Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@chutor schrieb am 21. August 2020 um 16:25:22 Uhr:
Zitat:
@noExcel schrieb am 21. August 2020 um 06:28:39 Uhr:
In der Autobild Nr. 33 - vom 13.08. gibt es ein Bericht zur Anfahrschwäche beim 50er TDI - man muss wohl selbst zum Händler und sagen, man will das neue UpdateDabei handelt es sich aber um das „Standard Update“ das viele hier schon seit längerem drauf haben. Ich u.a. auch, war auch anfangs begeistert, nun aber nach knapp 12.000 km ist Ernüchterung eingetreten. Ja es ist besser, aber die Anfahrtschwäche ist leider „wiedergekommen“ nicht mehr so extrem , aber stärker spürbar als am Anfang. Der Haendler spricht vom Anlerneffekt und da ich 80 % Autobahn - Vollgas - fahre ist die Auswirkung Stadtverkehr Anfahrschwaeche eben wieder vermehrt spürbar .....
Interessant, ich bin nach dem Update vom Hof gefahren und war (vor 2 Monaten) verdammt zufrieden. Antippen und das Auto fährt los. Kraftschluss durch die Automatik war deutlich besser.
Jetzt hatte ich mehrere Situationen, in denen das Anfahrverhalten wieder bescheiden war. Es hat sich wieder verschlechtert. Traue Audi auch ne kurzfristige Anpassung zu, die materialvernichtend arbeitet bzw. nicht für 100tkm ausgelegt ist. Kunde nimmt Besserung wahr -> Kunde (kurzfristig) glücklich. Bei mir ist es jetzt wie vor dem Update, nur das wirre Schalten ist weg. Das „neu freigegebene Drehmoment“ nutzt er immer noch nicht.
Komisch alles...
Zitat:
Dabei handelt es sich aber um das „Standard Update“ das viele hier schon seit längerem drauf haben. Ich u.a. auch, war auch anfangs begeistert, nun aber nach knapp 12.000 km ist Ernüchterung eingetreten. Ja es ist besser, aber die Anfahrtschwäche ist leider „wiedergekommen“ nicht mehr so extrem , aber stärker spürbar als am Anfang. Der Haendler spricht vom Anlerneffekt und da ich 80 % Autobahn - Vollgas - fahre ist die Auswirkung Stadtverkehr Anfahrschwaeche eben wieder vermehrt spürbar .....
@chutor Du sprichst mir zu 100% aus der Seele und ich dachte schon ich wäre zu subjektiv. Auch ich habe das Gefühl, dass die Anfahrtschwäche wieder mehr als deutlich ist. Ich habe das Update exakt 4 Tage nach Veröffentlichung erhalten. Die ersten zwei, drei Wochen war es okay, mehr jedoch nicht. Nun aber ist es wieder sehr deutlich und äußerst unangenehm wahrnehmbar.
In dieser Woche habe ich vermutlich wegen der Hitze zweimal vergessen, die Start-Stop-Automatik zu deaktivieren. Beim Abbiegen gab es dann die doppelte Keule und ich kann froh sein, dass die anderen Verkehrsteilnehmer zu umsichtig waren. Die Motor-Getriebe-Kombination macht so keinen Spaß.
Es kommt nicht oft vor, aber wenn ich 286PS mal abrufen will/muss, dann darf ich das auch erwarten. Mal schnell in eine Lücke, mal eben ein Fahrrad (!) überholen: vergiss es. Unberechenbar ob er losschießt oder vor sich hin dümpelt und somit zu gefährlich. Ich fahre nun so, wie ich es eigentlich erst in 30 Jahren vorhatte 🙄
Ich hab das Update auch, war vorher schon nicht unzufrieden, weil mein neuer 4K schon deutlich besser ist, als der alte. Aber nach dem Update ist er besser.
Ich meine, das was Ihr empfindet hat mit der Gewöhnung zu tun. Das Gleiche empfinde ich, wenn ich ein neues Auto bekomme. Meist ist es leiser als der Vorgänger, nach ein paar Tagen empfindet man das als normal
Zitat:
@TheChosen schrieb am 21. August 2020 um 19:18:01 Uhr:
Zitat:
Dabei handelt es sich aber um das „Standard Update“ das viele hier schon seit längerem drauf haben. Ich u.a. auch, war auch anfangs begeistert, nun aber nach knapp 12.000 km ist Ernüchterung eingetreten. Ja es ist besser, aber die Anfahrtschwäche ist leider „wiedergekommen“ nicht mehr so extrem , aber stärker spürbar als am Anfang. Der Haendler spricht vom Anlerneffekt und da ich 80 % Autobahn - Vollgas - fahre ist die Auswirkung Stadtverkehr Anfahrschwaeche eben wieder vermehrt spürbar .....
@chutor Du sprichst mir zu 100% aus der Seele und ich dachte schon ich wäre zu subjektiv. Auch ich habe das Gefühl, dass die Anfahrtschwäche wieder mehr als deutlich ist. Ich habe das Update exakt 4 Tage nach Veröffentlichung erhalten. Die ersten zwei, drei Wochen war es okay, mehr jedoch nicht. Nun aber ist es wieder sehr deutlich und äußerst unangenehm wahrnehmbar.
Ich mache das nicht nur an meinem Empfinden fest, sondern auch an meiner Frau. Meine Frau weigerte sich den Wagen vor dem Update zu fahren. Sie sagte dass das Auto für sie umfahrbar und ein absolutes Sicherheitsrisiko ist. Sie fahre einen Toyota Hybrid . Nach dem Update war sie positiv überrascht und für den A6 wieder. Und nun.... seit 14 Tagen das gleiche. Das Auto geht gar nicht , sagt sie erneut. Bin jetzt im Urlaub, aber wenn ich zurück bin bin ich wieder bei Audi!
Ähnliche Themen
Zitat:
@McMSH schrieb am 21. August 2020 um 10:33:57 Uhr:
Neue Aktion (Dienstag/Mittwoch wars noch nicht): Habe gerade die Info bekommen, dass die Stabilisatoren vorne geprüft werden müssen. Zur Prüfung müssen diese ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt werden. Dauert 2 Tage. Bei mir 50 TDI mit Luftfahrwerk; andere Modelle weiß ich nicht.
Betrifft das alle Baujahre?
Mir ist gestern beim Fahren aufgefallen, dass ich den unteren Rand des rechten Außenspiegels nicht sehen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bescheuert bin, daher mal ne Frage: Betrifft euch das auch? Ich sitze hoch genug und hatte das bei noch keinem Fahrzeug. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Beifahrerspiegel gerade einklappt, während der Fahrerspiegel noch etwas absteht.
(Bild 1 Fahrerspiegel, Bild 2 Beifahrerspiegel)
Das mit den Spiegeln habe ich auch, ist einem Bekannten (mir selbst nicht) aufgefallen. Ein Grund fiel uns nicht ein :-)
Die Unterkannte des Spiegels sehe ich sehr gut
Zitat:
@adehlfing schrieb am 17. August 2020 um 12:48:40 Uhr:
Habe heute noch ein paar Tests gemacht, es läuft aber immer auf das gleiche raus.Ohne Händler komme ich hier nicht mehr weiter, habe am Montag in der nächsten Woche den Termin und werde dann berichten.
Ich bitte dich händeringend um Info, da ich das exakt gleiche Problem habe!
Seit wann tritt das Problem bei dir auf?
Besteht Zusammenhang mit den Wartungsarbeiten vor zwei Wochen oder hast du das MMI Update aufgespielt bekommen?
Zitat:
@McMSH schrieb am 21. August 2020 um 10:33:57 Uhr:
Neue Aktion (Dienstag/Mittwoch wars noch nicht): Habe gerade die Info bekommen, dass die Stabilisatoren vorne geprüft werden müssen. Zur Prüfung müssen diese ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt werden. Dauert 2 Tage. Bei mir 50 TDI mit Luftfahrwerk; andere Modelle weiß ich nicht.
Kann ich bestätigen, bin auch angeschrieben worden, die Stabilisatoren müssen getauscht werden. 40 TDI, kein Quattro, Sportfahrwerk. Reparatur soll zwei Stunden dauern, mag aufgrund des Stahlfahrwerks weniger aufwendig sein.
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 23. August 2020 um 21:10:35 Uhr:
Zitat:
@McMSH schrieb am 21. August 2020 um 10:33:57 Uhr:
Neue Aktion (Dienstag/Mittwoch wars noch nicht): Habe gerade die Info bekommen, dass die Stabilisatoren vorne geprüft werden müssen. Zur Prüfung müssen diese ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt werden. Dauert 2 Tage. Bei mir 50 TDI mit Luftfahrwerk; andere Modelle weiß ich nicht.Kann ich bestätigen, bin auch angeschrieben worden, die Stabilisatoren müssen getauscht werden. 40 TDI, kein Quattro, Sportfahrwerk. Reparatur soll zwei Stunden dauern, mag aufgrund des Stahlfahrwerks weniger aufwendig sein.
Was hast du denn für ein Baujahr habe auch einen 40 TDI
Zitat:
@adehlfing schrieb am 23. August 2020 um 19:32:47 Uhr:
Seit wann tritt das Problem bei dir auf?Besteht Zusammenhang mit den Wartungsarbeiten vor zwei Wochen oder hast du das MMI Update aufgespielt bekommen?
Ich habe mein Auto (Werksdienstwagen) mit MMI 2711 am Freitag beim Händler abgeholt.
Das Problem besteht daher von Anbeginn 😉
Zitat:
@krypt0n schrieb am 22. August 2020 um 14:36:25 Uhr:
Mir ist gestern beim Fahren aufgefallen, dass ich den unteren Rand des rechten Außenspiegels nicht sehen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bescheuert bin, daher mal ne Frage: Betrifft euch das auch? Ich sitze hoch genug und hatte das bei noch keinem Fahrzeug. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Beifahrerspiegel gerade einklappt, während der Fahrerspiegel noch etwas absteht.(Bild 1 Fahrerspiegel, Bild 2 Beifahrerspiegel)
sieht bei mir genau so aus
Das Gefühl, dass das Getriebe wieder etwas länger braucht kann ich auch bestätigen.
Die ersten Kilometer war es gut, irgendwie hat er deutlich schneller eingekuppelt. Nun ist alles wieder etwas langsamer.
Mag gut sein, dass es daran liegt dass er jetzt eingelernt ist. In der Einlernphase davor schaltet er vllt etwas härter ohne Rücksicht auf Verluste - was dann etwas spritziger wirkt.
Dazu dann noch der schon erwähnte subjektive Gewöhnungseffekt..
Wg den Stabilisatoren sagte mir gerade der Freundliche, dass die Kunden _nicht_ angeschrieben werden und eine Überprüfung bei der nächsten Wartung stattfindet. Komisch...