Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Habe selbst gerade das Update gemacht durch PlayStore. Seit dem OBD11 Software aktualisiert ist, sehe ich statt 17 nur 15 verschiedene STG. Interessant ist das STG 56 (Radio) und das STG 5F (Informationselektronik), da waren früher die exakt gleiche Anpassungen und Codier-möglichkeiten drin (1:1 gleich). Jetzt nach dem Update des OBD11 Sofware durch PlayStore, sehe ich das STG 5F (Informationselektronik) nicht mehr wo ich früher mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen habe (GTI-Look - rotes Design statt blau, und Offroad Menü codiert). Alle meine geannten Änderungen damals sehe ich im STG 56 (Radio), weil das STG 5F nicht mehr gezeigt wird. Sind diese beide STG eingentlich das gleiche??? Mach mir nur gedanken wenn ich mal irgendwelche Werte auf Standard zurückstetzen muss und das aber durch irgendwelche Updates auf bestimmte Stg keinen Zugriff habe.
"Batterieproblem, frage" ist gelöst, sehe ich im stg 09. Danke nochmals.
Soetwas hatte ich auch, Stg.56 Radio und Stg.37 Navi, beide waren gleich. Muss ich bei Gelegenheit mal sehen ob da jetzt auch nur noch eins ist.
Zitat:
@maxl77 schrieb am 16. September 2019 um 19:00:57 Uhr:
Habe selbst gerade das Update gemacht durch PlayStore.
...
Fahrzeug? Baujahr????
Zitat:
@maxl77 schrieb am 16. September 2019 um 19:00:57 Uhr:
.. Jetzt nach dem Update des OBD11 Sofware durch PlayStore, sehe ich das STG 5F (Informationselektronik) nicht mehr wo ich früher mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen habe (GTI-Look - rotes Design statt blau, und Offroad Menü codiert). Alle meine geannten Änderungen damals sehe ich im STG 56 (Radio), weil das STG 5F nicht mehr gezeigt wird..
.
Das Problem mit dem 56/5F hatte ich schon in der früheren App Version bei meinem Tiguan. Habe dann herausgefunden, wenn ich in der Darstellung der STG Liste diese durch herunterziehen/-wischen neu laden lasse (Kreiselsymbol), wurde auch das STG 5F wieder mit geladen. Probier das mal aus.
Die neue Vers. 0.14.3 habe ich selbst noch nicht installiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. September 2019 um 19:05:32 Uhr:
Zitat:
@maxl77 schrieb am 16. September 2019 um 19:00:57 Uhr:
Habe selbst gerade das Update gemacht durch PlayStore.
...Fahrzeug? Baujahr????
Polo 6 (AW) MJ2019 1.6 TDI Highline mit allen drum und dran. (LED Hauptscheinwerfer, AID-Tacho etc)
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 16. September 2019 um 19:41:18 Uhr:
Zitat:
@maxl77 schrieb am 16. September 2019 um 19:00:57 Uhr:
.. Jetzt nach dem Update des OBD11 Sofware durch PlayStore, sehe ich das STG 5F (Informationselektronik) nicht mehr wo ich früher mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen habe (GTI-Look - rotes Design statt blau, und Offroad Menü codiert). Alle meine geannten Änderungen damals sehe ich im STG 56 (Radio), weil das STG 5F nicht mehr gezeigt wird..
.
Das Problem mit dem 56/5F hatte ich schon in der früheren App Version bei meinem Tiguan. Habe dann herausgefunden, wenn ich in der Darstellung der STG Liste diese durch herunterziehen/-wischen neu laden lasse (Kreiselsymbol), wurde auch das STG 5F wieder mit geladen. Probier das mal aus.Die neue Vers. 0.14.3 habe ich selbst noch nicht installiert.
GENAU DAS habe ich gemacht!, Trotzdem nur 15 von 15 Steuergeräte. VOR DEM UPDATE hatte ich immer zuerst nur 15 STG Geräte, wenn ich in der Darstellung der STG Liste diese durch herunterziehen/-wischen neu laden lasse (Kreiselsymbol), dann habe ich 17 Steuergeräte. Hoffentlich kein schwerwiegender Bug nach dem Update.
Beim Polo 6 sollte sich das Infotainment durch Adresse 5F identifizieren.
Adresse 56 ist da nicht mehr in Benutz...
Wenn 5F jetzt 56 ist in der App, ist das irgendein Bug.
Würde ich meinen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. September 2019 um 07:11:38 Uhr:
Beim Polo 6 sollte sich das Infotainment durch Adresse 5F identifizieren.
Adresse 56 ist da nicht mehr in Benutz...Wenn 5F jetzt 56 ist in der App, ist das irgendein Bug.
Würde ich meinen.
Denke ich auch 🙁 Frage an dich: Was würdest du mir jetzt empfehlen?? Einfach nichts tun und hoffen das STG 5F wieder mal kommt??
Die einstellungen habe ich im Stg 5F damals geändert, nun sehe ich alle Anpassungen und Lange Codierungen von STG 5F im STG 56 drin. Vor dem Update wie gesagt sah ich beide STG mit die EXAKT GLEICHEN Anpassung möglichkeiten und Lange Codierungs-möglichkeiten.
Schon interessant. 😕
Werde bei meinen Vater sein T-ROC Design MJ 2018 1.5 TSI 150 PS einfach mal nur die STG abfragen,
weil auch er hat sich von mir im STG 5F zwei Änderungen vornehmen lassen. (Blaues Desgin auf rotes umstellen lassen und noch etwas, hab jetzt nicht genau im Kopf was es noch war.
Bei ihm sah ich bis jetzt NUR das STG 5F. Hoffe ich sehe es auch nach dem Update! Werde dann hier heute Abend kurz bekannt geben!
Schönen Tag noch.
Nur weil du von der App ein Update geladen hast bedeutet das nicht, dass sich die Innereien deines Autos verändert haben.
Also nichts tun bis die im Baltikum sich rühren.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. September 2019 um 12:33:07 Uhr:
Nur weil du von der App ein Update geladen hast bedeutet das nicht, dass sich die Innereien deines Autos verändert haben.Also nichts tun bis die im Baltikum sich rühren.
Das sich die einstellungen im Auto nicht verändern weiß ich eh 🙄
Mir ging es nur darum das ich den Zugriff auf das nötige STG nicht verliere wenn ich mal brauchen sollte!!
Also schau ma mal was die im Baltikum tun werden, da ich sicher nicht der einzige sein werde....
Im T-Roc werde ich trotzdem nur eine STG Abfrage durchführen am Abend, bb ich dort den Zugriff auf 5F noch habe weil dort kein STG 56 gibt.
habe gerade nach geschaut:
Ich habe die neueste SW-Version von OBD11 und u.a. das Steuergerät 5F.
Steuergerät 56 gab es m.E. allerdings nie und für die Batterieregelung ist das STG 61 zuständig.
Beim Yeti ist aber sowieso alles anders.....
Gibt es Neuigkeiten bzgl der NextGen Geräten?
Wann sollen die nun kommen und was sollen die Kosten? Ich habe eben irgendwo gelesen, dass die NextGeneration teu(r)er sein sollen.
Hier im Thread hab ich was von Juni gefunden, aber der ist ja nun schon etwas länger vorbei...
Zitat:
@z3r091 schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:03:30 Uhr:
Gibt es Neuigkeiten bzgl der NextGen Geräten?
Wann sollen die nun kommen ....
Hier im Thread hab ich was von Juni gefunden, aber der ist ja nun schon etwas länger vorbei...
Der Vertrieb des OBDeleven Next Generation device wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Offizieller Grund von Seiten des Anbieters Voltas sind/waren wohl Qualitätsprobleme des beauftragten Herstellers der Hardware.
Mitteilung der Fa. Voltas, die auch schon an anderer Stelle im Forum gepostet wurde:
Zitat:
Dear Customer,
We are sorry to inform that the release of Next Generation OBDeleven device has been delayed for unlimited time.Unfortunately, manufacturer did not meet our high standards - after internal and external testing, hardware hasn’t passed our quality control. We already had 4 iterations of the device with different modification, tuning and none of them were suitable for the broad usage. As you are already aware, we have constantly pushed the release date for this reason.
We have localized the issue which we can fix in due time, though we’re not confident enough to set any dates, neither for release nor an update. That is why we are delaying Next Generation OBDeleven device for unlimited time.
As planned, we keep working on iOS software development and will inform you about the latest updates.
We want our device to be as perfect as it can be, before releasing it to the public. So, we will need to face all the challenges in order to achieve that.
Sincerely,
OBDeleven team
Neben VCDS für die stationäre Fehlersuche möchte ich OBD Eleven als handliche Mobillösung für unterwegs im Handschuhfach mitführen. Ich habe ein Smartphone mit Android 5.2 und ein älteres Samsung Mini Tablet mit Android 4.2. ( gibt es günstige Windows Mini Tablets für das Handschuhfach mit USB Anschluß für den VCDS Adapter wenn VCDS mitgeführt werden soll? Find einfach nichts.)
Zur Betriebssystem Variante -Android-finde ich bei OBD Eleven widersprüchliche Antworten.
" neuer als 4.1 und neuer als 5.1 " Was ist richtig?
Ich möchte die App auf beiden Geräten installieren .Gilt die Lizenz für OBD Eleven Pro nur für ein Gerät?
Ich habe aber ja nur einen Dongle.
Ist für einfache Anwendungen unterwegs- z.B. Speicher auslesen- eine Internetverbindung nötig ?
Für komplizierte Fälle habe ich VCDS und benötige dafür kein Internet.
Ich halte wenig von unnötiger Datenweitergabe.Wenn ich mehr Umfang benötige, kann ich ja die Internetverbindung aktivieren.
OBD Eleven und die Bluetooth Verbindung vom Smart Phone zum Dongle.
Mit Bluetooth hatte ich beim AUDI A8 schon unangenehme Erfahrung. Das Bluetooth Tool "Battery Sense von Ctek" setzte mein Keyless-Go außer Funktion und entlud meine Batterie in ca 20 Minuten.
Es gelang mir gerade noch, den Motor zu starten. Alle Ruhestromstufen hatten ausgeöst.
Völlig inkompatibel mit dem A8 und nicht ungefährlich. Wie kann so ein ungetesteter Mist zugelassen werden ?
Gibt es Erfahrungen dazu mit OBD Eleven ? Gibt es Anwender mit Keyless Go?
Welche Bezugsquelle ist Empfehlenswert und günstig?
OBD Eleven soll für eine AUDI A8 D3 (4E) und für einen AUDI A1 8X genutzt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu OBD Eleven Pro' überführt.]
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:29:30 Uhr:
..
Zur Betriebssystem Variante -Android-finde ich bei OBD Eleven widersprüchliche Antworten.
" neuer als 4.1 und neuer als 5.1 " Was ist richtig?
Ich möchte die App auf beiden Geräten installieren .Gilt die Lizenz für OBD Eleven Pro nur für ein Gerät?
Ich habe aber ja nur einen Dongle.
Ist für einfache Anwendungen unterwegs- z.B. Speicher auslesen- eine Internetverbindung nötig ?..
..
Hallo
Wegen Lizenznutzung und Internetverbindung.
Die OBDeleven pro Lizenz ist nicht an ein Gerät (ob Dongle, Smartphone oder Tablet) gebunden sondern nur an den jeweiligen OBDeleven Account, unter welchem die Lizenz aktiviert wurde. Ein Account kann mit mehreren Geräten und/oder Fahrzeugen verwendet werden. Die Nutzung der OBDeleven App ist nur mit einer Internetverbindung möglich (WLAN oder mobiles Internet), da alle Daten permanent in einer Cloud gehalten werden.
Das Studium der FAQs beantwortet die meisten evtl. noch offenen Fragen. Dort wird auch erwähnt, dass die OBDeleven App inzwischen Android 5.0 oder höher erfordert:
-> https://obdeleven.com/de/faqs