Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Ich habe das S line Sportpaket / ASS
Winterbild war Stufe 3/5,
Sommer - weiß ich nicht, vermutlich 1/5.
Zitat:
@Thomas1005 schrieb am 16. Januar 2021 um 23:15:14 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 16. Januar 2021 um 23:12:57 Uhr:
Dann wird's wohl nur eine "optische Täuschung" durch die 17Zöller sein. Stimmt denn die Flankenhöhe der Reifen? 225/?? R17Sind 225/60 R 17
Wenn Dir dann noch jemand mit Serienfahrwerk seinen Abstand Radmitte-Kotflügelkante nennt, dann weißt Du es genau.
Gehe mal von kotflügelunterkante aus?WER KANN MIR DIE INFO SCHICKEN ?????
Serienfahrwerk Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante nennt
Vielen Dank vorab !
Wenn jemand kann, würd mich freuen die "Messung" mal zu bekommen......
Danke
Ich schlage vor, diese Diskussion nicht gleich in mehreren Beiträgen gleichzeitig zu diskutieren, das macht wenig Sinn
Zitat:
@Thomas1005 schrieb am 17. Januar 2021 um 09:44:54 Uhr:
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 17. Januar 2021 um 01:27:30 Uhr:
@Thomas1005Anbei meine Sommer- (21er; silber) und meine Winterfelgen (20er; dunkel). Die 20er sehen mir neben den 21er im Radkasten auch viel zu klein aus... so blöd es sich anhört.
Aber zu deinen 17er. Sind die überhaupt für den Wagen zugelassen? Ich dachte immer, dass die 18er die Kleinsten wären.
17zoll Winter werden auch von Audi verkauft
Hast Du Serienfahrwerk (oder Sport; ASS)
Der optische Eindruck 21er vs. 20er und zusätzlich die dunklere Felgenfarbe macht einen gewaltigen Unterschied. Mit den 21er sieht der Wagen definitiv tiefer aus.
Standardfahrwerk war mir zu hoch und Sportfahrwerk zu hart. Kompromiss war das AAS (keine Liftfederung). Laut Serviceberater gilt
AAS ist 10mm tiefer Standard
Sport ist 20mm tiefer als Standard
und Luftfederung variabel einstellbar.
Ich war geschockt als ich das Auto mit AAS abgeholt habe, so hoch war das Fahrwerk. Ein Jahr später hat sich das Fahrwerk gesetzt und es sieht prima aus. Leider hab ich „nur“ 19 Zöller Winter wie Sommer. Aber selbst das Felgendesign (Audi original 10 Speichen silber vs. Avus AF18 Felgen dunkelgrau) machen einen riesigen Unterschied. Silber gefällt mir persönlich sehr gut. Die Avus AF18 sieht im vergleich kleiner aus und der Gummi wirkt dicker. Aber Nachbau gibt es derzeit kaum schöne Felgen mit ABE, finde ich zumindest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DevilH schrieb am 17. Januar 2021 um 15:16:51 Uhr:
[Kompromiss war das AAS (keine Liftfederung)
AAS = adaptive air suspension = Luftfederung
Genau dasselbe wollte ich auch gerade schreiben. War dann doch verwirrt und habe erst mal in der Audi App meine Ausstattung nachgeschaut :-D
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 17. Januar 2021 um 15:20:41 Uhr:
@Car-MaydayGenau dasselbe wollte ich auch gerade schreiben. War dann doch verwirrt und habe erst mal in der Audi App meine Ausstattung nachgeschaut :-D
Sorry leute, meinte drive select
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 17. Januar 2021 um 15:20:41 Uhr:
@Car-MaydayGenau dasselbe wollte ich auch gerade schreiben. War dann doch verwirrt und habe erst mal in der Audi App meine Ausstattung nachgeschaut :-D
Sorry, ich meinte drive select
Dämpferregelung?
Verstehe ich nicht...
Wie heißt das auf denglisch?
Oder wenigstens eine Abkürzung??
😉
Jetzt ist die Verwirrung perfekt - bei mir steht Federung/Dämpfung geregelt (ich hab kein Luftfahrwerk). Einstellen tu ich‘s über drive select
Eigentlich ist alles klar, es gibt folgende Fahrwerke ab Werk:
Standardfahrwerk
Sportfahrwerk
Fahrwerk mit Dämpferregelung über Drive Select mit Einfluß auf Federung und Dämpfung
Fahrwerk mit Luftfederung und Dämpferregelung. Über Drive Select kann zusätzlich zur Federung und Dämpfung auch die Höhe des Fahrzeugs verändert werden.
Jetzt nochmal ganz doof gefragt: hier in Schweden gab/gibt es den 55tfsi e nur mit s line Fahrwerk, man kann die Luftfederung nicht dazu bestellen. Der Wagen erschien mir und meiner besseren Hälfte sehr hart und tief, zudem gibt es hier in Schweden einige Eigenheiten wie gelegentlich größere Schneemassen, die mir bspw am meinem derzeitigen Superb einmal komplett den Unterbodenschutz gekostet hat, als sich soviel Schneematsch angesammelt hatte... Auf Anfrage sagte der hiesige Händler mir jedoch, das mehr Bodenfreiheit beim 55TFSIe nicht zu erreichen sei, die Dämpferregelung brachte mir da nix. Take it or leave it sozusagen. Wir haben uns dann dennoch für den TFSI e entscheiden.
Nun aber die Frage: Kann ich über die Dämpferregelung (die ist bestellbar) doch mehr Bodenfreiheit und ggf Komfort erreichen? Evtl könnte ich das nämlich much ändern, da die Kiste noch nicht gebaut ist.