Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
Wie äußert sich denn das Ruckeln bei euch? Ich war letzte Woche in Berlin und dort ist mir im Verkehr aufgefallen, dass mein 45 TDI ruckelt wenn er bei Drehzahlen um 1000U/min mit ganz wenig Last bewegt wird. Auffällig vor allem bei etwa 30km/h in Fahrstufe 4 und 40km/h in Fahrstufe 5, sonst fahre ich selten solche Geschwindigkeiten. Es fühlt sich so an, als wenn der Motor fast ausgeht, sich aber dann wieder fängt, dabei entsteht ein Ruckeln, als wenn ich beim Anfahren nicht vernünftig einkuppeln könnte. Und nein, die "Stand der Technik" WLTP Anfahrschwäche ist es nicht.. Fahrzeug ist nicht einmal ein Jahr alt, hat aber 37.000km, steht aktuell beim Audi Servicepartner. Mit dem Vorgänger, einem BMW 220d (B47) hatte ich nach 50Tkm und 100Tkm ähnliche Symptome, die dazu geführt hatten, dass dieser dann auf Grund eines versotteten AGR-Ventils eben dann auch zweimal komplett stehen geblieben ist.
Ich kann meinen 50 TDI nachher abholen. Nach dem mein Meister ein Video nach Ingolstadt geschickt hat, hat er die Info bekommen, dass es dafür bereits einen Serviceplan gibt und er ein Motor und Getriebeupdate einspielen darf. Das aber auch nur wenn der Kunde es aktiv nachweist.
Wenn du möchtest schreib mich gern an, dann schicke ich dir das Video mal zu...ist auch im Berliner Stadtverkehr -
Bei mir war es genau das selbe Verhalten. Wurde mit Update f Getriebe und Motor behoben und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Das klingt ja erstmal positiv, mal sehen, ob ich heute noch etwas berichten kann. Bisher gibt es noch keine Meldung vom Service-Partner.
Mit dem Update ist das ruckeln etwas weicher geworden. Mit dem Update habe ich den Eindruck, dass da einfach das ansprechverhalten im Bereich um 1000 Umdrehungen nochmals etwas herabgesetzt wurde und so das Ruckeln weicher wird
Ähnliche Themen
Update und Fahrzeug hab ich erhalten, obwohl das Verhalten nicht nachstellbar war für die Werkstatt. Ich hab nur kurz getestet, erstmal kein Ruckeln spürbar. Da ich am Sonntag wieder zwangsweise durch Berlin fahre, werde ich spätestens dann berichten können.
Zitat:
@skuuta schrieb am 29. November 2019 um 12:10:57 Uhr:
Bei mir war es genau das selbe Verhalten. Wurde mit Update f Getriebe und Motor behoben und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Sorry - potentially miss on my side - what configuration / engine do you have ?
Thank you
Ovidiu
In den letzten 2 Wochen habe ich folgendes 'Problem': Jedes Mal, wenn ich kurz bis zum völligen Stillstand abbremse, sprüht die Düse auf die Heckscheibe.
Sehr nervig. Kann ein Sensor verschmutzt sein?
Zitat:
@oachim77 schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:57:57 Uhr:
Zitat:
@skuuta schrieb am 29. November 2019 um 12:10:57 Uhr:
Bei mir war es genau das selbe Verhalten. Wurde mit Update f Getriebe und Motor behoben und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.Sorry - potentially miss on my side - what configuration / engine do you have ?
Thank you
Ovidiu
Hi,
I´m driving a 50 TDI as sedan.
Greets
Zitat:
@oliebolman schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:12:22 Uhr:
In den letzten 2 Wochen habe ich folgendes 'Problem': Jedes Mal, wenn ich kurz bis zum völligen Stillstand abbremse, sprüht die Düse auf die Heckscheibe.Sehr nervig. Kann ein Sensor verschmutzt sein?
entschuldige bitte das ich das jetzt sage...ich glaube dir das es sicher nervig ist...aber die Fehler die hier auftreten werden auch immer skurriler. Kommt nur mir da so vor?
Die Fehleranalyse interessiert mich echt, beim abbremsen schaltet sich die Heckdüse der Waschanlage an 😮.
Richtig verstanden? Welcher Sensor sollte das sein? Ich kenne kein Auto bei dem der Heckwischer über einen Sensor die Scheibe besprüht...
Gruß
Christian
hallo
Ich finde es auch komisch, aber mit starkes Bremsen wird die Heckscheibe besprüht. A6 Avant
(Google translate)
Das ist wirklich eigenartig. Weder beim A6 noch bei irgendeinem anderen Auto habe ich je davon gehört. Einschalten in Verbindung mit Regensensor und Rückwärtsgang ja, aber sonst?
Kenne ich hatte ich auch. War damit in der Werkstatt. Die haben bei Audi angerufen und die haben gemeint, dass diese Düse bis zu 3 bis 4 mal nachsprühen kann wenn sie betätigt wurde.
Bei mit hat es bis zu alle 5 Minuten gesprüht unter 60km/h obwohl nichts betätigt wurde. Über 1,5 Monate hinweg.
Habe dem Miester dann dies.nochmal geschildert. Er hat sich nochmal an Audi gewandt und mich am nächsten Tag angerufen.
ABER am Vortag Brille Aufenthalt wurde mein Auto komplett gewaschen. Inkl. Aller!!!!! Kameras. Dann war das Problem weg. Ohne dass der Meister das wusste tief er mich am nächsten Tag an und Audi hatte ihm den Tipp gegeben mal alle Kameras zu reinigen ob es dann aufhört. Mein Auto ist wieder dreckig jetzt spritzt er wieder. Scheinbar ist das Auto so intelligent, dass er anhand der schlechten Bilder über die Kamera erkennt, dass diese gereinigt werden muss.
Könnt ihr den Lautstärkeregler in der Mittelkonsole drücken und den Ton sofort stummschalten? Ging in meinem 4F, sollte doch im 4K auch gehen? Meiner lässt sich nicht drücken.