Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 26. August 2022 um 09:15:05 Uhr:
Meiner hat letztens bei hohen Außen-Temperaturen einen unrunden Leerlauf gehabt und die Drehzahl beim Kriechen nicht mehr angehoben - weswegen er dann beim hektischen Rangieren ausgegangen ist. Hattet ihr das auch schon mal? Wollte das noch checken lassen, falls es wieder auftritt oder schlimmer wird (zB auch bei niedrigeren Temperaturen)
Ich habe am Montag einen Termin beim AH.
Da gibt es wohl einen Rückruf und es wird irgendein Sensor ausgetauscht,ist beim letzten Service aufgefallen nachdem ich mich über einen unrunden Lauf beim starten beschwert habe.
Ist mir schon öfter passiert,das Auto rüttelt und schüttel sich als würde es auf zwei Zylindern laufen...echt beängstigend.
Ich berichte mal sobald ich den Wagen am Montag zurück bekomme.
Gruß
Christian
Top! Danke @Zagorec01
so, Auto ist wieder da.
Getauscht wurde ein sog. Strömungsgleichrichter mit der Teilenummer 05L129363A.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt es ist keine offizielle Rückrufaktion sondern ein bei auftreten dieser Art von Fehler zu tauschendes Bauteil.
Ob es damit jetzt weg ist wird man sehen....waren netto auch nur ca. 5€ ( für das Teil).
Ach ja,gestern hatte ich noch den Fehler Störung Zentralschließablage im Display...es wurde wohl auch hierfür ein Update aufgespielt.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Grüße
Christian
Moin,
ich habe mir vor 3 Monaten einen A6 als Gebrauchtwagen vom Freundlichen zugelegt. Jetzt stelle ich fest, dass nach dem Vollfüllen des Wischwasserbehälters es vorne rechts unter dem Stoßfänger leicht tröpfelt (alle 15 Min tropft ein Tropfen). Aber nur solange bis ca 1/3 des Wisschwasserbehälters leer ist (dauert ca. 2 Tage), dann ist Ruhe. Ich vermute einen Frostschaden oder irgendeinen undichten Anschluss.
Ist das von der Gebrauchtwagengarantie gedeckt?
Ähnliche Themen
Sollte es ein Frostschaden sein, wäre das ein Fall für die Gewährleistung. Bei der aktuellen Wetterlage wäre das micht nach Verkauf entstanden
Woher sollen wir das wissen. Da braucht man schon eine vernünftige Glaskugel. Frag deine Werkstatt und lass das analysieren. Dann wirst du erfahren was es ist.
@timo2811 hast du das Problem noch? Ich hab seit letzter Woche ein ähnliches Thema. Bei mir war’s aber ne richtige Pfütze. Im AZ wurde erst mal Kühlwasser ausgeschlossen und der Hinweis gegeben, dass das wohl an den Reinigungsdüsen des Abstandsradars liegen soll, was durch ein kostenpflichtiges SW Update behebbar sei. Hab ich erst mal abgelehnt… Mehr war auf die Schnelle und ohne Termin erst mal nicht auszumachen…
Beim anschließenden Garage sauber machen hab ich dann auch gemerkt, dass das auf dem Boden die gute Aral Wintermischung für die Scheibe ist 😁
Ich hab gestern aufgefüllt, und heute wieder eine Riesen Lache auf dem Boden gehabt 🙁
Scheint also was größeres zu sein, muss ich wohl noch mal in die WS…
Ideen, bekannt, ähnliche Vorkommnisse bei euren 50tdis?
@apeter2 Ich gehe davon aus, dass das Problem weiterhin besteht. Ich habe aber mein Wischwasser seitdem noch nicht wieder aufgefüllt. In der Werkstatt war ich damit auch noch nicht.
Meine Frage war ja, ob eine Undichtigkeit im Wischwassersystem von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist. Aber mit Verweis auf die Glaskugel wurde mir ja mitgeteilt, dass das nur die Werkstatt beantworten kann.
Mal sehen, ob ich da vor dem ersten Frost mal vorbeischaue. Bisher stört es mich nicht, da noch jede Menge Wischwasser im System ist.
Zitat:
@timo2811 schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:03:57 Uhr:
@apeter2 Ich gehe davon aus, dass das Problem weiterhin besteht. Ich habe aber mein Wischwasser seitdem noch nicht wieder aufgefüllt. In der Werkstatt war ich damit auch noch nicht.
Meine Frage war ja, ob eine Undichtigkeit im Wischwassersystem von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist. Aber mit Verweis auf die Glaskugel wurde mir ja mitgeteilt, dass das nur die Werkstatt beantworten kann.
Mal sehen, ob ich da vor dem ersten Frost mal vorbeischaue. Bisher stört es mich nicht, da noch jede Menge Wischwasser im System ist.
zuallererst greift doch die Gewährleistungspflicht des Händlers.Oder?
Problem 1: Ich habe aktive Zielführung und stelle das Auto ab. Wenn ich zurück komme, ist manchmal die Zielführung nicht mehr aktiv.
Kann es sein das es da einen Schwellwert gibt, wie lange die aktiv bleibt?
Problem 2: Grade passiert…der Parkassistent mit Einparkhilfe Plus scheint nicht optimal zu funktionieren.
Pfeiler in der Tiefgarage wurde übersehen und er ist schön dagegen gefahren…
1. Das ist normal. Irgendwann sind die Ziele weg.
2. Nicht normal. Aber da die Systeme ihre Grenzen haben steht in der Anleitung dass du immer die volle Kontrolle haben musst.
@apeter2 @timo2811 schaut mal in den thread https://www.motor-talk.de/forum/wischwasser-t6711648.html
Habt Ihr das Tourpaket PCN (mit Lidar) oder PCC (ohne)? Bei meinem 50TDI mit PCN musste die Düse getauscht werden, bei einigen reichte ein software-update.
@McMSH Dankeschön! Beim ersten besuch im AZ vor 14 Tagen wurde mir bereits mitgeteilt, dass man die Düse des Abstandsradars vermutet - ich war spontan dort, das war eine erste kostenlose optische Prüfung. Mir wurde ein kostenpflichtiges SW Update angeboten - von Düsentasuch wurde nicht gesprochen ( > 200 EUR - 🙁 )
Ich hab dann erst mal dankend abgelehnt, und gesagt, ich werde das weiter beobachten. Zu Hause aufgefüllt, am nächsten morgen Riesen Pfütze in Garage, dann wieder drei Tage nichts, pünktlich zur nächsten AB Fahrt Behälter wieder leer ...
Hab jetzt mal Bilder der Garage geschickt und mache demnächst einen Termin aus.
Zitat:
@h000fi schrieb am 29. Oktober 2022 um 08:46:25 Uhr:
1. Das ist normal. Irgendwann sind die Ziele weg.
2. Nicht normal. Aber da die Systeme ihre Grenzen haben steht in der Anleitung dass du immer die volle Kontrolle haben musst.
Ja das stimmt.
Aber das ist wirklich schwer. Im Normalfall fährt der ja schon relativ flott und bremst rechtzeitig.
So schnell kann man eigentlich gar nicht reagieren, wenn man das gewohnt ist, da man ja davon ausgeht, das er noch bremst.
Anderes Thema:
Musste schon mal jemand das AGR-Ventil tauschen? Bei meinem A6 50 tdi von 5/20 ist jetzt notwendig geworden. Km sind bei 67000.