Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Zitat:

Selbst hier im Thread wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass die One-Click Lösung Fehlerbehaftet ist und man davon absehen sollte diese zu nutzen.

Ist es nicht vielmehr so: es gibt nicht "die One-Click-Lösung", sondern eine Vielzahl von "One-Click-Lösungen" unterschiedlicher Qualität und von unterschiedlichen Autoren?

Wäre es da nicht sinnvoller zu kommunizieren, welche davon brauchbar sind und welche fehlerhaft -und daher nicht empfohlen werden können? (Aber Okay, das sollte sinnvoller Weise direkt vom OBD11-Entwickler durch ein Bewertungssystem bereitgestellt werden).

Wie, warum und in welcher Version OBD11 angeschafft und eingesetzt wird, dürfte um einiges individueller adressiert sein, als das pauschale Aussagen immer so zielführend wären.

Ich selbst habe OBD11 als preisgünstiges Tool für den gelegentlichen Gebrauch angeschafft und teilweise auch mal was mit One-Click gemacht, -ohne Probleme. Leider weis ich schon gar nicht mehr was das war, kann's daher nun leider auch nicht explizit empfehlen. für mein Fahrzeug gab's da auch keine große Auswahl.

Credits habe ich über die Jahre so nebenher vermutlich mehr gesammelt, als ich je benötigen werde 🙂

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 14. September 2020 um 13:06:43 Uhr:


@Jubi TDI/GTI ich plapper nicht alles nach was ich lese oder höre... Und mache meine eigenen Erfahrungen!

Dann sind Beiträge, wie zum Bsp. von @Scotty18 unglaubwürdig, nur weil DU noch nie Probleme damit hattest und deshalb kannst du One-Click uneingeschränkt hier im Forum empfehlen? 🙄

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 14. September 2020 um 13:06:43 Uhr:


Habe obdeleven mittlerweile seit über 3 Jahren im Einsatz....

Ich habe das OBD11 wahrscheinlich länger als du, bin aber dennoch noch nie auf die dumme Idee gekommen mittels One-Click Änderungen an mein Fahrzeug und erst recht nicht an fremden Fahrzeugen durchzuführen, auch wenn ich in den Jahren mehr als genug Credits gesammelt habe! Wieso auch, wenn es über die Codierungen und Anpassungen auch leicht von der Hand geht und ich damit auf der sicheren Seite bin?

@Jubi TDI/GTI soll jeder tun was er für richtig hält....
Ich von meiner Seite aus kann das ganze empfehlen und werde es weiterhin nutzen!

Jep werde es hier auch im Forum weiter empfehlen.
Die Entscheidung trift jeder für sich selbst 😉

Denke das Thema ist jetzt durch... Gibt's ja genug in den 175 Seiten zum lesen.
Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen, was er für einen Weg einschlagen will.

@Scotty18
Kann man mit VCDS,VCD und OBD11 noch Änderungen am Golf 8 (MQB37W) durchführen, oder hat sich das aufgrund von SFD jetzt erledigt?

Ähnliche Themen

Nein aktuell geht da nichts ohne Odis

Ab Golf 8 ist OBD11 also nutzlos bzw es sind keine Codierungen mehr möglich? Fehlerspeicher auslesen und so geht aber noch?

Fehlerspeicher auslesen geht theoretisch

Zitat:

@mstylez schrieb am 14. September 2020 um 20:20:59 Uhr:


Ab Golf 8 ist OBD11 also nutzlos bzw es sind keine Codierungen mehr möglich?

Nicht nur mit OBD11 wird es schwieriger Fahrzeuge zu codieren, auch VCDS, VCP bekommen mit den neuen Fahrzeugen ihre Probleme.

VCP hat die API für SFD schon integriert und VCDS unterstützt zumindest die Standard Diagnose Ordentlich. Bisher ist über SFD einfach auch noch zu wenig bekannt

Hilft da in Zukunft ein Update seitens OBD11 weiter oder liegt das Problem an der Hardware?

Fehlerspeicher auslesen und löschen, Inspektion und Ölservice zurücksetzen, elektrische Handbremse in Serviceposition fahren, Temperaturen auslesen,... alles noch möglich oder auch nicht mehr?

Das "Problem" sind die neuen Steuergeräte, die keine schreibenden Änderungen mehr zulassen ohne "Token", den es nur vom VW-Server gibt.

Lesende Dinge sind möglich, schreibende Dinge nicht mehr ohne dass man sich offiziell auf den VW-Servern ein Token generiert hat.

Betrifft das jetzt alle MIB3 oder hat das damit nichts zu tun? zB Touran MJ2021 mit MIB3.

Hat mit MIB3 nix zu tun, vielmehr mit der MQBevo Plattform.

Golf 8, Seat Leon KL, Audi A3 8Y, Tiguan Facelift, Skoda Octavia 4, ...

Hier ein eigener Beitrag dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...nnend-mit-dem-golf-viii-t6844399.html

Danke @hadez16 kenn mich aus.

Zitat:

@longtom schrieb am 16. September 2020 um 13:20:28 Uhr:


Danke @hadez16 kenn mich aus.

Den Eindruck hatte man anhand des vorherigen Beitrag aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen