Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
@bosanac69: Danke, die Karte kann ich noch gar nicht. Ich muss nach den blauen gucken, oder? Da wäre tatsächlich jemand in der Nähe. Wenn ich den Namen aber hier in die Mitgliedersuche eingebe, erscheint nichts :-(
sollte auch einen Link dabei sein, für User Email oder so, dann Du kannst diejenige direkt Kontaktieren lassen und nachfragen, was/wie/wo....
ich wurde jemand mit VCP (in Rot) empfehlen, weil das mit VCP in meinen Erfahrung geht schnell.
VCP verbinden, OCF und vertig.
🙂
Ich habe auch irgendwo am OBD11ProBoard gelesen wie das sollte mit OBD11 funktionieren, aber weil ich habe mich das mit VCP ausgeschaltet, z.B.
Anpassung der Start/Stop Automatik (SSA)
Endlich ist es möglich das Verhalten der SSA per Codierung zu beeinflussen. Somit kann das lästige Einschalten der SSA bei jedem Start entfallen. Ob alle Codierungen wirklich funktionieren scheint vom Softwarestand des STG 09 abzuhängen.
• STG 09 – Zentralelektrik
• Login 20113
• Anpassung, Anpassungskanal 34 lesen
• a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
oder:
• b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit Memory-Funktion
und/oder:
• c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit invertierter Anzeige (=SSA aus -> LED aus, SSA an -> LED an)
Sollten die Codierung b) und c) keine Wirkung zeigen (Codierung wird angenommen, aber die Funktion ist nicht gegeben), ist die Software vom Bordnetz-Stg. zu alt. Ist z.B. bei den A4/A5/Q5 Vorfacelift-Modellen der Fall. Dort geht nur Codierung a).
Codierung a) sollte aber immer funktionieren.
Beispiel: Beim A6 stand im APK 34 der Wert 20. Ich habe mich für die Memory Funktion entschieden und den Wert im APK 34 auf 20+32=52 geändert. Jetzt brauche ich nicht mehr jeden Morgen auf die SSA Taste zu drücken.
und hier ist das Link dafür:
http://obdeleven.proboards.com/.../results?...
oder für B8:
Disable Start/Stop
Select Control unit 19
Adaptation
Start Stop Limit voltage
Value=12
Ähnliche Themen
Das ist mir deutlich zu hoch... Aber ich werde mal sehen, ob ich jemanden finde. OBDeleven bietet die Deaktivierung der SSA für meine FIN nicht an. Ich habe bereits zwei Nachrichten geschickt, aber nie eine Antwort erhalten
Zitat:
@bosanac69 schrieb am 15. Dez. 2017 um 16:17:58 Uhr:
...
• STG 09 – Zentralelektrik
• Login 20113
• Anpassung, Anpassungskanal 34 lesen
• a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
oder:
• b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit Memory-Funktion
und/oder:
• c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit invertierter Anzeige (=SSA aus -> LED aus, SSA an -> LED an)
...
Hat das jemand schon versucht zu codieren? Finde Anpassungskanal 34 nicht.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:56:21 Uhr:
Zitat:
@bosanac69 schrieb am 15. Dez. 2017 um 16:17:58 Uhr:
...
• STG 09 – Zentralelektrik
• Login 20113
• Anpassung, Anpassungskanal 34 lesen
• a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
oder:
• b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit Memory-Funktion
und/oder:
• c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit invertierter Anzeige (=SSA aus -> LED aus, SSA an -> LED an)
...
Hat das jemand schon versucht zu codieren? Finde Anpassungskanal 34 nicht.
An welchem Fahrzeug?
Diese Anleitung ist für Audi A6 4G und/oder A4/A5 8K (Facelift), also MLB Plattform.
Seit Steuergeräte das UDS Protokoll sprechen gibt es keine Kanalnummern mehr, und Golf 7 ist eine ganz andere Plattform. Dort gibt es für StartStop nur den komplett-Aus.
Ah, okay. War etwas missverständlich weil er diese Kodierung hier gepostet hat. Ich dachte die wäre für MQB. Meine letzte Info war auch nur mit komplett aus.
Weiß jemand wie man ein Einparkhilfen Steuergerät in der Verteilerliste im "Diagnoseinterface für Datenbus" hinterlegen kann?
Finde leider keine Long Coding Infos hierzu oder wird es in einem anderen Menüpunkt durchgeführt?
edit:
ich habe es wohl gefunden, es wird wirklich der Stift im unteren rechten Bereich dafür benötigt.
Dort dann das gewünschte neue Steuergerät anklicken und mit OK bestätigen. Danach wird die Änderung in den Gateway codiert.
Siehe dazu das Video von OBDEleven bei Youtube...
https://www.youtube.com/watch?v=G6i9PiLmyM8
Hallo an alle,
ich besitze seit 1 Woche einen Seat Ateca. Würde nun gerne die „MirrorLink in motion“ sowie die „Video in motion“ Einschränkung aufheben. Dies ist ja u.a. mit Credits über die OBDeleven App Möglich. Damit ich dies tun kann, reicht es da das OBDeleven Gerät zu erwerben und mit der GRATIS App, dies über meine Verfügbaren Credits freizuschalten? Oder ist für diese Änderung die Pro Version notwendig?
Pro ist notwendig.
Die In Motion Funktion kostet dann je 100 Credits, wenn als Anwendung vorprogrammiert.