Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@aggex schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:23:34 Uhr:
Also Rost würde ich schon annehmen, das kommt ja von innen durch den Gummi hindurch. Kann man auch schön abkratzen. Hier noch mal zwei Bilder von links und eines von rechts (da ist es gerade am Entstehen). Glaube nicht, dass es der Karosseriefalz ist, sonder vielleicht ein Blech, das den Gummi stabilisiert. Werde berichten, falls ich der erste bin.
Dichtung wird jetzt auch mit getauscht, wenn ich wieder dort bin. In der Werkstatt sind sie sehr bemüht zum Glück.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:24:12 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 29. Oktober 2021 um 05:38:43 Uhr:
Wohin muss ich wechseln?
Zu denen mit der "Elektrogrilloptik" in den Rückleuchten.
Das war mir klar. 🙂 Ich meine zu welchem Arbeitgeber muss ich wechseln.
Aber der Spruch mit dem Elektrogrill ist gut 😁
Das hat aber nicht die E klasse , sondern die C klasse oder ? Muss sagen, dass mir die Rückleuchten der E klasse T Modell sehr gefallen, Vorallem die glitzeroptik oder wie man das beschreiben kann :-)
Stardust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JanLL schrieb am 29. Juli 2021 um 18:37:05 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte die Frage bereits vor wenigen Wochen gestellt und leider so recht keine Antwort erhalten.
Daher versuche ich es in diesem Thread nochmal.
Mein 55 tfsi e hat dauerhafte und sehr fahrbahnabhängige Vibrationen im Gaspedal (ebenso Bremse). Insbesondere auf der Bahn ist es sehr nervig und nimmt anscheinend stetig leicht zu.
Meinem Freundlichen und auch Audi selbst ist der Fehler neu, kann aber nachvollzogen werden. Lösung unklar.
Kennt jemand von euch den Fehler?
Bei Auslieferung war das Phänomen nicht vorhanden.
Bin für alle Hinweise dankbar!
Hallo zusammen,
keiner eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bisher scheint es stark temperaturabhängig (Steigerung mit höheren Temperaturen) zu sein.
Ebenfalls sind die Motorvibrationen im Pedal deutlich spürbar - es das bei euch ebenso der Fall?
Mein freundlicher kennt das Problem nicht, ebenso Audi Ingolstadt. Fehler ist spürbar, wir jedoch nicht akzeptiert.
Mein (bisher sehr guter) freundlicher ist ratlos…
Eine Idee?
Danke
Das das Fahrzeug selbst ja noch nicht sooo mega lange in ausreichender Menge auf der Straße ist werden die Rückmeldungen daher recht klein sein. Ich werde mal versuchen darauf zu achten.
Zitat:
Das das Fahrzeug selbst ja noch nicht sooo mega lange in ausreichender Menge auf der Straße ist werden die Rückmeldungen daher recht klein sein. Ich werde mal versuchen darauf zu achten.
Danke
Ich habe die Vibrationen nur spürbar wenn ich im "Akku laden" Modus bin. Dann scheint wohl ein kleiner nicht so gut entkoppelter Generator im Auto anzuspringen.
Ansonsten gibt es Vibrationen nur kurzfristig wenn der Assistent dich darauf hinweist, dass du aus Effizienzgründen aufhören kannst Gas zu geben weil ein Tempolimit kommt oder so. Das vibriert aber nur einmal nicht dauerhaft.
Zitat:
@JanLL schrieb am 4. November 2021 um 11:36:23 Uhr:
Zitat:
@JanLL schrieb am 29. Juli 2021 um 18:37:05 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte die Frage bereits vor wenigen Wochen gestellt und leider so recht keine Antwort erhalten.
Daher versuche ich es in diesem Thread nochmal.
Mein 55 tfsi e hat dauerhafte und sehr fahrbahnabhängige Vibrationen im Gaspedal (ebenso Bremse). Insbesondere auf der Bahn ist es sehr nervig und nimmt anscheinend stetig leicht zu.
Meinem Freundlichen und auch Audi selbst ist der Fehler neu, kann aber nachvollzogen werden. Lösung unklar.
Kennt jemand von euch den Fehler?
Bei Auslieferung war das Phänomen nicht vorhanden.
Bin für alle Hinweise dankbar!Hallo zusammen,
keiner eine ähnliche Erfahrung gemacht? Bisher scheint es stark temperaturabhängig (Steigerung mit höheren Temperaturen) zu sein.
Ebenfalls sind die Motorvibrationen im Pedal deutlich spürbar - es das bei euch ebenso der Fall?Mein freundlicher kennt das Problem nicht, ebenso Audi Ingolstadt. Fehler ist spürbar, wir jedoch nicht akzeptiert.
Mein (bisher sehr guter) freundlicher ist ratlos…Eine Idee?
Danke
Ich habe heute auch mal drauf geachtet - 55e Avant - keine Vibrationen im Pedal, nicht mal wenn der Motor anspringt (Sitz bzw. Karosserie schon). Nur die prädiktiven Vibrator-Hinweise wie im vorigen Thread beschrieben.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 5. November 2021 um 22:41:04 Uhr:
Ich habe heute auch mal drauf geachtet - 55e Avant - keine Vibrationen im Pedal, nicht mal wenn der Motor anspringt (Sitz bzw. Karosserie schon). Nur die prädiktiven Vibrator-Hinweise wie im vorigen Thread beschrieben.
Danke, das ist bei mir leider nicht so. Insbesondere sind jetzt drehzahlabhängige Vibrationen vom Motor spürbar.
Klingt für mich als wäre die Entkopplung gestört - vielleicht irgendwo ein Kabel, ein Gummischlauch, ein Stück Teppich oder Fußmatte oder so, was ans Pedal kommt....viel Gestänge gibt es ja nicht mehr...
Hat jemand das große B&O Audio System und kann mir vielleicht weiterhelfen?
Es geht um folgendes: Wenn ihr in den Einstellungen den "Fokus" (ich meine so hieß es) auf "ALLE" Lautsprecher habt, Surround aus etc., wie stark kann man dann die Musik aus den Boxen, die sind hinter dem Fahrer und Beifahrer befinden, wahrnehmen?
Vorne ist der Sound super, hinten hört man es relativ schwach. Ich würde auch sagen, dass ein Bass nicht wahrnehmbar ist.
Und müsste oder sollte nicht auch ein Sound aus dem Dachhimmel (seitlich) wahrnehmbar sein?
Wie kann man das System am besten Testen oder evtl. sogar durchchecken?
Eine Garantie ist vorhanden und VCDS zum Fehlerauslesen ebenso.
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 10. November 2021 um 10:39:02 Uhr:
Hat jemand das große B&O Audio System und kann mir vielleicht weiterhelfen?Es geht um folgendes: Wenn ihr in den Einstellungen den "Fokus" (ich meine so hieß es) auf "ALLE" Lautsprecher habt, Surround aus etc., wie stark kann man dann die Musik aus den Boxen, die sind hinter dem Fahrer und Beifahrer befinden, wahrnehmen?
Vorne ist der Sound super, hinten hört man es relativ schwach. Ich würde auch sagen, dass ein Bass nicht wahrnehmbar ist.
Und müsste oder sollte nicht auch ein Sound aus dem Dachhimmel (seitlich) wahrnehmbar sein?
Wie kann man das System am besten Testen oder evtl. sogar durchchecken?
Eine Garantie ist vorhanden und VCDS zum Fehlerauslesen ebenso.
Hi, ich fahre ja gerade den Leih-SQ8, und der hat das große B&O, denke aber, das ist mit dem A6 vergleichbar. Fahre stets mit Fokus ALLE und Surround aus. Ich nehme von hinten absolut nichts wahr, mir persönlich sind aber die Hochtöner vorne sogar zu präsent. Sie lassen sich sehr stark lokalisieren. Insofern finde ich, dass das kleine B&O eine bessere Bühne bildet, weil sich die Lautsprecher nicht so gut orten lassen.
Ich denke, wenn das bei dir auch so ist, ist alles gut. HiFi im Auto bedeutet, man versucht die "Bühne" auf der Motorhaube aufzubauen. Es ist der Sinn, die hinteren LS möglichst nicht orten zu können, sie sollen maximal den räumlichen Eindruck verstärken.
@Markus II. vielen Dank für die schnelle Antwort. Und wenn du den Fokus nach Hinten setzt, ist es dann so, dass man weiterhin nur wenig wahrnimmt? Irgendwie hätte ich mir bei dem großen System dann doch auch noch mehr "wumms" von hinten gewünscht.
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 10. November 2021 um 12:05:11 Uhr:
@Markus II. vielen Dank für die schnelle Antwort. Und wenn du den Fokus nach Hinten setzt, ist es dann so, dass man weiterhin nur wenig wahrnimmt? Irgendwie hätte ich mir bei dem großen System dann doch auch noch mehr "wumms" von hinten gewünscht.
Dann bist du wohl falsch informiert. Der Bass ist sogar eben eher weniger stark beim großen vorhanden. Es wurde mehr Wert auf unverfälschte Wiedergabe, klar Höhen usw. gelegt und bei entsprechder Qualität der Quelle (z.B. Amazon Music HD) ist es wirklich hörbar. Aber ein Basskracher ist die Anlage bekanntermaßen nicht.
Allgemein gilt, Preis/Leistung sehr schlecht, im Zweifel immer das kleine B&O wählen, habe ich auch im hoffentlich endlich bald kommenden RS6 wieder drin, das hat wesentlich mehr Bass...