GF ein unabhängiges Magazin ?
Hi ,
wollte hier mal Fragen ob oder inwieweit das Gute Fahrt Magazin unabhängig von VW und Audi ist ? Mir gehen die Beifall Klatsch- Testberichte und die Testverbräuche bei denen m.E. unzeitgemäss hohe Verbräuche als sehr angemessen dargestellt werden, etwas auf den Keks.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 08:56:56 Uhr:
oder dem Erwerb einer Garantieverlängerung... 😉
Wenn ich eins nicht machen werde, dann mich von VW durch Vermehrung von Qualitätsproblemen in eine Zusatzgarantie drängen zu lassen.
Auch ich habe meinen Stolz.
VW verdient an der Entfeinerung und dem in Panik geradenen Volk eine Zusatzversicherung unterzuschieben.
35 Antworten
Allein die Bauanleitung(en) ist meiner einer der allmonatliche Kauf wert. Und nein, bei meinem 🙂 jibbet die nämlich nich und schon gar net for lau.
😉
Die Hefte gibts bei nem VW-Händler für lau? 😁 Wo ist das, da muss ich hin! 😁 Normalerweise muss man doch bei denen schon dafür zahlen, auch nur einen Fuß über die Eingangs Schwelle zu setzen 😁
also ich war in 2 Jahren ca. 25 mal bei meinem Händler vorstellig und habe bisher noch nie was gezahlt.
Im Gegenteil verzehrt habe ich bis jetzt ungefähr einen kompletten Wasserballon und 4 Kannen Kaffee.
Zuzüglich mehrere kostenlose Autowäschen, wenn nein Golfie über Nacht bleiben musste.
Zitat:
@pakistani schrieb am 14. September 2015 um 19:43:34 Uhr:
Allein die Bauanleitung(en) ist meiner einer der allmonatliche Kauf wert. 😉
Ja, das stimmt! 😰
Mit der zunehmenden "Entfeinerung" unserer VW-Modelle ab Werk werden Bauanleitungen zunehmend wichtiger, um den Golf etc. nach Werksauslieferung im DIY-Verfahren auf den Stand zu bringen, auf dem er eigentlich bereits ab Werk sein sollte! 😁
Siehe die nach dem Golf IV entfallenden Türwarnleuchten oder die Nachbauten von Bodenplatten beim Golf VII Variant...
http://www.motor-talk.de/.../...eleuchtung-an-den-tueren-t4761085.html
http://www.motor-talk.de/.../...er-ladeboden-nachruesten-t4688344.html
Für den up gab es ja die Bauanleitung zur DIY-Nachrüstung des unterdessen serienmäßigen (boah ey) zweiten eFH-Schalters in der Fahrertür für die rechte Tür...
Überhaupt bietet oder bot der up ein großes Betätigungsfeld für solche Maßnahmen:
- eFH-Schalter für rechts
- Kofferraumbeleuchtung
- Bändchen an der Hutablage/ Kofferrraumabdeckung
- Radhausschalen hinten
etc.
Das freut jetzt den VW-Teilehandel...
............
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 14. September 2015 um 22:17:15 Uhr:
Normalerweise muss man doch bei denen schon dafür zahlen, auch nur einen Fuß über die Eingangs Schwelle zu setzen 😁
Die VW-Niederlassungen der VGRD GmbH hier in Hamburg (vulgo: Volkswagen Automobile Hamburg) lassen einen überhaupt nur noch rein, wenn man an der Tür eine adäquate, höchste Liquidität suggerierende Kreditkarte vorzeigt! 😁 [Ironie = off]
Zitat:
@foggie schrieb am 14. September 2015 um 22:45:13 Uhr:
also ich war in 2 Jahren ca. 25 mal bei meinem Händler vorstellig und habe bisher noch nie was gezahlt.
Im Gegenteil verzehrt habe ich bis jetzt ungefähr einen kompletten Wasserballon und 4 Kannen Kaffee.
Zuzüglich mehrere kostenlose Autowäschen, wenn nein Golfie über Nacht bleiben musste.
Ein weit verbreiterter Irrtum!
Natürlich hast Du das bezahlt, schon beim letzten Mal!
Oder kennst Du jemanden, der Dir in dieser Welt etwas schenkt, zumal ein Vertragshändler bzw. dessen Werkstatt? 😁
Wenn Du zur Behebung von Mängeln und aufgrund der Inanspruchnahme von Gewährleistung oder Garantie die ca. 25x 😰 noch nichts direkt bezahlt hast, dann halt vorher, beim Kauf und/oder dem Erwerb einer Garantieverlängerung
... 😉
... wie DU ja weißt, denn ICH weiß ja 🙂, dass Du hier nur scherzt! 🙂
Erfahrungsgemäß erkennen simple Naturen aber keine Ironie, zumindest nicht ohne den zugehörigen Gesichtsausdruck (der hier auf mt naturgemäß entfällt) bzw. hier jedenfalls meist nicht ohne den expliziten Hinweis auf diese (und selbst dann ...)! Insofern solltest Du hier besser keine falschen - weil unrealistischen - Hoffnungen wecken! 😁 😰 😎
Merke:
Den Kaffee, den Dir der Freundliche diese Mal beim Warten vermeintlich kostenlos ausschenkt, den hast Du beim letzten mal schon 1000-fach bezahlt! 😰
Im Rahmen der mir bekannten VW-Autohäuser in WOB, HH und andernorts in D ist das in Sachen Kaffee & Co. nur bei meinem kleinen, feinen Freundlichen in Hamburger Randlage, quasi auf dem Land und doch in Hamburg, noch nicht so! 🙂
Aber die VW-Vertriebs-Org bekommt auch ihn über kurz oder lang noch klein und dahin, auch wenn er selbst das gar nicht will, weil er seinen Kunden noch in die Augen schauen können möchte, sonst macht er nach eigenen, glaubhaften Aussagen nämlich zu und ich befürchte, dass das nicht mehr lange dauern wird, leider, weil:
http://www.motor-talk.de/.../...eigenes-oel-probleme-t4839751.html?...
Meiner Erinnerung nach liegt dort im Wartebereich aber auch keine GF aus (anderes schon...), vermutlich eben deshalb...
Kann aber auch gut sein, dass er den potentiellen Neuwagen-Käufer lediglich nicht mit der Nase auf all das stoßen will, was dieser nach Kauf im DIY noch alles selbst nachrüsten muss... 😁 [Ironie = off]
Zitat:
@rußwolke7 schrieb am 14. September 2015 um 06:35:33 Uhr:
...nur abonnieren würde ich die nicht, die gibt's doch gratis beim Händler😎
Die sind aber nicht zum Mitnehmen gedacht, sondern sollen den wartenden Kunden zur Zerstreuung dienen. 😉
Also bei unserem örtlichen 🙂 steht direkt an der Auftragsannahme immer ein Zeitschriftenständer, komplett gefüllt mit der aktuellen GF-Ausgabe. Mehrmalige Nachfrage, ob diese zur kostenlosen Mitnahme dort aufgestellt sind, wurden mir bisher immer mit "ja" beantwortet. Einfach so einstecken liegt mir nicht so, zumal ja ein Verkaufspreis aufgedruckt ist und es sich ja nicht um Prospektmaterial handelt. Aber kaufen mußte ich die beim 🙂 noch nie. Hätte ich zugegeben dann auch nicht 😁.
Wie gesagt, ich habe die GF bisher immer noch kostenlos bekommen, wenn ich beim 🙂 nachgefragt habe. Ich renne allerdings nicht jeden Monat hin, da mir auch andere Marken wichtig sind und mich Baupläne für VW und Audi-Modelle dann oft nicht so interessieren. Aber so 3 - 4 x im Jahr gönne ich mir das nur so zur Unterhaltung dann doch mal...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. September 2015 um 08:56:56 Uhr:
oder dem Erwerb einer Garantieverlängerung... 😉
Wenn ich eins nicht machen werde, dann mich von VW durch Vermehrung von Qualitätsproblemen in eine Zusatzgarantie drängen zu lassen.
Auch ich habe meinen Stolz.
VW verdient an der Entfeinerung und dem in Panik geradenen Volk eine Zusatzversicherung unterzuschieben.
... ist zwar ein anderes Thema aber ich bin auch der Meinung, dass es beim von VW selbst propagierten Anspruch einfach peinlich und halbgar ist, den Kunden zusätzlich zu den im Konkurrenzvergleich selbstbewußten Preisen noch eine Garantieverlängerung gegen Aufpreis aus der Geldbörse zu leiern.
Die preiswertere Konkurrenz, allen voran aus Fernost, ist hier wesentlich kundenfreundlicher.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Wie hat sich denn die GF die VW-Garantieverlängerung schön geredet? Bestimmt als revolutionären Vorteil für den Kunden. Mit kritischen Kommentaren dazu und einem Hinweis auf die Vorgehensweise einiger Konkurrenten konnte man ja wohl wie üblich nicht rechnen... 😕.
Immerhin gewährt VW für die Club & Lounge-Modelle 5 Jahre Garantie. Zwar nur bis 50.000 KM aber immerhin... besser als 2 Jahre allemal. Richtig konsequent aber auch nicht. Wenn 5 Jahre, dann wenigstens bis 150.000 KM. Machen andere ja auch, sogar ohne KM-Begrenzung... 😎. Und so eine Distanz sollte einem brandneuen VW in 5 Jahren doch zuzutrauen sein... störungsfrei natürlich... 😉.
Bisher hatte ich 6 Neuwagen von VW, Haltedauer 4 bis 8 Jahre, Fahrleistung bis zu 90.000 Km. Eine Garantieverlängerung hätte sich bei keinem der Fahrzeuge gerechnet gerechnet.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 16. September 2015 um 10:52:23 Uhr:
Bisher hatte ich 6 Neuwagen von VW, Haltedauer 4 bis 8 Jahre, Fahrleistung bis zu 90.000 Km. Eine Garantieverlängerung hätte sich bei keinem der Fahrzeuge gerechnet gerechnet.
Wenn es sich bei jedem rechnen würde, hätte sich VW verkalkuliert.
Ich habe jetzt meine 4. Anschlussgarantie für einen Neuwagen. Die ersten beiden haben sich gerechnet. Die 3. nicht, mal sehen was mit der 4. ist. Das Problem ist, ich habe kein vertrauen über Kulanzleistungen von VW.
Naja, Kulanz habe ich noch nicht gebraucht.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 16. September 2015 um 11:02:13 Uhr:
Naja, Kulanz habe ich noch nicht gebraucht.
Ich schon. Antwort: Kulanz nicht nach Ablauf der Garantie 😁
- Bändchen an der Hutablage/ Kofferrraumabdeckung
Die haben beim UP echt die Haltebänder der Hutablage eingespart?
Nicht nur die... 🙂
OT:
Beim up (und übrigens auch beim Polo V, dort aber zumindest gg. Aufpreis erhältlich) ist für mich ja der nicht vollwertige, lediglich erweiterte Seiten-"Kopf"-Airbag ein ständiges Ärgernis und unterdessen automobilhistorischer Anachronismus, zumal beim Polo V!
Warum, sieht man, wenn man sich das Crashvideo vom up anschaut, bei dem der nach oben erweiterte Sitz-/Seitenairbag an der bereits zerbröselten Seitenscheiben keinen Halt und keine Abstützung mehr findet und daher mitsamt des nachfolgenden Dummy-Kopfes die Fahrzeugumrisse verlässt und aus dem zerbröselten Seitenfenster hinaus ausgelenkt wird: Das freut die HWS, zumal die Crashzonen und somit die neg. Beschleunigung beim Seitenaufprall ja andere sind als beim Frontalcrash...
Mitbewerber wie u.a. Kia Picanto, Hyundai i10 oder der neue Opel Karl bieten hingegen auch in dieser Klasse einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag von vorn bis hinten, der dann übrigens auch die hinten sitzenden Passagiere schützt... (im Polo V nur gg. Aufpreis).
Ansonsten zitiere ich mal aus dem gestrigen Beitrag im up-Forum:
Zitat:
Der Airbag ist noch nicht mal mein einziger Spielplatz!
Der ehemals fehlende eFH-Schalter für rechts (unterdessen erledigt), die nicht vertikal ausströmenden, mittleren Luftdüsen, der nackte, unverkleidete & unbeleuchtete Kofferrraum, das weiterhin unbeleuchtete Schalterpaneel in der Fahrertür (vergl. Fox oder Lupo - oder eben den Wettbewerb, z.B. den i10 🙂), die fehlende Rückwärts-Gang-Synchronisation, die fehlende Ausgleichswelle (gut, haben andere auch nicht), die anfangs fehlende Keilriemen-Spritz- & Fremdkörper-Schutzabdeckung, das nicht zu variierende SW-Intervall vorn, die fehlende Gurthöhenverstellung, die damals fehlende easy-entry-Funktion und die noch immer vorhandene Schwäche der Notwendigkeit, nach Vorklappen der vorderen Sitzlehne die Lehnenneigung jedes Mal neu justieren zu müssen, die fehlenden Radhausschalen hinten, die mangelnde Effizienz der Zwangsentlüftung, das unterdessen veraltete M+M-System, die immer wieder einreißenden AGA-Wärmeschutzbleche, die Rappel-Geräusche bei Kupplung und/oder Getriebe sind nur ein paar mir spontan einfallende Kritikpunkte.
Von all dem wollte damals garantiert auch die GF nichts wissen, denn:
https://chromjuwelen.com/.../...up--neuwagen-im-kleinstwagen-test.htmlups, offenbar ist die sehr erhellende Seite nicht mehr erreichbar! Interessant!