Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Hi,
das ist wohl ein Update der Getriebesoftware. Mach dir aber allzu großen Hoffnungen - ist bei mir schon wieder 2 mal aufgetreten. Allerdings mit gefühlt weniger starkem Ruck.
Mit Presense habe ich sogar wie keine Probleme. Nur bei Dorfstraßen wo man nur in Schlangenlinien durch die geparkten Autos kommt, bremst der Wagen öfters kurz an wenn er es für zu knapp hält.
Der Kofferraumdeckel ist nach wie vor unzuverlässig.
Zumindest bei Dunkelheit. Ich weiß aber nicht mehr ob das im 4G bei Dunkelheit geklappt hat.
Zitat:
@mmp77 schrieb am 22. November 2019 um 20:03:19 Uhr:
Hi,das ist wohl ein Update der Getriebesoftware. Mach dir aber allzu großen Hoffnungen - ist bei mir schon wieder 2 mal aufgetreten. Allerdings mit gefühlt weniger starkem Ruck.
Mit Presense habe ich sogar wie keine Probleme. Nur bei Dorfstraßen wo man nur in Schlangenlinien durch die geparkten Autos kommt, bremst der Wagen öfters kurz an wenn er es für zu knapp hält.
Der Kofferraumdeckel ist nach wie vor unzuverlässig.
Zumindest bei Dunkelheit. Ich weiß aber nicht mehr ob das im 4G bei Dunkelheit geklappt hat.
Das macht wirklich nicht viel Mut...trotzdem Danke für die Info!
Hi,
Habe das MMI mit eigener gesteckten SIM Karte.
Leider wird meine Nummer beim Rausrufen nicht übertragen, obwohl der Status bei Abfrage aktiv ist und mehrfach auch schon aktiviert wurde.
Sobald ich auf das Telefon 2 ( Handy) umstelle, sendet es auch meine eigene Nummer mit wie üblich.
Das kann nun auch nicht am Provider oder der SIM Karte liegen, da es zuvor beim Vorgänger seit Jahren einwandfrei funktionierte.
Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen kann und wie man es ändern kann.
Das ist sehr unangenehm, da man immer als anonym beim Angerufenen erscheint.
Danke
Das liegt unter Garantie an der Software.
Bei mir wird die Rufnummer zwar übermittelt, jedoch kann ich z.B. keine HD-Telefonie vornehmen. Alle Gespräche brechen nach wenigen Sekunden ab, weil sich die gesamte Telefonie (!) abschaltet.
Bekomme dann trotz eigener SIM, die natürlich gesteckt ist, die Meldung, dass ich eine SIM-Karte stecken oder ein Telefon verbinden soll 😕.
Nach reboot, ca. 30-40 Sekunden läuft wieder alles.
Der Abbruch passiert auch gelegentlich ohne das überhaupt ein Telefonat geführt wird. Netterweise ist der Fehler beim Händler aufgetreten, alos nicht der gelegentliche Abbruch, der ist nicht zu reproduzieren. Aber der Abbruch während der HD-Telefonie. Da ist der Abbruch zu 100% zuverlässig.
Fehler ist AUDI gemeldet, ist rund 8 Wochen her. Telefoniere ich halt im 3G-Netz, das läuft stabil.
Xello
Ähnliche Themen
Naa, wo ist mein Auto? :-)
Richtig, in der Werkstatt. Ich seh´s aber mittlerweile positiv, die Fahrzeuge, die ich als Leihwagen bekommen, fahren gut, klappern nicht und funktionieren einfach.
Ach, jetziger Grund ist ein derbes Ruckeln bei leichter Last. Kann ja mal passieren bei einer Business Limo.
Zitat:
@xello schrieb am 25. November 2019 um 18:24:00 Uhr:
Das liegt unter Garantie an der Software.Xello
habe jetzt noch den Tip versucht, das Handy erst mal nicht zu koppeln.
Trotzdem weigert sich das MMI weiterhin meine Rufnummer beim Rausrufen mitzusenden.
Über das gekoppelte Handy selbst, egalt ob via MMI oder CarPlay, geht es einwandfrei.
Ich tausch jetzt noch die SIM Karten mal zwischen Handy und SIM Schacht des MMI, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. 😠
Zitat:
@skuuta schrieb am 26. November 2019 um 14:05:33 Uhr:
Naa, wo ist mein Auto? :-)Richtig, in der Werkstatt. Ich seh´s aber mittlerweile positiv, die Fahrzeuge, die ich als Leihwagen bekommen, fahren gut, klappern nicht und funktionieren einfach.
Ach, jetziger Grund ist ein derbes Ruckeln bei leichter Last. Kann ja mal passieren bei einer Business Limo.
Auch dieses Problem kann ich bestätigen. Die Werkstatt meinte, ich könnte ja mal ein Video davon machen sonst können sie es nicht nachvollziehen - bei mir tritt es sporadisch auf. Wenn deine Werkstatt was gemacht hat, würde ich mich freuen das Ergebnis zu hören ??
Zitat:
@skuuta schrieb am 26. November 2019 um 14:05:33 Uhr:
Ach, jetziger Grund ist ein derbes Ruckeln bei leichter Last. Kann ja mal passieren bei einer Business Limo.
Habe ich auch. 40 TDI, besonders als der Motor noch kalt ist. Meine ersten 1-2km als ich von Hause weg fahre sind leicht bergab (=leichter bis keine Gas) und da ruckelt es jede paar Sekunden. Klasse..
Bitte um Feedback, was die Ergebnis des Servicetermins ist. Danke!
Zitat:
@shutro schrieb am 26. November 2019 um 15:56:04 Uhr:
Zitat:
@skuuta schrieb am 26. November 2019 um 14:05:33 Uhr:
Naa, wo ist mein Auto? :-)Richtig, in der Werkstatt. Ich seh´s aber mittlerweile positiv, die Fahrzeuge, die ich als Leihwagen bekommen, fahren gut, klappern nicht und funktionieren einfach.
Ach, jetziger Grund ist ein derbes Ruckeln bei leichter Last. Kann ja mal passieren bei einer Business Limo.
Auch dieses Problem kann ich bestätigen. Die Werkstatt meinte, ich könnte ja mal ein Video davon machen sonst können sie es nicht nachvollziehen - bei mir tritt es sporadisch auf. Wenn deine Werkstatt was gemacht hat, würde ich mich freuen das Ergebnis zu hören ??
Ich habe das Auto noch nicht wieder zurück. Der Meister rief mich aber gestern an und sagte mir, dass sowohl für das Getriebe, wie auch für den Motor ein Update verfügbar sei und aufgespielt wurde. Verwunderlich deshalb, weil der Wagen erst vor 6 Wochen in der Werkstatt war und dort kein Update in Sicht war.
Auf einem Video hätte man das sehr schlecht darstellen können, der Popo merkt es direkt, man sieht aber keine Sprünge im Tacho.
Meine frohlockende Erwartung ist leider -was meinen A6 anbelangt- leider auf Level Null angekommen.
Ich würde -wenn ich das Fahrzeug wieder habe- mal ein Bild von den SW-Versionen machen und hier posten.
So, die SW Version kann ich -wie bereits angemerkt- nicht auslesen.
ABer: Das Motorruckeln ist seitdem nicht wieder aufgetreten, das ist objektiv zu bewerten.
Das Getriebe schaltet geschmeidiger, auch der harte Schlag ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Sogar die Anfahrtsschwäche kommt mir minimal kleiner vor (nicht weg aber irgendwie nicht mehr so störend)
Was auch immer gestern gemacht wurde, mein A6 fährt subjektiv besser und das Ruckeln ist auf der Strecke, wo ich es bisher immer reproduzieren konnte, nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@skuuta schrieb am 28. November 2019 um 10:21:40 Uhr:
So, die SW Version kann ich -wie bereits angemerkt- nicht auslesen.ABer: Das Motorruckeln ist seitdem nicht wieder aufgetreten, das ist objektiv zu bewerten.
Das Getriebe schaltet geschmeidiger, auch der harte Schlag ist bisher nicht wieder aufgetreten.Sogar die Anfahrtsschwäche kommt mir minimal kleiner vor (nicht weg aber irgendwie nicht mehr so störend)
Was auch immer gestern gemacht wurde, mein A6 fährt subjektiv besser und das Ruckeln ist auf der Strecke, wo ich es bisher immer reproduzieren konnte, nicht mehr aufgetreten.
In welchem Fahrmodi fährst du (drive select)?
Wie äußert sich denn das Ruckeln bei euch? Ich war letzte Woche in Berlin und dort ist mir im Verkehr aufgefallen, dass mein 45 TDI ruckelt wenn er bei Drehzahlen um 1000U/min mit ganz wenig Last bewegt wird. Auffällig vor allem bei etwa 30km/h in Fahrstufe 4 und 40km/h in Fahrstufe 5, sonst fahre ich selten solche Geschwindigkeiten. Es fühlt sich so an, als wenn der Motor fast ausgeht, sich aber dann wieder fängt, dabei entsteht ein Ruckeln, als wenn ich beim Anfahren nicht vernünftig einkuppeln könnte. Und nein, die "Stand der Technik" WLTP Anfahrschwäche ist es nicht.. Fahrzeug ist nicht einmal ein Jahr alt, hat aber 37.000km, steht aktuell beim Audi Servicepartner. Mit dem Vorgänger, einem BMW 220d (B47) hatte ich nach 50Tkm und 100Tkm ähnliche Symptome, die dazu geführt hatten, dass dieser dann auf Grund eines versotteten AGR-Ventils eben dann auch zweimal komplett stehen geblieben ist.