Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Kurz meine Erfahrung mit dem Teil der neusten Generation und iOS. Auto RS6 4F. Zum Anfang ging das Teil, aber etwas holperig. Dann Gateway auf Facelift gewechselt. Und die Verbindungsaufbaufehler haben zugenommen. Seit zwei Wochen kann sich das Teil gar nicht mehr mit dem Auto verbinden. Kontakt zum Bluetooth Gerät wird hergestellt. Aber nach ner Weile kommt Verbindungsfehler. Das selbe Gerät verbindet sich aber ohne Probleme mit der auf dem Schreibisch verbauten Konfiguration mit Gateway und MMI3G. Nicht ein Verbindungsfehler! Sehr merkwürdig. Ich warte noch bis ich mein Auto voll auf MMI3G umgebaut habe, wenn es dann immer noch zickt, geht’s zurück.
Dann ist mir aufgefallen, das beim DAB+ Tuner, die Belabelung bei der Einstellung zwischen internen und externem Verstärker genau verkehrt angezeigt wird. Entweder ein Übersetzungfehler oder man hier einen Bug eingebaut. Da vertraue ich lieber VCDS. Der zeigt es richtig an. Screenshot kann ich gern nachreichen, falls es jemanden interessiert.
Ich habe mir das Ding eigentlich nur zum Fehlerlöschen für Urlaubsfahrten gekauft. Hübsche App. Aber ein zuverlässiges Werkzeug ist etwas Anderes.
Ich habe mir ein OBDeleven geholt, weil mir gesagt wurde, dass ich damit den Aschestand des DPF auslesen könnte. Hab's jedoch nicht gefunden. Könnte mir jemand sagen, wo ich diese Werte finde? Habe nicht die Premiumversion.
Ich glaube das geht nicht also ich selber hab es auch nicht gefunden und ich hab die premium Version..
Ähnliche Themen
@alala21 Um welches Fahrzeug geht's denn überhaupt?
Ein bisschen was an Information muss man bei Anfragen schon preisgeben.
Man sollte vielleicht mal dazu schreiben ob es sich um das Batmobile handelt, oder den DeLorean, und welches Baujahr und Motorkennbuchstabe.......................
Also bei meinem Audi A4 B8 geht das unter
Steuergeräte > Motorsteuergerät > Echtzeit Daten > Partikelfilter, Ölaschevolumen
Zitat:
@JT1207 schrieb am 24. September 2020 um 08:23:16 Uhr:
Also bei meinem Audi A4 B8 geht das unter
Steuergeräte > Motorsteuergerät > Echtzeit Daten > Partikelfilter, Ölaschevolumen
Ja wie geil ist das denn ich hab immer falsch geguckt aber da kann man ja extrem viel rauslesen Hammer danke.
Bei den neueren VAG Modellen ist das alles unter Echtzeitdaten zu finden. Bei den aelteren bis ca. Mj. 2008 hat eigentlich fast jedes Bauteil einen eigenen Messwertblock. Diese aeltere Ordnung fand ich gar nicht mal so unpraktisch, zumindest war es fuer mich immer einfacher, etwas zu finden. Man konnte schoen eine Exceltabelle erstellen und immer nachgucken, wenn man was gesucht hat. Wenn du bei den neueren Modellen den richtigen Suchbegriff nicht weisst, suchst du manchmal ewig, bis du was gefunden hast. Was es dann zusaetzlich noch schwieriger macht ist die Vielzahl an Daten, die man auslesen kann. Da muss man sich erstmal zurechtfinden und wenn man das nicht regelmaessig macht, vergisst man halt vieles wieder.
Sorry. Bin Hobbyschrauber, wusste nicht, dass es Fahrzeugabhängig ist. Dachte, entweder kann das Gerät es oder nicht.
VW Passat B7 2,0
Baujahr 05/2011
CFFB
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 24. September 2020 um 08:19:54 Uhr:
@alala21 Um welches Fahrzeug geht's denn überhaupt?Ein bisschen was an Information muss man bei Anfragen schon preisgeben.
Da sollte es auf jeden Fall auslesbar sein...
Zitat:
Steuergeräte > Motorsteuergerät > Echtzeit Daten > Partikelfilter, Ölaschevolumen
Da nicht?
Also ich bin echt mal gespannt was der mir für ein Wert anzeigt wenn ich es dann auslese also so langsam finde ich OBD11 richtig geil xD
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 24. September 2020 um 13:06:12 Uhr:
... also so langsam finde ich OBD11 richtig geil xD
Ja, ist schon klasse was man mit dem kleinen Würfel alles machen kann.
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 24. September 2020 um 13:06:12 Uhr:
Also ich bin echt mal gespannt was der mir für ein Wert anzeigt wenn ich es dann auslese also so langsam finde ich OBD11 richtig geil xD
Die Rußmasse ist irrelevant, das ist ein sich stetig ändernder Wert durch und zwischen den Regenerationszyklen.
Ruß verbrennt zu Asche.
Der Asche-Füllstand ist der Wert, der stetig ansteigt, und bei Maximalwert muss der DPF gerenigt oder ersetzt werden.
Ich habe mal zwei Bilder von meinem gemacht da ich mir bisher auch nicht so sicher gewesen bin welcher Wert es genau ist. @hadez16 Das Label Asche-Füllstand konnte ich so in OBD11 nicht finden. Welcher Wert wäre es dann gemäß meinen Bildern?
Partikelfilter Ölaschemasse?
Dank dir!