gibt es eine alternative?
moin,
um mal wieder eine kleine umfrage zu starten ...
... gibt es für euch eine alternative?
... oder besser gesagt: welches auto würde für euch noch in frage kommen, wenn es kein saab sein dürfte?
ich weiß, dass viele von euch niemals ihren saab gegen ein anderes autochen tauschen würden, aber es gibt doch sicherlich das ein oder andere aktuelle auto, welches für euch als alternative in betracht käme ...
würde mich über viele und - wenn möglich - ernst gemeinte antworten freuen!
mfg
sebastian
72 Antworten
Lexus find ich noch OK , aber MB kommt mir nicht ins Haus,hatte meine Erfahrungen mit der S-Klasse.
Saab ist für mich ein Traum den ich leben möchte.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobi78bs
Lexus find ich noch OK
Lexus: Eine vor gut 15 Jahren von Toyota künstlich in die Welt gerufene Marke, um Mercedes-Benz und BMW Kunden in Übersee abzujagen. Da nehme nun aber ich - Grüsse an Celeste - lieber das Fahrrad!
Zitat:
lexus: eine vor gut 15 jahren von toyota künstlich in die welt gerufene marke, um mercedes-benz und bmw kunden in übersee abzujagen. da nehme nun aber ich - grüsse an celeste - lieber das fahrrad!
... geht mir genauso, bienzle!
Zitat:
wenn ich nicht soviel geld investieren und vernichten möchte überlege ich mir aktuell noch einen mb w 124 e 500 oder einen w 140 S 420 oder s 500 ...
da denkst du ähnlich wie mein chef! trotz cls, slk und e-klasse, welche wir alle - zum teil mehrfach - in unserem derzeitigen geschäftswagenbestand haben und welche so gut wie nicht gefahren werden, fährt der tagtäglich mit seinem 10-jahre-alten sl 320 mit deutlich über 130.000 km durch die gegend! und im winter muss dann der e 500 (w 124, erstzugelassen anfang der 90er, über 200.000 km) herhalten! sind im prinzip zwar alter gurken, fahren würde jedoch auch ich beide ...
mfg
sebastian
@ Luftfederung und Bienzle
Lexus mag mal künstlich geschaffen worden sein, aber die Marke hat es geschafft sich zu behaupten, sie spielt in der EU noch immer die Außenseiterrolle, aber sie präsentieren zum Teil Technik die BMW und auch DC nicht mal im Entwicklungsstadium präsentieren können.
Beide deutsche Marken leben davon, dass der Diesel bei uns so verbreitet ist, aber schaut mal nach Amerika.........und denkt dran, früher oder später schwabbt jede Mode zu uns nach Europa..........Hybrid ist zumindest serienreif und Ethanol bei den Schweden abrufbereit.....wo sind denn nun BMW und DC???????
Sorry aber das Versuchslabor ist dann doch gleich Verliererplatz.
Wünsche trotzdem noch eine schöne Nacht.
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Bzgl. Lexus:
Es geht mir nicht um die Fertigungsqualität oder die technischen Finessen. Das kommt ja sowieso in der Regel von Zulieferbetrieben, ist also bei allen Premiummarken vergleichbar (Ausreisser nach unten kann es geben).
Was Lexus aber fehlt ist Charakter, Charme, Historie - für mich das wichtigste Kaufargument!
Zitat:
Original geschrieben von tobi78bs
Lexus mag mal künstlich geschaffen worden sein, aber die Marke hat es geschafft sich zu behaupten, sie spielt in der EU noch immer die Außenseiterrolle, aber sie präsentieren zum Teil Technik die BMW und auch DC nicht mal im Entwicklungsstadium präsentieren können.
Da möchte ich mal um konkrete Beispiele bitten!
Diesen Schematismus und diese Pauschalisierung mag ich nicht!
Meine Frau machte den Vorschlag, daß wir uns als nächstes Auto, einen Toyota Avensis anschaffen sollten, als Kombi-Diesel (leichtes Grausen von mir ...). Das wäre wohl zur Zeit der beste Kombi hätte sie gehört. Bei genauer Nachfrage von mir warum und wieso, kamen dann nur irgendwelche Halbheiten und Gerüchte heraus.
Na ja und die Marke Lexus (schüttel...) sollen mal die Amis kaufen: da haben wir Europäer und speziell wir Deutsche , eine ganz andere Auswahl zur Verfügung.
Jon Paul
Auch sehr hübsch: der Citroën C6!
wie bienzle schon gesagt hat. lexus mag eine etablierte marke sein, welche mir jedoch eindetig zu wenig charakter hat! da kann man zwischen 5 farben wählen und hat im höchstfall 3 - 5 sonderausstattungen zur auswahl. da ist selbst mein smart forfour individueller ...
trotz allem: lexus baut keine schlechten autos - ich persönlich würde aber wohl eher zu einem saab, opel oder volkswagen greifen!
und so lange der gs 450h nur mit einem solch kleinen kofferraum (280 liter) erhältlich ist, wird das auto wohl kaum eine chance auf dem deutschen markt haben!
wer kauft sich bitteschön ein rund € 66.000,00 teures auto, wenn der nachbar links in seinen smart forfour fast das identische kofferraumvolumen hat und der nachbar rechts in seine e 280 cdi oder in seinen 520d fast das doppelte an gepäck "reinbekommt". an einen längeren urlaub braucht man mit einem solchen auto nicht zu denken!
auch euch einen angenehmen restabend!
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Auch sehr hübsch: der Citroën C6!
Soweit ich mich erinnern kann,
sind die Neupreise für einen gutausgestatteten Citroen C6, in einem Hochpreisbereich, wo ich mir dann die Frage stelle, ob die Wertigkeit und Qualitätsanmutung auch entsprechend ist. Ansonsten handelt es sich um einen sehr attraktiven Wagen. Bei einem günstigen Dreijährigen, könnte ich mir durchaus vorstellen schwach zu werden.
Jon Paul
@ Jon Paul
Lexus und Toyota haben den Hybrid auf den Markt gebracht.
Wo sind da die deutschen Anbieter???
Der Knieairbag wurde auch mal von Toyota eingeführt, wo waren die Deutschen???
Noch was zum Thema wo sind denn die Deutschen...wo bleibt ein Ethanolantrieb von BMW,Audi..........
In manchen Dingen hängen nicht nur die Automobilhersteller hinterher, sondern auch unsere Regierung, warum wird bezüglich des Ethanols nicht der gleiche Weg wie in Schweden beschritten??? Da muss jede Tankstelle diesen Treibstoff anbieten, würde bei uns wohl auch den Markt öffnen......
Wünsche noch einen schönen Tag.....
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Soweit ich mich erinnern kann,
sind die Neupreise für einen gutausgestatteten Citroen C6, in einem Hochpreisbereich, wo ich mir dann die Frage stelle, ob die Wertigkeit und Qualitätsanmutung auch entsprechend ist. Ansonsten handelt es sich um einen sehr attraktiven Wagen. Bei einem günstigen Dreijährigen, könnte ich mir durchaus vorstellen schwach zu werden.
Jon Paul
Hi
Hochpreissegment?
Bei Citroen werden die Wagen verschleudert, zumindest hier in Luxemburg. 10-15% sind immer drin und dann kostet der C6 maximal noch 40.000.- Euro. Ein 9-5 ist teurer und meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit dem C6.
Schade nur, dass Ciroen so absolut nicht mein Ding ist.
Gruss
Luxi
Den C6 gibt es demnächst mit 4-Zylinder-Motoren ab ca. 38000 Euro. Ausstattungsbereinigt ist der C6 nicht teurer als ein Dreier BMW - die Citroen-typischen Rabatte noch gar nicht berücksichtigt. Verarbeitung ist besser wie bei Mercedes (ok, die sind auch nicht mehr unschlagbar). Wenn ich das Geld hätte, würde ich ihn mir sofort zulegen.
Der C6 ist allerdings nicht besonders dynamisch, wegen dem hohen Gewicht. Vom Komfort her ist er dafür unschlagbar. Ein fliegender Teppich eben.
Gruß
Markus
Meine absoluten Lieblingsmarken sind und bleiben Saab und Porsche - da ich unbedingt weiterhin ein Coupé oder zumindest einen 3-Türer fahren möchte, wird mein 2002er 9-3 Anniversary Coupé es wohl noch ein paar Jahre machen. Und dann?
Traumfahrzeug: Porsche 993 Carrera 4S
realistischer und alltagstauglicher: der neue Volvo C 30 mit dickem 5-Zylinder
Oder doch ein schöner Youngtimer?
Die beste Lösung wäre natürlich, dass Saab sich doch nochmal auf alte Stärken besinnt. So zufrieden wie mit meinem alten 900 werde ich wohl autotechnisch vorerst nicht mehr sein.
Ein Benz käme mir jedenfalls im Leben nicht vor die Tür, dann schon eher ein BMW. Im Mercedes sitze ich nur gerne, wenn er hellelfenbein lackiert ist und ein TAXI-Schild auf dem Dach hat. Allein schon dieser brotschneidemaschienenmäßige 4-Zylinder-Benzinersound, mit dem vollbeschleunigende CLK/SLK-Piloten an der Ampel regelmäßig die Ohren der Passanten belästigen - das geht GAR NICHT. Mal abgesehen vom Design etc., aber das ist ja nunmal Geschmacksfrage.
Gruß,
Ben
Hallo,
ich geb mein Viggen Cabrio nicht wieder her. Aber vielleicht bekommt es mal Gesellschaft. Ich denke da an einen Lotus Elise oder irgendeinen Porsche (964 Carrera, 944 turbo, Boxster S, 968 CS oder 996) - fürs Wochenende. Bei Kunden oder anderen Menschen, die mich nicht näher kennen, würde ich nicht gern im Porsche vorfahren. Das war auch der Hauptgrund, warum ich 2002 zum Saab Cabrio und nicht zum Porsche Boxster gegriffen habe.
Gruss,
Philip
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Hallo,
ich geb mein Viggen Cabrio nicht wieder her. Aber vielleicht bekommt es mal Gesellschaft. Ich denke da an einen Lotus Elise oder irgendeinen Porsche (964 Carrera, 944 turbo, Boxster S, 968 CS oder 996) - fürs Wochenende. Bei Kunden oder anderen Menschen, die mich nicht näher kennen, würde ich nicht gern im Porsche vorfahren. Das war auch der Hauptgrund, warum ich 2002 zum Saab Cabrio und nicht zum Porsche Boxster gegriffen habe.
Gruss,
Philip
mir gings ganz ähnlich. Ein besseres Image als das vom Saab Cabrio gabs für mich bei einem Neuwagen eigentlich nicht. Leider kann ich mit dem Image nicht fahren und so schön ist es in der Werkstatt auch nicht. Da reicht mir eine Leasingperiode von drei Jahren vollauf.
Ich hab mir jetzt einen Z4 bestellt. Dass es davon an jeder Ecke einen gibt ist inzwischen für mich kein Argument mehr gegen den Wagen sondern für ihn. Traurig aber wahr.
Grüsse