GF ein unabhängiges Magazin ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi ,

wollte hier mal Fragen ob oder inwieweit das Gute Fahrt Magazin unabhängig von VW und Audi ist ? Mir gehen die Beifall Klatsch- Testberichte und die Testverbräuche bei denen m.E. unzeitgemäss hohe Verbräuche als sehr angemessen dargestellt werden, etwas auf den Keks.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 08:56:56 Uhr:



oder dem Erwerb einer Garantieverlängerung... 😉

Wenn ich eins nicht machen werde, dann mich von VW durch Vermehrung von Qualitätsproblemen in eine Zusatzgarantie drängen zu lassen.

Auch ich habe meinen Stolz.

VW verdient an der Entfeinerung und dem in Panik geradenen Volk eine Zusatzversicherung unterzuschieben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Respekt. Einige "Mängel" finde ich gar nicht mal so tragisch. Rückwärtsgang unsynchronisiert z.B. oder nackter Kofferraum. Aber der Preis dürfte dann auch nicht höher als 5.000 sein. You get what yoz pay. Die fehlenden Haltebänder sind aber aufjedenfall Blödsinn zum Quadrat.

Ich muß mir wirklich mal einen Up in Natura ansehen.
Aber wie wird dann die Hutablage vom Kofferraumdeckel angehoben?

OT zum up, bitte ggf. überspringen!

Gar nicht, sondern früher mit der Hand! 😁
http://data.motor-talk.de/.../img-0479-2648837160705873177.jpg
Das führte wg. sonst überall geübter Routine (kein Eingreifen erforderlich!) bei den damaligen up-Modelljahren und ihren Fahrern (m/w) dann oft dazu, dass vergessen wurde, die Hutablage / Kofferraumabdeckung vor dem Schließen der Heckklappe wieder manuell herunterzuklappen, weshalb sie bei Fahrtantritt (sehr gern rückwärts aus der Parklücke etc.) dann im Wege und Sichtfeld war. 😁
Im up-Forum schrieb jemand, er habe in dieser Situation eingeschränkter Rück-Sicht (🙂) ein/sein Plüschtier "missbraucht" und nach hinten gg. die Hutablage geschmissen, so dass diese in ihre Grundposition herunterklappte. 😰
Funktioniert natürlich auch nur ein Mal, wenn man beim nächsten Mal das Plüschtier hinten ebenso vergisst, wie die Ablage manuell auch wieder herunterzuklappen. 😁

Mit dem MJ 2015 bekam der europäische up aber wohl endlich auch die Haltebändchen wie von Anfang an schon der leicht abweichende (länger! 4-Türer mit absenkbaren Scheiben hinten!) brasilianische up) und endlich auch einen zweiten eFH-Schalter im Fahrertür-Paneel für die Beifahrertür, soweit ich weiß, allerdings weiterhin unbeleuchtet, so weit ging die Großzügigkeit von VW dann doch nicht!
Man denke an die Beleuchtung dieser Schalter im VW Lupo oder im VW Fox (der Fox II ist ja eh ganz gut gelungen, als 4-Türer hätte ich ihn mir auch gekauft, wenn´s ihn in D gegeben hätte).

Dass trotz unterdessen nachgeliefertem easy-entry beim up nach Vorklappen der Sitzlehne diese nach dem Zurückklappen jedes Mal wieder neu in ihrer Neigung justiert werden muss, ist auch so Unding...

Zum Kofferraum:
Dass VW sogar eine Beleuchtung weggelassen hatte (wohl auch erledigt mit dem MJ 2015), ist doch ein Witz. Erinnert mich an die div. Golf II in meiner Familie damals (inkl. meinem eigenen Golf II Hit, EZ 4/1985), in denen ich die orig. VW-Beleuchtung aus dem Golf GL überall nachrüsten musste - und nicht nur die: Absenkung des oberen Gurtumlenkpunktes, Lichtwarnsummer, variabel einzustellendes Scheibenwischer-Intervall, autom. Innenraum-Abschalt-Dimmung etc. etc. waren alles Nachrüstaktionen, Teile orig. VW oder eben von dudoco u.a. von Conrad Electronic. 🙂

Die fehlende Verkleidung der Radhäuser im up ist übrigens nicht nur ein Schönheits- und (seltener, aber schlimmstensfalls) Rost-Aspekt im quasi unvermeidlichen Beschädigungsfall des nackten, nur lackierten Blechs, sondern vor allem ein Aspekt des Geräuschkomforts!
Da der up eh nicht so sonderlich großzügig mit Dämmmaterial ausgestattet ist (was man vor allem dann sieht, wenn man ihn mal zerlegt) und zudem über keine Radhausschalen hinten verfügt, ballert alles vom Rad ungeschützt von außen ans Blech und verursacht entspr. Geräusche.
Sogar Regenwasser führt zu starker Geräuschbildung (Rauschen) hinten, die im 2-Türer noch stärker ist als im 4-Türer, weil dort das große hintere Seitenteil vorm Radhaus als hervorragender Resonanzraum = Verstärker fungiert, wie beim Cello.

Unsynchronisierter R-Gang ist anachronistisch und vor dem Hintergrund des eh fragwürdig ausgelegten Antriebsstrangs (Motor: Keine Ausgleichswelle. Getriebe: Klapprig, laut, sehr laut und mit dünnen Wänden gebaut. Kupplung & Getriebe: Anfangs massive Rappel- und Klappergeräusche im Leerlauf und beim Einkuppeln, VW hat mehrfach mehr oder minder erfolgreich nachgebessert im Laufe der Modelljahre...) nicht sehr sinnvoll!

Zitat:

@Taubitz schrieb am 16. September 2015 um 16:51:28 Uhr:



Von all dem wollte damals garantiert auch die GF nichts wissen, denn:
https://chromjuwelen.com/.../...up--neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
ups, offenbar ist die sehr erhellende Seite nicht mehr erreichbar! Interessant!
http://webcache.googleusercontent.com/search?...

Google vergisst nicht so schnell. 😉

Keine Autozeitung in Deutschland kann es sich leisten ehrlich bei den deutschen Herstellern zu sein, aber die GF ist ja nur ein Werbemagazin für VW.

Sehr richtig!

http://www.motor-talk.de/.../...im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html?...

Zitat:

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt, die alles viel besser machen will als AutoBild oder ams oder gar als die ATZ/MTZ Automobilwoche (für mich hat nur die letztere wirklich Relevanz...).

Dann machst Du objektive Tests, die dazu führen, dass der eine oder andere dt. Hersteller in der Summe gar nicht mehr so gut aussieht (z.B. weil Du beim Test eines VW up! mal heftig kritisierst, dass der noch nicht mal einen Gurthöhenverstellung hat, eine Tatsache, die ich bisher in keinem Test in AutoBild oder ams irgendwo gelesen bzw. kritisiert gefunden habe...😁! Ein Schelm, der böses dabei denkt...).

Daraufhin erntest Du...

a) massiv Kritik von dt. Lesern, die dieses Auto fahren und das ganz anders sehen oder eben Deine objektiven Kritikpunkte ganz anders werten würden, als "vernachlässigbar"...
[Anm.: siehe up-Forum, wo sogar der nicht vollwertige und daher relative nutzlose "Kopf"-Seiten-Airbag als Petitesse schöngeredet wird, wohingegen man beim i10 kritisiert, dass der angeblich ohne Verbandkasten und Warndreieck ausgeliefert wir: Verkehrssicherheit dahin und in 3 Jahren auch keine TÜV-Plakette! 😁]

b) massiv Kritik von den betroffenen Herstellern, die daraufhin zudem ihre Werbung in Deiner Zeitschrift zurückfahren, von der Du aber im wesentlichen lebst (eine Zeitung trägt sich nicht durch die Verkäufe/Leser, sondern durch die Werbung in ihr...)

Und schon kommst Du zu anderen Ergebnissen! 😁

DAS ist nun keine Polemik von mir, sondern das ist die ganz normale Realität, ob sie einem nun gefällt oder nicht!
Das bedeutet nicht, dass in dt. Zeitungen alles hingelogen wird, wenn´s um dt. Fzg. geht, aber es gibt eben unvermeidbare Tendenzen, was eben auch nachvollziehbar ist!

Schau nach den Herrausgeber und wer die Werbung finanziert ...dan weist Du wessen Lied Sie Singen 🙂

Deine Antwort