Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Der Programmfehler ist schon sehr sehr sehr lange. Und Voltas IT wurde bereits mehrfach von verschiedenen Personen befragt und man meinte, dass dies ein Vorteil der Cloud Variante wäre,

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. November 2019 um 16:33:42 Uhr:



Zitat:

@Miq19 schrieb am 11. November 2019 um 14:06:30 Uhr:


War auch nur auf die Schnelle gepickt - es gibt diverse Apps dafür.

Es geht nicht um den Standort, sondern mehr um die Fahrzeugdaten. Ich möchte nicht, dass jemand "im vorbeigehen" schauen kann, was mein Auto an Ausstattung hat, welcher Motor verbaut ist, wie der Km-Stand ungefähr ist (km-Stand vom letzten auslesen/codieren), was ich wie codiert habe etc.

Und die Zahlen, wie viele Autos wirklich in OBD11 bereits gespeichert sind, weiß man nicht. Es sind ja im Durchschnitt nicht nur 1 Fahrzeug pro User.
Laut Webseite sind es 600.000+ Fahrzeuge. Das heißt es sind aktuell bereits über 600.000 Fahrzeuge online abrufbar und es werden täglich mehr.

Und was hätte derjenige davon ?! 😕

Zitat:

@navec schrieb am 11. November 2019 um 17:28:38 Uhr:


Um den Standort ging es auch....
-----
Dieser jemand müsste schon genau wissen, dass du OBD11 benutzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit Smartphone durch die Straßen läuft und die FIN's von allen Fz des VW-Konzerns, die er vor sich hat, nacheinander, in der Hoffnung, dass welche mit OBD11 erfasst wurden, über sein OBD11 abklappert.

Genau, warum sollte man dies auch machen???

16:24 Email bekommen, neuer OBDeleven ist verfügbar.
Hier der Link.

Screenshot_20191111-194802.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@zz66 schrieb am 11. November 2019 um 18:22:24 Uhr:


Und was hätte derjenige davon ?! 😕

Schon mal von Beschaffungskriminalität gehört? Man kann so schnell vorab prüfen, ob das Auto zum Beispiel eine Alarmanlage hat. Oder KESSY. Oder halt wie schon erwähnt der ungefähre km-Stand, also ob vielfahrer oder noch recht wenig gefahren. Nur mal als Beispiel

Ja habe ich.
Aber die Profis benutzen bestimmt nicht OBD11 um an Autos zu kommen.
Für hochpreisige Fahrzeuge gibt es bestimmt andere Kanäle und für Mittelklasse-PKW geht es ohnehin nur ums Ausschlachten.
Also immer ruhig und besonnen bleiben... 😉
>Ironie an:< Und zur Not sind wir ja alle zum Glück auch noch versichert, sodass es kein Totalverlust gäbe. >Ironie aus<

Und alle, die codieren wollen, Nutzen bestimmt kein OBD11...
Einfacher und günstiger kommt man an die Daten wohl nicht ran.

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. Nov. 2019 um 21:8:44 Uhr:


Und alle, die codieren wollen, Nutzen bestimmt kein OBD11...

Glaubst du.......?!

Zumindest jeder, der Erfahrung hat weiß, wie fehleranfällig OBD11 ist. Und ich meine nicht nur die Anwendungen

Fehleranfälligkeit kann ich so (bei stabiler Internetverbindung...) absolut nicht bestätigen.
Jedoch noch mal zurück zum unschönen VIN Thema:
Wenn einer die VIN hat/hätte kann er also alles zum Auto auslesen, was klar unschön ist, jedoch pappt die VIN ja nimma aussen am Auto dran, oder irre ich da???
(Kenn es nur von einigen alten Modellen wo die VIN in der WSV für alle sichtbar war wenn an der Stelle vorhanden)
Dass bei den neueren Autos die VIN noch außen wo ersichtlich stehen würde wäre mir neu???

Die ist nach wie vor bei den allermeisten VAG Modellen von aussen ersichtlich.

Zitat:

@nitramp80 schrieb am 11. November 2019 um 23:05:49 Uhr:


..
Dass bei den neueren Autos die VIN noch außen wo ersichtlich stehen würde wäre mir neu???

Bei Audi z.B. nicht. Bei meinem Tiguan schon.

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. November 2019 um 21:08:44 Uhr:


Und alle, die codieren wollen, Nutzen bestimmt kein OBD11...
Einfacher und günstiger kommt man an die Daten wohl nicht ran.

Doch. Hier. Ich war froh, dass ich mittels OBD11 meinen nachträglichen Tempomat eincodieren konnte. Vor allem, dass das einwandfrei geklappt hat.

Ein paar Kleinigkeiten nebenbei auch noch, hin und wieder Fehler checken und ggf. löschen, aber größere Arbeiten darüber hinaus habe ich nicht vor. Insofern bin ich mit der pro-Version für €65 sehr zufrieden.

Zitat:

@djduese83 schrieb am 11. November 2019 um 20:45:46 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 11. November 2019 um 18:22:24 Uhr:


Und was hätte derjenige davon ?! 😕

Schon mal von Beschaffungskriminalität gehört? Man kann so schnell vorab prüfen, ob das Auto zum Beispiel eine Alarmanlage hat. Oder KESSY. Oder halt wie schon erwähnt der ungefähre km-Stand, also ob vielfahrer oder noch recht wenig gefahren. Nur mal als Beispiel

Man muss dazu erst einmal mit düsteren Absichten vor Ort beim Auto sein, um überhaupt feststellen zu können, ob ein Auto bereits mit OBD11 beaufschlagt wurde und dieses Auto muss dann zudem dem "Beuteschema" entsprechen.
Das wäre eher reiner Zufall wenn alles stimmt, als ein gezielter, geplanter Diebstahl.

Ob KESSY oder nicht, kann man von außen feststellen (wenn man ohnehin die VIN sucht...). Das ist ein Makel, der mit OBD11 nicht größer wird.
Über OBD11 könnte man auch feststellen, ob das Auto DSG hat.....viele würden auch das vermutlich noch auf rein optischem Wege, unabhängig von jeglicher Elektronik, zustande bringen.

Zum km-Stand:
Wie ist man nur bis vor einigen Jahren klar gekommen, als diese Info noch teilweise, übrigens 100%-ig aktuell, im Tacho abgelesen werden konnte?

Meine Autodaten stehen Herrn Voltas seit ca 2 Jahren zur Verfügung und mein Auto ist bis jetzt noch nicht gestohlen worden.
Wenn ich ein edleres Teil hätte, würde ich mir vielleicht Gedanken machen, aber nicht bei einem 08/15-Auto ohne besondere Ausstattungsgeheimnisse, welches ich habe.
Die Erkenntnisse, die man durch die Daten meiner Steuergeräte zusätzlich gewinnen kann, halten sich m.E. im Rahmen, sind eher technisch interessant, aber ganz sicher kaum ein Grund für die Entscheidung ob man das Auto klaut oder nicht.
Das klauen selbst, wird dadurch, dass ein paar Steuergerätedaten bekannt sind, vermutlich nicht wirklich einfacher.

keine Frage:
Trotzdem ist dieses Datenleck bei Hr. Voltas nicht in Ordnung und mein Standort beim Aufruf der App geht Hr. Voltas eigentlich nichts an.

Hi !

Am allermeisten stört mich, das jeder Depp meine FIN am Fahrzeug ablesen kann.
Da braucht es noch nicht mal ein OBD11 um zum Beispiel die komplette bestellte Ausstattung zu sehen.
Fand ich bei diversen Leihwagen mal interessant da rein zu schauen.
Aber das dies jeder auch mit meinem Auto kann ? Gruseliger Gedanke .....

Gruß
Flobi

PS: Was ist eigentlich neu am OBD11 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen