Gibt es Astra K's 1.4 überhaupt mit vielen KM ?
Hallo !
Mich würde mal interessieren, ob es der oben genannte Motor (1.4 125 oder 150 PS turbo) überhaupt schafft, viele KM auf die Uhr zu bekommen.
Ich meine wegen der Problematik LSPI und Ruckeln usw.
Komischerweise findet man bei Mobile.de oder ähnlichen Seiten keine Fahrzeuge mit diesem Motor mit 100.000 KM oder mehr.
Ich weiß, das Auto wird erst seit 2015 gebaut.
Aber andere Autos ab Baujar 2015 (Golf, Hyundai i30 usw) findet man massenweise mit sogar mehr als 200.000 KM Laufleistung.
Warum den Astra K 1.4 nicht ? Ist der Motor wirklich so schlecht, oder woran kann das liegen ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Woran machst du denn das "exorbitant" fest? In einem Forum melden sich doch nur die die Probleme haben sonst keiner weiter und jetzt zähl mal durch wieviele das sind.
63 Antworten
Ich möchte nicht lesen, dass mein Auto Schrott ist. Ich habe lediglich etwas festgestellt, was meiner Meinung nach verwunderlich ist. Und auch bei dir weiß ich nicht, wie du suchst. Mit den gleichen Kriterien finde ich wesentlich mehr Fahrzeuge. Natürlich sind es bei anderen Herstellern auch andere PS zahlen, oft sogar kleinere Motoren.
Hab auch mal geschaut. Astra K mit dem 1,4er gibts wirklich nicht mit 100.000km
Ähnliche Themen
Hallo,
Es gibt aber Astra K, knapp 3 Jahre alt mit ca. 80000km. Und in 3 Jahren 80000km mit einem Benziner fahren ist schon sehr ambitioniert. Das wird nicht der Durchschnitt sein.
Ich fahre meinen Benzin Astra K mit knapp 11000-12000km im Jahr.
Grüße
Hier gibt es einen mit 95 k km und der Händler gibt auch noch 5 Jahr Garantie. Der Motor schein also zumindest noch zu laufen.😉
https://www.autoscout24.de/.../...9319-c726-423b-b2d3-5895dd5eddd6?...
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 29. März 2019 um 22:39:14 Uhr:
Hab auch mal geschaut. Astra K mit dem 1,4er gibts wirklich nicht mit 100.000km
Und wie sieht es mit Golf, Focus, 308, Leon & Co. aus? Da gibt's auch keine oder nur einige wenige...
Die Erklärung ist doch total einfach. Bei der hohen jährlichen Laufleistung, die unterstellt wird, fährt man idealerweise Diesel. Deshalb gibt's kaum Benziner in dieser Range. 😉
Dann sollte man auch erwähnen, dass in der Suche, die oben verlinkt ist, der 150 PS ausgenommen ist, obwohl es im Grunde der gleiche Motor ist, lediglich mit etwas anderer Software. Die überwiegende Anzahl der Käufer entscheidet sich eher für den 150 PS als den 125 PS, sagte mir zumindest mein FOH, als ich beim vorletzten Service war. Das schränkt das Ganze noch einmal weiter ein.
Der Sinn dieses Threads erschließt sich mir allerdings bis dato noch nicht so wirklich.
Naja bei größer 20 tkm pro Jahr werden die meisten zum Diesel greifen bzw. gegriffen haben ... ergo werden die meisten Benziner erst mit 5-6 Jahren diese Marke erreichen.
Unser Astra J ist jetzt 8 Jahre alt und hat 125 tkm auf der Uhr ... macht also ca. 16 tkm im Jahr ... würden wir viel mehr mit ihm fahren wäre es auch ein Diesel geworden ...
Mein 1.6er wird ca. 12 tkm im Jahr bewegt ... da macht wiederum ein Diesel für mich keinen Sinn .. dauert aber auch über 8 Jahre bis er 100 tkm haben wird ...
Gruß
Karl
Es geht hier einigen nur darum das Auto schlecht zu machen. Frag halt noch mal in 3 Jahren bei mir nach., dann hab' ich die 100000km. Der Sports Tourer erschien übrigens erst im Frühjahr 2016. Ich hab' meinen seit Juli 2016 und da gab es in meiner Gegend noch keinen anderen. Wer fährt > 30000km mit einem Benziner? Die Fragestellung ist einfach dämlich.
Was für ein Schwachsinn. Warum sollte ich ein Auto schlecht machen, was ich selber kaufe ? Und warum gibt es dann so viele andere Benziner, die 30 tausend KM im Jahr fahren und auch angeboten werden ? Auch hast du nicht verstanden, dass es nur um einen bestimmten Motor geht, der auch schon viele Motorschäden hatte, bei dem das Öl geändert werden musste, der eine neue Software bekommen musste, und bei dem nicht zuletzt jedes Jahr Additive eingefüllt werden müssen. Mittlerweile haben mir mehrere Leute geschrieben, die mit Motorschäden und den Spätfolgen von LSPI zu kämpfen haben - oft mit Anwälten und allem was dazu gehört. Also erstmal überlegen. Das war's dann auch hier für mich - schönen Tag noch..
Zitat:
@Neck82 schrieb am 1. April 2019 um 10:26:28 Uhr:
Was für ein Schwachsinn. Warum sollte ich ein Auto schlecht machen, was ich selber kaufe ? Und warum gibt es dann so viele andere Benziner, die 30 tausend KM im Jahr fahren und auch angeboten werden ?
Du musst halt auch einfach mal bedenken das kein Astra K nach 3/4 oder auch 5 Jahren, selbst wenn einem der Motor auseinander fliegt, verschrottet werden würde. Der Restwert des Autos ist viel zu hoch, die Dinger würden repariert werden, bei der doppelten Laufleistung kann man nochmal schauen. Infolgedessen, könnte der Motor so schlecht sein wie er wollte, man würde trotzdem noch Fahrzeuge finden.
Damals hatte man ja auch den Eindruck das 110% (hehe) der TFSI Motoren auseinander geflogen sind, kaufen kannst du die aber heute immer noch mit über 100.000km
Zudem fährt der Durchschnitt in Deutschland 14.000km pro Jahr, nehmen wir die ganzen Diesel Fahrer noch weg, kommen wir bestimmt auf 10.000 oder weniger ...
Geb dem Auto mal noch 2-3 Jahre dann kann man weiter schauen.
Nicht zuletzt muss man auch sagen, das Opel jetzt nicht gerade die meisten Kompaktwagen in Deutschland verkauft im Gegensatz zu anderen ...
Schau auf mobile mal lieber nach anderen Kriterien, da siehst du, dass nach 3 Jahren die Fahrzeuge relativ wenig KM haben, was wohl aber in 90% der Fälle nicht daran liegen wird, das jeder Motor hoch geht oder nicht funktioniert.
Es ist nicht immer alles so schlecht wie es im Internet dargestellt wird ... Geh mal ins Astra K Forum (also das eigene, nicht hier auf MT), da haben sie extra nen Thread erstellt mit Nutzern, die sagen, ob ihr Auto Probleme hat oder nicht.
Du wirst dich wundern wie lange die List der Leute doch ist, bei denen das Auto einwandfrei läuft ...
Zitat:
@Neck82 schrieb am 01. Apr. 2019 um 10:26:28 Uhr:
nur um einen bestimmten Motor geht, der auch schon viele Motorschäden hatte, bei dem das Öl geändert werden musste, der eine neue Software bekommen musste,
Das ist alles aber nicht opel- oder astraspezifisch. Das gibt's bei anderen Herstellern genauso. LSPI beispielsweise....