Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 18. Januar 2020 um 10:06:27 Uhr:
Mag sein, ist mir noch nicht aufgefallen. Die Taste in der Fahrertür nutze ich sehr selten. Alles per Fuß. Entscheidend ist aber doch eigentlich nur, dass es beim Schließen per Taste nicht auftritt und häßlich klingt.
Für den Funktionsablauf scheint es also nicht zwingend erforderlich zu sein, was auch immer es ist.@Peter4you
Bei Dir wirklich nicht vorhanden??Oder sonst jemand ohne Schnarren?
Doch ist bei mir auch, das ist aber kein Schnarren sondern ist das Elektrische Schloss was auffährt. Dachte dein Klappe macht das Geräusch permanent.
Ok, Danke! Dann handelt es sich wohl zumindest um keinen Defekt.
Ein mechanisch ungesundes Geräusch ist es für mich trotzdem. Ich wurde sogar schon auf dem Supermarktparkplatz darauf angesprochen.
Und warum es dann weder beim Öffnen noch beim Schließen per Knopf auftritt, will mir auch noch nicht einleuchten. Mindestens beim Öffnen muss das Schloss ja zwangsläufig angesteuert werden - zu Beginn des Schließvorganges dagegen eigentlich nicht. Und Schließen per Knopf oder per Fußgeste müsste sich eigentlich gar nicht unterscheiden.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 18. Januar 2020 um 13:31:10 Uhr:
Ok, Danke! Dann handelt es sich wohl zumindest um keinen Defekt.Ein mechanisch ungesundes Geräusch ist es für mich trotzdem. Ich wurde sogar schon auf dem Supermarktparkplatz darauf angesprochen.
Und warum es dann weder beim Öffnen noch beim Schließen per Knopf auftritt, will mir auch noch nicht einleuchten. Mindestens beim Öffnen muss das Schloss ja zwangsläufig angesteuert werden - zu Beginn des Schließvorganges dagegen eigentlich nicht. Und Schließen per Knopf oder per Fußgeste müsste sich eigentlich gar nicht unterscheiden.
Vielleicht wird es extra so gemacht damit du nochmal zusätzlich gewarnt wirst wenn die Klappe schließt. Vielleicht lässt es sich ja wegcodieren.
Meine Heckklappe spinnt auch seit einiger Zeit.
Sie entriegelt nach einer ersten Aktion (egal ob Fuß, oder Tastendruck oder Betätigung der Heckklappenöffnung direkt an der Heckklappe) nur, damit sie aufgeht muss man das Ganze wiederholen.
Hat so etwas schon jemand gehabt? Oder wieder ab zum Service?
Ähnliche Themen
Zitat:
@daveg schrieb am 18. Januar 2020 um 18:48:57 Uhr:
Meine Heckklappe spinnt auch seit einiger Zeit.
Sie entriegelt nach einer ersten Aktion (egal ob Fuß, oder Tastendruck oder Betätigung der Heckklappenöffnung direkt an der Heckklappe) nur, damit sie aufgeht muss man das Ganze wiederholen.
Hat so etwas schon jemand gehabt? Oder wieder ab zum Service?
Vielleicht ist ja die Öffnungsposition der Heckklappe auf ein Minimum gespeichert, so dass sie sich gefühlt gar nicht öffnet?
Kannst du die Heckklappe nach dem Entriegel den manuell bis ganz nach oben ziehen und dann die Schließtaste 4Sekunden lang drücken um die neue Öffnungsposition zu speichern?
Findest du auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 52.
Allerdings steht da auch „Die Position lässt sich erst ab einer bestimmten Höhe speichern“.
Darum weiß ich nicht ob‘s das wirklich ist. Aber denke einen Versuch ist es Wert.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 18. Januar 2020 um 13:31:10 Uhr:
Und warum es dann weder beim Öffnen noch beim Schließen per Knopf auftritt, will mir auch noch nicht einleuchten. Mindestens beim Öffnen muss das Schloss ja zwangsläufig angesteuert werden - zu Beginn des Schließvorganges dagegen eigentlich nicht.
Bei mir tut es das. Vielleicht überhörst Du es nur, weil die Heckklappe dann auch tatsächlich öffnet und nicht frei in der Luft hängt?
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 19. Januar 2020 um 10:02:50 Uhr:
Beim Schließen per Knopf in der Heckklappe auch?
Nee, nur beim Öffnen. Sorry, wenn es missverständlich war
Ich muss nun auch mal meinen Frust hier kund tun.
Anders als wie viele hier, habe ich bei meisten diskutierten Dingen hier keine großen Probleme - zum Glück.
Allerdings habe ich ein anderes großes Problem mit dem Leerlauf.
8 von 10 mal liegt die LL-Drehzahl bei erhöhten ca. 1000 U/min, anstelle der 800-850 an der Ampel. So oft kann die Kiste auch nicht den DPF freibrennen.
Was ist nun aber so schlimm an der erhöhten Drehzahl werdet ihr denken.
Es dröhnt dabei so richtig im Innenraum. Es werden irgendwelche Eigenschwingungen erzeugt, die zu einem total unangenehmen Brummen/Dröhen im gesamten Innenraum führt. Ein bisschen wie diese früheren öffentlichen Verkehrsbusse. Bei der "normalen" LL Drehzahl ist Ruhe.
Das macht mich echt fertig. Mich kotzt schon jeder neue Ampelhalt an. 😠
Manchmal, wenn ich den Dicken kurz ausmache und gleich wieder anmache, ist der erhöhte LL dann auch wieder weg. Ist aber Glücksache und Bock habe darauf auch nicht jedes Mal.🙁
Was mich wundert, dass darüber sich hier niemand beschwert. Daher wäre meine Hoffnung, dass irgendetwas bei meinem nicht stimmt. 😕
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 19. Januar 2020 um 18:44:06 Uhr:
Ich muss nun auch mal meinen Frust hier kund tun.
Anders als wie viele hier, habe ich bei meisten diskutierten Dingen hier keine großen Probleme - zum Glück.Allerdings habe ich ein anderes großes Problem mit dem Leerlauf.
8 von 10 mal liegt die LL-Drehzahl bei erhöhten ca. 1000 U/min, anstelle der 800-850 an der Ampel. So oft kann die Kiste auch nicht den DPF freibrennen.Was ist nun aber so schlimm an der erhöhten Drehzahl werdet ihr denken.
Es dröhnt dabei so richtig im Innenraum. Es werden irgendwelche Eigenschwingungen erzeugt, die zu einem total unangenehmen Brummen/Dröhen im gesamten Innenraum führt. Ein bisschen wie diese früheren öffentlichen Verkehrsbusse. Bei der "normalen" LL Drehzahl ist Ruhe.
Das macht mich echt fertig. Mich kotzt schon jeder neue Ampelhalt an. 😠
Manchmal, wenn ich den Dicken kurz ausmache und gleich wieder anmache, ist der erhöhte LL dann auch wieder weg. Ist aber Glücksache und Bock habe darauf auch nicht jedes Mal.🙁Was mich wundert, dass darüber sich hier niemand beschwert. Daher wäre meine Hoffnung, dass irgendetwas bei meinem nicht stimmt. 😕
Kann an der Außentemperatur liegen. Bei niedriger Temperatur dreht er bis er auf Temperatur ist im Standgas/LL höher.
@tourtour: Kalt ist klar, da sind es 10 von 10 mal hohe LL Drehzahlen.
@ffuchser: natürlich geht er auch aus. Zum einen mag ich dieses Motoraus nicht (ich bremste die letzten Jahre oft so, dass er anhält aber nicht ausgeht), zum anderen geht er nicht immer aus.
Aber geht es nur Mir so? Meine Hoffnung ist, dass irgendwas nicht passt.
Dieses „Linienbussdröhnen“ ist grausam und sowas von einem Rückschritt gegenüber dem Vorgänger.
Nein, hab ich auch. Mich wundert auch immer, was er dann zu tun hat und ich hatte mir auch schon gedacht, dass er ja nicht immer den DPF freibrennt. Das Dröhnen allerdings habe ich nicht
Fährst du im S oder D Modus? Je nach Modus ist die Leerlauf-Drehzahl unterschiedlich, jedenfalls bei mir.
Zitat:
@Benz- schrieb am 20. Januar 2020 um 08:43:33 Uhr:
Fährst du im S oder D Modus? Je nach Modus ist die Leerlauf-Drehzahl unterschiedlich, jedenfalls bei mir.
Im D Modus.
Wenn ich ihn an der Ampel aus und wieder an schalte, ist die LL Drezahl oft zunächst wieder normal.
Fünf Ampeln weiter dann plötzlich wieder erhöht.
Hat auch nichts mit Stand oder Sitzheizung zu tun. Mit und ohne das gleiche (Fehl-) Verhalten.
@hnk24211: Dann ist das also tatsächlich Stand der Technik. 🙁 Meine Hoffnung, das deutliche Dröhnen beim 🙂 weg zu bekommen ist allerdings kleiner, als dass diese erhöhte Drehzahl eine Fehlfunktion sein könnte. Nicht gut