gibt es eine alternative?
moin,
um mal wieder eine kleine umfrage zu starten ...
... gibt es für euch eine alternative?
... oder besser gesagt: welches auto würde für euch noch in frage kommen, wenn es kein saab sein dürfte?
ich weiß, dass viele von euch niemals ihren saab gegen ein anderes autochen tauschen würden, aber es gibt doch sicherlich das ein oder andere aktuelle auto, welches für euch als alternative in betracht käme ...
würde mich über viele und - wenn möglich - ernst gemeinte antworten freuen!
mfg
sebastian
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonny998
........................
Ich hab mir jetzt einen Z4 bestellt. Dass es davon an jeder Ecke einen gibt ist inzwischen für mich kein Argument mehr gegen den Wagen sondern für ihn. Traurig aber wahr.
Grüsse
Genau so ist es, die einzige Differenz, bei wird es kein Z4, sondern ein 530d.
Gruss
Luxi
die teure Diva...
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
Hochpreissegment?
Bei Citroen werden die Wagen verschleudert, zumindest hier in Luxemburg. 10-15% sind immer drin und dann kostet der C6 maximal noch 40.000.- Euro. Ein 9-5 ist teurer und meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit dem C6.
Schade nur, dass Ciroen so absolut nicht mein Ding ist.
Gruss
Luxi
Pi mal Daumen, könntest Du recht haben.
Neu kostet ein Citroen C6 V6 HDI mit Vollausstattung satte 50.000.- Euro. Und auch wenn ich dabei, ein Auto wie Jacques Chirac fahren würde, ist das für Citroen-Verhältnisse schon hochpreisig und viel Geld.
Und auch nach Rabatt-Abzug sind über 40.000,- Euro, noch eine Menge und käme damit in einen Preisbereich der mein Budget übersteigt. Zumal wenn man bedenkt, daß dieser luxuriöse Wagen in den ersten 2-3 Jahren einen außerordentlichen Verlust einfahren wird, von 40-50 %, je nach Nachfrage.
Aber gerade dann wird er interessant und dann wer weiß...
@ tobi78bs
Soviel ich über die ganze Energieeinspardiskussion weiß, ist, daß weder klar ist, ob das Hybridmotorkonzept, das Gelbe vom Ei ist, noch der Ethanol-Antrieb die Probleme löst -das Thema ist eben komplex. Du hast aber sicher Recht in der Behauptung, daß die hiesige Automobilindustrie, das Anpacken von Lösungen diesbezüglich verpennt hat.
Jon Paul
Re: die teure Diva...
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Du hast aber sicher Recht in der Behauptung, daß die hiesige Automobilindustrie, das Anpacken von Lösungen diesbezüglich verpennt hat.
Die Deutschen Hersteller haben immerhin den Diesel "marktfähig" gemacht! 😉
Re: Re: die teure Diva...
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Die Deutschen Hersteller haben immerhin den Diesel "marktfähig" gemacht! 😉
Ganz ehrlich,
ich will mir auch eher einen sparsamen, bescheidenen Diesel kaufen, als einen mit Elektronik vollgestopftes Hybrid-Auto mit noch zusätzlichen 4 E-Motoren, jeder an einem Rad. Die 0,65l/100 km, was das Auto noch sparsamer ist, werden dann durch die häufigeren Werkstattaufenthalte zunichte gemacht. Und welche Werkstatt soll im Ernstfall, bei einem Defekt, denn überhaupt noch so ein Hybrid-Auto schnell mal reparieren können?
Aber danke, für die Mitdiskussion und ich muß sagen, Ihr Hut und Ihr gelbes Hemd, hat was und ist schon sehr schick.
Jon Paul
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: die teure Diva...
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Aber danke, für die Mitdiskussion und ich muß sagen, Ihr Hut und Ihr gelbes Hemd, hat was und ist schon sehr schick.
Mer gibbt sich halt alle mühe! 😉
Ps.: Das Gelbe, - das ist eigentlich ein Schal.
Re: Re: Re: Re: die teure Diva...
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Mer gibbt sich halt alle mühe! 😉
Ps.: Das Gelbe, - das ist eigentlich ein Schal.
Mit diesen, positive Energie ausstrahlenden Accesoires, hat schon unser geliebter, ehemaliger Außenminister Herr Genscher, viele Sympathien eingefahren. Gerne möchte ich Sie ermuntern, hier anzuknüpfen und erfolgversprechend fortzufahren.
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Bzgl. Lexus:
Es geht mir nicht um die Fertigungsqualität oder die technischen Finessen. Das kommt ja sowieso in der Regel von Zulieferbetrieben, ist also bei allen Premiummarken vergleichbar (Ausreisser nach unten kann es geben).
Was Lexus aber fehlt ist Charakter, Charme, Historie - für mich das wichtigste Kaufargument!
Und was unterscheidet heute noch Saab von Lexus?
Saab hat mal tolle Autos gebaut, aber jetzt gibts nur noch Brand Engineering nach GM-Manier (und wo das hinführt, kann man ja schön an Buick, Opel und Chevrolet sehen).
Wenn man heute noch ein Auto mit Charakter kaufen möchte, muss man schon zu Kleinserienherstellern greifen, mit all ihren Vor- und Nachteilen.
eine alternative zu WAS?
zu nem 95?
massig alternativen...
zu nem 93?
ebenfalls massig alternativen...
zum cabrio?
auf keinen fall!
ein deutscher roadster? dann fehlen 2 sitze und ein grosser kofferaum.
ein deutsches (oder ein anderes schwedisches🙂)cabrio?
schwach werden koennte ich bei audi, bmw oder mb, in der reihenfolge-
aber keiner hat ein so tolles design, keiner so stimmige details (night panel, sid...), so bequeme sitze und so hohen wohlfuehlfaktor wie das saab-cabrio.
vielleicht kann ich bei dieser gelegenheit mal kurz zum besten geben, wie ich zu saab gekommen bin
oder hab ich das hier schon getan???
ich bin mit meiner geschichte schon so oft hausieren gegangen, da verliert man leicht den ueberblick🙂
ich habe in bremerhaven studiert und dort regelmaessig im hafen als aushilfe gearbeitet.
haeufig auch im auto-terminal. eines nachts haben wir "touristen" umgeparkt, also fahrzeuge von privatpersonen (ein ferrari-testarossa war uebrigens auch dabei, aber den durften wir aushilfskraefte natuerlich nicht anruehren-damit haben dann die fest-angestellten dann einige burnaouts auf dem parkplatz gefahren🙂).
beim einstieg in mein x-tes auto in dieser nacht fiel mir sofort auf, das etwas anders war...wie in einem zelt...-cabrio!
irgendwie bequemer und gemuetlicher als alle bisher gefahrenen!
erster gedanke-was ist das ueberhaupt fuer ein auto...?
aha, ein saab! -noch nie vorher einen gefahren.
dann: verdammt, wo geht der an???
nach hektischem suchen -alle anderen in meiner schicht schon ueber alle berge, steigende nervositaet meinerseits...
zuendschloss in der mitte...cool...!
dann licht an und los:
sofort die eindruecke:
tolle instrumentenbeleuchtung, super interieur.
schoene farben, tolles material, intuitive bedienung.
und er fuhr sich genau richtig:
nicht zu schnell
nicht zu langsam
bequem aber nicht zu unsportlich...
genau die mitte von allem bisher gefahrenen!
nach nicht 5min in dem auto war ich begeistert!
seit diesem abend gab es fuer mich KEINE alternative mehr und es war klar: mein erstes auto nach dem studium wird ein saab🙂
waer uebrigens ein 93I cabrio...
haben andere fahrer auch so ein erweckungserlebnis?
Alternativen zum SAAB-Cabrio gibt es, zumal das wahre SAAB-Cabrio ja sowieso nicht mehr produziert wird, schon:
Mercedes-Benz A124 🙂
http://mercedes.pp.ru/tgal/a124-3-001.jpg
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Und was unterscheidet heute noch Saab von Lexus?
Saab hat mal tolle Autos gebaut, aber jetzt gibts nur noch Brand Engineering nach GM-Manier (und wo das hinführt, kann man ja schön an Buick, Opel und Chevrolet sehen).
Wenn man heute noch ein Auto mit Charakter kaufen möchte, muss man schon zu Kleinserienherstellern greifen, mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Unterschied Saab-Lexus:
Das Design von Saab baut mittlerweile leider ab.
Das Design von Lexus, war schon seit Anbeginn der Marke, immer eine halbe Katastophe. Und nur ein Abklatsch von DC-Limousinen. Heute, ist es eigenständiger geworden aber nur unwesentlich besser. Ein europäisches Auto wie ein Alfa Romeo, ein Saab oder ein Mercedes sind erkennbare Marken, ein Lexus leider noch immer nicht.
JOn Paul
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
haben andere fahrer auch so ein erweckungserlebnis?
Die Frage wäre vielleicht einen eigenen Threat wert ... (?)
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
haben andere fahrer auch so ein erweckungserlebnis?
Mir haben schon immer das Alfa-Schild, die BMW-Niere, der imposante Mercedes Kühler-Grill, das diagonale Volvo-Emblem, der Porsche Boxer Sound und der VW-Bus Boxer-Sound gefallen. Und alles gleichzeitig und alles gleich gut.
Warum ich jetzt ausgerechnet bei Saab gelandet bin, weiß ich auch nicht -da müßte ich mich auf die Couch legen...
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Unterschied Saab-Lexus:
Das Design von Saab baut mittlerweile leider ab.
Das Design von Lexus, war schon seit Anbeginn der Marke, immer eine halbe Katastophe. Und nur ein Abklatsch von DC-Limousinen. Heute, ist es eigenständiger geworden aber nur unwesentlich besser. Ein europäisches Auto wie ein Alfa Romeo, ein Saab oder ein Mercedes sind erkennbare Marken, ein Lexus leider noch immer nicht.JOn Paul
Saab war mal eine erkennbare Marke, bei den Modellen 9-2X und 9-7X kommt mir das Grausen. Oder diese Vergewaltigung des 9-5 mit dieser Nickelbrille. Ich geb Saab nicht mehr lange, dann ist die Marke künstlicher als Lexus es je war, schließlich entsteht der Charakter eines Autos ja nicht dadurch, dass ich "Saab" auf eine x-beliebige Karosse klebe (sei es ein Subaru oder ein Opel), sondern durch Technik und auch ein Grundmaß an Authentizität. Die geht mir leider bei Saab immer mehr ab.
P.S. Nicht das ihr denkt, ich nörgel an Saab rum, ich finds allgemein sehr schade, was "unsere" globalen Konzerne so mit traditionsreichen Namen und Marken unter dem Ziel der Gewinnmaximierung machen, sei es nun Saab, Volvo, Jaguar, Bentley oder Lancia. Vermutlich ein Grund, weshalb ich mit den aktuellen Großserienretortenkisten nichts anfangen kann. Auch wenn ich Sympathien für schrullige Marken habe (nur sind sie ja nicht mehr schrullig).
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Saab war mal eine erkennbare Marke, bei den Modellen 9-2X und 9-7X kommt mir das Grausen...
P.S. Nicht das ihr denkt, ich nörgel an Saab rum, ich finds allgemein sehr schade, was "unsere" globalen Konzerne so mit traditionsreichen Namen und Marken unter dem Ziel der Gewinnmaximierung machen, sei es nun Saab, Volvo, Jaguar, Bentley oder Lancia. Vermutlich ein Grund, weshalb ich mit den aktuellen Großserienretortenkisten nichts anfangen kann. Auch wenn ich Sympathien für schrullige Marken habe (nur sind sie ja nicht mehr schrullig).
Wenige hier im Forum, werden sich mit Modellen, wie dem 9-2X bzw. dem 9-7X ernsthaft identifizieren. Die Identität dieser Modelle wird eher verstanden, als eine Existenz von vorübergehenden "Phantom -und Gruselmodellen".
Und die Sympathie gegen "Großserien -Retortenkisten" -und für individuell anmutende, "schrullige" aber nichtsdestotrotz elegante, europäische Marken wie Saab, teilen auch die meisten hier.
Und deswegen, kann ich auch nur sagen, wir hoffen das "beste" für Saab und die kleinen anderen, europäischen Hersteller auch. :-)
Jon Paul
und das scheint das ewige Problem von GM zu sein
dass sie nicht verstehen, dass Europäer unter einer Marke etwas anderes verstehen (Konstruktion, "Workforce", Know-How-Tradierung) als Amerikaner (Image, Kostenniveau, Ausstattungslevel), und daher auf Amerikanisierungen von Marken empfindlich reagieren.