Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Und wir reden ja hier inzwischen von Brutto Listenpreisen wofür man sich aufm Land ein Häuschen im Grünen kaufen kann. Da dürften die Kisten ( ausser Inspektion, Bremsen und Reifen) die ersten 6 Jahre oder 180.000km keine Werkstatt von innen sehen.
Zitat:
@jhamko schrieb am 13. Februar 2020 um 18:00:00 Uhr:
Update: Wagen abgeholt. Morgen teste ich. Insgesamt fast 10.000 EUR an Kosten und ein Monat kein Wagen.
Gib bitte Bescheid, ob die Aktion das nach rechts ziehen beseitigt. Tut meiner nach 3 Mal Spur einstellen immer noch - Aussage von der Zentrale war: Stand der Technik 😁 mittlerweile fällt es mir fast nicht mehr auf...schlimm an was man sich so alles gewöhnt.
Jeden Audi, den ich bisher hatte, zog immer nach rechts komischerweise.
Sehr viele Bekannte und Arbeitskollegen komischerweise auch an ihren Audi.
Audi: Stand der Technik.
Finde die sollten sich mal langsam einen anderen Slogan einfallen...
Kann sicherlich nicht Stand der Technik sein, mein Wagen fährt Schnurgerade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:40:28 Uhr:
Kann sicherlich nicht Stand der Technik sein, mein Wagen fährt Schnurgerade.
Dann musst du das reklamieren! 😁 😉
Heute meinen A6 Avant geliefert bekommen und mal direkt zur Werkstatt gefahren... Hinter dem MMI und im Bereich der Lüftungsschlitze knarzt es sehr unschön. Selbst auf guten Straßenbelägen gibt es das Knarzen und bei schlechteren Straßen ist es ziemlich nervtötend. Der Audi MA meinte, dass er sowas ja noch nie bei einem neuen A6 erlebt hätte ;-))
Habe für Donnerstag einen Werkstatttermin bekommen. Fängt ja gut an 🙂 Immerhin bekomme ich einen kostenlosen Ersatzwagen.
Meldung aus der Werkstatt:
Hallo Herr xyz,
ich würde gerne Ihr Fahrzeug bis mind. Montag noch bei mir behalten.
Wir haben die gesamten Schalttafel ausgebaut und erneut verbaut, da sich die diese verspannt hatte.
Um auf Nummer sicher zu gehen brauche ich Ihr Fahrzeug bis Montag.
Mit freundlichen Grüßen
So, ich bleibe weiterhin dabei, dass mein Luftfahrwerk nicht in Ordnung ist. Jede Unebenheit ergibt Resonanz/Dröhnen im Waagen und im Komfortmodus wird jede kurze Unebenheit "angehüpft". Audi meint nur, was für eine Sänfte der Waagen nicht wäre.
Du müsstest schauen das du jemanden auftreibst der auch einen A6 mit Luftfahrwerk hat und du mit diesem Wagen die selbe Strecke fährst und so direkt vergleichen kannst.
Du bist aber nicht zufällig im Anhängermodus unterwegs?
Mein luftfahrwerk ist so wie man es sich vorstellt.
Nein, bin nicht im Anhängermodus. Bei den ersten Tests vom A6 wurde mal bemängelt, dass die Karosserie zum Dröhnen neigt. Ich konnte damals nur die Limousine Probe fahren, weil der Avant nur bestellbar war.
Ich habe das hier schon öfters so beschreiben, dass ich den Bass vom kleinen B&O erst ab mittlerer Lautstärke wahrnehme, ansonsten ist es das Fahrwerk, dass den Bass der Soundanlage übertönt. Ich glaube auch nicht, dass es die Luftfederbeine sind, sondern die Dämpfer die ein viel zu hohes Losbrechmoment haben. Wenn es langgezogene, hintereinander kommende Unebenheiten sind, dann bügelt das Fahrwerk das aus, aber sobald es kurze Stöße sind, ist es wie ungefedert.
Irgendwie seltsam mit dir.
Du hast das Problem seit > 1 Jahr an dem Fahrzeug.
Schreibst bei anderen Kommentaren, das man fleißig reklamieren soll bei Problemen, da sonst nichts passieren würde.
Warum ist denn das bei dir immer noch nicht behoben? Ich meine seit über einem Jahr schreibst hier hoch und runter wie Scheisse das AAS das dröhnt. Ja und nun? Lösen wir das hier im Forum?
Oder ist es eventuell doch Einbildung? Ich mein bis hierhin sollte man doch eine Vergleichsfahrt gemacht haben.
Als wenn ich jeden Morgen aufstehe, und immer die gleichen Probleme anprangere. Irgendwann sollte man auch Mal was abstellen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Februar 2020 um 21:51:21 Uhr:
Irgendwie seltsam mit dir.
Du hast das Problem seit > 1 Jahr an dem Fahrzeug.Schreibst bei anderen Kommentaren, das man fleißig reklamieren soll bei Problemen, da sonst nichts passieren würde.
Warum ist denn das bei dir immer noch nicht behoben? Ich meine seit über einem Jahr schreibst hier hoch und runter wie Scheisse das AAS das dröhnt. Ja und nun? Lösen wir das hier im Forum?
Oder ist es eventuell doch Einbildung? Ich mein bis hierhin sollte man doch eine Vergleichsfahrt gemacht haben.Als wenn ich jeden Morgen aufstehe, und immer die gleichen Probleme anprangere. Irgendwann sollte man auch Mal was abstellen.
Wusste gar nicht, dass ich dir Rechenschaft schuldig bin. Hast du auch etwas zum Thema beizutragen? Dachte ich mir 😉
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 15. Februar 2020 um 19:51:35 Uhr:
Du müsstest schauen das du jemanden auftreibst der auch einen A6 mit Luftfahrwerk hat und du mit diesem Wagen die selbe Strecke fährst und so direkt vergleichen kannst.
Es bessert sich bald, wenn wieder die 20" oben sind. Das Fahrwerk wird mit schwereren Felgen etwas ruhiger (das passt auch zur Theorie, dass das Losbrechmoment zu hoch ist) [Edit: 21" war noch eine Spur besser, aber dafür kommen bei schlechten Straßen die Abrollgeräusche schon sehr deutlich in das Innere]. Da war mein Freundlicher sehr zuvorkommend: 20" kurz und 21" länger testen können.
Das Thema werde ich natürlich weiterhin mit meiner Werkstätte verfolgen, derzeit haben wir aber als oberste Priorität meinen Lasersensor wieder in Gang zu setzen oder von Audi eine Abfindung für die dauerhafte Deaktivierung zu bekommen. Da ich mit genügend Videos die Fehlfunktion (gefährliche Nobremsungen ohne Grund) vom ACC nachweisen konnte, kommt Audi da nicht mehr raus aus der Nummer. Dann sind noch viele andere Baustellen die derzeit alle noch beim Händler als Gewährleistung gegenüber Audi offen sind, abzuarbeiten. Hier scheint, wie im Forum schon von vielen zu lesen ist, auch mein Händler auf ein kommendes Softwareupdate zu hoffen (Anfahrtsschwäche und Ausfall Tieftöner/Subwoofer).