Gewöhnungseffekt: kennt Ihr den auch ?
Hallo !
kennt Ihr das auch: Ihr habt einen neuen Wagen und denkt Euch: "super, läuft ja wie verrückt..." und nach 3 Wochen glaubt Ihr an einen defekten LMM oder was auch immer, weil Euch die Karre sonst bissiger vorkam ?
Ich hatte das bisher bei jedem Auto, und das waren reichlich...
Gruss
Jens
41 Antworten
Re: Gewöhnungseffekt: kennt Ihr den auch ?
Zitat:
Original geschrieben von Jetcrazy
Hallo !
kennt Ihr das auch: Ihr habt einen neuen Wagen und denkt Euch: "super, läuft ja wie verrückt..." und nach 3 Wochen glaubt Ihr an einen defekten LMM oder was auch immer, weil Euch die Karre sonst bissiger vorkam ?
Ich hatte das bisher bei jedem Auto, und das waren reichlich...
Gruss
Jens
Geht mir auch so...aber es gibt Tage, da habe ich das Gefühl, den Wagen das erste Mal zu fahren.
Beifahrer im eigenen Wagen zu sein, fährt auch irre ein.
Hallo Community,
in 3 Wochen fahre ich wieder den 1,6, 102 PS ( Golf V).
Was mir sorgen macht, hoffentlich hat der einen ähnlichen Anzug wie der "alte" Golf IV 1,6 100PS. Ich kann mich entsinnen, dass der gut ging. Gut, war EU3 Norm 😁 Hat das was damit zu tun?
Berichtet mal, alle 1,6 er Fahrer
PS: Im vergleich zum GTI oder R32 ist der 1,6 er schon träge...ist mir bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Meinste Golf oder Polo GTI?
P.S. Dein letztes Avatarbild fand ich netter...änder mal! 🙂
Im Polo 6N GTI natürlich 😁
Ich such ja noch das richtige Bild aber das is nisch so einfach 😁 😁
Hallo Zusammen,
nur noch mal so zur Info: Den geringeren Luftdruck in Höhenlagen werden alle diejenigen, die einen Turbo fahren wohl kaum merken, da der Lader für einen relativ konstanten Ladedruck sorgt (unabhängig vom Umgebungsluftdruck). Bei der Temperatur ist es so, wie einer der Vorredner bereits gesagt hat, niedrige Temperatur->höhere Dichte der Luft-> mehr Sauerstoff pro Volumeneinheit. Allerdings erfolgt auch hier durch das Komprimieren der Luft durch den Turbo bereits ein signifikanter Anstieg der Einlasstemperatur. Diese kann nachträglich natürlich noch durch einen Ladeluftkühler weiter abgesenkt werden um eine bessere Sauerstofffüllung zu realisieren. Dieser gesamte Prozess der Turboaufladung läuft allerdings immer so ab, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass bei aufgeladenen Motoren die "Wetterabhängigkeit" wesentlich geringer ist als bei freisaugenden Motoren. Bei Saugmotoren ist die Abhängigkeit von Luftdruck und Temperatur mitunter erheblich.
Schönen Gruß,
McP
Ja kenne ich auch den Effekt. Habe mich an meine 200PS schnell gewöhnt nach nunmehr 5000km seit 1. Februar. Zur Abwechslung fahre ich ab und an einen 130PS 2.0 Audi A4 und einen Golf IV mit 75PS. Da merkt man dann extrem den Unterschied und es wird einem wieder bewusst, was man doch eigentlich für ne Rakete fährt ;-))))
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1983
Hallo Community,
in 3 Wochen fahre ich wieder den 1,6, 102 PS ( Golf V).
Was mir sorgen macht, hoffentlich hat der einen ähnlichen Anzug wie der "alte" Golf IV 1,6 100PS. Ich kann mich entsinnen, dass der gut ging. Gut, war EU3 Norm 😁 Hat das was damit zu tun?
Berichtet mal, alle 1,6 er Fahrer
PS: Im vergleich zum GTI oder R32 ist der 1,6 er schon träge...ist mir bewusst.
Fahre z.Z. einen A4 Avant 1.6 mit 102 PS. Ist die gleiche Maschine. Auto allerdings etwas schwerer. Um von A nach B zu kommen reicht es. Fahrspaß gibt es allerdings nicht. Durchzug gleich null.
Tschüss aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von speiche1
Fahre z.Z. einen A4 Avant 1.6 mit 102 PS. Ist die gleiche Maschine. Auto allerdings etwas schwerer. Um von A nach B zu kommen reicht es. Fahrspaß gibt es allerdings nicht. Durchzug gleich null.
Tschüss aus Hamburg
Hallo nach Hamburg, speiche1,
na das heisst ja nichts Gutes. Muss man sehen, wie es wird. Danke für´s Statement.
Grüße...
ein Tipp, wie man das "Biss-Gefühl" wieder zu spüren bekommt: Lasst mal einen Kumpel mit eurem Auto fahren und setzt euch auf den Beifahrersitz. Der Kumpel gibt Gas und euch drückt es in den (Beifaher)sitz wie am ersten Tag!
Zusätzlich staunt der Fahrer und bestätigt, das der Wagen echt anzieht wie Zau... 🙂
Horido
Hallo!
Da bin ich ja froh das es anderen auch so geht. Nach nur 3000 KM im GTI kommt er mir auch nicht mehr so spritzig vor. Aber ein kurzer Tritt aufs Gas gepaart mit einen Blick auf den Tacho verheisst meistens nichts gutes.............
Trotzdem ich habe mich auch schon dabei ertappt zu denken das etwas kaputt ist.
War halt der AHA Effekt am Anfang von 115 auf 200 PS. Ist ja eh fast unmöglich in der Stadt oder auf der Landstrasse die volle Leistung abzurufen.
Ich bin mal wieder mit den 50 PS Polo meiner Frau gefahren. Ich dachte da hält mich hinten einer fest. Aber auch da gewöhnt man sich drann.......
Gruss Mando
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Hallo!
Da bin ich ja froh das es anderen auch so geht. Nach nur 3000 KM im GTI kommt er mir auch nicht mehr so spritzig vor. Aber ein kurzer Tritt aufs Gas gepaart mit einen Blick auf den Tacho verheisst meistens nichts gutes.............
Trotzdem ich habe mich auch schon dabei ertappt zu denken das etwas kaputt ist.
War halt der AHA Effekt am Anfang von 115 auf 200 PS. Ist ja eh fast unmöglich in der Stadt oder auf der Landstrasse die volle Leistung abzurufen.
Ich bin mal wieder mit den 50 PS Polo meiner Frau gefahren. Ich dachte da hält mich hinten einer fest. Aber auch da gewöhnt man sich drann.......
Gruss Mando
Willkommen im Club. Bin von 114 PS auf 200PS umgestiegen.
War am Anfang echt Hammer, aber man gewöhnt sich verdammt schnell an die 200PS. Nach ca. 5000Km. ertappte ich mich immer dabei, wie ich dachte "bissl mehr Leistung würde auch nicht schaden".
Naja, Leistung hat man eh nie genug.
Trotzdem hab ich nach fast einem Jahr GTI immernoch das Grinsen in der Fresse 😁
Ansonsten fahr ich den 50PS Fiesta mein Freundin und dann weiß ich mein Wägelchen wieder zu schätzen.
Gruß
P.S.: Meine Freundin musste sich einmal trauen mein Auto zu fahren (wegen Alkohol*g*). Darauf meinte sie nur "beim GTI steht man ja mehr auf der Bremse, als auf dem Gas" 🙂
Man gewöhnt sich an alles. War bei meinem TT schon so (mein erstes schnelles Auto). Deswegen bin ich damals ab und an mit der A-Klasse meiner Mom rumgegurkt, nur um hinterher den TT wieder zu schätzen zu wissen..🙂
An den GTI hab ich mich noch nicht 100%ig gewöhnt...wird aber sicher auch noch kommen.
Ich bin mal ein WE lang mit dem 996 Cabrio von Freunden rumgefahren. So unglaublich die Leistung für mich am Anfang war...nach 2 Tagen hatte ich mich selbst daran halbwegs gewöhnt...ist völlig normal.
E.
Der Effekt, dass man den Abzug viel deutlicher als Beifahrer spürt, ist aber durchaus erstaunlich. Kenne das auch. Wenn ich in meinem Auto als Beifahrer mitfahre, dann merkt man die Power viel deutlicher. Ich denke mal das kommt daher, weil man als Beifahrer nicht drauf vorbereitet ist, wenn Gas gegeben wird.
Stefan