Gibt es Erfahrungen mit ATEC Bremsscheiben?
Hallo , mal wieder ....
Hat schon mal Jemand den Namen
-Atec- in Verbindung mit Bremsen gehört ,
solche Scheiben und Beläge verbaut oder
kann sonstwie eine Meinung dazu geben ?
Gruß an Alle
Beste Antwort im Thema
Jetzt bleibt mal locker. Dass Waren aus anderen Ländern rund um den Globus kommen heist nicht immer "Schrott". Sicherheitsgurte werden unter anderem wie auch Airbag in Rumänien gefertigt. Auspuffanlagen in Russland, und Kabelsätze in der Türkei, Anatolien und noch ein Stück weiter Richtung Gebüsch.
Was glaubt Ihr eigentlich würde passieren wenn ihr euch vor euer Auto stellt und ruft: "Alles was nicht aus Europa kommt raus"?
Da würdet ihr Bauklötze staunen.
Billig heist nicht schlecht. und ein hoher Preis heist nicht Qualität, oft muß da auch der Name und das Engagement ( Motorsport, Werbung, etc.) des Herstellers mitbezahlt werden.
Gruß UNO
199 Antworten
Du willst und echt verarschen oder was soll das? 2017 hast du angeblich den zweiten Satz ATEC verbaut und hier zeigst du eine Rechnung von 2013.
Das hast du am 1 April 2017 geschrieben.
Habe heute die Bremsbelänge hinten ausgebaut und geprüft - ja, Sie sind am Ende ihrer Lebensdauer angekommen!
Neue von (ATEC) sind bestellt und werden alsbald gewechselt.
Diese waren nach deiner Aussage nach 100.000km fertig und aufeinmal halten die 200.000km.
Verarschen kann ich mich auch alleine.
100.000km gehe ich noch mit, aber niemals halten die Beläge beim Vectra C hinten mit der 278mm Bremsscheibe über 200.000km.
Meine Zimmermann hinten haben jetzt 75.000km auf den Buckel und noch 4mm Reststärke, also noch 1mm bis zur Mindestenstdicke, die Scheiben sind noch gut für eine Runde.
Die originalen vorn haben 96.000km gehalten und da waren Beläge sowie Scheiben fällig.
ich fahre auch lieber die Brmsenteile mit tendenziel +15% zur <Norm, als die mit tendenziell eher -15% zur Norm .....
Denn allein da zeigt sich eine mögliche Differenz in der Bremsleistung von bis zu 30% ..... und ob ich nach 50m ... oder nach 65m stehe macht in meinen Augen einen Riesen Unterschied.
Da können fachkundige Mitarbeiter der Autoindustrie schreiben was sie wollen .....
An meinem Passat 35i habe ich schonmal Beläge und Scheiben (mit ECE Zulassung) nach 3 Wochen wieder ausgebaut .... so chice fühlte sich das an .
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Januar 2020 um 23:30:07 Uhr:
Du willst und echt verarschen oder was soll das? 2017 hast du angeblich den zweiten Satz ATEC verbaut und hier zeigst du eine Rechnung von 2013.Das hast du am 1 April 2017 geschrieben.
Habe heute die Bremsbelänge hinten ausgebaut und geprüft - ja, Sie sind am Ende ihrer Lebensdauer angekommen!
Neue von (ATEC) sind bestellt und werden alsbald gewechselt.
Diese waren nach deiner Aussage nach 100.000km fertig und aufeinmal halten die 200.000km.
Verarschen kann ich mich auch alleine.
100.000km gehe ich noch mit, aber niemals halten die Beläge beim Vectra C hinten mit der 278mm Bremsscheibe über 200.000km.
Meine Zimmermann hinten haben jetzt 75.000km auf den Buckel und noch 4mm Reststärke, also noch 1mm bis zur Mindestenstdicke, die Scheiben sind noch gut für eine Runde.
Die originalen vorn haben 96.000km gehalten und da waren Beläge sowie Scheiben fällig.
Nu habe ich es mir einmal so genau als nur möglich vorgenommen und anhand der benachbarten Rechnungen sowie den eingetragenen Km-Ständen nachkontrolliert!
Genauer kann ich das nicht mehr nachvollziehen.
Da ich zu der Zeit jedes Jahr als Vielfahrer gewaltige Strecken fuhr kann man aus den zeitlich benachbarten Rechnungen erkennen. Da hebe ich ziemlich Vieles auf – jedoch die Arbeiten verrichte ich soweit dies die Zeit und das Wetter dies zulässt selber!
Die innenbelüfteten Bremsscheiben vorne sind weiterhin die ersten von ATEC aus dem Jahr 2013!
Alle 4 Bremsscheiben samt Beläge (ATEC) am 28.09.2013 gewechselt - km-Stand ca. 220000
Eine zeitlich benachbarter Rechnung eines Opel-Hauses ist angefügt.
11.10.13 - km-Stand 224731.
Hintere Bremsbeläge gewechselt (ATEC) am 17.06.2017 ca. 480825
Laufleistung hinten also: 260-261tsnd km - Eigennotiz!
Rechnung über 20,02 € liegt bei.
Zeitlich benachbarte Rechnung eines Opel-Autohauses liegt anbei 09.06.2017 mit 479421km.
Vordere Bremsscheiben und Beläge seither nicht gewechselt - aktueller km-Stand 55984tsnd km - und noch 3-4mm Bremsbelagstärke sowie hinreichend Bremsscheibenstärke!
Die hinteren Bremsscheiben wurden seither auch nicht getauscht!
Also Laufleistung bislang vorne nun bereits 332tsnd km und nochmals deutlich mehr!
Es sind also innerhalb der o.g. Laufleistung einzig einmalig die hinteren Bremsbeläge ersetzt worden!
Noch nicht einmal ein kompletter 2 Bremsensatz!
Die Fotos vom Tachostand sowie der Versuch zu später Stunde durch die Vorderradfelge zu fotografieren sind also brandaktuell und von heute.
Nun - wer hat hier Grund mich als unglaubwürdig darzustellen?
Meine Devise lautet eben vorausschauend fahren, wenig bremsen, rollen lassen!
Und die ATEC-Beläge samt Scheiben sind also nun keineswegs unerprobt - ganz im Gegenteil!
Die Ursprungsfrage nach den Erfahrungen zu den ATEC-Bremsscheiben dazu können in meinem Fall als hervorragend bewertet werden!
Hallo,
ich habe vor ca. zwei Jahren die Atec Bremsscheiben bei meinem Mazda Demio eingebaut. Sie haben bis jetzt gut gehalten. Mit Demio kann man zwar nichts wildes anstellen, aber ich hatte mit billigen Bremsscheiben von anderen Herstellern (bzw. Vertrieb) schlechte Erfahrungen gemacht. Sie hatten zu schnell Risse oder wurden unrund, usw.
Für mich reichen die billigen Scheiben, aber wenn schon, dann bleibe ich bei Atec, solange die Qualität konstant bleibt.
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Superwetter hier unwahre Behauptungen aufstellen würde.
Passt nicht zu dem Eindruck den er generell im Forum hinterlässt.
Und mal ehrlich, bei einem vorausschauenden Vielfahrer sind auch 200.000km mit einem günstigen Satz ganz sicher möglich.
Das ist nun wirklich nix besonderes.
Ich kenne auch Leute die deutlich über 300.000km schaffen.
Viel Autobahn, moderates Tempo und vorausschauend sind die Schlüssel.
Wer so ein Fahrprofil nicht hat kann die Kilometerzahlen oft nicht nachvollziehen.
Da halten nicht nur Bremsen ewig, auch bei Reifen kommen schonmal 6stellige Kilometer bei rum.
Auf meiner 300km Pendelstrecke bremse ich weniger als auf 14km Fahrt zum Supermarkt.
Und nur weil es ne günstige Marke ist muss der Verschleiß nicht automatisch exorbitant hoch sein.
Es mag wahrscheinlicher sein, ist aber kein Gesetz.
Ich persönlich würde auch keine Atec kaufen, weil bei mir auch günstig=Risiko verankert ist.
Bin allerdings mit Markenteilen auch schon heftig hingefallen.
Gerissene Scheibe und Metallteile im Belag.
Ich kann es mir mit der kleinen 285/278mm Bremse beim Vectra C einfach nicht vorstellen und habe auch noch keinen gesehen, wo die Beläge über 200.000km gehalten haben. Beim Vectra C kommt dann noch das Problem dazu, wenn die hintere Bremse nicht ordentlich gefordert wird, dann verschmutzt bzw.rostet die und man bekommt extreme Riefenbildung. Bei vielen die wenig oder zu zaghaft bremsen, waren hinten die Scheiben meist nach weniger als 40.000 km fertig, bei mir waren die originalen nach 54.000 km voll mit Riefen wie eine Schallplatte( siehe Bilder) .
Das alles soll nun das billigste vom billigsten besser machen? Wer es glaubt bitte, für mich sieht das eher nach Werbung für Atec bzw ATP aus.
Ich möchte nur etwas erwähnen, wahrscheinlich keinen wahren Zusammenhang mit dem Thema.
Ich habe mir vor kurzem Atec Lambdasonde nach Kat gekauft gehabt. Seit gestern klappt sie nicht, da wahrscheinlich schon kaputt. Wir reden hier von ca. +- 200 Kilometern. Ich meine, wenn schon die Lambdasonde für n Arsch ist dann will ich die Bremsen nicht testen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Januar 2020 um 06:24:44 Uhr:
Ich kann es mir mit der kleinen 285/278mm Bremse beim Vectra C einfach nicht vorstellen und habe auch noch keinen gesehen, wo die Beläge über 200.000km gehalten haben. Beim Vectra C kommt dann noch das Problem dazu, wenn die hintere Bremse nicht ordentlich gefordert wird, dann verschmutzt bzw.rostet die und man bekommt extreme Riefenbildung. Bei vielen die wenig oder zu zaghaft bremsen, waren hinten die Scheiben meist nach weniger als 40.000 km fertig, bei mir waren die originalen nach 54.000 km voll mit Riefen wie eine Schallplatte( siehe Bilder) .
Das alles soll nun das billigste vom billigsten besser machen? Wer es glaubt bitte, für mich sieht das eher nach Werbung für Atec bzw ATP aus.
Hallo,
es ist wirklich möglich, mit einem Satz Bremsen 200+tkm zu schaffen. Habe meine originale vorne nach 120tkm mit gut Hälfte Belag rausgeschmissen, da die nicht mehr korrekt gebremst haben und die Scheiben einen "Schlag" bekammen. Und wenn man sein Auto viel auf auf der Bahn vorrausschaend bewegt sowieso.
Mein Vater fuhr dienstlich mit diversen Fahrzeugen sehr viel. War aber kein typischer Vertreter der geheizt ist, sondern eher defensiv unterwegs. Der hat das auch immer wieder geschafft, teilweise ein Autoleben (200-300tkm) lang keine Bremsenkomponenten zu benötigen. Halte das also für kein besonderes Merkmal für die hier besprchene Marke von der ich grundsätzlich auch nicht so viel halte. :-D
Man kann halten was man will, wenn es funkioniert wie es soll, ist es doch gut.
@Devgoer Du magst jetzt aber nicht wirklich ne Lambdasonde elektronisch mit Bremsschreiben und Klötze Mechanisch vergleichen ? Kann gut sein das die Lambdasonde Müll ist, vielleicht hattest auch einfach Pech, kommt bei Markenware auch vor.
Soll kein Vergleich darstellen. Mir ging es eher darum meine Meinung darüber zu schreiben. Das eine ist nicht das andere.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 20. Januar 2020 um 06:24:44 Uhr:
Ich kann es mir mit der kleinen 285/278mm Bremse beim Vectra C einfach nicht vorstellen und habe auch noch keinen gesehen, wo die Beläge über 200.000km gehalten haben. Beim Vectra C kommt dann noch das Problem dazu, wenn die hintere Bremse nicht ordentlich gefordert wird, dann verschmutzt bzw.rostet die und man bekommt extreme Riefenbildung. Bei vielen die wenig oder zu zaghaft bremsen, waren hinten die Scheiben meist nach weniger als 40.000 km fertig, bei mir waren die originalen nach 54.000 km voll mit Riefen wie eine Schallplatte( siehe Bilder) .
Das alles soll nun das billigste vom billigsten besser machen? Wer es glaubt bitte, für mich sieht das eher nach Werbung für Atec bzw ATP aus.
Andi, Superwetter ist laut seinen Angaben in 3,75 Jahren 260.000 Kilometer gefahren (2013-2017)
Das sind gute 70.000 Kilometer im Jahr.
Da kannst du die Bremsen von einem Vielfahrer der 70.000 Kilometer im Jahr macht schlicht und ergreifend nicht mit einem Otto-Normal-Fahrer vergleichen der 15-20.000 Kilometer im Jahr fährt.
Das sind einfach zwei paar Schuhe.
Wie lange haben bei dir die Bremsen gehalten bis die Riefenbildung durch Rost zu hoch war? Ich gehe mal davon aus, dass es mehr als nur 7-9 Monate waren.
Ich fahre selber dienstlich über 50.000 km im Jahr durch ganz Europa und ob es Fiat, Citroen, VW oder jetzt Ford ist, die Bremsbeläge habe alle nicht viel mehr als 100.000km gehalten, beim Ford wurden hinten bei 74.000km erneuert und jetzt bei 110.000 km sind die vorn komplett runter. Das meiste was diese Fahrzeuge sehen ist Autobahn und ja ich bin zügig unterwegs.
Beim Vectra ist das Fahrprofil natürlich anders, da sind es auch nur max.15.000km im Jahr, bei 96.000km hatten die Beläge nur noch 2mm Rest. siehe Bild
Ok da glaube ich es mal, das User Superwetter mit der billig Bremse das schaft, aber das funktioniert nur mit seinem ganz speziellen Fahrprofil und kann bei User x mit sportlichen Fahrprofil komplett in die Hosen gehen.
Ich brauche gutes und zuverlässiges Material, da ich auch mal über 200 Kmh fahre und viel in Südtirol unterwegs bin, da sind gute Bremsen Pflicht und Experimente mit billig Zeug einfach nur fehl am Platz.
Wer natürlich die Bremsen fast nie benutzt, da kann man sowas verwenden und hoffen das es in Gefahren Situation auch das bringt, was ein ordentliches Markenprodukte bringt.