Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Kurze Frage. Hat jemand von euch das Panorama Schiebedach? Stehen bei euch auch die vorderen äußeren Leisten teilweise ab? Die schließen nicht bündig mit dem vorderen Glasdach ab. Hab beim Händler mal andere a6 angeschaut. Teilweise genauso, teilweise aber bündig. Meine kann ich Richtung Fahrzeugmitte auch runterdrücken. Der Mitarbeiter laberte wieder was von Minimierung der Windgeräusche ?? genauso wie der Schlüssel der trotz neuer Batterie ständig die Fehlermeldung produziert „Schlüssel nicht erkannt“... auch handhabungsfehler angeblich ??
Verstehe nicht ganz was Du meinst.
Habe zwar auch Pano, aber bei meinem steht nichts ab
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 17. August 2020 um 19:14:31 Uhr:
Verstehe nicht ganz was Du meinst.
Habe zwar auch Pano, aber bei meinem steht nichts ab
Dito.
Ok. Werde morgen mal Fotos machen. Dann wird es deutlicher. Es sind die zwei leisten die außen neben der Glasscheibe liegen welche sich öffnet. Die sind nicht bündig zum Rest. Liefere Fotos nach.
Bei mir ist auch alles Bündig - das mit dem Schlüssel hatte ich auch schon öfter, trotz neuer Batterie. Ging schon soweit, dass die Alarmanlage plötzlich anging... kommt man sich dezent wie ein Depp vor. Auch beim Starten vom Auto sollte ich den Schlüssel an die gekennzeichnete Fläche halten... keine Ahnung warum er ihn manchmal nicht erkennt.
Habe jetzt ein Termin am Montag. Sollen die den Schlüssel tauschen. Letztens konnte meine Frau 15min lang den Wagen nicht starten.
In der Autobild Nr. 33 - vom 13.08. gibt es ein Bericht zur Anfahrschwäche beim 50er TDI - man muss wohl selbst zum Händler und sagen, man will das neue Update drauf gespielt haben.
Verbesserungen haben die Bild-Tester auch wahrgenommen. Meiner ist am 31.08. in der Werkstatt, bin gespannt.
Folgende Modelle dürfen zum Update:
V6-Diesel 45 TDI und 50 TDI
A4 ab Januar 2019
A5 ab Februar 2019
A6 ab Februar 2018
A7 ab Dezember 2017
A8 ab Juli 2018
Q5 ab Oktober 2018
Q7 ab August 2018
Q8 ab Februar 2018
Neue Aktion (Dienstag/Mittwoch wars noch nicht): Habe gerade die Info bekommen, dass die Stabilisatoren vorne geprüft werden müssen. Zur Prüfung müssen diese ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt werden. Dauert 2 Tage. Bei mir 50 TDI mit Luftfahrwerk; andere Modelle weiß ich nicht.
Wurdest du hierfür angeschrieben, oder zufällig gesagt bekommen? Würde mein Fahrzeug theoretisch dann auch betreffen.
Zitat:
@McMSH schrieb am 21. August 2020 um 10:33:57 Uhr:
Neue Aktion (Dienstag/Mittwoch wars noch nicht): Habe gerade die Info bekommen, dass die Stabilisatoren vorne geprüft werden müssen. Zur Prüfung müssen diese ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt werden. Dauert 2 Tage. Bei mir 50 TDI mit Luftfahrwerk; andere Modelle weiß ich nicht.
Gleiches Fahrzeug bei mir. Auf deinen Post hin, habe ich in meinem AZ angerufen, dort ist nichts im System. Habe am Fr eh nen Termin, dann hätte sich das angeboten...
Habe gerade mein Auto im AZ abgeholt: es sollen alle 4K betroffen sein, Luft- wie Stahlfahrwerk. Die Stabis vorne könnten brechen, daher die Kontrolle. Beim Ausbau wird auch geprüft, ob die Achsmanschetten defekt sind und ggf. mit ersetzt.
Ich habe nächste Woche Termin und berichte dann. TP habe ich noch nicht.
Zitat:
@noExcel schrieb am 21. August 2020 um 06:28:39 Uhr:
In der Autobild Nr. 33 - vom 13.08. gibt es ein Bericht zur Anfahrschwäche beim 50er TDI - man muss wohl selbst zum Händler und sagen, man will das neue Update
Dabei handelt es sich aber um das „Standard Update“ das viele hier schon seit längerem drauf haben. Ich u.a. auch, war auch anfangs begeistert, nun aber nach knapp 12.000 km ist Ernüchterung eingetreten. Ja es ist besser, aber die Anfahrtschwäche ist leider „wiedergekommen“ nicht mehr so extrem , aber stärker spürbar als am Anfang. Der Haendler spricht vom Anlerneffekt und da ich 80 % Autobahn - Vollgas - fahre ist die Auswirkung Stadtverkehr Anfahrschwaeche eben wieder vermehrt spürbar .....