GF ein unabhängiges Magazin ?
Hi ,
wollte hier mal Fragen ob oder inwieweit das Gute Fahrt Magazin unabhängig von VW und Audi ist ? Mir gehen die Beifall Klatsch- Testberichte und die Testverbräuche bei denen m.E. unzeitgemäss hohe Verbräuche als sehr angemessen dargestellt werden, etwas auf den Keks.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 08:56:56 Uhr:
oder dem Erwerb einer Garantieverlängerung... 😉
Wenn ich eins nicht machen werde, dann mich von VW durch Vermehrung von Qualitätsproblemen in eine Zusatzgarantie drängen zu lassen.
Auch ich habe meinen Stolz.
VW verdient an der Entfeinerung und dem in Panik geradenen Volk eine Zusatzversicherung unterzuschieben.
35 Antworten
GF ist seit jahrzehnten das Haus- und Hof-Magazin des VW-Konzerns für die Marken VW, Audi und Porsche. Mit diesem Wissen kann man das Blatt gut als Informationsquelle nutzen, darf aber keine Vergleiche mit dem Wettbewerb oder Kritik erwarten. Wird von den Händlern ja auch gern als Verkaufshilfe genutzt.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 13. September 2015 um 15:37:33 Uhr:
Hi ,wollte hier mal Fragen ob oder inwieweit das Gute Fahrt Magazin unabhängig von VW und Audi ist ? Mir gehen die Beifall Klatsch- Testberichte und die Testverbräuche bei denen m.E. unzeitgemäss hohe Verbräuche als sehr angemessen dargestellt werden, etwas auf den Keks.
Das kannst du doch nicht ernst meinen 😕
Jetzt hast Du gefragt... und was hat GF Dir geantwortet?
Und mal wieder ein sinnloser Fred
Bin seit vielen Jahren Abonnent von GF , ja klar sind ist das Werbemagazin für VW / Audi , aber die Jungs sind sehr an VW und sind oft Infos die in anderen Zeitschriften nicht zu finden sind , daher lese ich die
...nur abonnieren würde ich die nicht, die gibt's doch gratis beim Händler😎
Ich nutze die GF fuer technische Erlaeuterungen bsp die unterschiedlichen Bauteile einer gemeinsamen Motorbauart verteilt ueber die verschiedenen Modelle. Dafuer ist GF gut und natuerlich deren Basteltipps.
Eine umabhaengige Berichterstattung kannste da vergessen.
... ist teils aber auch ganz unterhaltsam, wenn sie sich wieder mal was schönreden... 😉.
Vor allem, wenn man selbst auch mal über den Tellerrand schaut und nicht so zwanghaft auf VW etc. fixiert ist und man das Blatt nur zur Unterhaltung liest. Zumal man die beim 🙂, wenn es wirklich ein 🙂 ist, schon seit Ewigkeiten gratis mitnehmen darf. Jedenfalls ist die "Gute Fahrt" immer wieder für einen Lacher gut.
Hat ja auch irgendwie was Nostalgisches: Dass es im Jahr 2015 tatsächlich noch ein Magazin mit dem Titel "Gute Fahrt" gibt, ist einfach herrlich und hat sowas von heile Welt irgendwie 🙂.
3,50 € oder wieviel man dafür aktuell beim Zeitschriftenhändler zahlt, würde ich für die Lobhudelei allerdings nicht anlegen wollen.
Der ganze Verlag ist meiner Meinung nicht unabhängig und wird durch Werbeanzeigen der getesteten Produkte finanziert (Bike, Tour, Surf...und wie sie alle heißen). Trotzdem bringt die GF immer wieder ein paar interessante Berichte und schreibt als eines derwenigen Magazine noch technische Daten wie Getriebeübersetzungen in die Tests.
Wenn du das so siehst ist jedes Print- und Onlinemedium nicht unabhängig, denn alle werden durch Werbung finanziert. . .
Die Frage ist nur: In welchem Maße und zu welchem Anteil!
Wenn ein Magazin XY sich im bunten Mix aus Werbung der (meinethalben) Auto-Hersteller A, B, C, D ... finanziert, ist das schon etwas anderes, als wenn ein Magazin quasi ausschließlich von Werbung des Konzerns B, M oder V lebt, oder...?
GF ist daher ganz bestimmt nicht unabhängig, schon gar nicht unabhängig vom Werbebudget des VW-Konzerns, insofern...
Aber immer wieder für einen Lacher gut.
Das zugehörige Forum und viele, viele Einträge stehen dem nicht nach und sind höchstem Amüsement ebenso dienlich.
In anderem trifft zu, dass man in der GF z.T. Angaben findet, die man in anderen Automagazinen vermisst.
Wer technisches höchst kompetent und neutral lesen will, sollte eh ATZ/MTZ lesen.
Wie das ganze läuft, wurde ja schon hier hübsch analysiert:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Erst jüngst traute sich die AutoBILD ja mal, den up in einem Vergleichstest nicht gewinnen zu lassen.
Sonst stand dieser als Sieger bereits ja stets schon vorher fest...
Das hält die up-Jünger im up-Forum hier auf mt aber nicht davon ab, weiterhin zu glauben, dass VW mit dem up den Kleinstwagen erst erfunden hat... 😰
Dazu kommt dann noch der nachgewiesene Aspekt soziologischer & Medien-Studien, dass der überwiegende Teil der Leser solche Zeitschriften wie GF, AutoBILD, ams, AutoZeitung etc. etc. nicht zur Information VOR einer anstehenden Kaufenstscheidung kauft, liest und zu Rate zieht, sondern vielmehr nach einer bereits getroffenen Kaufentscheidung kauft, zur Bestätigung der Richtigkeit derselben! 😁
Das erklärt dann auch folgerichtig, warum in dt. Magazinen wie AB und ams immer dt. Fahrzeuge gewinnen, bevorzugt solche der div. dt. Konzerne, die sich noch nicht in der Hand US-amerik. Muttergesellschaften befinden, insbesondere gern des Konzerns, an dessen Hauptsitz in NDS ich mich aktuell befinde...
Ein Blick in die dt. Zulassungszahlen - und schon steht der Sieger fest!
Das folgt schon irgendwie der Logik von Schmeißfliegen: Was derartig viele derartig gut finden, kann doch gar nicht schlecht sein, geschweige denn Sch***! 😁
Honi soit qui mal y pense! 😁
Am besten man liest japanische Autozeitschriften. Die sind nicht so sehr auf Werbebudgets von europäischen Autoherstellern angewiesen😉
Das mit der Sprache kann man ja lernen😁
Zitat:
@gttom schrieb am 14. September 2015 um 17:34:45 Uhr:
Am besten man liest japanische Autozeitschriften. Die sind nicht so sehr auf Werbebudgets von europäischen Autoherstellern angewiesen😉
Na wie sonst ist VW denn in Japan Importeur Nummer 1 geworden. 😉
Ich lese gern die GF , lieber als die AB oder AMS .
Mich interessieren die anderen Marken nicht, also warum soll ich was kaufen was in mir kein Interesse weckt.
Was ich auch positiv von GF empfunden habe ist beim damaligen G7 GTI Bericht das DSG bemängelt wurde, so wie ich das auch als unharmonisch empfunden habe.
Es gibt also nicht nur mega lobes Hymnen in dieser Zeitschrift.