Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3597 weitere Antworten
3597 Antworten

Gibt es evtl ein bekanntes Problem, dass sehr große "vollständige Sicherungen" nicht exportiert werden können?
Eine Sicherung vom Octavia lässt sich problemlos per Mail verschicken, bei der deutlich umfangreicheren Sicherung vom A6 eiert eine ganze Weile "wird geladen" und dann passiert gar nichts. Keine Auswahlmöglichkeit, wie verschickt werden soll.

Hab erst meinen A6 (4G FL / 2017) einem OBD11 Komplettbackup unterzogen, welches auch mailen ging.

Zitat:

@RudiS schrieb am 9. Juni 2020 um 21:05:59 Uhr:


..
7. Wo ist der Knopf für zentrales Löschen? Keinen gefunden. Wahrscheinlich bin ich schon eine alter Sack und blind?? Also wo isser der Knopf?
..

Einfach wieder auf den großen Button klicken, mit dem auch der Full Scan ausgelöst wurde (siehe Screenshot). Zumindest ist das so in der OBDeleven PRO Version.

Zentrales Fehler loeschen

Danke Dir vielmals
Das werde ich probieren. Ich glaube, das wird wohl nur in der Pro Version drin sein. Das hätte ich doch sonst gesehen. Aber checke es nachher und gebe Bescheid!

Ähnliche Themen

Gut hat sich geklärt.
Wischen heißt das Zauberwort.
In diesem Falle nach oben. 😁
Hätte man vielleicht etwas dicker machen können die Schrift. Oder leuchtend wenn ein Fehler ansteht. Dann hätte ich das mit meiner Gleitsichtbrille auch erkannt. ...

Asset.PNG.jpg

Ist wohl die OBDeleven Apfel 😉 Version. Mein Screenshot war ja Android Vers. Daher auch der Unterschied im Handling.

Ja da haste schon recht. Aber Du hast mich in die richtige Richtung geschickt. 😁

Es gelingt mir immer noch nicht, die vollständige Sicherung meines A6 4k zu exportieren bzw per Mail zu verschicken.

Das kleine Fenster "wird geladen" läuft gut 2 Minuten und verschwindet dann, ohne dass die Export-Möglichkeit auf geht.
Der Export der Sicherung eines anderen Fahrzeugs (deutlich kleiner) funktioniert.

Handy Galaxy S8
Neu gestartet, alle Apps geschlossen, Cache von OBDeleven geleert.

Irgendwelche Vorschläge (außer neues Handy)?

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 11. Juni 2020 um 12:01:48 Uhr:


..
Das kleine Fenster "wird geladen" läuft gut 2 Minuten und verschwindet dann, ohne dass die Export-Möglichkeit auf geht.
Der Export der Sicherung eines anderen Fahrzeugs (deutlich kleiner) funktioniert.
..
Neu gestartet, alle Apps geschlossen, Cache von OBDeleven geleert.
..

Und genau dort im Cache könnte die Sicherungsdatei trotzdem erzeugt und vorhanden gewesen sein. Dass der Export nicht aufgeht, lässt u.U. auf einen Bug in der Software schließen.

Eventuell kann man die Datei nach neuem Versuch dann manuell aus dem Cache herausfischen. Den Export der History (history.txt) findet man z.B. auch dort.

Pfad zum OBDeleven Cache Speicher (z.B. bei mir auf dem S10):
/storage/emulated/0/Android/data/com.voltasit.obdeleven/cache

Super Tip, vielen Dank!

Nach längerem Kampf habe ich das Cache-Verzeichnis zwar gefunden, leider aber auch nach versuchter Neuerstellung des Exports leer.
Auch im files-Verzeichnis erscheint mir nichts passend.

Edit
Wenn ich den funktionierenden Sicherungs-Export des anderen Fahrzeugs anstoße, wird tatsächlich ein file "history.txt" im cache abgelegt.
Bei der Audi-Sicherung scheint es also schon an der Erstellung des textfiles zu scheitern und nicht erst am Versand.

Gibt natürlich die Möglichkeit, das Problem über die inApp Hilfe an den Voltas Support zu melden. Dazu über das Hauptmenü/Hilfe auf der Hilfeseite rechts oben das Chat Symbol anklicken, Vorauswahl der Problem-Kategorie startet den "Chat", natürlich nicht in Echtzeit. Problem kurz beschreiben und absenden.

done

OBD11 Android Vers. 0.23.0 ist seit heute aktuell. Vielleicht behebt diese das Problem? Im Changelog der App im Play store wird aber diesbezgl. nichts erwähnt.

Bei mir ist noch 0.22.2 drauf und ich finde keine Möglichkeit, das Update in der App anzustoßen.

Ach, doch, manuell im Playstore...

Mit 0.23.0 hat sich tatsächlich etwas geändert. Jetzt kommt nach "wird geladen" ganz kurz die Meldung "unknown error"

Fehlermeldung

Wenigstens jetzt eine Fehlermeldung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen