Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Na bestimmt durch einen viel emotionaleren BeEmWeh 😉

Ich habe mir als Übergang einen 17. Jahre alten A6 4f 2.0 TFSI geholt. Leider musste ich viel reinrichten, da sich im Nachhinein rausgestellt hat, dass einiges kaputt war.

Eigentlich sollte mein nächster jetzt kommen aber man weiß es nicht wann er kommt und da ich keine Garantie mehr gehabt hätte und aufgrund schlechter Erfahrungen bei meiner Mutter, wenn ein Auto(Audi) keine Garantie mehr hat, war mir das zu gefährlich. Rückwirkend gesehen, hätte ich ihn doch besser weiter gefahren auch ohne Garantie.

Habe mir einen RS5 Sportback Ende September 2021 bestellt.
Bis heute kann überhaupt nicht gesagt werden wann er kommt. Lieferdatum war als 01.07.2022 eingestellt. Bis vor zwei Wochen war er noch nicht verbucht. Den heutigen Stand kenne ich nicht.

Mein Händler sagt, wenn er verbucht wird, dann dauert es noch ca. 2 Monate bis er definitiv da ist.

Da meine Frage

https://www.motor-talk.de/forum/reifenschaden-conti-t7320776.html

ins Reifenforum verschoben wurde, hier nochmal ganz A6 spezifisch:

Hatte jemand auf dem A6 schon ein ähnliches Problem mit dem Conti?

Gibt es Erfahrungen mit der Audi "Reifengarantie"?
Muss ich evtl bei der Schadensbeschreibung auf irgend etwas achten,

Mir wurde gerade mitgeteilt, dass Reifen bei Leasingfahrzeugen keine Reifengarantie erhalten. Der Kauf erfolgte gegen Einwurf größerer Münzen - außerhalb des Leasingkontingentes.

Hat davon schon mal jemand etwas gehört? Frechheit!

Ähnliche Themen

Ich habe im Juni einen neuen A6 als Leasingfahrzeug bestellt und in der AB ist explizit die Position Y4R Audi Neuwagen-Reifengarantie aufgeführt

Aha, interessant! Muss ich glatt mal nachschauen, ob sie mich bei meinem ersten Reifenschaden vor zwei Jahren auch schon über den Tisch gezogen haben...

Aber jetzt geht es ja um einen ganz normal gekauften Reifen, der angeblich seine Garantie verliert, sobald er an einem Leasingfahrzeug montiert wird.

Jetzt wurde mir übermittelt, dass laut Audi Reifengarantie-Bedingungen folgende "Abnehmergruppen" ausgeschlossen sind:

- Nora Kunden
- Leasinggesellschaften
- Taxi Unternehmen
- Autovermieter
- Wagenparkbesitzer, Großabnehmer ab 10 Fahrzeuge
- Baustellenfahrzeuge
- Fahrzeuge, die auf die Audi AG zugelassen sind

Warum mein Unternehmen als Reifenkäufer irgend einer dieser Gruppen zuzurechnen ist, konnte mir bisher noch nicht befriedigend erläutert werden.
Zutreffen würde einzig Großabnehmer, wenn die Zahl der Leasingfahrzeuge relevant ist.
Und deswegen zahlt man den Apothekenpreis UND wird von der Garantie ausgeschlossen? Klasse Audi!

Habe das kürzlich schon im RS6 Thread geschrieben.... Bei der brutalen Hitze in den letzten Wochen schaltet mein RS6 extrem spät, wenn die Klimaanlage unter Volllast läuft. Daß er etwas höher dreht, ist klar. Allerdings schaltet die Automatik beispielsweise erst bei 45km/h in den dritten Gang, hier liegt normalerweise schon der 5. an. Das setzt sich auch auf der Landstraße fort, 100km/h im 7., obwohl sonst ab 80 bereits der 8. Gang anliegt. Erst, wenn die Klimaanlage runterregelt, ist alles wieder normal. Ich kann auch nicht manuell schalten. Problem besteht auch im Eco Modus. Läuft nur die Lüftung ohne Klimaanlage, schaltet er natürlich normal.
Das Auto war deswegen bereits in der Werkstatt, die natürlich nichts gefunden hat. Habe das Auto seit Juli 21 und vor der aktuellen Hitzewelle definitiv nie dieses Schaltverhalten bei hohen Temperaturen gehabt. Audi sagt, daß es normal ist. Könnt ihr mal berichten, wie sich das bei euch verhält?

So, nach erster langer Urlaubsfahrt hier mal ein paar Kommentare/Rückmeldungen meinerseits - wurde wahrscheinlich auch schon auf dem 225 Seiten vorher mal behandelt.

Soweit alles prima - was nervt/wo man sich wundert:

1) bin eine Tour spasseshalber im Efficiency mode gefahren. Hier werden die Gänge ja nicht mit "Dx" sondern "Ex" im VC angezeigt. Nach Fahrzeug bzw. Zündung aus/an werden die Gänge reproduzierbar als "Dx" angezeigt, einmal Drive Select auf ein anderes Programm und wieder zurück nach h Efficiency "Ex" wieder da.
Auch mal kurz in S und zurück nach E bleibt die Anzeige bei D.
Schlampiges SW testen würden wir bei meinem AG sagen...

2) mir ist 2-3 mal das Radio hängen geblieben, sprich Sender liess sich nicht mehr wechseln spielte aber noch. Ich konnte zwar andere Sender wählen (sowohl im FIS/VC as auch im MMI). Umgeschaltet wurde aber nicht. Auch ein Wechsel zu Medienwiedergabe und zurück auf's Radio brachte keine Abhilfe => MMI Reset während Fahrt notwendig, um Radio Sender zu wechseln. Damit "darf" man dann auch sein Navi Ziel wieder aufrufen... Kommentar siehe oben...

Sonst macht das Reisen echt Spass, selbst die Grossglockner Hochalpenstrasse kann man mit dem 50 tdi und seiner Anfahrschwäche/Gasverzögerung damit "spassig" fahren 😁

PS: leider konnte ich früher mit meinem alten 4F/240PS Handschalter keine ähnliche Fahrt in den Alpen machen - ich glaube aber mit dem 286PS aus dem 50 tdi und HS hätte es noch mehr Spass gemacht die Pässe zu fahren 😉

Will dieses Jahr auch über den Großglockner, allerdings mit Motorrad. Dachte da ist überall auf 70 begrenzt?

@Timo83 ist bei mir ähnlich, wenn 37 Grad und Klima läuft Volle Pulle, schaltet er auch relativ spät, z.b bleibt er gerne im 2. Gang bis ca. 3000 - 3500 Umdrehungen.
Schalte ich die Klima aus, schaltet wieder ganz normal...

Zitat:

@wendmann schrieb am 5. August 2022 um 11:22:08 Uhr:


Will dieses Jahr auch über den Großglockner, allerdings mit Motorrad. Dachte da ist überall auf 70 begrenzt?

Ok, kurz mal OT: ja, da ist einiges limitiert, aber nicht alles. Und: es gibt dort tatsächlich stationäre Blitzer! Ich dachte ich fall um. Ich hab mindestens drei gezählt. Die Dinger sind recht niedrig, und stehen in den 50er Zonen. Das ist dort aber völlig OK und sinnvoll, wegen erhöhtem Fussgängeraufkommen/Querungen.

Ich war ingesamt schon ewig nicht mehr in Österreich: die haben ausserdem so graue "Mülltonnen" als mobile Blitzer in einigen Ecken stehen. Wesentlich kleiner als 'unsere' Blitzeranhänger...

Und, zuletzt: deutlich mehr Radfahrer wie früher!

Noch ein kleiner Nachtrag: ab und zu setzt bei mir die Fahrstufenanzeige in der Mittelkonsole aus. Meistens beim Losfahren (P wird angezeigt, R/D nicht), oder beim Wechseln R nach D, oder beim Abstellen (D wird angezeigt, P nicht) Ist das bekannt? Abhilfe?

Meiner hat letztens bei hohen Außen-Temperaturen einen unrunden Leerlauf gehabt und die Drehzahl beim Kriechen nicht mehr angehoben - weswegen er dann beim hektischen Rangieren ausgegangen ist. Hattet ihr das auch schon mal? Wollte das noch checken lassen, falls es wieder auftritt oder schlimmer wird (zB auch bei niedrigeren Temperaturen)

Zitat:

@apeter2 schrieb am 8. August 2022 um 12:13:04 Uhr:


Noch ein kleiner Nachtrag: ab und zu setzt bei mir die Fahrstufenanzeige in der Mittelkonsole aus. Meistens beim Losfahren (P wird angezeigt, R/D nicht), oder beim Wechseln R nach D, oder beim Abstellen (D wird angezeigt, P nicht) Ist das bekannt? Abhilfe?

Hi,

bei mir ist es manchmal, dass wenn ich zu schnell nach dem Start versuche die D- oder R-Stufe einzulegen. Dann geht er nur in N und nix tut sich mehr. Auto aus und wieder an schafft dann Abhilfe aber trotzdem ein spannendes Verhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen