Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
Stecker sitzt bimbenfest...
das heißt bimbesfest, oder bombenfest;-)
Zitat:
Jetzt zu sagen es funktioniert nicht weil Peugeot und beim Audi ist es was anderes ist ja wohl viel unlogischer?!
nö, ist nicht unlogischer.
Kann man mit dem obdeleven auch keyless Schlüssel codieren?
Mein Schlüssel wirt sehr oft nicht erkannt (könnte kotzen), bevor ich soviel Geld für den Schlüssel ausgeben würde ich ihn doch vorher mal codieren.
Bei dem G2 mit Android 5 dreht es sich und dreht und dreht und...
Bei den anderen beiden mit Android 6 bekomme ich die Meldung im Anhang, passt also auch ins Bild...
Zitat:
@Adonay schrieb am 29. Januar 2017 um 18:26:22 Uhr:
Bei dem G2 mit Android 5 dreht es sich und dreht und dreht und...
Bei den anderen beiden mit Android 6 bekomme ich die Meldung im Anhang, passt also auch ins Bild...
In OBD11 über das Menü auf "Einstellungen" gehen.
Ist ein Haken bei "Beim Anschluss um Passwort bitten" gesetzt? Wenn nein, dann einmal dort den Haken setzen. Kommt dann nach dem Tippen auf "Verbinden" etwas später die Abfrage nach dem Gerätepasswort? Wenn ja und das PW aber nicht bekannt ist, einfach mal 123456 versuchen. Wenn die Abfrage nach dem PW dann aber nicht kommt, weiß ich erst einmal auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
Die Abfrage kommt wie schon beschrieben und ich gebe 1234 ein, dann sind die Geräte gepairt und das war es, mehr passiert nicht!
Autokorrektur kennste ne?Zitat:
Dann erklär mal?!Zitat:
nö, ist nicht unlogischer.
Zitat:
@Adonay schrieb am 29. Januar 2017 um 19:01:30 Uhr:
Die Abfrage kommt wie schon beschrieben und ich gebe 1234 ein, dann sind die Geräte gepairt und das war es, mehr passiert nicht!
1234 ist das PW für die Bluetooth Verbindung, das Pairing.
Das OBD11 Gerätepasswort ist 6-stellig. Das meinte ich damit, wenn bei "Beim Anschluss um Passwort bitten" in den OBD11 Programmeinstellungen ein Haken gesetzt ist, muss auch die Abfrage nach dem 6-stelligen Gerätepasswort kommen. Wenn diese Abfrage nicht kommt, wird/wurde auch keine aktive Programmverbindung von OBD11 mit dem OBD11 Stecker hergestellt. Eine funktionierende Bluetooth Verbindung natürlich vorausgesetzt.
Ach so okay daran sieht man ja das ich soweit gar nicht komme.
Vorher gibt es ja schon die Fehlermeldung oder eben den nie endenden Verbindungsaufbau.
Dann wäre die einzige Möglichkeit nur noch ein weiteres Handy zu testen oder auf VCDS auszuweichen...
Oder nimm ein Tablet so muss ich es machen da es für das iPhone nichts gibt. Aber habe ein altes Acer Tablet und da läuft es super und das hat noch android 4.1.1
Bei mir läuft OBD11 ohne Probleme mit einem Samsung Galaxy S3/Android 4.3 und einem Samsung Galaxy S5/Android 6.0.1. Auch habe/nutze ich am Fahrzeug zu Hause eine sehr gute WLAN/ Internetverbindung.
Wenn ich mein Smartphone auf die Werkseinstellungen setze, kann ich dann einfach noch einmal obdeleven mit meinem Code auf der Tüte erneut installieren?
Muss aber sagen auf einem Tablet finde ich es persönlich gar nicht so schlecht. Ist eben schön groß. Klar wer ein großes handy wie ein samsung s7 da ist es auch gut aber gerade auf kleinen Geräten wie ein samsung s4 Mini in co wäre es mir persönlich nichts gerade wenn man es öfter nimmt
Zitat:
@Cruisingpassat schrieb am 29. Januar 2017 um 20:45:32 Uhr:
Wenn ich mein Smartphone auf die Werkseinstellungen setze, kann ich dann einfach noch einmal obdeleven mit meinem Code auf der Tüte erneut installieren?
Du hast den Code auf deinen Account registriert und mußt dich nach der Installation von OBD11 Pro einfach nur mit diesem Account anmelden, mehr nicht, deshalb war es für mich ja auch unproblematisch mehrere Geräte zu nehmen!
Auf ein Gerät mit Android 4 habe ich allerdings keinen Zugriff, ich gehe allerdings auch davon aus das ein defekt am Adapter vorliegt...