Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?
Hallo Leute!
Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg
Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"
Beste Antwort im Thema
Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html
Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.
Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."
Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.
@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.
Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.
Quelle:Audi
Zitat:
Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
1558 Antworten
Hallo in die Runde,
folgendes Problem hatte ich in letzter Zeit mit meinem A6 4G S-Tronic Getriebe:
Bei knapp 140000 km wurde ein Getriebeöllwechsel bei Audi durchgeführt. Seit dem merke ich beim einlegen vom Rückwärtsgang das dass Auto stottert beim zurückfahren, als wäre der Gang nicht richtig drin. Einmalig kam die Fehlermeldung im BC "Getriebestörung- Bitte anhalten und P einlegen"
Heute bei Audi an den Tester angehängt (geplannt war ein Update für das Getriebe um das Problem zu lösen) und siehe da Fehlermeldung "Gangsteller 2", fehler ist statisch.
Der Serviceleiter meinte das wäre ein bekanntes Problem bei den Q5 Modellen. Wie dem auch sei, Reperatur soll um die 1400€ kosten, es soll ein Getriebe Rep Satz zum einsatz kommen. Hat jemand Erfahrung damit ob das wirklich damit behoben wird, oder man wie schon oft gehört die komplette Mechatronik austauschen muss.
Würde mich freuen wenn jamand mit ähnlichen Problemen berichten könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Getriebe störung Rückwärtsgang' überführt.]
Welcher Motor, welches BJ?
Baujahr 09/12
Motor: 3,0 Diesel mit 204 ps
Nur um sicher zu gehen, du hast auch quattro? Ohne quattro wäre es nämlich die Multitronic.
Es gab schon oft Verwechslungen mit den Getriebevarianten, deshalb frage ich detailliert nach.
Ähnliche Themen
Jemand ne Ahnung?
Zitat:
@VT8E schrieb am 5. Januar 2021 um 21:42:14 Uhr:
Zitat:
@Rico K. schrieb am 2. Januar 2021 um 23:07:30 Uhr:
Ja gut, wenn die ganze Zeit auf S fahren die Lösung sein soll, finde ich das trotzdem sehr beschämend für ein Auto was mal 80k Euro gekostet hat.
Hat denn niemand (außer lipa) von den 2.0Tdi / 190Ps Fahrern das gleiche Problem ?Also meiner schaltet bei knapp unter 90km/h in den 7.Gang. Bei 100km/h bleibt er konstant im Gang, außer ich gebe ca 1/3 Gas dann schaltet er zurück. Bei sehr leichtem beschleunigen schaltet er nicht runter.
Mich stören eher zwei andere Dinge.
Beispiel ich fahre 80-85km/h er hält den 7. Gang warum auch immer und dann kommt eine leichte Steigung 1-2%, anstatt in den 6.Gang zu schalten fangt er an zu dröhnen, so das ich leicht gas geben muss damit er runter schaltet. 😠
Außerdem nervt mich wenn ich mit halbgas beschleunige, hat er oft ein extremes verlangen zu schalten, so das er zu früh in den 3 bzw. 4 Gang schaltet und kurzzeitig sich das alles anfühlt als würde er keine Kraft mehr haben.
Da war die 8HP BMW Automatik ein Traum.
Das ja komisch, das deiner so früh in den 7. schaltet und dann auch noch den Gang hält, wenn du beschleunigst. Hätte ich auch gern so. Das mit dem zu früh schalten bei "Halbgas" vom 3. in den 4. hab ich auch, das passt irgendwie nie zur Stellung des Gaspedals und der eigentlich erwünschten Beschleunigung. Das konnte mein Mercedes irgendwie, bis auf das Anfahren im 1.Gang, alles besser (auch wenn es nur ein CLA war)
Ich hab jedenfalls morgen erstmal nen Termin beim Freundlichen. Ich erhoffe mir, das die die Schaltpunkte irgendwie anpassen können. Sollte nach meinem technischem Verständnis eigentlich möglich sein. Inwieweit das natürlich von deren Seite gewollt oder erlaubt ist bleibt abzuwarten.
Zitat:
@VT8E schrieb am 5. Januar 2021 um 21:42:14 Uhr:
Zitat:
@Rico K. schrieb am 2. Januar 2021 um 23:07:30 Uhr:
Ja gut, wenn die ganze Zeit auf S fahren die Lösung sein soll, finde ich das trotzdem sehr beschämend für ein Auto was mal 80k Euro gekostet hat.
Hat denn niemand (außer lipa) von den 2.0Tdi / 190Ps Fahrern das gleiche Problem ?Also meiner schaltet bei knapp unter 90km/h in den 7.Gang. Bei 100km/h bleibt er konstant im Gang, außer ich gebe ca 1/3 Gas dann schaltet er zurück. Bei sehr leichtem beschleunigen schaltet er nicht runter.
Mich stören eher zwei andere Dinge.
Beispiel ich fahre 80-85km/h er hält den 7. Gang warum auch immer und dann kommt eine leichte Steigung 1-2%, anstatt in den 6.Gang zu schalten fangt er an zu dröhnen, so das ich leicht gas geben muss damit er runter schaltet. 😠
Außerdem nervt mich wenn ich mit halbgas beschleunige, hat er oft ein extremes verlangen zu schalten, so das er zu früh in den 3 bzw. 4 Gang schaltet und kurzzeitig sich das alles anfühlt als würde er keine Kraft mehr haben.
Da war die 8HP BMW Automatik ein Traum.
Mein 3 Liter hält die Gänge eigentlich auch gut, schaltet nicht nervös oder unkontrollierbar herum.
Ist aber noch die erste Getriebe Software von 2011 drauf
Bin mal 3 Tage lang einen Insignia Mietwagen mit 2,0TDI Motor gefahren (ca 1500km) und da war die Schalterei extrem nervig. Also das verstehe ich sehr gut wenn euch das nervt, das vergesse ich nie weil das so nervig war damals und ich habe bereut nicht einen anderen Wagen genommen zu haben
Das ist alles Motor und Getriebesoftware Version abhängig. Mein S5 V6 schaltet warm gefahren schon bei etwa 65km/h in den 7, bei angenehm brummenden 1000 U/min. Mit konstantem Gasfuß geht das dann bis 200.
Der A4 B9 2.0 TDI schaltet erst bei 80 in 7. und schaltet deutlich nervöser runter, wenn man etwas mehr Gas gibt.
Nach meinem Besuch heute beim Freundlichen, ist, wie zu erwarten, keine Abhilfe bei der nervösen Hin- und Herschalterei möglich. Der Meister sagte mir, das bei seinem, allerdings ein A4 mit der gleichen Motor/Getriebekonstellation, das mit dem Schalten bei 100km/h exakt genauso ist. Der Tempomat kann von zirka 90 bis Ende im 7.Gang beschleunigen, sobald man das aber manuell versucht schaltet das Getriebe bei der allerkleinsten Berührung des Gaspedals in den 6. runter.
Tja, hilft wohl nur, das 7Gang DSG aus dem Passat meiner Freundin umzubauen, das funktioniert, beim ebenfalls 2.0Tdi mit 190 PS genau wie es sein soll.
Servus Leute. Ich brauch euren Hilfe ich habe ein audi a6 4g 245ps s tronic
Von par tagen schaltet auto fon 2 auf 1 gang mit eine schlag ganz härt
Fehler sin vorhanden
Kuplung 1 drück zu hoch P17D600
Eindruckkupplung druck zu hoch P286B00 wileicht weiss irmanden was das sein kann danke
Fahrzeug mit original Software?
Servus Leute. Ich brauch euren Hilfe ich habe ein audi a6 4g 245ps s tronic Von par tagen schaltet auto fon 2 auf 1 gang mit eine schlag ganz härt Fehler sin vorhanden Kuplung 1 drück zu hoch P17D600 Eindruckkupplung druck zu hoch P286b00