Gewöhnungseffekt: kennt Ihr den auch ?
Hallo !
kennt Ihr das auch: Ihr habt einen neuen Wagen und denkt Euch: "super, läuft ja wie verrückt..." und nach 3 Wochen glaubt Ihr an einen defekten LMM oder was auch immer, weil Euch die Karre sonst bissiger vorkam ?
Ich hatte das bisher bei jedem Auto, und das waren reichlich...
Gruss
Jens
41 Antworten
hi
hab ich bei mir auch,wenn ich mit der gixxer unterwegs bin hab ich das gefühl ich fahr roller 🙂
gruß
kann ich nur bestätigen geht mir genauso. Da hilft nur mal wieder mit einem schwächeren auto zu fahren und dann wieder ins eigene ;-)
ich denke, das kennt jeder. und je mehr man sich damit beschäftigt, dass irgendetwas nicht stimmen könnte, um so verrückter macht man sich.
wer ist nich schon umgekehrt und hat überprüft, ob der herd in der küche wirklich aus ist.
aber beim auto können das manchmal irgendwelche kleinigkeiten sein, die man gar nicht beachtet. z.b. das wetter. ich hab auch immer das gefühl, dass mein auto bei kühleren temperaturen läuft wie harry hirsch. im sommer wenns recht schwül ist, läuft er einfach nicht so sauber.
ging mir nach der fahrt auch so 😉
aber lange hält das bei mir nicht an, man vergisst schnell , wie schnell das war 😁
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
iaber beim auto können das manchmal irgendwelche kleinigkeiten sein, die man gar nicht beachtet. z.b. das wetter. ich hab auch immer das gefühl, dass mein auto bei kühleren temperaturen läuft wie harry hirsch. im sommer wenns recht schwül ist, läuft er einfach nicht so sauber.
...ja, das ist extrem. Ich bemerke jedes PS, welches irgendwo fehlt oder gerade müde ist. Und plötzlich, 2 Tage später läuft die Schüssel wieder wie irre. Ich konnte da allerdings noch nie eine Logik bzgl. Wetter etc. erkennen.....
Und wenn man mal das Gefühl hat, er läuft nicht richtig, geht einem alles mögliche durch den Kopf....ziemlich lästig, wenn man so pingelig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jetcrazy
...ja, das ist extrem. Ich bemerke jedes PS, welches irgendwo fehlt oder gerade müde ist. Und plötzlich, 2 Tage später läuft die Schüssel wieder wie irre. Ich konnte da allerdings noch nie eine Logik bzgl. Wetter etc. erkennen.....
Und wenn man mal das Gefühl hat, er läuft nicht richtig, geht einem alles mögliche durch den Kopf....ziemlich lästig, wenn man so pingelig ist.
pass mal aufs wetter auf. ich habe inzwischen gemerkt, dass mein auto bei den übergangszeiten (frühling/herbst) wirklich besser läuft, als im sommer oder im winter.
liegt wahrscheinlich an der temperatur und an der luftfeuchtigkeit.
im sommer fehlen sicher einige PS, kältere Luft=mehr Sauerstoff=mehr Leistung, auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle, aber wir sind doch keine Formel1 fahrer, ich merke da ehrlich gesagt nichts. Im Sommer vielleicht, wenns 40C° hat und die Klima an ist, aber sonst.
Was viel mehr eine Rolle spielt ist der Gewöhnungseffekt, bin früher einen Golf III benziner mit 75PS gefahren, dann hat sich meine Mutter den 105PS Golf gekauft und ich hab gedacht der geht aber gut (im vergleich zu meinem alten), dann bin ich den 2.0TDI probe gefahren und hab mich dann sofort für den 140PS entschieden. Dann war ich eine weile begeistert von dem Drehmoment, aber man gewöhnt sich schnell dran und jetzt hab ich schon einige zeit einen chip drin und hab mich auch schon an 170PS gewöhnt und finde den Antritt normal, dafür kommt mir jetzt der 105PS lahm vor und mein alter Golf III mit 75PS erst (wenn ich ihn noch hätte natürlich), alles reine gewohnheit.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
im sommer fehlen sicher einige PS, kältere Luft=mehr Sauerstoff=mehr Leistung, auch die Luftfeuchtigkeit spielt
Der Sauerstoff in der Luft beträgt ~21% und ist abhängig von der Höhenlage. Das hat mit Temperatur nichts zu tun.
natürlich hat das was mit der Temperatur zu tun! Je kälter, desto mehr O2-Moleküle pro Volumeneinheit!
Der Prozentsatz in der Luft bleibt natürlich gleich.
Aber mit sinkender Temperatur steigt die Dichte, und somit mehr Luft also auch mehr Sauerstoff pro m³!
Zitat:
Original geschrieben von gti67
natürlich hat das was mit der Temperatur zu tun! Je kälter, desto mehr O2-Moleküle pro Volumeneinheit!
...und das soll messbar sein und sich auf Motorleistung auswirken?
das find ich jetzt alles höchst interessant.
in einem anderen tread geht es um die genauigkeit der MFA beim durchschnittsverbrauch.
da wird auch grad mit allen möglichen physikalischen einheiten rumgeschmissen.
find ich aber echt interessant :-) ... macht weiter so!
(ist kein scherz, auch wenns ironisch klingt)
Zitat:
Original geschrieben von carlos.pus
...und das soll messbar sein und sich auf Motorleistung auswirken?
war das nicht so 1000m Höhe = 10ps weniger ? ist dann ja auch weniger Sauerstoff in der Luft. Hab das jetzt nicht mehr so genau im Kopp
nicht umsonst wird bei leistungsmesungen Luftdruck und temperatur mit angegeben, wie sehr das jetzt das Ergebnis verändert weiß ich nicht.