Gibt es beim M47N2 Probleme mit Steuerkette?

BMW 3er E90

Hallo,

man liest ja immer wieder von Steuerketten-.Problemen beim N47 Motor BMW E46 / E90 etc.
Die Probleme liegen darin, dass die Steuerketten länger werden und überspringen oder gar reißen und daraus dann ein Motor-Schaden kommt.

Wie sieht es denn mit dem M47N2 Motor aus?
Über diesen Motor habe ich in Bezug auf Steuerkette nichts lesen können. Auch bei der Eingabe bei google mit dem Stichwort "BMW M47N2 Problem Steuerkette" kommt als Antwrten immer wieder N47 heraus...

Wisst ihr näheres? Ist der M47N2 auch betroffen von möglichen Steuerketten-Problemen?

Grund der Frage ist, weil ich einen E90, Baujahr Juni 2005 mit dem M47N2 Motor habe (250000 km schon drauf).

Ich hab aktuell keinen Verdachts-Anhaltspunkt. Keine Geräusche etc... Ich wollt halt wissen, ob ich eventuell vorsichtig sein soll, bzw. in nächster Zeit aufpassen muss...

Danke für die Antworten

19 Antworten

Ah ok dann brauch ich ja nen Programm dazu
Welches würdet ihr empfehlen

Das gibts dazu. Inpa und Tool 32.

Ok Danke René

Um noch mal auf die FAQ zurück zu kommen:
Dort habe ich erfahren dass die drallklappen schon aus Plastik sind an meinem Auto beim m47n2
Das heißt ich brauch keine dummies oder?

Zu den Injektoren :

Mein Wagen zieht ohne Ende durch ohne Leistungsverluste ich habs gestern getestet

Im fehlerspeicher steht angeblich glühkerzen oder Steuerung gerät genau konnte der Herr Werkstatt mir da nix sagen ich solle entweder beides oder steuerungsgerat tauschen um dpf nicht voll zu kriegen

Das ist doch Quatsch oder?

Zitat:

@BMW-Wunsch schrieb am 1. November 2017 um 18:44:56 Uhr:


Ah ok dann brauch ich ja nen Programm dazu
Welches würdet ihr empfehlen

Wenn man schon den DPF frei brennen lässt, sollte man auch den DPF wieder zurücksetzen lassen.
Das geht nur Online inner Vertragswerkstätte mit ISTA.

Dann...wenn er nach der Aktion ned freibrennt, genauer gesagt Regeneriert, liegt es einfach daran, das die alten wie Fehlermeldungen Werte sich noch im Deep Memory befinden, da kommste mit keiner Taschenapp Version ran, nichteinmal mit Rheingold in der Laptopversion.

Kannste gerne nachprüfen mit der noch kostenlosen App Deep OBD App, sobald die Motorstörungslampe aufleuchtet und du mit Deep OBD die Fehler ausliest, siehst du gespeicherte Fehlerdaten bei aufgetretener KM Zahl.
Kannst du mit der App sogar unter der Fahrt löschen vom Kombi und das Warnsymbol geht aus, aber wies der Teufel will kannste beim nächsten Aufleuchten und Fehlercheck genau diesselben Daten wieder lesen...selbe Km Zahl, selbe Fehlerbeschreibung.

Den DPF zurücksetzen, kann weder Bosch, Rheingold ohne I-Net Verbindung zur Zentrale oder sonstige freie Werkstätten.
Geht nur wie im ersten Satz beschrieben, alles andere ist nur löschen im Servicespeicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 1. November 2017 um 22:04:13 Uhr:



Zitat:

@BMW-Wunsch schrieb am 1. November 2017 um 18:44:56 Uhr:


Ah ok dann brauch ich ja nen Programm dazu
Welches würdet ihr empfehlen

Wenn man schon den DPF frei brennen lässt, sollte man auch den DPF wieder zurücksetzen lassen.
Das geht nur Online inner Vertragswerkstätte mit ISTA.

...

Den DPF zurücksetzen, kann weder Bosch, Rheingold ohne I-Net Verbindung zur Zentrale oder sonstige freie Werkstätten.
Geht nur wie im ersten Satz beschrieben, alles andere ist nur löschen im Servicespeicher.

Wie kommst denn wieder auf sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen