ggg garantie und problem mit den amg felgen ?
Ich hab eine GGG Garantie für 12 Monate (kosten 300 euro) und 6 Monate sind fast abgelaufen und jetzt soll ich eine Inspektion machen mit Ölservice um ein Anspruch auf die weiteren 6 Monate zu haben.
Ich kann aber noch 3.000km fahren bis 115.000 aktuell 112.000 zum Ölservice dann fallen aber die 6 Monate GGG Garantie Weg
Was würdet ihr machen?
Auf die restlichen 6 Monate GGG Verzichten 300 € für nichts !?
Und meine AMG Felgen da bilden sich solche blasen auf 2 Felgen was ist das und was kann man da machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Kollege "Blauauge".....du glaubst auch an den Osterhasen.
Den Schlüssel ohne Zahlen rausrücken...glaube eher nicht. Selbst wenn.....ohne Zahlungseingang nach gewisser Zeit....
DER hat nen Anwalt!
Glaube mir....irgendwann (nach Mahnungen) steht dann ein Gerichtsvollzieher bei dir und pfändet den Betrag.....
Und über ne schlechte Google-Bewertung lacht der nur....
Gruß der Ballu
155 Antworten
Zitat:
@conan77 schrieb am 4. April 2020 um 20:35:17 Uhr:
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 4. April 2020 um 18:06:23 Uhr:
Wie keine Rechnung , wie soll denn abgerechnet werden ?? u Garantie ??
wurde schon alles abgerechnet mit der ggg steuerkette und nockenwellenversteller er meinte rechnung ist nicht möglich auch nicht wenn ich bei der ggg anrufe.
Du musst doch für deinen Eigenanteil einen Zahlungsnachweis/Rechnung/Quittung haben. Und da sollte auch aufgeführt sein, warum und wofür du Geld bezahlt hast. Und auf Anfrage müssen sie auch transparent machen wie sie deinen Eigenanteil berechnet haben. Wir sind ja nicht im wilden Westen...
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 5. April 2020 um 12:29:34 Uhr:
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 5. April 2020 um 12:13:51 Uhr:
Und wie lange wird Garantie gewährt wird ja wohl länger als 6 Monate sein.Hallo Pelkeliba
Er hat nur noch ca. 6 Monate GGG Restgarantie auf das Fahrzeug wenn du auf meine Aussage ansprichst.
Auf die jetzt verbauten Neuteile natürlich wieder die volle Gewährleistungzeit.
Aber die neuen Teile werden wahrscheinlich nicht sein nächstes größeres Problem werden, wenn nicht z.B. die Kette jetzt vernünftig genietet wurde.
Hör dir den Motor "öfters" (nicht im Handy oder billig Lautsprecher im Laptop) in seinem ersten und zweiten Video an.
Der Motor hat nicht nur einen unruhigen Lauf, sondern auch mahlende und andere unnatürliche Geräusche die bereits in seinem ersten Video zu hören sind. Eventuell kommen die Geräusche auch von Umlenkrollen oder anderen Anbauteilen.Gruß Michael
Nein nicht nach deiner Aussage der Motor hört sich an wie ein Trecker ohne Öl . Wenn ich lese was das gekostet hat und gemacht wurde angeblich , denn weis ich nicht ob die keine Ohren haben . So gibt man kein Wagen an den Kunden zurück . Meine Meinung.
Zitat:
@azzY schrieb am 5. April 2020 um 12:41:37 Uhr:
Zitat:
@conan77 schrieb am 4. April 2020 um 20:35:17 Uhr:
wurde schon alles abgerechnet mit der ggg steuerkette und nockenwellenversteller er meinte rechnung ist nicht möglich auch nicht wenn ich bei der ggg anrufe.
Du musst doch für deinen Eigenanteil einen Zahlungsnachweis/Rechnung/Quittung haben. Und da sollte auch aufgeführt sein, warum und wofür du Geld bezahlt hast. Und auf Anfrage müssen sie auch transparent machen wie sie deinen Eigenanteil berechnet haben. Wir sind ja nicht im wilden Westen...
Der Daumen kam von mir .
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 5. April 2020 um 15:08:42 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 5. April 2020 um 12:41:37 Uhr:
Du musst doch für deinen Eigenanteil einen Zahlungsnachweis/Rechnung/Quittung haben. Und da sollte auch aufgeführt sein, warum und wofür du Geld bezahlt hast. Und auf Anfrage müssen sie auch transparent machen wie sie deinen Eigenanteil berechnet haben. Wir sind ja nicht im wilden Westen...
Der Daumen kam von mir .
wie wahr & ein Daumen von mir (
Ähnliche Themen
Zitat:
@azzY schrieb am 5. April 2020 um 12:41:37 Uhr:
Zitat:
@conan77 schrieb am 4. April 2020 um 20:35:17 Uhr:
wurde schon alles abgerechnet mit der ggg steuerkette und nockenwellenversteller er meinte rechnung ist nicht möglich auch nicht wenn ich bei der ggg anrufe.
Du musst doch für deinen Eigenanteil einen Zahlungsnachweis/Rechnung/Quittung haben. Und da sollte auch aufgeführt sein, warum und wofür du Geld bezahlt hast. Und auf Anfrage müssen sie auch transparent machen wie sie deinen Eigenanteil berechnet haben. Wir sind ja nicht im wilden Westen...
Ja Seite 4: hatte ich das hochgeladen
Zitat:
@conan77 schrieb am 5. April 2020 um 19:09:19 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 5. April 2020 um 12:41:37 Uhr:
Du musst doch für deinen Eigenanteil einen Zahlungsnachweis/Rechnung/Quittung haben. Und da sollte auch aufgeführt sein, warum und wofür du Geld bezahlt hast. Und auf Anfrage müssen sie auch transparent machen wie sie deinen Eigenanteil berechnet haben. Wir sind ja nicht im wilden Westen...
Ja Seite 4: hatte ich das hochgeladen
Dann muss das für dich erstmal der Gewährleistungsbeleg sein. Also das Geräusch klingt für einen Benziner wirklich seltsam. Da ein Nachbesserungsrecht der ausführenden Werkstatt besteht, muss er wieder hin. Gegebenfalls die GGG kontaktieren und darauf hinweisen dass etwas nicht stimmt. Die haben ja eigentlich die Werkstatt beauftragt und wollen sicher nicht wieder eine Leistung bezahlen 🙄
Ich wollte morgen erstmal wieder zu Mercedes fahren eine andere Filiale nicht die von letztes Mal
und mir anhören was der Meister sagt.
Soll ich das trotzdem machen ?
Zitat:
@conan77 schrieb am 5. April 2020 um 19:28:35 Uhr:
Ich wollte morgen erstmal wieder zu Mercedes fahren eine andere Filiale nicht die von letztes Mal
und mir anhören was der Meister sagt.
Soll ich das trotzdem machen ?
Eine andere Meinung, kann man mache. Jedoch werden dir gerne sagen Auto hier lassen und wir melden uns. Dann gewinnst du u. U. Die nächste Rechnung für Diagnosearbeiten.
Ist es ein Fehler in der Reparatur, muss er beseitigt werden. Ein neuer oder anderer Fehler würde wieder Garantieleistung bedeuten. Und warum soll das nicht der Betrieb feststellen, der den Motor geöffnet hat?
Ich hab den wagen abgegeben und sowie verkäufer und mechaniker waren sich sicher das die Steuerkette richtig eingestellt bzw eingebaut ist und es nicht daran liegen kann und man hat den wagen auch probegefahren , so wie es jetzt aussieht will man das jetzt genauer untersuchen woran es liegt.
Ich hab ihn dann gefragt ob das wieder über GGG geht, da hat er gesagt er kann das alles nicht nochmal einreichen usw schlecht für mich weil ich das selber alles zahlen kann die frage ist auch ob ich ihn da reperarien soll oder woanders vill sogar günstiger und selber einen ggg antrag nochmal versuchen soll und jetzt kommt das nächste problem die öl additive hat er mir natürlich auch nicht rein gemacht obwohl ich darum gebeten habe.
Warte mal ab was für eine Diagnose sie dir erstellen und was es kostet. Dann kannst du selbst entscheiden. Erkundige dich ob die GGG es übernimmt.
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 8. April 2020 um 12:56:18 Uhr:
Warte mal ab was für eine Diagnose sie dir erstellen und was es kostet. Dann kannst du selbst entscheiden. Erkundige dich ob die GGG es übernimmt.
So sieht es aus, erstmal abwarten. Dazu muss für die selbe Sache nicht nochmal ein Antrag gestellt werden. Das ist dann eine Nachbesserung.
Ist es ein anderer Schaden, dann kann auch wieder die GGG einspringen.
Und vergiss diese komischen Additive, das interessiert keinen solange der Wartungsintervall eingehalten wurde.
Sieht alles nicht gut aus.
Der Meister schafft es nicht herauszufinden,was es ist genau das hab ich die ganze Zeit vermutet.
Der Motor ist jetzt aktuell Teil zerlegt und er hat neue Teile bestellt , er erzählt irg ein Blödsinn denn er sich ausgedacht, hat er hat angeblich mit dem Meister von Mercedes gesprochen nie im Leben .
Und alle sind sich immer noch sicher das alles korrekt eingebaut wurde steuerkette usw . Oberer Ot punkt war alles richtig eingestellt. Und dann sagt er es war alles in Ordnung als er abgegeben wurde.
Kettenspanner wurde ausgetauscht lag nicht daran muss ich zahlen 100 Euro.
Und Wegen ggg Garantie hat der Verkäufer gesagt die zahlen Nichts mehr nur 1x den Motor Bereich.
Das wird auch dann wohl stimmen leider.
Was will er jetzt machen alles einbauen und ich muss mich dumm und dämlich zahlen und am Ende ist es noch genauso!?
Als ich ihn abgeben habe hab ich mich nochmal versichert wegen den Kosten und der Verkäufer
hat gesagt die schauen sich den erstmal nur unverbindlich an.
Ist das nicht dann Betrug?
Ob nun Betrug oder nicht du bist halt reingefallen. Versuche die Kiste mit Abstrische zurückzugeben.
Das wird keine Option sein Der wird ihn nicht zurück nehmen Nicht dieser Händler und nicht dieses Autohaus .
Ich könnte anrufen und sagen die sollen die Teile wieder einbauen
Und ich hol den ab da ich nie zugestimmt habe das die was
Machen dürfen ,würde ich dann auch nichts zahlen Und mit alles drohen Anwalt ect .
Aber ob das die richtige Entscheidung wäre ?
Oder Möglichkeit 2:
Ich hol den Wagen ab wenn er wieder zusammen gebaut ist wahrscheinlich hört er sich immer noch so an immer noch da und Zahl nichts er müsste dann die Schlüssel rausrücken