Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?
Hallo Leute!
Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg
Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"
Beste Antwort im Thema
Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html
Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.
Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."
Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.
@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.
Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.
Quelle:Audi
Zitat:
Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
1559 Antworten
Nicht reproduzierbar ist doof 🙁
Ich hab jetzt wieder einen Werkstatttermin, so en Beweisvideo wirkt immer wieder wunder 🙂
Bei meinem A6 2,0TDI Avant BJ 2016 ( 142Tkm ) macht das Getriebe bei allen ungeraden Schaltstufen (1,3,5,7)
malmende Geräusche, beim Kick-Down S6 auf S4, oder manuell von M5 auf M4 ein lautes Kratzen.
Auch bei dem Einlegen des Rückwärtsganges merkt man ein unrundes Laufen (Drehzahlschwankungen und Vibrationen).
Mein Freundlicher erklärte mir, dass ein Getriebe(Kugel)-Lager defekt ist.
Er wusste sofort Bescheid, anscheinend ein bekannter Fehler, was AUDI-intern auch mit einem Video dokumentiert ist.
Ich bin gerade noch an der Kulanzgrenze <150TKM / max. 3Jahre, sodass eine Materialwert-Kulanz von 70% gewährt wird. Muss auf jeden Fall ein neues Lager und neue Kupplung verbaut werden. Arbeitszeit 6-8 Stunden.
Warum die Karre 6 Wochen vor Rückgabetermin jetzt die Biege macht, bleibt ein Rätsel.
Wenn ich jedoch die ganzen Beiträge hier überfliege, scheint das DSG-Getriebe von AUDI doch anfällig zu sein :-/
Bei mir ist es so das die S-Tronic beim Einlegen des 1. Ganges einen Ruck nach vorn produziert. Komme gerade aus der Werkstatt. Es muss die Mechatronic und irgend ein Teil von der Kupplung getauscht werden müssen.
Des Weiteren rasselte es immer so zwischen 1600 bis 1800 U/min. als wenn eine Hitzeschutzblech klappert, aber immer nur wenn ich am Berg beschleunigt habe und der Motor etwas unter Druck stand. Das soll wohl auch von der defekten Mechatronic herkommen. Wenn das Getriebe dann sauber läuft, will man sich nochmal die Geräusche aus den Motorraum bzgl. Nockenwelle anhören. So wie mir der Serviceleiter sagte, kann sich das Rasseln vom Getriebe von hinten nach vorne übertragen, und man will die Nockenwellen nicht einfach auf Verdacht wechseln.
Hallo,
ich fahre nun erstmals eine S-Tronic, ich hatte vorher die Wandlerautomatik im A8 4E.
Jahrelang habe ich beim Schalten von R nach D eine Sekunde auf N abgewartet um das Getriebe zu schonen, damit es den Gang wählen und den Öldruck anpassen kann.
Auch habe ich vorsorglich den LMM getauscht um zu vermeiden, dass das Getriebe falsche Werte bekommt und sich langsam selbst schädigt.
Frage:
Ist die Gedenksekunde beim technischen Aufbau der S-Tronic noch sinnvoll bzw. nötig?
Habt ihr allgemeine Tipps wie man das S-Tronic schonen kann..?
lg
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic schonend behandeln, "Gedenksekunde" nötig?' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir wurde bei audi s6 4g Reparat gemacht und in paar Tagen gleiche Fehler raus! Jetzt steht das Auto schön 2 Wochen und so wie ich verstanden habe die können den nicht mehr reparieren und wollen eine andere gebrauchte bestellen oder überholte
Zitat:
@Aleks96 schrieb am 26. April 2019 um 16:12:12 Uhr:
Hallo hab eine frage, hab vor kurzem bei meine audi a6 3.0 TDI quattro 245ps 06.2011 die mechatronik ausgetauscht und wollte frage kann da nach der reparatur noch was kaput gehn und was sind die probleme beim diese modele hab erst 110.000Km drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mechatronik' überführt.]
Hallo zusammen,
Sorry für meiner deutsch, bin ausländer..
Habe mir ein S6 4G in mai erworben - 11/2014 (erste facelift bj), 69500km drauf. Ich habe mal die letzten tagen gemerkt dass die Getriebe ein bisschen "ruckelt"... d.H. in den unteren Gängen schaltet er manchmal "verzögert" und beim ampel stoppen, höre ich oft eine *donk* geräusch (D2 -> D1).
Es passiert meistens nur wenn die Getriebe nach unten schaltet, nicht nach oben.. Ich fahre relativ entspannt und meistens innnerorts. Wenn ich z.B. meine fuss vom pedal lasse, 2-3 sekunden fahren ohne gas zu geben, dann wenn ich wieder gas geben möchte, dauert es für die Getriebe 1-2 sekunden wieder ins Gang zu kommen. 🙁
Aktuelle software:
Address 02: Auto Trans (J217) Labels:| 0B5-927-156.clb
Part No SW: 4G0 927 166 E HW: 0B5 927 156 K
Component: 0B5 40TFSIRdW H03 0004
Revision: --H03---
Coding: 100001
Shop #: WSC 02391 785 00200
ASAM Dataset: EV_TCMDL501021 001021
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 2F6B704E76F3093274-807A
Ich habe mit Audi Düsseldorf telefoniert, da wurde es mir gesagt dass ein Update für meiner Getriebe gibt, konnte mir aber nicht sagen wie lange es dauert (€€)..
Haben jemand hier vielleicht auch "probleme" mit seinen S6 Getriebe und wurde hier etwas getan um das Problem zu beheben? Firmware update? Falls ja, welchen Version ist jetzt drauf? 🙂
Gruß,
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 - S-Tronic ruckelt' überführt.]
Ganz interessantes Video, auch das S-Tronic Getriebe wird hier erwähnt beim Getriebe Doc und die Schwachstellen.
Und es soll wohl doch mehr als 550NM aushalten. Offiziell sind es 550NM, soll aber 700NM aushalten. Link
Also wenn meine S-Tronic mal Mucken macht, dann weiß ich wohin ich gehe. Mein Tuner arbeitet auch gerne mit dem Getriebe Doc zusammen und hat eine gute Meinung von ihm.
Gefühlt von 100 S-Tronic's gehen 90 flöten, weil wieder einmal der liebe Hersteller bezüglich der Qualität oder der Konstruktion ein Fehler gemacht hat, grad Baujahr 2008-2014.
Kühlung findet nicht statt und bumms sind die Scheiben verkohlt und dann hast du dein Spaß.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 12. August 2019 um 17:48:13 Uhr:
Ganz interessantes Video, auch das S-Tronic Getriebe wird hier erwähnt beim Getriebe Doc und die Schwachstellen.
Und es soll wohl doch mehr als 550NM aushalten. Offiziell sind es 550NM, soll aber 700NM aushalten. Link
Also wenn meine S-Tronic mal Mucken macht, dann weiß ich wohin ich gehe. Mein Tuner arbeitet auch gerne mit dem Getriebe Doc zusammen und hat eine gute Meinung von ihm.
Das Video ist echt klasse, schön wenn man mal Technik so verständlich erklärt bekommt. Im Moment bekommt meine Mechatronic einen Rep.-Satz und einen Oelwechsel. Ich hoffe das die S-Tronic dann wieder seidenweich schaltet, vor allen Dingen vom 2. In den 1. Gang.
Gut erklärt mit den Ventilen und Motoren in der Mechatronic, die auch für eine zusätzliche Kühlung verantwortlich sind.
Kannst grob die Kosten für die Reparatur bzw. Wartung der Mechatronic sagen?
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 12. August 2019 um 19:55:49 Uhr:
Das Video ist echt klasse, schön wenn man mal Technik so verständlich erklärt bekommt. Im Moment bekommt meine Mechatronic einen Rep.-Satz und einen Oelwechsel. Ich hoffe das die S-Tronic dann wieder seidenweich schaltet, vor allen Dingen vom 2. In den 1. Gang.
Gut erklärt mit den Ventilen und Motoren in der Mechatronic, die auch für eine zusätzliche Kühlung verantwortlich sind.
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 12. August 2019 um 20:50:34 Uhr:
Kannst grob die Kosten für die Reparatur bzw. Wartung der Mechatronic sagen?
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 12. August 2019 um 20:50:34 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 12. August 2019 um 19:55:49 Uhr:
Das Video ist echt klasse, schön wenn man mal Technik so verständlich erklärt bekommt. Im Moment bekommt meine Mechatronic einen Rep.-Satz und einen Oelwechsel. Ich hoffe das die S-Tronic dann wieder seidenweich schaltet, vor allen Dingen vom 2. In den 1. Gang.
Gut erklärt mit den Ventilen und Motoren in der Mechatronic, die auch für eine zusätzliche Kühlung verantwortlich sind.
Ca. 750 €
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber die Scheiben verheizen doch überwiegend wenn die schleifen. Also wenn man an der Ampel steht und der Gang eingelegt ist? Denn da hab ich das Gefühl dass das Auto ständig nach vorne möchte... 😕 Oder man im Stau bzw. langsamen Verkehr mit 2-3km/h dahinschleicht und die Kupplung dadurch ständig schleift?
Beim Hängerfahren versuch ich sowieso immer möglichst schnell eine geschlossene Kupplung zu "bekommen"...
Bis dato (146tkm) kann ich bei meinem nichts negatives feststellen. (Holzklopfen) Aber wenn, dann werde ich wohl auch das Getriebe in der Nachbarwerkstatt ausbauen lassen und dort hin bringen. 🙂
Aber wechselt der die Kupplungsscheiben einzeln aus oder nur den ganzen Korb? Weil dann würde/könnte das ja preiswerter sein als beim 🙂 usw?
Also das mit dem Vorschub grad an der Ampel habe ich auch und das ist auch soweit ich hier im Thread gelesen habe normal. Sobald die Bremse los lässt fährt der Bock geschwind nach vorne. Im kalten Zustand hab ich das gefühl, wenn ich auf der Bremse stehe das das Auto leicht vibriert und ist ein gefühl als würdest Du aufn Traktor hocken. Das hat der Doc aber auch gemeint wie beim Schaltgetriebe, grad bei Stadtverkehr durch das Start und Stop die Kupplung schneller flöten geht. Also der S tronic ist auf jeden Fall für die Autobahn gedacht!
Auf die Frage von dir bezüglich Scheibenwechsel denke ich, das der Korb inkl Scheiben komplett getauscht wird inkl. diesem Ölkühlventil, was des öfteren kaputt geht, bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
@andi_147 schrieb am 13. August 2019 um 11:38:42 Uhr:
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber die Scheiben verheizen doch überwiegend wenn die schleifen. Also wenn man an der Ampel steht und der Gang eingelegt ist? Denn da hab ich das Gefühl dass das Auto ständig nach vorne möchte... 😕 Oder man im Stau bzw. langsamen Verkehr mit 2-3km/h dahinschleicht und die Kupplung dadurch ständig schleift?
Beim Hängerfahren versuch ich sowieso immer möglichst schnell eine geschlossene Kupplung zu "bekommen"...
Bis dato (146tkm) kann ich bei meinem nichts negatives feststellen. (Holzklopfen) Aber wenn, dann werde ich wohl auch das Getriebe in der Nachbarwerkstatt ausbauen lassen und dort hin bringen. 🙂Aber wechselt der die Kupplungsscheiben einzeln aus oder nur den ganzen Korb? Weil dann würde/könnte das ja preiswerter sein als beim 🙂 usw?
Ich habe die selben Probleme mit meiner S-Tronic wie Du. Teilweise ein Dong beim zurück schalten und ruckeln in unteren Gängen, aber nicht immer.
Das Dong klingt so, wie wenn man ohne komplett getretener Kupplung einen Gang einlegt.
Meiner ist ein 272PS 3.0 TDI aus 5/2016 mit derzeit 94.000km und noch Garantie bis 100.000km.
Mein Freundlicher sagt, er kann nichts finden und es sind keine Fehler abgelegt. Trotzdem ist das Ruckeln da und ich würde ihn gerne dazu bewegen, auf Garantie noch meine Automatik her zu richten.
Getriebesoftware ist bei mir aktuell, das hilft also offenbar nicht. Ich urgiere dieses Verhalten nämlich schon länger und habe vor ca. 15.000km die aktuelle Software drauf bekommen, ohne Erfolg.
Hat jemand Erfahrung, was das sein könnte und was ich dem Freundlichen sagen kann?
Gruß
Baumi
Zitat:
@vrod1992 schrieb am 12. August 2019 um 13:50:58 Uhr:
Hallo zusammen,Sorry für meiner deutsch, bin ausländer..
Habe mir ein S6 4G in mai erworben - 11/2014 (erste facelift bj), 69500km drauf. Ich habe mal die letzten tagen gemerkt dass die Getriebe ein bisschen "ruckelt"... d.H. in den unteren Gängen schaltet er manchmal "verzögert" und beim ampel stoppen, höre ich oft eine *donk* geräusch (D2 -> D1).
Es passiert meistens nur wenn die Getriebe nach unten schaltet, nicht nach oben.. Ich fahre relativ entspannt und meistens innnerorts. Wenn ich z.B. meine fuss vom pedal lasse, 2-3 sekunden fahren ohne gas zu geben, dann wenn ich wieder gas geben möchte, dauert es für die Getriebe 1-2 sekunden wieder ins Gang zu kommen. 🙁
Aktuelle software:
Address 02: Auto Trans (J217) Labels:| 0B5-927-156.clb
Part No SW: 4G0 927 166 E HW: 0B5 927 156 K
Component: 0B5 40TFSIRdW H03 0004
Revision: --H03---
Coding: 100001
Shop #: WSC 02391 785 00200
ASAM Dataset: EV_TCMDL501021 001021
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 2F6B704E76F3093274-807AIch habe mit Audi Düsseldorf telefoniert, da wurde es mir gesagt dass ein Update für meiner Getriebe gibt, konnte mir aber nicht sagen wie lange es dauert (€€)..
Haben jemand hier vielleicht auch "probleme" mit seinen S6 Getriebe und wurde hier etwas getan um das Problem zu beheben? Firmware update? Falls ja, welchen Version ist jetzt drauf? 🙂
Gruß,
Chris[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 - S-Tronic ruckelt' überführt.]
Damit waren doch aber nur die "kleinen" gemeint ohne Ölkühlung. Meine hier gelesen zu haben, dass bei den Quattros die Stronic eine Ölkühlung hat, richtig?
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 12. August 2019 um 18:36:13 Uhr:
Gefühlt von 100 S-Tronic's gehen 90 flöten, weil wieder einmal der liebe Hersteller bezüglich der Qualität oder der Konstruktion ein Fehler gemacht hat, grad Baujahr 2008-2014.
Kühlung findet nicht statt und bumms sind die Scheiben verkohlt und dann hast du dein Spaß.
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 12. August 2019 um 18:36:13 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 12. August 2019 um 17:48:13 Uhr:
Ganz interessantes Video, auch das S-Tronic Getriebe wird hier erwähnt beim Getriebe Doc und die Schwachstellen.
Und es soll wohl doch mehr als 550NM aushalten. Offiziell sind es 550NM, soll aber 700NM aushalten. Link
Also wenn meine S-Tronic mal Mucken macht, dann weiß ich wohin ich gehe. Mein Tuner arbeitet auch gerne mit dem Getriebe Doc zusammen und hat eine gute Meinung von ihm.