uhr:
Aloha, wo find ich denn die Pro Version? Auf der Seite von denen find ich nur den Adapter und einen Adapter mit Ring (für 10€ mehr)? Thx
Was willst du damit, wenn du doch VCDS und VCP hast? 😉
Ich brauche es gar nicht da ich alles andere bereits besitze. Es ging mir eher viel mehr um die Technische Seite und was man dazu alles benötigt.
Mfg beN
Zitat:
@ksa72 schrieb am 9. November 2018 um 08:49:11 Uhr:
Jetzt wirds wirklich Interessant:http://forum.obdeleven.com/thread/4730/obdeleven-proud-announce
und warum?
Zitat:
@mstylez schrieb am 18. Januar 2018 um 17:21:51 Uhr:
Ich habe obdeleven heute zum ersten Mal ausprobiert. Erstmal alles eingerichtet und Pro Code eingegeben, anschließend im Auto eingesteckt.
Das Ganze ist wirklich kinderleicht und eigentlich selbsterklärend.
Im Prinzip braucht man die One-Click Lösungen nicht da man wenn man sich in den Steuergeräten etwas "umguckt" die Optionen zum aktivieren bzw deaktivieren selbst findet und im Netz findet man auch Anleitungen wo man was ändern kann.
Man muss sich nur vorher im Klaren darüber sein was man da genau ändert. Mir persönlich sind die langen Codierungen bzw Anpassungen lieber da ich dort sehe was passiert, bei den One-Click Lösungen weiß man nie was im Hintergrund passiert und wenn dort mal ein Bug drin ist hat man den Salat ansonsten ist das natürlich ne gute Idee.
Ich kann das kleine Teil nur empfehlen. Top.
Wo findet man eine sinnvolle Anleitung für die langen Codierungen? Ich finde da einfach nix im Netz.
Danke
Thomas