Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Auf Seite 177 habe ich hier schon mal meinen Senf dazugegeben....
Nach einer 5000km Reise mit dem A6 Avant 45 TDI (245PS) durch ganz Deutschland kann ich nun zusammenfassen:
Verbrauch bei aktivierten Assistenten 5,2 Liter minimum, Durchschnitt 6,1 Liter; 1000 km hab ich mit jeder Tankfüllung geschafft, einmal 1200.
1. Die Verkehrszeichenerkennung ist eigentlich mangelhaft. Bei fast jeder Autobahnausfahrt an der man vorbeikommt, steigt der A6 bei 130km/h voll in die Eisen und versucht auf 60 abzubremsen. Das freut die Nachkommenden!
2. Das Befahren von Parkgaragen war sehr spannend. Besonders in Berlin. Ich war manchmal schon recht stolz, dass ich das Schiff immer sicher in den Hafen bringen konnte.
3. Mit dem Abstandsassistenten hatte ich keine Probleme. Das funktioniert klaglos, besonders im Stau, auch bei Starkregen. Ich gebe aber zu, dass ich die Sensoren regelmässig von Insekten befreit habe....
4. Der Spurhalteassistent funktioniert auch, man darf beim Fahrstreifenwechsel aber nicht vergessen zu blinken.
5. Genervt hat mich die Tatsache, dass standig das orange Lenkrad leuchtet mit der Warnung die Steuerung zu übernehmen. Merkt das Auto nicht, dass es auf schnurgeraden Strassen keinen Grund gibt zu lenken?
6. Einmal habe ich beim Blick aus einem Hotelfenster bemerkt, dass sich der Kofferraum geöffnet hatte.... Ich hoffe das war versehentlich passiert, weil ich den Schlüssel eingesteckt hatte.
7. Der linke Scheibenwischer rubbelt, der rechte funktioniert einwandfrei.
8. Das Navi hat so seine Macken.... Hin und Rückfahrt grundsätzlich auf verschiedenen Strecken.... Autobahnabfahrt bei Leipzig gesperrt.... bitte wenden, bitte wenden, bitte wenden, bitte wenden.........., da muss man sich beherrschen, dass man nicht die Faust im Display versenkt. Viele Destinationen werden als Suchbegriff nicht erkannt, dann aber vorgeschlagen. Durch die Städte führte uns das System aber perfekt. Tankstellen wurden auch verlässlich vorgeschlagen. Und grundsätzlich ist die Darstellung bestens, wir sind überall angekommen.
9. Das ständige Herumschalten hat aufgehört, der A6 bremst auch nicht mehr aprupt bei einem Tempolimit ab, sondern beginnt rechtzeitig und sanft das Tempo zu reduzieren. Kann das Auto das lernen? Wenn 120 100 80 folgen geht das jetzt ganz smooth. Ausnahme 60er Limit bei Autobahnausfahrten....
10. Das Gaspedal hab ich jetzt auch im Griff, die gefühlten 3 Sekunden bis zum Einsetzen der Beschleunigung sind auf 1 geschrumpft, das unvermutete Losbrausen ist kein Thema mehr.
11. Die HD Matrix LED Scheinwerfer sind ein Traum.
12. Die Sportsitze erlauben ermüdungs- und schmerzfreie Langstrecken, auch 8 oder 9 Stunden.
Im Prinzip muss man sich mit dem Auto halt auseinandersetzen und die Assistenzsysteme austricksen, sonst wird das ganze ein Kampf, den der Computer wahrscheinlich gewinnt.
Falls das jemand weiß: Lernt das Auto? Können sich verschiedene Probleme über einen längeren Zeitraum so ändern? Oder bilde ich mir das ein?
Zu Punkt 2: Warum ist das befahren von Parkgaragen "sehr spannend"? Ich finde den Wagen sehr wendig und übersichtlich - was meinst du mit deiner Aussage?
Ähnliche Themen
Zu Punkt 5:
Dieser ständige Hinweis, das Lenkrad zu übernehmen, nervt total.
Beide Hände am Lenkrad, dennoch der Hinweis. Sowohl im A6 als auch im A3.
Zitat:
@cube01 schrieb am 29. Juli 2021 um 07:44:41 Uhr:
Zu Punkt 5:
Dieser ständige Hinweis, das Lenkrad zu übernehmen, nervt total.
Beide Hände am Lenkrad, dennoch der Hinweis. Sowohl im A6 als auch im A3.
Ja, weil es kein kapazitives Lenkrad gibt, traurig. (MJ21)
Also in meinem A6 (MJ22) kam es bisher nicht vor, dass er die Berührung am Lenkrad nicht erkannt hatte.
Ab Dezember 2020 wurden ja auch nur noch kapazitive Lenkräder verbaut.
Ansonsten
1. Volle Zustimmung
6. Hatte ich auch. Seitdem lasse ich den Schlüssel nicht mehr in der Hosentasche.
8. Folgender Hinweis. Diktiere erst die Stadt und dann das Sonderziel. So erkennt er es deutlich einfacher. Stadt und Sonderziel gleichzeitig klappt in der Regel nicht so gut.
Hallo zusammen,
ich hatte die Frage bereits vor wenigen Wochen gestellt und leider so recht keine Antwort erhalten.
Daher versuche ich es in diesem Thread nochmal.
Mein 55 tfsi e hat dauerhafte und sehr fahrbahnabhängige Vibrationen im Gaspedal (ebenso Bremse). Insbesondere auf der Bahn ist es sehr nervig und nimmt anscheinend stetig leicht zu.
Meinem Freundlichen und auch Audi selbst ist der Fehler neu, kann aber nachvollzogen werden. Lösung unklar.
Kennt jemand von euch den Fehler?
Bei Auslieferung war das Phänomen nicht vorhanden.
Bin für alle Hinweise dankbar!
Dauerhaft bedeutet Geschwindigkeitsunabhängig? Ich kenne sowas nur vom Lenkrad, da liegt es meist an den Reifen.
Zitat:
@343434 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:50:10 Uhr:
Dauerhaft bedeutet Geschwindigkeitsunabhängig? Ich kenne sowas nur vom Lenkrad, da liegt es meist an den Reifen.
Variierte weniger mit Geschwindigkeit als mehr mit Fahrbahnoberfläche. Wirkt als ob die Achse nicht richtig entkoppelt ist .
Ich habe in Berlin erfahren, dass die Audizentren nur noch stumpf nach Herstellervorgaben Teile tauschen. Versuch doch mal, sofern vorhanden, eine freie Werkstatt des Vertrauens aufzusuchen.
Zitat:
@343434 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:52:42 Uhr:
Ich habe in Berlin erfahren, dass die Audizentren nur noch stumpf nach Herstellervorgaben Teile tauschen. Versuch doch mal, sofern vorhanden, eine freie Werkstatt des Vertrauens aufzusuchen.
Danke und ja da bin ich jetzt bereits.
Kleiner aber sehr guter Audi Service Dienstleister.
Nächste Woche soll er nochmals zur Prüfung.
Habe mir vor paar Tagen den Einpark Assi Plus per Function on Demand gekauft. Die Installation schlug fehl und es ist ein Ticket bei Audi offen diesbezüglich.
Was mich allerdings wundert ist, dass Audi mein Fahrzeug nicht im "Backend" sehen kann, sprich für Audi ist es nicht online.
Ich kann jedoch problemlos mittels App auf die Standheizung / Ladeplanung etc. Zugreifen. Auch mein User der im Fahrzeug angemeldet ist, ist der Audi Connect user. Navi Ziele etc. Vom Smartphone zum Audi übertragen - all das funktioniert.
Hatte jm das Problem, dass Audi meint sein Fahrzeug wäre nicht online? Falls ja - wie konntet ihr das lösen?
Hier eine neue Erfahrung die ich in meinem Fahrzeug gemacht habe:
Bei mir fällt seit einigen Wochen regelmäßig das Navigationssystem komplett aus. Kartendarstellung bleibt hängen -> Navi bootet dann neu und bleibt beim initialisieren hängen. Werkstatt hatt alle Updates aufgespielt, hat leider nichts geholfen, Ball liegt in Ingolstadt.
Mir ist dabei aufgefallen dass bei nicht funktionsfähigem Navi fast gleichzeitig die Verkehrszeichenerkennung ihre Arbeit einstellt. Ist das jetzt ein Softwarefehler oder "Vorsprung durch Technik"?
Zum Glück naht das Leasingende :-)