Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Hallo,
ich bekomme mit dem OBDeleven Pro keine Verbindung zustande, Pairing ja aber keine Verbindung.
Getestet mit 3 Handys, 2 identisch mit Android 6 und mit einem LG G2 mit Android 5.
Woran kann das liegen, ich habe keine Ahnung was ich noch testen soll?!
Erst in den Bluetooth Einstellungen rein gehen da verbinden da muss der Code rein 1234 und danach auf verbinden in der App dann muss es gehen
Zitat:
Woran kann das liegen, ich habe keine Ahnung was ich noch testen soll?!
am Stecker wackeln, oder mal an einem anderen Fahrzeug ausprobieren, bei meinem Fahrzeug habe ich mit allen ODB-Steckern gerade noch beherrschbare Problem, weil die Kontakte der Steckdose offenbar sehr tief liegen.
Ähnliche Themen
Hätte ich erwähnen sollen, ich habe es in unserem A1 und Peugeot 108 getestet das will einfach bei beiden nicht!
Kann es denn ein Kontaktproblem sein wenn ein Pairing zustande kommt?
Ich finde den Stecker gebe "1234" ein und dann ist es sind Stecker und Handy gepaart aber eben nicht verbunden was man ja leicht am Symbol in der Statusleiste sieht und außerdem keine Frage nach Trennung kommt wenn ich den Stecker in den Bluetooth Einstellellungen anklicke.
Der Stecker hat aber bei dem Bruder meiner Freundin mit einem Note 3 schonmal eine Verbindung aufgebaut, dummerweise sind Bruder und Note 3 150km weit weg, der Stecker kam per Post...
Das Teil kann doch nicht so dermaßen inkompatibel sein oder?
Bluetooth-Pairing und Verbindung zum Fahrzeug sind nachvollziehbar zwei verschiedene Dinge, ist ODBEleven denn auch für Peugeot geeignet?
Das Pairing über die Bluetooth-Einstellungen des Smartphones ist zwar der beste Weg, aber nicht zwingend notwendig. Es geht (eigentlich) auch ohne, dauert aber länger und hat auch sonst eher keinen Vorteil.
Allerdings steht damit erst die Verbindung vom Adapter zum Phone, die vom Adapter zum Fahrzeug steht damit noch nicht unbedingt...
Ob es kompatibel zu Peugeot ist keine Ahnung aber im A1 ist es genau dasselbe.
Das die Verbindung zum Fahrzeug nochmal was anderes ist das ist mir klar, mir geht es gerade auch nur um die Verbindung zwischen Handy und Adapter denn diese kommt ja nichtmal zustande wie man eben an dem Symbol sehen kann und auch an der fehlenden "Trennen" Abfrage
Edit:
Brauche ich noch mehr außer einem Notebook und diesem:
https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Edit2: und wo ist der Unterschied zwischen dem Amazon Angebot und diesem:
http://www.obd2wholesale.de/...-cabel-for-audi-vw-seat-skoda-3709.html
Zitat:
@Adonay schrieb am 29. Jan. 2017 um 16:57:49 Uhr:
ich bekomme mit dem OBDeleven Pro keine Verbindung zustande, Pairing ja aber keine Verbindung.
Was verstehst du genau unter "keine Verbindung"? Ich weiss eben nicht an welchem Punkt du bist. Wenn gepairt hast du ja eine Verbindung. Woran scheitert es dann. Kannst du kein Fahrzeug anlegen, keine Steuergeräte auslesen etc.? Beschreibe mal genau deine Vorgehensweise. Ich weiss ist nervig...aber wenn wir dir aus der Ferne helfen sollen...
Gepairt heißt ja nicht gleich Verbindung!
Es ist so als wenn du beispielsweise eine Soundbar oder deine Freisprecheinrichtung gepairt hast, also die Geräte bekannt gemacht, machst du nun die Soundbar oder das Auto aus, erscheint es zwar weiterhin in der Liste in den Bluetooth Einstellungen aber es ist dann nicht verbunden und genau so stellt sich das hier auch da, es besteht einfach keine aktive Verbindung nur ein Eintrag in der Liste im Menü.
Das ich es hier beschreiben muß nervt mich nicht so sehr wie die Tatsache das dieser Kram nicht einfach mal wie versprochen funktioniert!
Kannst du evtl. noch was zu den Links oben sagen?
es werden offensichtlich nur VAG-Fahrzeuge unterstützt, also kannst das mit dem Peugeot wohl knicken.
Zum Übrigen kann ich im Augenblick leider nichts weiter beitragen, da ich grad nicht im Auto sitze und im Kopp nicht weis was wie und wann angezeigt wird, oder werden sollte. Vielleicht denke ich bei Gelegenheit daran.
zum verlinkten Kabelkram kann ich nix sagen.
Da ODBEleven auch bei Dir ja bereits mit einem anderen Smartphone funktioniert hat, ist es für Schuldzuweisungen vielleicht noch ein bisschen früh.
Zitat:
@gejotka schrieb am 29. Januar 2017 um 17:38:52 Uhr:
es werden offensichtlich nur VAG-Fahrzeuge unterstützt, also kannst das mit dem Peugeot wohl knicken.
Wie beschrieben ist das Verhalten 100%ig identisch im Peugeot sowie im Audi!
Der Audi steht 2km entfernt deswegen nutze ich bei jeder neuen Idee den Peugeot aber eigentlich auch nur um Strom auf den Adapter zu bekommen wenn man es genau nimmt denn an dem Punkt das ich mal Verbindung zum Fahrzeug bekomme bin ich ja noch lange nicht...
Wie gesagt in beiden Fahrzeugen identisches Verhalten...
Zitat:
@Adonay schrieb am 29. Januar 2017 um 17:15:30 Uhr:
Hätte ich erwähnen sollen, ich habe es in unserem A1 und Peugeot 108 getestet das will einfach bei beiden nicht!
..
Peugeot ist nicht, nur VAG-Fahrzeuge. Steckt ja auch schon im Produktnamen drin: "Auto Diagnose
VAGPro OBD2".
Beim A1 muss man schauen, dass man die Fahrzeug OBD Buchse richtig mit dem OBD11 Stecker trifft weil die Buchse scheints etwas schräg unter dem Ausschnitt der Verkleidung sitzt (ich hatte da auch etwas Probleme). Der OBD11 Stecker (ist recht kurz) muss richtig sitzen. Auch kontrollieren, ob die Leuchtdioden im Stecker leuchten/blinken. Und natürlich die Zündung einschalten !
Sorry, aber jetzt muß ich doch ein wenig an Deinem logischen Verständnis zweifeln:
wenn es beim Audi nicht funktioniert und beim Peugeot ebenfalls nicht, liegt das beim Peugeot daran, das es nicht funktionieren kann, weil inkompatibel. Bei Audi ist die Ursache des Versagens dagegen bislang nicht geklärt, weil es eigentlich funktionieren müsste;-)
Ich glaube eher das ihr das falsch versteht, selbst wenn der Stecker nicht kompatibel ist dann reicht der Peugeot aus um den Stecker mit Strom zu versorgen und ich finde ihn in der Bluetooth Suche, würde die Verbindung zwischen Adapter und Handy zustande kommen und ich kann dann nichts aus dem Peugeot auslesen dann wäre das eine andere Geschichte und mir nebenbei auch völlig egal.
Jetzt zu sagen es funktioniert nicht weil Peugeot und beim Audi ist es was anderes ist ja wohl viel unlogischer?!
@fwcruiser
Stecker sitzt bimbenfest, LED leuchtet und Zündung ist an, auch den Wagen hatte ich schonmal gestartet!
Wie gesagt Stecker lässt sich auch finden wird also mit Strom versorgt...
Zitat:
@Adonay schrieb am 29. Januar 2017 um 17:56:04 Uhr:
..
@fwcruiser
Stecker sitzt bimbenfest, LED leuchtet und Zündung ist an..
.. gute (!) Internetverbindung besteht? Dann OBD11 am Smartphone gestartet und im OBD11 Programm/Startfenster auf "Verbinden" getippt? Das "Rad" dreht sich und was passiert dann?