Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@Tom511 schrieb am 31. Jan. 2021 um 10:11:24 Uhr:
An die Langcodierung habe ich mich noch nicht herangetraut.
Nichts leichter als das.
- Steuergerät 52 auswählen,
- Bild 1: auf "Lange Codierung" klicken
- Bild 2: oben auf "01" klicken
- Bild 3: Fenster mit "Ok" bestätigen
- Bild 4: 4x unten auf rechten Pfeil drücken (bis oben links Byte 04 steht
- Bild 5: jetzt bei Bit 2 und Bit 3 Häkchen setzen
- Codierung mit langem Druck übernehmen
- falls notwendig 20103 eingeben
Update
hat jemand diese Kodierung entweder auf einem MK3 Facelift oder MK7.5 Golf
Codierung -> Steuergeräte -> Klimaanlage 08 -> Anpassung -> Deaktivierung der Start Stop Funktion
Als ich diesen Code zum ersten Mal sah, gab es gemischte Ergebnisse, ob es funktionierte oder Probleme verursachte. Jedes Feedback würde dankbar empfangen werden.
Deaktivierung startstop bei MQB Plattform über Spannungsgrenze im Gateway. Ab MJ20 nicht mehr möglich.
Ja, in vollem Bewusstsein, dass die alte Codierung nicht mehr funktioniert. Meine Frage war, ob jemand Probleme bei der Verwendung dieses Codes hat, da ich Benutzer hatte, die sich über Fehler beschwerten, wenn sie ihn auf dem MK3 verwendeten. Gerade hatte die Bestätigung von einem MK4 Besitzer seine Arbeit gut auf seinem Auto
Ähnliche Themen
Kann man OBD11 beim VW ID.3 noch verwenden oder ist der Würfel hier komplett nutzlos? Steuergeräte lesen geht, schreiben nicht? Service Intervalle zurücksetzen geht demzufolge also auch nicht mehr?
Da wird nicht mehr viel gehen. Service zuruecksetzten vermutlich gerade noch so, da darf VW Dritte rechtlich sicher nicht benachteiligen.
Bei meinem Golf 4 hat der Stecker die fahrgestellnummer automatisch übernommen und zeigt aber an dass das Baujahr 2002 ist obwohl April 2001 produziert.
Ansonsten klappt das auslesen alles steuergerate super!
3 Fehler gefunden... einmal irgendetwas mit dem funkschlüssel 01336 dann Airbag Spannung zu klein 0532 und Klappe für stellmotor defekt ...
Alles erst mal gelöscht!
Hole mir jetzt erst mal die pro Version weil ich hoffe dass die grundeonstellungen für drosselklappe und AGR Ventil damit funktioniert auch wenn ich keine Ahnung habe wonach die codes dafür finde!
Komisch ist dass die pro Version über die App 34.90 kostet aber auf obdeleven.de 29.90 und auf obdeleven.com 24.90...
Warum solche preisunterschiede?
Bei der .de Adresse wirst du auf Car-Diag weitergeleitet. Kenne den Laden nicht, aber die scheinen da noch für sich etwas draufzuschlagen auf den Preis. Bei .com bestellst du direkt über OBD11. So sieht es für mich aus.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 1. Februar 2021 um 11:31:38 Uhr:
Bei der .de Adresse wirst du auf Car-Diag weitergeleitet. Kenne den Laden nicht, aber die scheinen da noch für sich etwas draufzuschlagen auf den Preis. Bei .com bestellst du direkt über OBD11. So sieht es für mich aus.
Ja genau aber in der App selbst wenn man auf Profil geht und dann unter "PRO kaufen" dann steht ein Preis von 34.90.
Die Frage ist, wenn ich auf obdeleven.com kaufe ... wird dann die Freischaltung auf der App überhaupt durchgeführt?
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 1. Februar 2021 um 11:52:12 Uhr:
So sollte das funktionieren. Wo denn sonst?
Du meinst wenn ich die Freischaltung auf obdeleven.com kaufe aktivieren die meine Freischaltung auf der am Handy gespeicherten App? Warum dann die preisunterschiede von 10euro?
Weil jeden Morgen viele Dumme aufstehen.
Auf der .com kaufen, dort aber mit der Email die du in der App als Account hinterlegt hast.
Freie Marktwirtschaft nennt man sowas.
Es hat auch NIX mit der App sondern Deinem E-Mail Account zu tun. Dein Account wird auf PRO gestuft und keine App. Somit kann man die PRO Version mit einer E-Mail Adresse verifizieren und sich mit X Kumpels teilen 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 31. Januar 2021 um 12:08:10 Uhr:
Zitat:
@Tom511 schrieb am 31. Jan. 2021 um 10:11:24 Uhr:
An die Langcodierung habe ich mich noch nicht herangetraut.
Nichts leichter als das.
- Steuergerät 52 auswählen,
- Bild 1: auf "Lange Codierung" klicken
- Bild 2: oben auf "01" klicken
- Bild 3: Fenster mit "Ok" bestätigen
- Bild 4: 4x unten auf rechten Pfeil drücken (bis oben links Byte 04 steht
- Bild 5: jetzt bei Bit 2 und Bit 3 Häkchen setzen
- Codierung mit langem Druck übernehmen
- falls notwendig 20103 eingeben
Hey,
die Langcodierung hat nun zum Erfolg geführt.
Der Spiegel lässt sich nun nach deiner Anleitung speichern.
Hier habe ich aber bisher nur geschafft, dass der Spiegel ca. 1cm nach unten fährt und nicht wieder zurück.
Aber wird bestimmt nur Einstellungssache sein?
Vielen Dank aber für die Hilfe.
Tom
Zitat:
@Tom511 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:21:48 Uhr:
Guten Abend zusammen,ich danke erstmal für die Hilfe.
Ich war heute am Auto und habe die Punkte abgearbeitet. Da ich nur den Octavia da habe, konnte ich nur hier testen.
Punkt 3:
Habe ich gefunden > vielen Dank.
Leider lässt sich, zumindest beim Octavia, die Anzahl nur auf maximal 3 setzen. Hätte gerne 5 gehabt.
Aber damit kann ich leben und/oder muss halt mal den Komfort weglassen und blinken wie alle anderen auch.Tom
Hmm, bei meinem Touran MJ21 anscheinend auch.
Die 4 hat es gefressen, habe auch im Menü zurückgesetzt und imho hat es auch funktioniert.
Aber jetzt blinkt es wieder nur 3 mal.
Interessant...