Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

War bei meinem A6 Stronic genau so. Die gleichen Probleme, Drezahlschwankungen und leichtes ruckeln während der Fahrt. Meiner hat noch beim anfahren einmal geruckt im 1 Gang. Auto hatte keine Fehler angezeigt.
Bei mir war die Kupplung am Ende und ich sollte direkt die Mechatronik mitmachen.
Es sollte alles um die 4500€ kosten, es hat sich für mich nicht mehr rentiert. Das Auto hatte schon 220 000 km gelaufen, habe den auch so nach Polen verkauft.
Bei Audi sagte man mir, das man bei S Tronic zwischen 200-250 000 km schon mit Reparaturen rechnen soll.

Danke für die Antworten, ihr sagt also S-Tronic. Dann werde ich beim Getriebespezialisten mal einen Termin machen und mir ein Angebot machen lassen. Wenn es die Mechatronik sein sollte, könnte diese eventuell repariert werden.

Muss nach Tausch des Kühlölventils N471 in der Mechatronik DL501 0B5 927 256 B die Software im Gertriebe-Steuergerät auf Werkseinstellungen gesetzt werden?

https://www.youtube.com/watch?v=e9G74dmTMdk

So wars bei mir. War die Kupplung hinüber - also DSG. Falls es bei dir ähnlich sein sollte. Die Schwankungen waren so ohne Gas zu geben. Einfaches ausrollen von 140 auf 80.

Ähnliche Themen

Also bei mir ist es nur beim Gas geben und beschleunigen und die Nadel pendelt auch nicht sondern bleibt kurz stehen /stockt und geht weiter. Vielleicht mach ich die Tage auch Mal ein Video.

Moin hoffe bin hier richtig ,habe mich hier angemeldet da ich und mein Mann nicht mehr weiter wissen??
Audi A6 4g 3.0 tdi Quattro s tronic (NPB )
Sind Laien in Sachen Forum..???????
Auf dem Rückweg von Frankreich nach Hannover Problem auf dem Rasthof beim Rausfahren aus der Parklücke ,und mit getretener Bremse in den D Gang
Getriebe Störung Weiterfahrt bedingt möglich sind dann noch ca 6km von der Autobahn in Ort gefahren sowie er unter den dritten Kamm war wieder Störung im Display und rückwärts nicht möglich, erst nach Motor aus und an wieder ,,,Auslesung fahren nur mit VCDS in Urlaub …Kupplung 1 Druck zu hoch also 1/3/5/7 und Kupplung 2 Druck zu hoch R/2/4/6 ,was wir bisher rausbekommen haben .Wir haben ihn jetzt mit dem ADAC nach Hannover bringen lassen da die Werkstatt nicht unser Vertrauen erreicht hat ,da letztes Jahr das Getriebe vor 18000km für 4800€überholt wurde vom Gangsteller bis zum Schwungrad ,unsere Frage hat jemand schon mal was von diesen Fehler gehört ,denn wir haben vieles durch in verschiedenen Foren. Nur diesen Fehler nicht gefunden Fahrzeug hatte bis dahin keine Probleme schaltete immer sanft und ohne ruckeln haben schon kupplungsventil Kalibrierung versucht aber funktioniert nicht da angeblich Temperatur zu hoch wobei wir es bei ca 50grad gemacht haben kommen aus Hannover und Fahrzeug steht in einer Garage sollte jemand helfen können Werkzeug und Steineund … wäre da ,sollte was zerlegt werden ,laut googeln könnte es ja nur an der mechatronic oder Steuergerät liegen .
Denn warum nach 18000 Kupplung oder …
Viele Grüße Corinna

Das hatten wir noch ausgelesen
Könnte das sein das nach 18000km die mechatronic wieder hin ist ???????hat jemand Erfahrung mit dem Getriebe (Stützpunkt) in espenau letztes Jahr fast 5000euro dagelassen und meinte 1jahr Garantie war im Januar und würde lange halten.
Würde mich sehr freuen über Ratschläge oder Hilfe im Raum Hannover
Vg

Der erste Ansprechpartner sollte der Spezi sein der das Getriebe vor einem Jahr überholt hat. Sieht für mich so aus das die Doppelkupplung noch mal raus muss.

Nur der gibt keine Garantie mehr und 400€ für das abholen des Audis 200km weg aber doppelkupplung raus warum er hat alles gemacht und alles hat bis zu zuletzt waren ca 18000km funktioniert und Getriebe Fehler erst wenn er warm wird …und Öl sieht gut aus

Zitat:

@Loosmi schrieb am 4. Februar 2021 um 22:46:07 Uhr:


Danke noch mal ich habe heute gewechselt 3 magnet ventile war defekt hauptdruckventil und 2 druckregrlungventile alles kalibriert jezt passt alles wieder

Hallo ich habe das Problem auch so er Knall von 1.in den 2 den Gang rein und runter auch das gleiche meine Fehler sind bei vcds Kupplung 1 Druck zu groß Fehler Code 8957 wenn man den rückwärts Gang rein macht kommt Dan der Fehler noch dazu Kupplung 2 Druck zu hoch 8962 weißt du ob das das gleiche sein kann wie bei dir mein Auto Audi a6 4g 2012 213000 Kilometer runter 3.0 tdi 245 ps Achso das Getriebe wurde vor 17000 Kilometer komplett überholt für 5000 € also Kupplung mechatronic fahrstufensensor Dichtungen Filter Ölsieb, Öl und Schwungrad Garantie abgelaufen ???? vielleicht kannst du mir ja sagen was es ist Lg

Es sollte wohl daran liegen habe heute mal die Mechatronik in der Mittagspause ausgebaut ,da ich hier ja keine Nachrichten bekam ,und würde mal sagen das es daran liegt Öl war noch sehr klar und kein Brandgeruch evtl ist es ja nur dieses druckventil
Was zu dem zu hohen Druck sorgte denn es stand nach dem Ausbau auf geschaltet und der Kolben saß Fest

Deine Texte sind schon extrem anstrengend zu lesen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 30. August 2021 um 17:42:17 Uhr:


Deine Texte sind schon extrem anstrengend zu lesen.

Sorry war auf der Arbeit ,und dann im Hinterkopf das es hoffentlich daran liegt/lag ..

Bitte um Hilfe
suche vom Gangsteller den Filter für das Magnet Ventil das es gebrochen ist gibt 4 Stück davon bräuchte eins

Gibt es bei VAG nicht einzeln (keine der Teile von der Mechatronik). Da mußt Du beim Getrieberevidierer nachfragen. Ab und zu gibt es auf Ebay sogenannte Rebuild-Kits. Die Qualität haut einen aber nicht aus den Socken.

Bitte hin und wieder auch mal mit Punkt, Komma sowie Groß und Kleinschreiben arbeiten. Danke. Deine Texte muß man immer mehrfach lesen, bevor klar wird, was gefragt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen