Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Genau so ist es...
da lob ich mir dass zumindest Audi nicht den Weg
"VIN free visible for all"
geht & somit nicht jeder dahergelaufene Wurstl - ob mit oder ohne OBD11 - damit was auch immer anstellen kann!!!

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. November 2019 um 22:06:23 Uhr:


Zumindest jeder, der Erfahrung hat weiß, wie fehleranfällig OBD11 ist. Und ich meine nicht nur die Anwendungen

meine Erfahrung ist bis jetzt, dass OBD11 mit aktuellerem Smartphone nicht sehr "anfällig" ist. Probleme hatte ich anfangs nur mit einem älteren Smartphone, welches schlichtweg mit der BT-Anbindung nicht immer klar kam.

Gerade für die Aufnahme von Messwerten während der Fahrt, für die übrigens keine ununterbrochene Internetverbindung nötig ist, ist OBD11 deutlich praktischer, als mein vorheriges VCDS:

Es existiert kein störendes Kabel vom Fahrerfußraum links bis zum Laptop auf dem Fahrersitz.
Es ist keine Hardware nötig, die relativ viel Raum einnimmt und die man oftmals gar nicht dabei hat.

Die Daten kann ich mir umgehend als Diagramm anzeigen lassen, um bereits vorab ca einen Eindruck zu bekommen, was anliegt.
Wenn ich da an die Möglichkeiten mit meinem VCDS (das "tolle" VC-Scope-Programm...) zurück denke, ist diese, für mich interessante Messwert-Geschichte, bei OBD11 erheblich besser gelöst und für knapp 70€ Endpreis geht das, inkl. der Tatsache, dass Hr. Voltas immer wieder erneut meine Steuergerätedaten erhält (hoffentlich langweilt er sich nicht zu sehr...), völlig in Ordnung.

Das ist halt die Ansicht, von jemandem der (nahezu) nur sein eigenes Fahrzeug untersuchen möchte und keine Ambitionen hat, sich als "Codierer" zu verdingen.

Als Codierer würde ich mir ganz sicher auch andere Tools besorgen, die Codieren besser ermöglichen und nur dann wäre es mir die Sache wert, dafür mehr Geld aus zu geben.

Zitat:

@nitramp80 schrieb am 12. November 2019 um 10:19:40 Uhr:


Genau so ist es...
da lob ich mir dass zumindest Audi nicht den Weg
"VIN free visible for all"
geht & somit nicht jeder dahergelaufene Wurstl - ob mit oder ohne OBD11 - damit was auch immer anstellen kann!!!

Die VIN steht auf jeder Windschutzscheibe drauf zum ablesen.

Nicht beim Audi (A4 B8/8K)... hoff ich zumindest, muss mal selber noch im Detail schauen...

Ähnliche Themen

Kann man seine Punkte eigentlich auf das neue Gerät übertragen und "mitnehmen"?

Die Punkte sind in deinem Account gespeichert.
Also neues Gerät mit deinem Account anmelden und es sollte funktionieren.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 12. November 2019 um 10:58:48 Uhr:


[.....]
Die VIN steht auf jeder Windschutzscheibe drauf zum ablesen.

Die VIN Serienmäßig auf der WSS habe ich noch nie gesehen! Welcher Hersteller soll das machen? 😕

Zitat:

@Flobi schrieb am 12. November 2019 um 10:15:48 Uhr:



Am allermeisten stört mich, das jeder Depp meine FIN am Fahrzeug ablesen kann.
[.....]

Wenn dich das so sehr stört, dann kleb die VIN doch einfach ab.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. November 2019 um 16:29:01 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 12. November 2019 um 10:58:48 Uhr:


[.....]
Die VIN steht auf jeder Windschutzscheibe drauf zum ablesen.

Die VIN Serienmäßig auf der WSS habe ich noch nie gesehen! Welcher Hersteller soll das machen? 😕

u.a. auch Skoda....

Interessant, welches Modell hat seine VIN auf der WSS?

Die VIN ist bei mir hinter der WSS auf dem Armaturenträger und nicht auf der WSS!

Das ist doch auch so gemeint!

"Auf" der WSS ist nur etwas salopp ausgedrückt. In jedem Fall sichtbar. 😉

Und des Kaisers Bart wird immer länger...
Vom Thema seid ihr schon lange abgekommen
;-)

Lach! wie hat man sich diese angebliche "Beschaffungskriminalität" denn vor zu stellen?
Da bricht also irgend ein Gauner in die Datenbank von Voltas ein, sucht unter 600000 und mehr Einträgen sein "Wunschmodell", fährt dann zu den hinterlegten geographischen Koordinaten und steht dann erst einmal blöd da, weil da kein entsprechendes Automodell in der angegeben Farbe steht, oder aber gleich mehrere schwarze A6.
Da er kein Kennzeichen weis, versucht er nun die Vin an der Windschutzscheibe zu finden, ohne Taschenlampe wird das schon schwierig, mit Taschenlampe ist das recht auffällig.

Wetten, das der dann spätesten nach dem 2.Fahrzeug sagt, "scheiß drauf, der da ist ja auch ganz schön" und den nächstbesten Wagen nimmt! -egal, ob dessen Herrchen OBDEleven einsetzt, oder die Karre bei 'ner Vertragswerkstatt Scheckheftpflegen lässt.

In Littauischen Gangsterkaschemmen würde man sicherlich herzlich über die Hysteriker des Motor-Talk-Forums lachen.

Zurück zum eigentlichen Thema.

OBD11 Vers. 0.15.2 seit heute im Play Store:

Changelog:
Renewed Database texts.
Fixed Live Data crash when trying to access while not connected to vehicle
Fixed Subsystems not available while not connected to vehicle after doing backup
Fixed Adaptations backup for newly created vehicles
Fixed saving Long Coding instead of Coding in database while doing backup

Im beta Test Vers. 0.15.3

Bereinigte Fehler:
Fixed not showing 5F and similar Control Units
Fixed asking to add pro for already pro user with Nextgen device
Fixed retrying connection after connecting to NextGen device via bluetooth took a very long time
Fixed not being able to open OBD2 Control Unit
Fixed showing too many Control Units for unsupported vehicles

Was bereits seit Vers. 0.15.0 neu hinzugekommen bzw. gefixt sein soll:

Changlog for version 0.15.0
* Added apps search through all categories
* Added offline subsystems
* Working on Offline UDS live data
* Fixed search in adaptations to ignore case
* Fixed output test and supported models onBackPressed
* Added Offline UDS Basic Settings
* Added Offline UDS Output Test
* Clear uds adaptation list after new value selected
* Fixed backup dialog invisible buttons
* Fixed menu share icon
* Added save adaptation negative response (Show adaptation status as Not available instead of Not available offline in offline control units)
* Dont show subsystem button if no offline subsystems
* UI for FreezeFrame setting
* Saves Freeze Frame to database
* Refactored security access codes databas (Was a lot of incorect security access codes)
* Added show fault freeze frame in offline cu and history
* Saves full freeze frame response
* One-time POP-UP asking to include/exclude FreezeFrame data to the scan
* Added live data to backups
* Offline security access (To be able to check known security codes offline)
* Output test db refactor (added KWP2000 selective output tests)
* Added popup for devices bonuses (When connecting to NextGen device app ask if you want to redeem PRO code and Credits)
* Improved old device update
* Fixed infinite loader on controlUnitFragment
* Added user settings saving and reading from db
* Full backup refactor to show voltage
* Adaptation dialog list scrolls to last used item position
* Fixed kwp2000 offline adaptations
* Remove 33 cu from sharable logs (Affected only VAG cars which support full engine control unit diagnostic)
* Saving DiagnosticSession name in SecurityAccessDB (To identufy to which diagnostic setion security access code belongs)
* Added CU existence check (Skip not reachable (i.e. Steering angle sensor) cus while performing full scan)
* Added readVoltage every second on mainFragment (More acurate voltage reading)
* Added RPM check (Used in one click apps to notify that app fail in case of RPM to high)
* Check for control unit software version update (Visible in control unit info screen, this info is for information only. It shows if there are newer software detected in our database for control unit with same Software number)

-> http://forum.obdeleven.com/board/128/release-change-log-bug-reports

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. November 2019 um 16:50:17 Uhr:


Interessant, welches Modell hat seine VIN auf der WSS?

Die VIN ist bei mir hinter der WSS auf dem Armaturenträger und nicht auf der WSS!

aber du hast schon verstanden, worum es eigentlich ging, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen