Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

wenn du am Wählhebel ziehst und auf S wechselst, wie ändert sich dann die Drehzahl? Vielleicht ist ja wenigstens dann das Dröhnen verschwunden.

Als erstes mal nachschauen, ob ein Fehler abgelegt ist. Dafür OBD Dongle+App für ein paar Euro besorgen oder beim 🙂 vorbeifahren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine regelmäßige Leerlaufdrehzahl von 1.000 U/min normal sein soll. Gründe dafür gibt es von defekten Sensoren über Nebenluft usw jede Menge.

Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Die Kisten regenerieren doch erstaunlich oft und wenn das dann auch noch häufiger fehl schlägt (Kurzstrecke) dann könnte der beschriebene Eindruck durchaus auch entstehen, da es ja wohl nicht immer auftritt.

Hallo zusammen, nun habe ich auch ein Problem. Beim fahren, kommt aus der Hinteren Tür links ein Klick geräusch, dass hört sich an, als würde einer immer den Knopf betätigen um die Fenster zu öffnen und schließen. Hat jemand auch das Problem, und weiß woher es kommt?

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Januar 2020 um 10:00:36 Uhr:


Als erstes mal nachschauen, ob ein Fehler abgelegt ist. Dafür OBD Dongle+App für ein paar Euro besorgen oder beim 🙂 vorbeifahren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine regelmäßige Leerlaufdrehzahl von 1.000 U/min normal sein soll. Gründe dafür gibt es von defekten Sensoren über Nebenluft usw jede Menge.

Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Die Kisten regenerieren doch erstaunlich oft und wenn das dann auch noch häufiger fehl schlägt (Kurzstrecke) dann könnte der beschriebene Eindruck durchaus auch entstehen, da es ja wohl nicht immer auftritt.

Fahrprofil ist gemischt. Eher selten Kurzstrecken, außer zum Einkaufen.
Arbeitsweg einfach 20km, kaum Stadtverkehr. Geschäftlich eher weitere Strecken.

Tritt 8 von 10 mal auf. Nach Motor ganz aus und gleich wieder an stehen die Chancen 50/50, welcher LL sich einstellt.

Beim Umcodieren (Wireless CarPlay) vor ein paar Wochen war nichts im Fehlerspeicher. Kenne aber das Gerät des Codierers nicht

Hoffe nun dennoch auf einen Fehler, lasse mir mal beim 🙂 auch wegen anderer aber kleinerer Mängel einen Termin geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter4you schrieb am 11. Januar 2020 um 18:40:19 Uhr:


Ich habe immer das Problem das meine SWR nicht von alleine herein fährt. Muss ständig mit der Hand nachhelfen, sieht natürlich auch immer voll bescheuert aus. Habt ihr das auch?

So war heute in der Wekstatt. Problem ist bekannt. Gibt ne TPI dafür, es wird etwas Kunststoff von den Kappen entfernt. Also eine Sorge weniger.

@Herr der vier Ringe

Sieht bei mir ganz ähnlich aus. Ich habe auch ständig eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Start/Stopp funktioniert währenddessen aber trotzdem, was mir signalisiert, dass er in dem Moment nicht regeneriert. Dann nämlich habe ich auch dieses dunkle Grummeln und auch Vibrationen im Auto und er geht dann an Ampeln nicht aus.

Wieso er nicht anzeigt, dass er regeneriert, verstehe ich nicht. Man könnte ihn dabei ja unterstützen (manuell schalten oder S-Modus, damit immer über 2.000 U/Min) oder dafür sorgen, dass man ihn durch’s Abstellen des Motors nicht unterbricht. Dann wäre er entweder schneller fertig und/oder müsste nicht ständig neu anfangen...

Zitat:

@Peter4you schrieb am 20. Januar 2020 um 22:27:47 Uhr:



Zitat:

@Peter4you schrieb am 11. Januar 2020 um 18:40:19 Uhr:


Ich habe immer das Problem das meine SWR nicht von alleine herein fährt. Muss ständig mit der Hand nachhelfen, sieht natürlich auch immer voll bescheuert aus. Habt ihr das auch?

So war heute in der Wekstatt. Problem ist bekannt. Gibt ne TPI dafür, es wird etwas Kunststoff von den Kappen entfernt. Also eine Sorge weniger.

Hatte es auch und nun beheben lassen, ging schnell und unkompliziert. Ist wohl erst Mitte 2019 in der Produktion behoben wurden.

Gab es beim 4G schon genauso und wurde auch dort irgendwann behoben. Manchmal scheint die Lernkurve doch eher horizontal zu verlaufen...

Zitat:

@DrLupo schrieb am 20. Januar 2020 um 15:40:19 Uhr:


Hallo zusammen, nun habe ich auch ein Problem. Beim fahren, kommt aus der Hinteren Tür links ein Klick geräusch, dass hört sich an, als würde einer immer den Knopf betätigen um die Fenster zu öffnen und schließen. Hat jemand auch das Problem, und weiß woher es kommt?

Hi, so wie es aussieht bin ich der einzige mit dem Problem ?

Audi kriegt mit geradeausfahren nicht hin!

Mein Reifenhändler hat die Reifen Kreuz-und von hinten nach vorne getauscht auf meine Kosten - keine Verbesserung.

Dazu kommen die Lautsprecher, Alarmanlage geht hoch, knistern aus allen Ecken. Bekam als ersatz A7 45, komplett ruhig und das BJ identisch.

Der Auftrag entstand nach eine Probefahrt mit netten Techniker

Kann ich nur ein Lied von Singen, denn alle Audis die ich bisher hatte, hatten immer eine Neigung nach rechts von alleine etwas zu lenken statt geradeaus und auch von anderen Kollegen die einen Audi haben, alle lenken etwas bei Geradeauslauf nach rechts und niemals gerade oder etwas nach links sondern immer dieses Rechts😁

Mein 1. 4G fuhr immer etwas nach links, da war die elektrische Lenkung nicht genau auf Mitte kalibriert, habe ich ändern lassen, dann fuhr er auch gerade.
Die anderen (A4, S6, A6, Leihwagen und von Freunden) fahren bzw fuhren natürlich geradeaus, wenn die Strasse eben und horizontal ist.

Mein A5 und auch der A6 fahren Geradeaus, ist sicherlich kein Konstruktionsfehler sondern ein Problem bei deinem Wagen

Meiner stand deswegen auch drei mal in der Werkstatt, angeblich wäre alles gut gewesen. Dann hat man die Spur absichtlich aus der Toleranz gestellt und seitdem läuft der Waagen gerade. Keine Ahnung was die da immer messen.

Update: Die Hinterachse steht ein wenig nach rechts. Das wird jetzt dauern. Wieder vermessen und alle Assistenten komplett initialisieren. Freu mich, dass ich keine Paranoia geschoben habe und drangeblieben bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen