Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Ja, geht ja bei der (Erst-) Registrierung nicht anders. Das Gerät hat ja anfangs auch funktioniert.
Grüße, lippe1audi
In den Einstellungen ist bei mir eine Mailadresse hinterlegt. Wenn du die App löscht und dich dann neu anmeldest, mit der in den Einstellungen stehenden App, müsste das doch gehen, oder? Denn, wenn ich ein neues Smartphone habe muss doch die App auch auf dem neuen Phone funktionieren, ohne mir bei jedem Phone wechsel einen neuen Pro Code zu kaufen. Nächste Idee; ein weiteres Gerät, Tablet, Smartphone vom Kumpel oder Frau, mit OBD eleven ausstatten und dann mal probieren. Ich habe die App auch dem Phone und einem Tablet. Auf beiden Pro und funktioniert
Edit:
Eben gerade die App auf das Phone meiner Frau gezogen.
Mit meiner Mailadresse und dem Passwort (nicht der Pro Schlüssel) angemeldet.
Geht.
Habe auf dem Phone meiner Frau jetzt auch OBDeleven in der Pro Version
Gruß
Ingo
danke dir sehr für deine Bemühungen, "sci3wh". War echt 'ne kreative Idee, unter Einstellungen nachzuschauen. Da speichert die App wohl genutzte Emails. Leider. Bei mir stehen dort alle 4 möglichen, und bei der Registrierung hatte ich natürlich nur eine verwendet.
Auch deine andere Idee mit einem zweiten Gerät war eine sehr zündende. Da habe ich tatsächlich noch einen Tablett-Computer, und auf dem - tusch - befand sich bereits diese OBD-App. Leider war unter Einstellungen dort keine Email-Adresse hinterlegt. Diese App ließ sich noch auf die aktuelle Version updaten, ....und war dann leider so wenig verwendungsfähig wie die auf dem Smartphone.
Du schriebst: "Mit meiner Mailadresse und dem Passwort (nicht der Pro Schlüssel) angemeldet."
Hilf Himmel, meinetwegen auch Samuel! Noch eine Variable!😠
Welches Passwort meinst du denn nun? Dasjenige für deine Mailadresse?
Ich glaube, ich sollte wirklich Kontakt zu Samuel aufnehmen. Vielleicht ist der im Tausch gegen meine Auto-Seele bereit, den Gordischen Knoten zu durchschlagen.
Grüße, lippe1audi
Beim ersten Anmelden muss dich obd eleven nach einer Mail und einem Passwort gefragt haben um dich zu registrieren. Genau das musst du eingeben. In deinem Fall natürlich nicht so einfach. Um die richtige Mailadresse heraus zu finden kannst du noch folgendes machen. Melde dich in der App auf dem Tablet ab und registriere dich neu. Gib eine deiner Mailadressen ein und ein 6-stelliges Passwort. Bei der Mailadresse mit der du dich in der Pro Version angemeldet hast bekommst du die Meldung "Mailadresse" bereits vergeben. Nun weißt du zumindest wie deine Mailadresse in der Pro Version ist. Nun musst du nur noch das Passwort finden. Viel Glück dabei.
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
Hast du dich evtl nicht mit einer Mailadresse angemeldet sondern per Facebook Account registriert? (Falls du sowas hast) geht nämlich auch, dann geht es jetzt auch nur so.
Nein, "CORLEONE", hätte als Möglichkeit sein können, aber ich habe keinen Account in den sozialen Medien, es kommt nur eine Email-Adresse in Frage.
Im OBD-Forum verwies ein dortiger Moderator darauf, dass am Wochenende kein OBD-Service stattfinden würde, also hoffe und warte ich darauf, dass sich heute oder morgen jemand meldet. Es müsste für dieses Firma ja nur ein winziges Problem sein, den Konflikt zu lösen.
Gibt es eigentlich noch ein anderes, technisch und preislich ähnliches Messsystem wie dieses OBDeleven ohne den Zwang zur Internetverbindung?
Dieser Zwang - verbunden mit der Lokalisierungsmöglichkeit - nervt mich enorm. Das Argument dieser Firma, dass die Daten aktualisiert werden müssen, halte ich für vorgeschoben. Ich habe noch ein anderes, hier im Forum populäres Messsystem, das ich seit Jahren niemals aktualisiert hatte, und das funktioniert prächtig.
Grüße, lippe1audi
Ach, noch was: Herzliche Grüße an dich !🙂
Zitat:
Gibt es eigentlich noch ein anderes, technisch und preislich ähnliches Messsystem wie dieses OBDeleven ohne den Zwang zur Internetverbindung?
VCDS.
Preislich nicht ähnlich, aber keine Internetverbindung nötig, deutscher Support, und die Daten deines Fahrzeugs landen nicht auf einem Server einer baltischen Fischerhütte.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. September 2017 um 09:40:24 Uhr:
Zitat:
Gibt es eigentlich noch ein anderes, technisch und preislich ähnliches Messsystem wie dieses OBDeleven ohne den Zwang zur Internetverbindung?
VCDS.
Falschmeldung, "hadez16"! 😠
Das VCDS-System ist 7 mal so teuer!😠😠
@ all:
Es funkt wieder!!!🙂
Der Fehler ist entdeckt, ausgemerzt, und die erste Messung mit dem OBD-Adapter in trockenen Tüchern!
Welches war der Fehler? Na......?.....? Noch letzte Tipp-Abgaben?
In den 5 Monaten der Nichtbenutzung meines Adapters hatte es mindestens ein Update, ggf. auch mehrere für diese Software, also die App gegeben. Und da ich - wie beschreiben - mein Smartphone nur selten benutze, zum Telefonieren z.B. so gut wie gar nicht, fanden auch keine Updates auf dem Smarti statt.🙁
Und ganz stickum war zumindest meine Version der OBD-App, die 0.9.03 , einfach außer Betrieb gesetzt worden. Deshalb funktionierte die Anmeldung nicht mehr, sondern spuckte nur fortwährend die gleichen Fehlermeldungen aus!
Der Ausweg wurde gefunden, indem heute noch mal routinemäßig auf einen Kommunikationsversuch mit dem Service geschaut wurde. Da hatte ich vor 3 Tagen über die App, dort ins Hauptmenü, auf "Hilfe", dann auf Account, und dann auf "Forgot password" geschaut, die Frage: ob die Antwort hilfreich sei mit "nein" beantwortet, dann gabs einen Button für "Meldungen", und dort hatte ich etwas eingetippt, wußte aber nicht, wie ich die Meldung abschicken sollte, tippte also auf diversen Stellen rum, und vergass das Ganze wieder, weil ich glaubte, da nichts abgeschickt zu haben. Einen Tag später hatte aber doch jemand geantwortet, und das fiehl mir heute bei der Routinekontrolle auf. Dann gings Schlag auf Schlag, sowas wie ein Live-Chat mit leichter Verzögerung. Anfragen waren freundlicherweise auf deutsch möglich, die Antwort kam auf englisch zurück, klappte letztlich aber gut.
Erst wurde eine der 4 Email-Adressen als "diejenige-welche" vom Supportler genannt, danach gabs seinen Hinweis, dass er die veraltete App-Version erkannt hätte, und dass die auf Google-Play upgedatet werden könnte. Also upgedatet........
...und nun weiß ich, dass die Injektoren-Werte bei meinem Dicken sich nur unwesentlich verändert hatten.
Es hatten sich recht viele User mit Tipps und Hilfen gemeldet, bei allen möchte ich mich für ihre Bemühungen bedanken. Danke!😛
Grüße, lippe1audi
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch, dass wieder alles funktioniert. *daumenhoch*
Ich bin natürlich bei meinen Hilfeversuchen immer davon ausgegangen, dass die App auch auf dem aktuellen Stand ist. 😁 😛 😉
Was lernt man wieder einmal daraus? Frage immer nach, welchen Stand die Software beim Anwender hat bzw. ob die Software aktualisiert wurde. 😉
Zitat:
VCDS.
Preislich nicht ähnlich, aber keine Internetverbindung nötig, deutscher Support, und die Daten deines Fahrzeugs landen nicht auf einem Server einer baltischen Fischerhütte.
Ach je, welch Hysterie und Hybris, einzig Support, Fahrzeug und Sprachunterstützung sind tatsächlich ein echtes Plus für VCDS, allerdings ist RossTech auch schon seit Jahrzehnten am Markt.
Sprachunterstuetzung?
Ich hatte schon einige male Leute mit OBDEleven und Carista bei denen Sachen nicht funktioniert haben die mit VCDS oder VCP in 30 Sekunden gemacht sind.
Wo gibt es denn eine 1.x Version damit ein Vergleich mit anderen Programmen überhaupt erst Sinn macht?
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 25. September 2017 um 17:23:02 Uhr:
......immer davon ausgegangen, dass die App auch auf dem aktuellen Stand ist. 😁 😛 😉
Es war in meinem Fall halt nicht alles kompatibel.🙁
Bei meinem PC achte ich
täglichdarauf, dass Virenscanner, das Win-Betriebssystem, und der Browser aktuell sind wegen der üblichen Geld- u. Kaufgeschäfte übers Inet. Mein Smarty hatte ich mir nur aus einem einzigen Grund gekauft: Um damit Orientierung in fremden Städten oder Ländern zu haben. Noch vor 6 Wochen habe ich damit in Leh - was die Hauptstadt von Ladak, was das nördlichste Bundesland von Indien ist - vom örtlichen Wochenmarkt zum Hotel zurück gefunden. Aber dafür brauche ich mir nur die Karte des betreffenden Gebietes runter zu laden. Und aus "sonstigen Sicherheitsgründen" habe ich generelle Aktualsierungen nur über das heimische (Funk-) Netzwerk freigegeben. Deshalb kam es zu der Lücke.
Über die könnte und dürfte man sehr wohl erbost reagieren. Warum auch die einfachste Anwendung dieses OBDeleben zwangsweise mit guter Inetverbindung verkoppelt sein muss, darüber kann man eh' schon geteilter Meinung sein. Dass aber eine neue Prog-Version die Funktion des Gerätes verhindert, ohne dass man darüber informiert wird, das ist ganz klar nicht zulässig. Die Herstellerfirma, ggf. auch die Vertreiber, sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie hier eine offene juristische Flanke haben. Nutzungsausfall, das ist kein Kaviliersdelikt.
In meinem Fall lohnt die Aufregung nicht, weil ich ja noch das VCDS-System hatte, aber für andere User und Notfälle kann das sehr ärgerlich werden.
Grüße, lippe1audi
Du vergisst bei deiner Betrachtung, dass die Hersteller am Rand der EU sitzen und denen deutsche Gepflogenheiten oder gar Rechte sowas von huppe sind.
Da es bei dir ja wieder klappt, ist ja alles gut, dein Auto ist auf ihrer Shopping-Landkarte wieder sichtbar 😉