Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Ja! Du nicht? 😕

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. November 2019 um 17:10:55 Uhr:


Zurück zum eigentlichen Thema.

OBD11 Vers. 0.15.2 seit heute im Play Store:

Changelog:
Fixed Subsystems not available while not connected to vehicle after doing backup

...

Was bereits seit Vers. 0.15.0 neu hinzugekommen bzw. gefixt sein soll:

Changlog for version 0.15.0
* Added offline subsystems
* Working on Offline UDS live data
...
* Added Offline UDS Basic Settings
* Added Offline UDS Output Test
...

Und an diesen Changelogs sieht man ja, dass es eben keine Bugs sind, sondern gewollte "Features". Schließlich schreibt man ja, dass man nun auch offline auf die Subsystem zugreifen kann, genauso wie die Optionen in der Grundeinstellung sowie in den Messwerten.

Wäre ja auch kein Problem, wenn die FIN fest mit dem Account verknüpft wäre, unter dem die Daten zuletzt per OBD Datenverbindung (!) ausgelesen wurden. Ein anderer Account soll die FIN von mir aus eingeben können. Er soll aber keine Daten aus der Cloud zu dieser FIN erhalten können. Eigentlich eine "simple" zusätzliche Indizierung in der Cloud Datenbank.

Entweder ist es ein bug oder einfach nachlässig programmiert.

Böse Zungen könnten auch sagen "Lad dir doch mal eben meine FIN rein, ich hab Probleme mit X Y und Z, schau doch mal drüber"

Ähnliche Themen

Daten Sharing über die OBDeleven Cloud, ein durchaus realistischer Gedanke, sollte dass wirklich die Intention der OBDeleven Softwareentwickler gewesen sein. Dann wäre es aber in der jetzigen Form schlampig programmiert.

Möchte ich also jemand anderes über meine Daten schauen lassen, dann bekäme er von mir die FIN und einen erforderlichen und einmaligen (im Gegensatz zur FIN) nicht öffentlichen Zugangscode, über die OBDeleven App generiert. Evtl. reicht auch nur dieser Zugangscode. Als Beispiel, wie so etwas umgesetzt werden könnte, fällt mir da gerade Dropbox als Cloud Lösung ein.

Aber schon wieder, fürchte ich, schweifen wir wohl vom eigentlichen Thema ab. 😉

Das Thema passt m.E. zum Threadtitel, denn auch das gehört zu Erfahrungen mit OBDeleven.

Zitat:

@navec schrieb am 13. November 2019 um 09:38:51 Uhr:


Das Thema passt m.E. zum Threadtitel, denn auch das gehört zu Erfahrungen mit OBDeleven.

Was die Sicherheit der OBDCloud angeht, hat doch keiner Erfahrungen vor zu weisen, sonden es werden allenfalls unbelegte Schauermärchen in die Welt gesetzt, die Littauischen Unternehmen als grundsätzlich unseriös zu dikreditieren suchen.
Für solchen Kinderkram könnte man auf Motor-Talk eine spezielle Ecke einrichten, mit der Anwendungserfahrung mit ODBEleven hat das gewiss nicht das geringste zu tun.

Zitat:

@gejotka schrieb am 13. November 2019 um 19:47:31 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 13. November 2019 um 09:38:51 Uhr:


Das Thema passt m.E. zum Threadtitel, denn auch das gehört zu Erfahrungen mit OBDeleven.

Was die Sicherheit der OBDCloud angeht, hat doch keiner Erfahrungen vor zu weisen, sonden es werden allenfalls unbelegte Schauermärchen in die Welt gesetzt, die Littauischen Unternehmen als grundsätzlich unseriös zu dikreditieren suchen.
Für solchen Kinderkram könnte man auf Motor-Talk eine spezielle Ecke einrichten, mit der Anwendungserfahrung mit ODBEleven hat das gewiss nicht das geringste zu tun.

hmm ich finde das kein schauermärchen.... leider!

Zitat:

@djduese83 schrieb am 10. November 2019 um 21:17:07 Uhr:


@fwcruiser
Man kann selbstverständlich Fahrzeuge per FIN hinzufügen und sich anschließend, sofern das Fahrzeug zuvor in OBD11 bearbeitet wurde, ansehen. Sprich der zuletzt ausgelesen km-Stand, die Codierung, die Anpassungen... Ohne selber am Fahrzeug gewesen zu sein.
Wenn du mir nicht glaubst, schicke mir per PN die Fahrgestellnummer deines Autos (welches du in OBD11 codiert hast) und ich schicke dir entsprechende Infos über dein Fahrzeug

Hast ne PN

Was für eine Überraschung, ich habe Mika85, so wie er angeboten hat, die FIN meines Fahrzeugs per PN gesendet und bekomme nun von mika85 an Stelle detaillierter Daten meines Autos lediglich das Eingeständnis Zitat:

"ich habe kein obd11... und um ehrlich zu sein halte ich davon nicht viel".

Als Treateröffner bin ich schon ein weing enttäuscht, gefragt sind Erfahrungen und keine unsubstantiierten Meinungen von Leuten, die gerne, aus welchen Gründen auch immer, den Mund zu voll nehmen und in Wahrheit wohl vor allem Unsinn verbreiten.

In einer zwiten Nachricht schrieb er noch, ich solle doch mal eine FIN die er mit sendete bei ODB11 eingeben...
Kann mir hier mal jemand erklären, wo man bei ODB11 'ne FIN eingeben kann?

Also ich habe keinen Bugatti Veyron, halte auch nix von der Karre, viel zu unpraktisch ??

Zum FIN hinzufügen.
Im Menü Garage einfach aufs + drücken

Das Angebot mit der FIN kam von @djduese83 . Du hast beide verwechselt.

Neue FIN hinzufügen mit dem grünen +Zeichen in der Garagenübersicht der App.

@gejotka wenn du den von mir oben zitierten text gelesen hast, hätte dir auffallen müssen das der zitierte text nicht von mir ist.

angeboten habe ich nie deine oder irgendeine fin zu prüfen!

Zitat:

@duichneu schrieb am 13. November 2019 um 21:43:44 Uhr:


Zum FIN hinzufügen.
Im Menü Garage einfach aufs + drücken

Okay, danke, funktioniert tatsächlich, das überrascht mich, in sofern ein Stüch zurückruder :-/ find ich auch hinterfragungswürdig, vielleicht vor allem ein Fall für den Datenschutzbeauftragten, aber für Praxis?

FIN Abfragemöglichkeiten gibt es auch seit langem übers Internet, auch da kann man sich über die Fahrzeug-Ausstattung und mehr informieren.

Werde das mal dem Bundesdatenschutzbeauftragten vorlegen, mal seh, was der davon hält.

Ohh welch Wunder.... wurde 4 Seiten vorher schon gepostet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen