Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

@navec

Diesen Artikel schon gelesen? Allerdings auf Englisch verfasst:

https://support.obdeleven.com/en/articles/5627134-how-to-set-up-2-step-authentication-2fa-on-obdeleven-for-vag-app

Für die Android Beschreibung im Artikel weiter nach unten scrollen.

Zitat:
@fwcruiser schrieb am 23. Mai 2025 um 17:10:47 Uhr:
@navec
Diesen Artikel schon gelesen? Allerdings auf Englisch verfasst:
https://support.obdeleven.com/en/articles/5627134-how-to-set-up-2-step-authentication-2fa-on-obdeleven-for-vag-app

Danke. so ziemlich der gleiche Inhalt erscheint als Hilfe in der App...

Zitat:
@itasuomessa schrieb am 23. Mai 2025 um 17:09:52 Uhr:
Wenn du dir TeamViewer QuickSupport auf dein Handy packst kann ich mir das mal ansehen. Details können wir über PN austauschen.

Vielen Dank, das wird mir momentan zuviel, da noch einiges zu packen und ansonsten zu klären ist.

Die 2FA-Einrichtung und -Anmeldung ist eine einmalige Prozedur wenn man sich hinterher nicht wieder aus der OBDeleven App abmeldet oder die OBDeleven App auf einem weiteren Handy nutzen möchte.

Ein klein wenig Mühe für eine zusätzliche Sicherheitstufe. OBDeleven Accounts wurden vermutlich in der Vergangenheit auch schon gehackt. Die 2FA sorgt für mehr Sicherheit, auch wenn man kein SFD nutzt.

P.S. Im von mir w. oben verlinkten 2FA Artikel für die Android Beschreibung weiter nach unten scrollen.

Ähnliche Themen

Zum Glück habe ich diese 2 FA nie angestoßen wozu auch, wurde auch nie dazu aufgefordert oder ähnliches. Na ja es wird halt immer komplizierter für uns PC nicht Experten.

fwcruiser, die Anleitungen reichen nicht, denn es steht dort m.E. nicht drin, was zu tun ist, wenn der Authenticator einen zu kurzen Code von obdeleven meldet.

mabeck100

... und ich weiß nicht, ob und wie man die Eintragungen des Authenticators wieder löschen kann.

Im Moment ist dort ein Codename zu sehen, den ich vorgestern, bei einem Versuch (ixh konnte OBD11 einmalig starten...)selbst vergeben habe und es werden dazu im 60sec Takt, fröhlich 6-stellige Codes angezeigt, die OBDeleven wiederum nicht akzeptiert.

Löschen kann man im Authenticator nichts.

Ich kann absolut nicht beurteilen, was da Sache ist und die mir bekannten Anleitungen helfen nicht.

Dann doch evtl. das Angebot von User navec annehmen und er schaut mal über Team Viewer drauf. Denke er kennt sich schon gut aus mit der Materie.

@navec

Einen Eintrag im Authenticator löschen geht. Dazu mit dem Finger auf den Eintrag tappen und Finger gedrückt halten und den Eintrag zur Seite schieben. Ob nach links oder rechts weiß ich allerdings nicht mehr genau. Ausprobieren. Möglicherweise geht beides.

Erst einmal:

Vielen Dank für eure Geduld.

Das Problem scheint mir jetzt ausreichend geklärt.

Sitze gerade entspannt am Nordzipfel Dänemarks....da geht es leichter

Ich hatte ja mehrfach geschrieben, dass der Authenticator immer wegen des angeblich zu kurzen Codes gemeckert hatte, den er von OBDeleven bei der Einrichtung, über die Zwischenablage, bekommt.

Durch irgendeinen Zufall habe ich bei der Fehlermeldung zuletzt wahrscheinlich auf das kleine (i), für Information, gedrückt welches bei der in rot gehaltenen Fehlermeldung dabei ist.

Egal wie:

Danach war der Code von OBDeleven, unter dem eigentlichen Eingabefeld zu sehen und alles war offensichtlich ok.

Ich konnte die Geschichte dann beenden.

Das scheint mir ein Fehler im Authenticator zu sein. Davon steht in meiner OBDeleven Anleitung jedenfalls nichts.

Trotzdem finde ich es bei OBDeleven teilweise unpraktisch, dass sämtliche "Initialisierungen" bereits direkt nach dem drücken von " Verbindung" anstehen. Sicherheit wegen Codieren/SFD muss es auch erst dann gegeben sein, wenn man das machen möchte.

Ich sitze hier im Fz am Ferienhaus und habe es gleich, nach erfolgreicher 2-F Anmeldung wieder mal "zu spüren" bekommen:

Das Handynetz ist hier etwas schwach und das WLAN-Netz zu weit weg....und dann geht praktisch gar nichts mehr, wenn ich verbinden möchte. Selbst ein paar Daten auslesen ist dann nicht möglich.

So etwas nervt sehr....es ist absolut unnötig und es hat zur Folge, dass OBDeleven im Außenbereich nur unter guten Netzbedingungen komplett und verlässlich einsetzbar ist, also lieber nicht...

Da kommen dann Carscanner und Co. ins Spiel, denn die App klappt, im Gegensatz zu OBDeleven, immer, schnell und ohne Überraschungen

Dongle einstecken, App starten, auf Verbinden drücken und los gehts.

Das ganze klappt in geschätzt insgesamt 30sec und danach sehe ich die von mir favorisierten Daten und aufgezeichnet werden die ganz nebenbei automatisch.

Man muss keine Angst haben, dass das Netz zu schwach ist oder sich der Hersteller eine neue Hürde bei der Aktivierung ausgedacht haben könnte.

Weswegen so etwas, zumindest fürs Auslesen von Livedaten und Fehlern, bei OBDeleven nicht als quasi erste Stufe der Anmeldung, ohne Rückmeldung über das Netz, realisiert wird, also wenn man nicht codieren will, verstehe ich nicht..

Habe auch den alten, weißen OBDeleven-Adapter. Software-Version ist ebenfalls 0.96.0 (10752). Unter Profil ist die 2-Faktor-Authentifizierung deaktiviert.

Es kommt weder beim Anmelden noch beim Verbinden eine Aufforderung, die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

und ich kann ohne 2-F-Aktiverung nicht starten. Weiß wohl nur Mr. OBDeleven, wie das zustande kommt.

Hast du den damals teureren Adapter (genaue Bezeichnung weiß ich nicht)?

Zitat:@HappyDolphin schrieb am 25. Mai 2025 um 10:40:02 Uhr:

Habe auch den alten, weißen OBDeleven-Adapter. Software-Version ist ebenfalls 0.96.0 (10752). Unter Profil ist die 2-Faktor-Authentifizierung deaktiviert.Es kommt weder beim Anmelden noch beim Verbinden eine Aufforderung, die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

So ist es, das schrieb ich schon 23.05 18:11

Ich z.B. habe den Adapter ohne Pro

Vielleicht liegt da der relevante Unterschied, denn mit dem Adapter ohne Pro wird SFD vermutlich gar nicht möglich sein.

Das stimmt, ohne Pro kein SFD soweit ich weiß.

Für SFD auch nur mit OBDeleven-App

Also nicht mit der älteren OBDeleven VAG

Die 2FA dient der zusätzlichen Absicherung des OBDeleven Accounts. Mit dem SFD System oder der Adapter Version hat das zunächst einmal nichts zu tun.

Auszug aus der OBDeleven FAQ (übersetzt):

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt Ihrem OBDeleven-Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die es Unbefugten erschwert, Zugang zu erhalten. Selbst wenn Ihr Passwort kompromittiert wird, bräuchten sie immer noch den von Ihrer 2FA-App generierten Authentifizierungscode.

Ich könnte mir vorstellen, dass etwas mit dem Account von @navec nicht stimmt. Sollte mit dem OBDeleven Support geklärt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen