Gibt es einen Golf 2 Kombi ???

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

Ich habe bei Ebay schon öfters einen Cabrioumbau des Golf 2 gesehen.

Jetzt frage ich mich, ob es auch mal jemand gewagt hat, den 2er zu verlängern, also einen Kombi daraus zu machen.

Wäre sowas eigentlich theoretisch möglich, wenn denn noch nicht passiert, oder muss man da zuviel ändern?

Mir fällt da Radstand, Achsen, Versteifungen etc. ein.

Also wenn jemand einen Golf 2 Kombi hat, bitte mal melden.

Über Fotos von nem Exemplar wäre ich auch schön glücklich.

Danke

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


....Der Sciroccokombi sieht irgendwie nach Polo Fox aus, ich kann mir nicht helfen....

Steht ja auch im Text; dieser Umbau hat VW beeinflusst!

Ich woilte meinen Jetta ja auch in einen Variant umbauen und war auch schon mal beim TÜV.
Ansich alles kein problem, die C Säule muß halt unveränder bleiben aus Statikgründen. Golfheck drauf und (bis auf kosmetik) fertig.
Ich fänd einen Jetta/ Golf Variant mal so richtig geil (bin halt Kombifan!)

Wünsche jedem der sich das vorgenommen hat viel spass und würd mich über Bilder freuen!!!

Mit Gruß vom Bruce

Wenn die C-Säule erhalten bleiben muß wäre ich auch mal auf eine Fotomontage von einem Jetta-Variant gespannt.
Man darf sich dabei gern des Bildes in meiner Sig. bedienen 😁

Zitat:

Original geschrieben von majo601


hämmer, säg, bohr, brutzel;
Ergebnis:

*hüstel*

Hey ich hätte nicht gedacht das das so gut aussehen würde.

Eventuell kann man die C-Säule ja etwas ausdünnen und z.B. mit Stahlrohren eine Versteifung einbauen die man später nicht mehr sieht. Zwischen Tür und Heckklappe kommt dann noch ein feststehendes Glas, das die Formgebung weitergibt.

Und dann das Golfheck drauf, und fertig ist der Jetta Kombi.

Fand den Jetta eigentlich nie so richtig schön (außer jetzt den neuen) aber mit diesem Jetta Kombi würde ich umbedingt fahren wollen.

Ladekante wird zwar etwas hoch sein, aber dafür siehts Hammermäßig aus.

Hallo VW, wir hätten da mal einen Vorschlag für ein Retro-Design. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Schöne Bilder von Artz-Umbauten gibt es auch direkt bei dieser Firma (1, 2).
Vielleicht kann das ein oder andere Bild als weitere Bereicherung/Anregung der Kreativen hier dienen bzw. einen Eindruck vermitteln, wie so ein Kombi-Umbau beim Jetta aussehen könnte. Der Passat 32B wurde schon angesprochen, denn der machte auch den Audi 200 zum Avant, den es ab Werk nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von volxwagn


Also...die Firma ARTZ hat damals mal einen Scirocco 1 als Kombi umgebaut!! Ich glaub es gab davon 5 Stück?

Aber ARTZ hat mehrere solcher "seltsamen" Umbauten realisiert!!
Golf 1 in der Mitte längs aufgeschnitten, verbreitert und PORSCHE 928 Technik (V8 längsmotor) inkl. Achsen usw drin...

Angeblich sogar 52 und nicht nur 5. (

klick

.

So seltsam finde ich diese Umbauten gar nicht 😁 - V6- und V8-Bodengruppe mit passender Technik und ein unscheinbares Gölfchen oder Käferchen drauf...

Zitat:

Original geschrieben von US Jetta PF


Ich woilte meinen Jetta ja auch in einen Variant umbauen und war auch schon mal beim TÜV.
Ansich alles kein problem, die C Säule muß halt unveränder bleiben aus Statikgründen. Golfheck drauf und (bis auf kosmetik) fertig.
Ich fänd einen Jetta/ Golf Variant mal so richtig geil (bin halt Kombifan!)

Wünsche jedem der sich das vorgenommen hat viel spass und würd mich über Bilder freuen!!!

Mit Gruß vom Bruce

Da gab es ja auch mal diese Typen (Bizz), die einen Rolls Royce mittels Heckpartie/Aufsatz eines Ami-Kombi verschlimmbessert hatten. Da weiß man ja nie, wie das mit der Zulassung so läuft.

Aber ist es in der Tat, was die Zulassung anbelangt, doch so einfach? Es ändert sich ja schon einiges, auch wenn die Grundstatik des Pkw nicht verändert werden darf... Aerodynamik, Unfallverhalten (Fussgänger/Aufahrunfall)...

Zumindest optisch würde die alte C-Säule sicher stören. Aber sie muss bei einem Privat-Umbau offensichtlich ja bleiben.
Das wäre jetzt bei der Gestaltung zu bedenken, falls einer noch ein Fake nachreichen möchte.

ja, hab mal ein bisschen rumprobiert, aber ein Fake mit unveränderter C-Säule ist in der Tat nicht so einfach.
Es bleibt kaum noch Raum, um zwischen C und dann hinzukommender D-Säule was schickes zu basteln.
Na ich gucke bei Gelegenheit nochmal. 🙂

Also...die Bilder die auf dem Link zum Jetta Variant sind sind ALLESAMT FAkes!! ;-)

Schaut euch mal den Verfasser der Site an... O:-)

Ein Designunternehmen... *FG*

Aber das Phaeton Coupe könnte man ruhig mal bauen!!! :-P

Zurück zum Thema...

@ Maakus:

Ich weiss net ob Du den Text zum Sciwago (Scirrocco Kombi) gelesen hast?
Da steht drin das einer der fertigen Sciwagos zu VW gegangen ist und die Entwicklungsabteilung sich Gedanken zu diesem Umbau gemacht hat.
Aus diesen Gedanken ist dann mehr oder weniger der Polo 2 Steilheck entstanden!! ;-) Daher die Ähnlichkeit!! *g*

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Eigentlich ist mir das Golf Heck zu Steil für nen Kombi. (Außer man macht nen Golf 2 Sportback drauß, s. Audi A3)

golf heck zu steil für nen kombi? das is doch eher schon fast zu flach. kombis haben immer steile heckklappen

Nein ich hatte den Text echt nicht gelesen. Cool ich hab genauso gedacht wie VW^^.

Hehe... Bewerbung an Designabteilung in WOB!!! *lol* :-P

Ne ich werd Bauingenieur.😁

Und ich glaub heute finden die das nicht mehr schön. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


golf heck zu steil für nen kombi? das is doch eher schon fast zu flach. kombis haben immer steile heckklappen

Jetzt wo ichs nochmal lese:

Ich meinte eigentlich zu schräg. Hatte erst an was steileres gedacht. Normales Kombiheck halt.

Aber die Fotomontage des Jetta sieht echt super aus. Das Golf Heck passt echt super daran, hat halt dann doch diesen Sportback Charakter.

Wer hat Lust das Auto so zu bauen?

Achja, sonstige Fotomontage, Skizzen, Zeichnung etc. sind natürlich weiterhin gerne willkommen.

Vielleicht bildet sich ja dann die Schraubergemeinschaft Motor-Talk. Und der Jetta Kombi wird endlich realtität.

Darf soche Umbauten eigentlich ein Nicht-Kfz-Techniker durchführen. Zwecks Tüv..

Dazu ist ja der TÜV da, um zu überprüfen ob fachmännisch gearbeitet wurde. Es lieg an jedem selbst mit welchem gewissen und wissen er an seinem Fahrzeug arbeitet. Ist es gut genug bekommt es die Zulassung :P.

Mit Gruß vom Bruce

Wir haben ca vor nem jahr die selbe aussage vom Tüv bekommen
theorethisch kein problem ( Statik sollte sollte natürlich stimmen )
aber eben das problem mit den C Säulen ,unser prüfer meinte das man die Tragkraft der C Säulen zwar wo anders unterbringen kann
allerding ...... der springende Punkt sind die Gewinde für die Anschnallgurte , diese sitzen an einer genau definierten Position
und müssen eben wenn man sie versetzt auch neu geprüft werden
Sobald die C- Säule verändert wird muss der Aufnahmepunkt auch neu geprüft werden selbst wenn an ihm nichts verändert wird .....
. Da diese Prüfung erstens sehr teuer und zweitens eine Zerstörprüfung ist ( Der Gurtaufnahmepunkt wird bis zur ermüdung belastet ) , gab es nur noch die möglichkeit des Zweisitzers - was ja für nen Kombi wieder unlogisch wäre ...
deshalb wurde das Projekt erstmal eingefroren

Edit:
hatte damals auch nen recht gelungenen Fake im Netz gefunden ,ich bin schon am suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen