Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 4. Juni 2018 um 16:16:29 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 4. Juni 2018 um 12:41:31 Uhr:


Langsam wird es lächerlich hier mit dieser ständigen Panikmache bzgl. der Standortberechtigung in der OBDeleven App.

An diejenigen gewandt, die sich darüber Gedanken machen. Habt ihr denn z.B. auch mal geschaut, was Google so alles über euch weiß? Nein? Dann startet mal das Google Dashboard eures Google Accounts und ihr werdet staunen. Denn ohne einen Google Account funktioniert ja euer Android Smartphone garnicht bestimmungsgemäß. Und über Facebook, WhatsApp und Co. reden wir erst garnicht. Da stehen einem doch die Haare zu Berge, wenn man sich da mal näher mit dem Thema Datenschutz befasst.

Mal abgesehen davon, dass Google, Facebook und Konsorten kostenlos sind und ich für OBDeleven bezahlen soll. Da kann ich doch wohl mehr erwarten was den Datenschutz angeht! Und weil Onkel Google private Daten sammelt und höchstbietend verkauft, ist es nun auch bei "Kleinunternehmen" in Litauen hinzunehmen?
Ich Frage mich wie man so einen Mist so verteidigen kann?!?
Da bleib ich lieber beim guten alten VCDS, da weiß ich was mit meinen Daten passiert und es funktioniert immer, auch wenn ich keine Internetverbindung habe!
Die Sache mit dem Datentransfer hast Du im Übrigen auch nicht kapiert. Es ist egal wo und wie die Daten gespeichert werden. Es geht hier um die Menge der Daten und wie Diese zustande kommt!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 4. Juni 2018 um 16:16:29 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 4. Juni 2018 um 12:41:31 Uhr:


Langsam wird es lächerlich hier mit dieser ständigen Panikmache bzgl. der Standortberechtigung in der OBDeleven App.

An diejenigen gewandt, die sich darüber Gedanken machen. Habt ihr denn z.B. auch mal geschaut, was Google so alles über euch weiß? Nein? Dann startet mal das Google Dashboard eures Google Accounts und ihr werdet staunen. Denn ohne einen Google Account funktioniert ja euer Android Smartphone garnicht bestimmungsgemäß. Und über Facebook, WhatsApp und Co. reden wir erst garnicht. Da stehen einem doch die Haare zu Berge, wenn man sich da mal näher mit dem Thema Datenschutz befasst.

Mal abgesehen davon, dass Google, Facebook und Konsorten kostenlos sind und ich für OBDeleven bezahlen soll. Da kann ich doch wohl mehr erwarten was den Datenschutz angeht! Und weil Onkel Google private Daten sammelt und höchstbietend verkauft, ist es nun auch bei "Kleinunternehmen" in Litauen hinzunehmen?
Ich Frage mich wie man so einen Mist so verteidigen kann?!?
Da bleib ich lieber beim guten alten VCDS, da weiß ich was mit meinen Daten passiert und es funktioniert immer, auch wenn ich keine Internetverbindung habe!
Die Sache mit dem Datentransfer hast Du im Übrigen auch nicht kapiert. Es ist egal wo und wie die Daten gespeichert werden. Es geht hier um die Menge der Daten und wie Diese zustande kommt!

Da er selbst nicht weis um welche Datenmengen es geht, die im übrigen recht nachvollziehbar zusammen kommen, es handelt sich bei ODB11 schließlich um eine Cloud-Anwendung, -einfach mal den Ball flach halten, und den Alu-Hut stramm in die Stirn ziehen, "verhinderter" "Jura-Student" :-D

Hat einer die 0 gewählt?

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:53:53 Uhr:


Hat einer die 0 gewählt?

Ist es nun nicht langsam gut ?! 🙄

Es kennt jeder Deine Meinung dazu, und andere User sehen es eben etwas entspannter...

Ähnliche Themen

Meine Herren, bitte einen etwas anderen Umgangston.

mfg
MT-Moderation

Kann mir jemand sagen ob sich Obdeleven sinnvoll mit einem T4 von 97 (2.5l TDI Acv) nutzen lässt ? z.b Tempomat freischalten sowie Echtzeitdaten vom Lmm etc ?
Oder führt in dem falle kein weg an Vcds vorbei?

Zitat:

@Polo-Diesel1.3D schrieb am 5. Juni 2018 um 04:56:52 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob sich Obdeleven sinnvoll mit einem T4 von 97 (2.5l TDI Acv) nutzen lässt ?
..

Wird in OBDeleven zumindest in der Liste der unterstützten Fahrzeuge aufgeführt, falls es sich um diesen Modelltyp handelt.

Mehr kann ich leider dazu nicht beitragen.

OBDeleven

Zitat:

@Polo-Diesel1.3D schrieb am 5. Juni 2018 um 04:56:52 Uhr:


... z.b Tempomat freischalten ... ?

hatte mal eine T4 Multivan Bj. '96, da funktionierte der Tempomat nach dem Wechsel des Blinkerhebels auch ohne Freischaltung sofort.

also wenn ich so die letzten paar seiten durchlese, dann habt ihr ja eig nur probleme mit der übermittlung des standortes?
warum verwendet ihr keinen Standort faker? glaube Samsung kann das sogar von haus aus, wenn man die entwickler tools aktiviert hat.

ich würde obd11 eh nur vor dem haus mit dem tap verwenden. denn dort ist wlan. gps nach dem zustimmen und vor dem koppeln wieder aus machen oder den faker verwenden. problem dabei ist halt die verbindung zum wlan und die damit verbundene standortübertragung (über wlan, ungenau aber vorhanden). und sonst brauche ich ab tap kein gps.
oder n car lte stick verwenden und seine runden auf der piste drehen während man codiert. vllt fährt ja irgendwann n abschlepper hinter her ;'D

spaß beiseite. würdet ihr obd11 auch jz noch empfehlen? mit dem neuem datenschutz gesetzt bla bla? und den möglichkeiten n standort zu faken. habe schon von berichten gelesen (die aber paar jährchen alt sind), in denen von löschungen der kalibierung oder leichtes zerschießen der steuergeräte geredet wird. ursache waren da die batch programierungen.

Danke fwcruiser und gejotka.
Bin mir noch etwas uneinig ob es mir der Versuch wert wäre.
Zurückschicken per Amazon wäre ja sicher nicht möglich durch die Aktivierung in der App oder ?

Ich benutze obd11 seit über 1 Jahr und mein Sharan wurde noch nicht gestohlen ;-)

Da ist sicher was schief gelaufen 😁

Ich wollte hier auch mal meine Erfahrungen mit OBDEleven teilen.

Ich habe den Adapter jetzt seit knapp 1. Monat und muß sagen, er ist abgesehen von VAG Can Pro (VCP) der beste Adapter mit den meisten Funktionen, da kommen Adapter mit VCDS Pro nicht ran, nicht vom Funktionsumfang und auch nicht vom Preis.

Hier auch mal eine Vergleichstabelle was der Adapter im Gegensatz zu anderen kann bzw. nicht kann.

https://de.scribd.com/.../...-vs-Carista-vs-Carly-vs-Easy-Diag-Compare

Wie schön zu sehen ist, ist er fast gleich auf mit dem VCP Adapter, im fehlt eigentlich nur die Funktion Steuergeräte zu Flashen und den EEPROM zu Lesen/Schreiben.

Ansonsten ist er VCDS Pro weit überlegen.

Er kann z.b. wie auch der VCP Adapter, VIM bei neueren Fahrzeugen freischalten, ZDC Parameter hochladen, hat eine Codierungs History, es wird also alles geloggt was verändert wurde und man kann es später sehr gut nachvollziehen und bei Bedarf wieder Rückgängig machen und die Lange Codierung ist viel weiter bzw. ausführlicher Dokumentiert als bei VCDS.

Desweiteren kommt er auch in neuere Steuergeräte wie z.b. dem 46er beim Q7 4M rein, das ist ja mit älteren VCDS Pro Adaptern nicht möglich, da braucht man dann einen HEX-V2 oder HEX-NET.

Der einzig wirkliche Nachteil ist die Permanente Online Verbindung, das war es aber auch schon.

Das er nur über Bluetooth funktioniert sehe ich hier eher nicht als Nachteil, somit hat man schon keine lästigen Kabel und kann auch alles schön von einem kleinen Smartphone Codieren, und ein Android Gerät hat ja mittlerweile wirklich fast jeder.

Gibt gerade 10% Rabatt falls noch jemand Bedarf hat.

Asset.JPG

"Sie können diesen Gutschein nicht verwenden"

steht direkt bei obdeleven.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen