Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
OBDeleven ist super für einen gewissen Kreis.
Meist für das eigene KFZ. Ich codiere einmal was ich brauche nach Listen aus dem Netz.
Dann noch 1-2 mal im Jahr Fehler auslesen.
Und das macht OBDeleven super. Man muss halt sehr gewissenhaft damit umgehen. OBDeleven kann wohl alles was VCDS auch codieren kann, nur halt aufwendiger, komplizierter und manchmal nur mit VCDS User Hilfe.
Bisher habe ich mit entsprechenden Informationen aus dem Netz und Vorbereitung noch an allen meinen Fahrzeugen die Änderungen umsetzen können und Servicemeldungen zurücksetzen können
Ähnliche Themen
Hallo. Frohes Fest zusammen.
Anfängerfrage: ich lese immer was von Bytes ändern. Ich hab das vor Jahrzehnten mit einem Hexeditor am PC gemacht, bin jetzt ü50 (deshalb auch der T-Cross :-) )
Da steht dann was in diesem Beitrag hier von: Bytes 14, Bit 5-7. War vorher ab Werk auf 40, hab ich umcodiert auf A0. Aha??
Ist das mittlerweile wirklich so ein Hexenwerk mit Obdeleven für Anfänger?
Ich hatte damals beim alten Seat mit WBH-Diag, wenn ich mich Recht erinnere (10 Jahre her) den Blinkerzirklus und die automatische Verriegelung entfernt, da standen einfach Zahlen für den Zirklus z.B: 3 auf 5 geändert und Verriegelung von 1(aktiv) auf 0 (deaktiviert). Da gab es damals im Seatforum auch eine Liste für genau mein Modell.
Kann ich jetzt einfach so eine Liste für VW T-Roc oder Golf 7 nehmen? Für den T-Cross finde ich nicht wirklich was
Da der T-Cross auf der MQB AO Plattform steht, kannst du auch nur MQB Codierlisten verwenden. MQB sind z.b. Golf 7 und viele andere VAG Fahrzeuge.
Ok. Ist halt schwierig wenn man das Ding noch gar nicht hat, werde mir aber gleich noch ein Obdeleven Pro für 95,- holen. Ist gerade bei Amazon mit 10% Rabattgutschein zu haben, günstiger hab ich es nicht gefunden. Danke
Für einen der mehr als einen PC einschalten kann, Grundkenntnisse besitzt, bzw. sich mit Videos etc. vorbereitet, kommt zurecht.
Punkt 1: Datensicherung vom Ist-Zustand des Fahrzeugs machen!!!
Alle Änderungen werden gespeichert und können nachverfolgt und rückgängig gemacht werden.
Ruhe und Zeit bringt wie bei allem die Routine.
Aber es ist doch bei den langen Kodierungen nicht immer so das man Bytes / Bits ändern muss, es gibt doch ein Pulldown Menü, oder?
Ich will keine tiefeingreifende Sachen machen, ich hab eigentlich schon das Komplettpaket im Auto.
Gibt aber einige Sachen die mich nerven wie das Gebimmel bei Tür auf. Komfortblinker auf 4 statt 3.
Am Donnerstag kommt das Paket dann gucken wir mal ;-)
So hab heute meine ersten vier kleinen Kodierungen gemacht, hat alles funktioniert.
- Komfort Blinkerzyklus geändert von 3x auf 4 x
- Lüftergebläsestufe wird im Automodus angezeigt
- Coming Home Automatisch d.h. Ohne Blinker vorher zu drücken.
- Displayskin geändert mit 10er Schritten
Hab die OneNote Liste für den VW T-Cross genutzt.
Was ich da nicht gefunden habe und mich ziemlich nervt ist der Bildschirm vom Parkassistent, da hab ich schon längst eingeparkt und der Bildschirm ist immer noch offen, kann man da irgendwo eine Zeit einstellen bis der weggeht?
Hat jemand Erfahrung mit der Grundeinstellung der Drosselklappe?
Möchte diese reinigen und neu anlernen
Cxsa 1.4 TFSI
Zitat:
@nirvananils schrieb am 23. Februar 2024 um 09:49:45 Uhr:
Und welchen Motor fährst du?
Einfach in der Grundeinstellung des Motors, da ist eine Option bezüglich Drosselklappe. Ist selbsterklärend
Ja ist ...
Oh man man macht sich manchmal auch mehr Sorgen als nötig ... Danke !
Zitat:
@nirvananils schrieb am 23. Februar 2024 um 10:15:25 Uhr:
Einfach in der Grundeinstellung des Motors, da ist eine Option bezüglich Drosselklappe. Ist selbsterklärend