Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@theoldboy schrieb am 31. Januar 2021 um 18:20:27 Uhr:
Updatehat jemand diese Kodierung entweder auf einem MK3 Facelift oder MK7.5 Golf
Codierung -> Steuergeräte -> Klimaanlage 08 -> Anpassung -> Deaktivierung der Start Stop Funktion
Als ich diesen Code zum ersten Mal sah, gab es gemischte Ergebnisse, ob es funktionierte oder Probleme verursachte. Jedes Feedback würde dankbar empfangen werden.
Die Frage ist doch, was du damit erreichen möchtest. Wenn du die S/S Automatik abschalten möchtest, wirst du damit nichts erreichen.
Die Anpassung regelt lediglich, ob die S/S Automatik überhaupt durch die Klimaanlage deaktiviert werden darf.
Im Normalfall zum Beispiel wird S/S deaktiviert, wenn das SG08 ein Beschlagrisiko für die Frontscheibe meldet. Änderst du die Einstellung würde der Motor ausgehen un ddie Scheibe ggf. beschlagen
Hallo, ich habe die Tage ein neues Fahrzeug mit meinem OBDeleven auslesen wollen. Leider musste ich von Hand die VIN eintragen. Ist dies Normal? Kann der stecker nicht selber die VIN auslesen und ein neues Fahrzeug in der „Werkstatt“ anlegen? Ich nutze OBDeleven unter iOS.
Es ging um einen VW Golf 7.
Ähnliche Themen
Ja. Nachdem ich die VIN von Hand eingegeben hatte. Ging alles ganz normal. Nur das erkennen hat nicht funktioniert.
Hatte ich an einem Golf 4 auch schon. Dachte aber, dass es eher am Baujahr lag. Nach der manuellen Eingabe funktionierte auch bei mir alles wie immer.
Beim Golf 4 gab's ja noch welche ohne VIN im KI (WFS Generation bis ca. 2001/2002).
Da ist's klar. Beim Golf 7 sollte das so klappen, Autoscan komplett durchlaufen lassen beim Verbinden?
Er hat ja gleich nach dem verbinden angezeigt, dass er das Fahrzeug nicht der Vorhandenen Fahrzeuge zu ordnen kann und das ich die VIN eintragen soll.
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche einen neuen Skoda Kamiq MC Modelljahr 2021. Ich würde gern, so wie ich es früher bei meinem VW Passat Bj08 gemacht habe, einige Codierungen vornehmen.
Mein VCDS System ist leider weg und ich habe überlegt, ein ODB11 Pro zu kaufen. Jetzt war ich auf der Webseite von ODB11 und habe in der Artikelbeschreibung folgendes gelesen:
Die Programmierung wird bei Modellen, die ab 2020 hergestellt werden und über einen SFD-Schutz verfügen, vorübergehend nicht unterstützt. Die Verhandlungen über die Unterstützung dieser Modelle sind im Gange.
Tja, das würde ja bedeuten, dass ich mir den Kauf sparen kann, denn es werden wohl nur Codierungen möglich sein, bei denen man nur gegen Bezahlung (an wen auch immer) ein "Freischalten" zu den Codes bekommt.
Oder was meint ihr dazu, habt ihr mit neueren Fahrzeugen (VW und/oder Skoda) schon positive Erfahrungen gemacht?
Ich würde gern den Fernlichtassistenten freischalten, sowie eine Speicheurng vom Spur-Assistenten erlauben, damit ich nicht nach jeden Neustart des Autos den "LaneAssist" wieder temporär ausschalten muss.
LG aus Königslutter
Axel L.
Es heist doch, "Die Programmierung wird bei Modellen, die ab 2020 hergestellt werden und über einen SFD-Schutz verfügen, vorübergehend nicht unterstützt. Die Verhandlungen über die Unterstützung dieser Modelle sind im Gange."
Wieso schließt Du daraus "es werden wohl nur Codierungen möglich sein, bei denen man nur gegen Bezahlung (an wen auch immer) ein "Freischalten" zu den Codes bekommt." ?
Zumindest ich würde daraus schließen, das Du einfach etwas Geduld brauchst, das Jahr ist Jung😉
-oh Sorry, das war ja 2020, nicht 2021... vergiss dies also 😉
Aber, die Programmier-Apps kosten ggf. auch nicht die Welt, bzw. kannste Dir für lau verdienen. VCDS wäre um Größenordnungen teurer,
Zitat:
@gejotka schrieb am 28. Februar 2021 um 21:42:53 Uhr:
Es heist doch, "Die Programmierung wird bei Modellen, die ab 2020 hergestellt werden und über einen SFD-Schutz verfügen, vorübergehend nicht unterstützt. Die Verhandlungen über die Unterstützung dieser Modelle sind im Gange."Wieso schließt Du daraus "es werden wohl nur Codierungen möglich sein, bei denen man nur gegen Bezahlung (an wen auch immer) ein "Freischalten" zu den Codes bekommt." ?
Zumindest ich würde daraus schließen, das Du einfach etwas Geduld brauchst, das Jahr ist Jung😉
-oh Sorry, das war ja 2020, nicht 2021... vergiss dies also 😉Aber, die Programmier-Apps kosten ggf. auch nicht die Welt, bzw. kannste Dir für lau verdienen. VCDS wäre um Größenordnungen teurer,
Vielen Dank für den "Gedankenanstoß" ... ;-)
Habe das Gerät gerade bestellt ... bin gespannt ...
Beste Grüße
Axel L.
Da werden die ständig lobbyierenden VCSD Vertreter hier aber sicher sehr gewichtige Einwände haben ;-D