Gibt es Abnahmeschwierigkeiten der Prüforganisationen beim Diesel Kat vom T3
Hallo,
nun wird es auch für mich Zeit, daß ich einen Kat in meinen Bully bekomme, denn ab Freitag ist dann die Berliner Innenstadt für mich tabu.
Ich habe mich rechtzeitig darum gekümmert, jedoch mit mäßigem Erfolg.
Nachdem mich ein Händler immer und immer wieder vertröstet hat, habe ich einen anderen Anbieter ausfindig machen können, der mir (Mitte Dezember) eine kurzfristige Lieferung zugesagt hatte.
Nach zig-maligen Nachfragen hat er mir vergangene Woche erklärt, daß es mit seinem Lieferanten (Ich denke es war SK) Schwierigkeiten gebe, da die DEKRA die Abnahme verweigere.
SK soll der einzige Anbieter sein, der Oxi-Kat´s für T3 liefert.
Nun stehe ich ganz schön auf dem Schlauch, und hoffe hier ein paar Antworten zu erhalten, ob die Aussagen zutreffen und vielleicht weis auch jemand weiter.
Ich habe schon überlegt, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Aber ohne konkrete Unterlagen, daß mein bully z.Zt. nicht nachrüstbar ist, gibt es diese nicht.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teal_Drummer
also ich hab nach ewigem hick-hack meinen bus mit dem SK kat in die werkstadt meines vertrauens gegeben! am mittwoch war da der dekra mann da und der hat geprüft und den kat eingetragen (ich warte nur noch auf die papiere), das gutachten wurde von ihm geprüft und ist angeblich eintragungsfähig! nächste woche weiss ich es dann mit sicherheit...ich kann jedem nur raten dass in ner werkstadt machen zu lassen, is erheblich weniger stress...
da es jetzt doch ein paar erfahrende Oxykat Anwender gibt, würde ich gerne wissen, ob bei euch der Förderbeginn wirklich auf 0,5 gestellt wurde und mit einem Blech ein erneutes Zurückstellen blockiert wurde !!
papajan ??
Teal_Drummer??
UL_CZ925 ???
Wenn außerdem noch jemand technische Details weiß, warum der TÜV den KAT erneut überprüft, wäre ich auch interessiert.
Gruß aus Berlin
Hallöchen miteinander,
habe einen T3 Syncro, Bj. 1991, TD. Habe im Mai 2007 den Kat (Oxykat) der bei Jäger angeboten wird hier in Berlin von Reich&Sohn bezogen, einbauenlassen und sowohl gelbe Plakette als auch Steuervergünstigung bekommen.
Soweit ich weis, vertreibt Reich&Sohn ihn nicht mehr. Warum weis ich nicht genau. Aber ich habe auch gehört, das bei Saugdiesel Probleme auftreten, bzw. es dafür keinen Kat gibt.
Ich vertraue Jäger, er war schon offt meine letzte Rettung.
Gruß Maddy
Zitat:
Original geschrieben von Maddy2
Soweit ich weis, vertreibt Reich&Sohn ihn nicht mehr. Warum weis ich nicht genau.
Reich & Sohn handeln z.Zt. wie viele Andere. Da Rechtsprobleme zu erwarten sind, warten ALLE ab, bis die Lage geklärt ist.
Nur - Wann ist das? in der Zwischenzeit ist die Innenstadt tabu, weil - Abzockzone!
Ähnliche Themen
Hiho,
bin seid 4 Wochen stolzer besitzer eines T3 Diesel Westfalia , mit einem Oxykat von GAT . Letzte Woche bekamm ich den KFZ Steuerbescheid und siehe da, 620 Euronen.....Ahhhhhhhhhh.Der wurde als Personenkraftwagen eingestuft.FZ-Amt angerufen und der gute Sachbearbeiter fragte mich noch sogar nach der Schadstoffklasse(SCHK). PWK zu Wohnmobil geht klar,ich soll ihm nur den Schein Faxen. Hmm, in dem Kästchen war ein -- eingetragen.Ich sollte mich wieder melden wenn ich eine Schadstoffklasse hab.Der Kat steht im Schein also ging ich guter Dinge zu der Zulassungsstelle. Die verlangten zur änderung der SCHK, eine Einbaubescheinigung, die ABM reichte nicht aus. Da ich keine hatte, ab zum TÜV, da segre man mir, meinem KAT Hersteller hat man schon vor langer Zeit die Lizenz entzogen oder sowas.LOL. Und da mein Bus aufgelastet auf 2,805 T ist, wäre der KAT eh nich zulässig bzw. würde nix bringen.
"LKW´s soßen mehr Abgase aus..."
danach meinte er,es bestünde noch so zu sagen Bestandschutz und wir entscheiden in sinne des angeklagten.D.h. Buss abgelastet auf 2,790T, KAT im Gutachten bescheinigt und nun hab ich nicht mehr " -- "dondern "0477".Juhu. Das müssten so 280 Euro Steuern sein. Ah ja,wegen der Palkete ? Momentan bekomm ich keine. Der TÜV-Mensch meinte, ich soll mir einen Bescheinigung vom VW besorgen, in der steht ,dass mein T3 weniger als 1g ja km Patikelemmisionen hat und dann hät ich die PM0 (Partikelmiderungsgruppe 0) und somit ROTE PLAKETTE. Würde erstmal reichen.
Am Ende sagte er mir noch, das er nur Vertrettung macht.
Meine Meinung: Öfter mal Vertretung bein TÜV !!!
Ok, das war jetzt keine direkte Hilfe zu der ganzen Problematik, es musste aber raus.
Kennt ihr nich zufällig jemanden bei VW, der anhung mit bescheinigungen für einen T3 Diesel hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sliberpfeil
..... Buss abgelastet auf 2,790T, KAT im Gutachten bescheinigt und nun hab ich nicht mehr " -- "dondern "0477".Juhu. Das müssten so 280 Euro Steuern sein. Ah ja,wegen der Palkete ? Momentan bekomm ich keine. Der TÜV-Mensch meinte, ich soll mir einen Bescheinigung vom VW besorgen, in der steht ,dass mein T3 weniger als 1g ja km Patikelemmisionen hat und dann hät ich die PM0 (Partikelmiderungsgruppe 0) und somit ROTE PLAKETTE. Würde erstmal reichen.
Nun, das klingt für mich nach der typischen Schlüsselnr. 77 Problematik, die schon weiter oben in diesem Thread von zwei Leidtragenden erläutert wurde. Der eine hat, glaube ich den Kat wieder rausgeschmissen und der andere wartet vergebens auf eine Antwort von HJS. Lies mal nach.
Für mich kristallisiert sich immermehr heraus, daß man sich einen T3 freundlichen TÜV/AU Prüfer suchen muß, der Mitleid mit diesem Ausnahme-Automobil hat. Das scheint in allen Fällen immernoch die effektivste Lösung zu sein. Ich will damit den Thread aber nicht schließen. Zumal ich ihn gar nicht eröffnet habe und "Bergbaer" wohl noch auf eine zufriedenstellende Lösung wartet.
Gruß aus Berlin
Förderbeginn wird wirklich auf 0,5 gestellt. Neuerdings scheint die Sache mit dem eingeschweißtem Blech auch zu stimmen, laut meiner Werkstatt. Warum konnte die mir auch nicht sagen.
Gruß Maddy
Hier der Link zur Seite von der SK Handels Ag.
Da könnt ihr mal draufgehen und "aktuelle Pressemitteilungen" anklicken. Da beschreibt der Unternehmer seine Sicht der Dinge. Stand ist allerdings Oktober 2007....damals schon hatte der wohl Schwierigkeiten, wie man den ebenfalls veröffentlichten Genehmigung nebst einem Brief vom Ministerium entnehmen kann.
Am Schluss heißt es dann noch im Schreiben vom bayrischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr etc, zu dem der Unternehmer gute Verbindungen zu haben scheint: (Zitat): "Wir empfehlen Ihnen, künftig bereits im Angebot der Katalysatoren auf den möglichen Leistungs- und Drehmomentverlust nach bestimmungsgemäßem Einbau hinzuweisen."
Die Anzahl der Interessenten würde dann aber vermutlich deutlich sinken...
Gruß Jan
Hallo Ihr lieben Bulli-Fahrer,....
ja, es ist hart geworden in dieser Zeit den Überblick zu bewahren, vor allem in der Frage "WIE GEHT ES WEITER"??? Diese ganze Diskussion über Katalysatoren ist reine Geldabzocke auf verschiedensten Ebenen. Da gibt es in Deutschland einige Kat-Hersteller, die natürlich kein Interesse haben, dass Fremdprodukte den Markt erobern, die dann auch noch eine bessere (hier: gelbe!!!) Plakette bekommen. Das da natürlich ein "Gewitter der Entrüstung" entsteht ist doch klar, denn es geht ums Geld (Absatzzahlen). Auf der anderen Seite tuen sich unsere "Technischen Überwacher" immer schwierig, wenn eine ausländische Prüforganisation ein Gutachten bestätigt. Eigentlich müßte dieses Gutachten, im Rahmen eines gesamten Europas ja gelten, doch IRRTUM!!!!....Nein, hier wollen auch deutsche Prüforganisationen gefragt werden, denn damit wird massig Geld verdient. Und wo zwei Verärgerte sind, trifft es natürlich den Dritten: UNS, den Bullifahrer. Ich habe eine dicke Wut im Bauch, denn mein T3 (TD, 1,6l) steht außerhalb der U-Zone und wartet auf seine Wiedereinfahrt. Erst gestern sah ich einen T3 aus Würzburg mit einer gelben Plakette und dem Kat von der SK-Handels-AG...und da wurde mir mal wieder klar: Es gibt gleich und gleicher....Ich hoffe, dass sich der Streit zwischen den deutschen Kat.-Herstellern, den deutschen Prüfstellen und der Sk Handels-AG (aus Österreich!!!!) legt und wir alle diesen Kat dann auch fahren können und dürfen, ohne jegliche Angst!!!
Falls jemand mehr Infos zu diesem Thema hat, der sollte es doch kundtun.
Lg aus Berlin, DAS ROB
Zitat:
Original geschrieben von DAS ROB
Ich habe eine dicke Wut im Bauch, denn mein T3 (TD, 1,6l) steht außerhalb der U-Zone und wartet auf seine Wiedereinfahrt. Erst gestern sah ich einen T3 aus Würzburg mit einer gelben
Meiner steht immernoch in der Umweltzone OHNE Plakett. Ok, ich trau mich nicht wirklich oft mit ihm zu fahren, aber offensichtlich sind entweder noch keine Ordnungshüter vorbeigekommen, oder die sehen die Sache gelassen. Irgendwelche Erfahrungen/Gerüchte gehört in der Richtung ??
Gruß aus Moabit
Zitat:
Meiner steht immernoch in der Umweltzone OHNE Plakett. Ok, ich trau mich nicht wirklich oft mit ihm zu fahren, aber offensichtlich sind entweder noch keine Ordnungshüter vorbeigekommen, oder die sehen die Sache gelassen. Irgendwelche Erfahrungen/Gerüchte gehört in der Richtung ??
Also - ich bin in der Zwischenzeit mit meinem Bully nicht ins"Ghetto" gefahren. Einmal die 40 Euronen zu blechen könnte man ja noch verkraften - aber der Punkt in Flenzburg?
Zum Glück steht mir z.Zt. noch ein Firmenwagen (mit Plakette) zur Verfügung (Wie lange noch ???). Und auf meinen Fahrten habe ich bisher keine Plakettengeier ausfindig machen können. Einzig und Allein der Presse konnte ich entnehmen, daß (vergangenen Freitag war es wohl) bisher ca. 1000 Knöllchen geschrieben wurden. Das sind satte 40.000,-- Euro. (So einfach möchte ich auch mal meine Einnahmen bekommen. Und in der "Abendschau" vom 01.02.2008 war ja auch der Beitrag, wo die Abzockerei gezeigt wurde.
Sonst habe ich leider keine Erfahrungen.
Hallo Ihr lieben Bullifahrer,
ja das mit den Knöllchen ist auch hier in X-Berg ein großes Thema, denn den ruhenden Verkehr kontollieren halt die im Rudel auftretenden Freaks vom Ordnungsamt, die mittlerweile alle Ecken im Kiez kennen und ihn entsprechend stündlich (7:00h bis 22:00h) abscannen. Teilweise, wenn man Ihnen bei der Arbeit zuschaut, warten sie bewußt in Straßenzügen auf die Ausübung ihrer täglichen Ergüsse. EKELHAFT!!! ...und was den fließenden Verkehr betrifft, der wird durch Verkehrskontrollen oder Geschwindigkeitsmessungen mit Sofortkasse durch die Polizei überprüft. Naja, halt alles eine Frage der Zeit, wann sie einen von uns erwischen, dem der Einbau eines Kats noch "Bauchschmerzen" bereitet.
Also, hoffentlich gibt es bald eine positive Antwort.
lg DAS ROB.!
Jetzt muß ich das Thema doch mal nach vorne schieben.
So richtige Antworten scheint hier keiner auf Lager zu haben.
Aber was mir in letzter Zeit aufgefallen ist: In der Umweltzone habe ich seit Anfang Februar keinen T3 mehr gesehen.
Habt Ihr alle wirklich keine Abgasreinigung und damit eine Plakette???
Zitat:
Aber was mir in letzter Zeit aufgefallen ist: In der Umweltzone habe ich seit Anfang Februar keinen T3 mehr gesehen.
Habt Ihr alle wirklich keine Abgasreinigung und damit eine Plakette???
Also ich sehe immernoch T3s rumfahren und auch stehen. Sogar im Mekka des Ordnungsamtes Prenzlberg.
Manchmal sehe ich auch einen mit einer grünen Plakette, das sind dann wohl Benziner...grmpf
Deine letzte Frage verstehe ich übrigens nicht.