Gibt es auch Variant Fahrer, die keine Probleme mit dem Panoramadach haben?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

nachdem ich zufällig hier über Probleme beim Panoramadach des Golf Variant gehört habe und wir uns das Panoramadach bei unserem neuen Golf Variant mitbestellt habe, möchte ich einfach mal fragen, ob es auch Variant Fahrer gibt, bei denen das Panoramadach keine Probleme macht und einfach nur super ist. Gibt es die?

Danke im Voraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nur Theater mit dem PD-Mist...

12000km gefahren, seit KM 2000 nur Probleme....

Himmel bisher 3x ausgebaut und nach Vorgaben von VW versuchte Abhilfe, kein Erfolg....

deshalb nun Wandlung, aber nicht nur deswegen

- Fahrertürscharnier seit Auslieferung beim öffnen am knarren, mehrer Rep-Versuche (kein Erfolg)
- Tacho knarrt- keine Erfolge mit Rep...
- 160PS neue SW nach starkem Ruckeln 1x Zündkerze neu, nach 4 Monaten das gleiche Spiel...diesmal alle 4 Kerzen schwarz wie das Weltall
- Motor ruckelt im Stand
- Wassereintritt beim öffnen der Heckklappe
- defekte Wasserpumpe
- seit SW-Update leichtes quietschen vorne links bis Wassertemp auf ca. 20 Grad....

ich glaube das reicht

IST ÜBRIGENS KEIN APRILSCHERZ

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mein PD knarzt, wenn sich das Auto in der Sonne aufgeheizt hat. Schon zweimal beim 🙂 deswegen.

Würde es nicht nochmal nehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bertram123


Mein PD knarzt, wenn sich das Auto in der Sonne aufgeheizt hat. Schon zweimal beim 🙂 deswegen.

Würde es nicht nochmal nehmen.

Gruß

Willkommen 😉

aber wenn man die anderen hier so liest, sind wir beiden wohl "zu empfindlich"...

Mußte mir vom Händler auch schon anhören das es an unseren Strassen liegt....

am besten ist es im Winter wenn es gefroren hat, dann gibts auch keine Geräusche

aber wird eh gewandelt

Also mein PD knarzt bei der geringsten Bodenwelle und auch wenn ich ruckartig um die Ecke fahre. Das ganze Auto scheint sich zu verwinden. Der Meister bei VW hat mir das so erklärt, da ist halt ein Loch im Dach. Und die PD Konstruktion muß die Verwindungskräfte abfangen.

Ob das nun so ist, nun ja.

Da mein Variant allgemein schlecht verarbeitet ist, denke ich auch über eine Wandlung nach.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bertram123


Also mein PD knarzt bei der geringsten Bodenwelle und auch wenn ich ruckartig um die Ecke fahre. Das ganze Auto scheint sich zu verwinden. Der Meister bei VW hat mir das so erklärt, da ist halt ein Loch im Dach. Und die PD Konstruktion muß die Verwindungskräfte abfangen.

Ob das nun so ist, nun ja.

Da mein Variant allgemein schlecht verarbeitet ist, denke ich auch über eine Wandlung nach.

Gruß

Die "sogenannten" Meister sind gut geschult im Beschwichtigen der Kunden 😠

Mein Vari ist verarbeitungstechnisch ein Montagsauto und so hatte ich auch diverse Defekte am PD (PD-Schalteinheit bei Abholung def., PD-Rollo machte Geräusche, Aluliste verbogen)
Wurde alles erneuert.
Bin also sehr sensibilisiert was Geräusche angeht, aber genau was Bertram123 geschrieben hat, tritt bei mir am PD nicht auf! Lediglich im Frostbereich bei starker Verwindung treten leichte Knartschgeräusche auf.
Das bei mir nervigste Geräusch ist das Bremsenschleifen von der HA, aber das stört wohl die Wenigsten.

Ähnliche Themen

Ich find es ja nicht schlimm, dass ihr Eure Erfahrungen hier mitteilt und es ist auch wirklich nicht schön, wenn es bei Euren Autos nicht funktioniert.

Aber eigentlich wollte ich positive Erfahrungen hören. Nämlich solch positive Erfahrungen, wie ich auch bei unserem Golf machen werde, denn ich denke positiv und gehe fest davon aus, dass ich, wie einige andere auch, mit dem PSD keine Probleme hab.

Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf


Ich find es ja nicht schlimm, dass ihr Eure Erfahrungen hier mitteilt und es ist auch wirklich nicht schön, wenn es bei Euren Autos nicht funktioniert.

Aber eigentlich wollte ich positive Erfahrungen hören. Nämlich solch positive Erfahrungen, wie ich auch bei unserem Golf machen werde, denn ich denke positiv und gehe fest davon aus, dass ich, wie einige andere auch, mit dem PSD keine Probleme hab.

Lass dich nicht beunruhigen und verzeih den ein oder anderen Ausrutscher zu Problemfällen!

Ich genieße das PD jetzt schon wieder (ist ja Frühlingszeit und mehr...) in vollen Zügen und es ist durch keine noch so tolle Klimaanlage zu ersetzen. Voraussetzung: Man oder Frau ist "licht- u. frischluftsüchtig"

Deine positive Einstellung ist absolut ok und verständlich, aber sie kann auch ganz schön (gehe jetzt von meinen Golf-Erlebnissen aus) erschüttert werden.

Hier wäre mein Wahlspruch: "erwarte Nichts und du wirst nicht enttäuscht werden...."

Schönes WE!

Vor drei Tagen habe ich noch hier berichtet, ich hätte kein Probleme, und prompt kam nun eins, und gleich zweimal in 2 Tagen.
Eigentlich wäre das Problem halb so schlimm, wenn die Lösung im Handbuch sauber beschrieben wäre. Aber das Forum hier hat weitergeholfen...
Hier die Fehlerbeschreibung, die vermutliche Ursache und die Abhilfe:

Problem:
Fenster schließt nicht mehr, bleibt "stark gekippt" stehen (also stärker gekippt als die normale Kippstellung), und das auch bei wiederholten Öffnen- und Schließversuchen

vermutliche Ursache:
Der Windfang ist nach vorn abziebar. Dieser hatte sich einige mm nach vorn gechoben, so daß er sich etwas verklemmt hat und somit dem Fenster einen erhöhten Widerstand entgegengesetzt hat. Wenn der (Verbrennungs)Motor nicht läuft, kann der dann erhöhte Strombedarf des Schiebedach-Motors dazu führen, daß die Bordspannung zu stark abfällt und die Schiebedach-Elektronik abstürzt (so wird das zumindest in Foren erklärt). Die Position, in der das Klemmen auftritt, wird dann als neue "Geschlossen"-Position angelernt. Passieren tut das wohl v.a., wenn man (versehentlich) ohne Kraftbegrenzung schließt (siehe Handbuch!). Das hatte ich tatsächlich unwissend getan.

Lösung:
1. beim ersten Mal "zufällig" probiert. Auto absperren. Nach lang genuger Standzeit (>1h) ging's auf einmal wieder.
2. beim 2. Mal hier gelesen, und dann auch die Ursache erst erkannt: Suchbegriff "Panoramaschiebedach initialisieren": 10 sek. den Schalter nach vorne drücken ("von gekippt schließen"😉 und weiter gedrückt halten. Das Schiebedach öffnet dann zunächst ca. halb, um dann komplett zu schießen. Dadurch wird das PSD neu initialisiert. Im Skoda-Handbuch (online zu finden) ist das beschrieben...!

Noch ein Wort zum Windfang: Ist der bei Euch auch abziebar? Bei mir gibt es dort, wo er auf das Scharnier aufgesteckt ist, ein Loch, wo durchaus ein Sicherungsbolzen sitzen könnte. Der fehlt bei mir aber beidseits...
Wenn er etwas weiter nach vorn abgezogen ist, verklemmt er sich natürlich komplett und löst so die Kraftbegrenzung aus. Das beschriebene Phänomen gibt es ofensichtlich nur, wenn man dann ohne Kraftbegrenzung schließt, oder aus anderen Gründen die Bordspannung einbricht.

Patrick

Auch wenn der letzte Post schon etwas her ist, dachte ich mir: gibste auch mal deinen Senf dazu 😉

Vor knapp 2 Wochen habe ich mir einen gebrauchten 5er Variant beim Händler gekauft.

1. Im Vorfeld ging das Dachtfenster garnicht (bei Probefahrt gemerkt). Deshalb wurde vor Auslieferung der Schalter gewechselt.

2. Vor einigen Tagen das Problem gehabt, dass es nicht mehr zuging wie bei patba, doch die Lösung mit den neu initialisieren hat gut funktioniert.

3. Oben im Rahmen vom PD ne Schraube gefunden aber der Werkstattmeister meinte die würde nirgendwo fehlen, die hat wohl nen Arbeiter versehentlich dort drinne vergessen.

Ansonsten bin ich bisher super zufrieden mit dem Teil 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7



2. Vor einigen Tagen das Problem gehabt, dass es nicht mehr zuging wie bei patba, doch die Lösung mit den neu initialisieren hat gut funktioniert.

Das freut mich, ich muß allerdings meinen letzten Bericht revidieren.

Ich hatte es in der letzten Zeit noch einige Male, daß das Dach in der beschriebenen Position stehengeblieben ist. Mein Dach ist leider nicht (mehr) exakt justiert. Das Glas sitzt etwas zu weit vorn. Man kann deutlich sehen, daß der "Dichtungsspalt" vorn schmäler ist als hinten. Bei starker Sonneneinstahlung (heißes Dach) wird der Abstand vorn noch knapper. Das Dach bleibt dann aufgrund des erhöhten Kraftbedarfs genau beim "Eintauchen" des Glases stehen. Man kann das Dach mit folgendem Trick dann trotzdem schließen (geht bisher reproduzierbar, im Gegensatz zum neu initialisieren): Aussteigen, Schiebedach schließen lassen, wenn das Dach vorn runtergeht, mit der Hand leicht mitdrücken.

In ein paar Tagen habe ich einen Termin zum neu Justieren...

Patrick

Nach einem Jahr und 15.000km keinerlei Probleme mit dem Dach. Unzufrieden bin ich eher mit der restlichen Verarbeitung des Wagen. Knarzen tut nicht das Dach, sondern die Verkleidung..... Mit dem Dach ist wie gesagt alles fein 😁

Und wie siehts mittlerweile so bei euch aus? 😉 Als potentieller Gebrauchtwagenkäufer für mich interessant!

Gehts dir nur um das PD? Ich hab meinen nun seit über 1 Jahr und 16tkm. Hatte bis jetzt erst 1 mal das Problem, dass das Dach nicht ganz zu ging. Durch die Initialisierung wars dann wieder gut. Hatte das Dach auf der AB und hoher Geschwindigkeit offen und wollte es schliessen - evtl. kam dadurch der Fehler zustande?!

Ansonsten minimales Knarzen bei Hitze oberhalb der 25°C Marke und extremen Verwindungen. Habe mir mal beim Teiledienst das original VW Schmiermittel für das PD erbettelt (wird eiglt. nicht verkauft). Das wird sonst immer nur bei Inspektionen verwendet. Das mache ich jetzt jedes halbe Jahr drauf und habe keinerlei Probleme mehr!

PD meiner Meinung nach zu empfehlen. Macht den Innenraum schön hell, beschert einen kühlen Kopf und die Mitfahrer auch der Rücksitzbank haben was zu schauen 😉

Hi ja mir gehts um das PD. Hab gestern einen 2011er Highline Probegefahren. Dach machte keine Geräusche und funktionierte gut. Kleiner optischer Mangel war das es auf der Beifahrerseite vorne ca. 2-3mm tiefer sitzt wie auf der Fahrerseite. Evtl. nur einstellungssache?

Hab bisschen Angst bekommen über die PD undicht Beiträge 😰

Hab auch den 2011er Highline im Variant. Bei mir schliesst alles gleichmäßig ab. Evtl. da mal nachhaken, obs einen Austausch des PD gab?

Habe letztens einen Gebrauchten von 2011 mit 74.000km gekauft, PD war halt dabei 😉
Bis auf etwas Knarzen ab und an, habe ich bisher keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen