Gewitter in NRW: Mich hats erwischt unfall :(
Hallo zusammen,
leider hatte meine Ehefrau diesen Montag einen Unfall mit unserem w204. An dem tag hat es wie aus eimern geregnet. Sie ist ins Schleudern gekommen und Frontal auf ein anderes Fahrzeug draufgefahren. Gut das vor 1 Monat das Airbagsteuergerät durch die KDM getauscht worden ist.
Zum Glück ist niemandem etwas passiert was das wichtigste ist.
Nur hat unser w204 einiges abgekommen.
- Fahrerairbag offen
- Beifahrerairbag offen
- Airbag im Fußraum Fahrerseite offen
- Windschutzscheibe gerissen
- Motorhaube
und halt die Komplette front. Kühler wurde nach innen verbogen und liegt fasst am Motor an. Das Fahrzeug läst sich auch nicht starten.
Da ich eine Vollkaksko habe würde gerne ich eure Einschätzung haben wie groß der Schaden ist und wie das alles abläuft. Ist mein erster Schaden 🙁
Werde das Fahrzeug auch direkt bei Mercedes Reparieren lassen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2016 um 22:21:03 Uhr:
Ich weiß nicht, was an einem "Man sollte da aber einfach mal anfragen" falsch zu verstehen ist?
Deine Probleme will ich nicht haben!
Meine Korrektur bezog sich - übrigens völlig problemlos - nur auf folgenden simplen Satz von Dir:
"Rechtschutz ist in der Regel bei Straftaten raus aus der Nummer."
Diese Satz ist, so wie er da steht, schon per se - und jetzt sage ich es mal ganz deutlich- vollkommen falsch. In dieser Hinsicht soll also weder der Themenstarter noch irgend ein späterer Leser glauben müssen, was Du hier behauptest. Es ist vollkommen falsch zu behaupten, dass "Rechtschutz in der Regel bei Straftaten raus aus der Nummer ist".
Die nachgeschobene Binsenweisheit, dass man "mal fragen soll", macht die Behauptung aus dem ersten Satz nicht richtig.
Richtig und viel besser wäre es gewesen, Du hättest geschrieben, wie es ist. Dass Du nämlich zur Kostendeckung bei Rechtsschutzversicherungen im Strafrecht nichts Kompetentes sagen kannst und dass man halt mal bei der Versicherung fragen soll. Wer hätte das gedacht ...
Aber das haben wir ja nun geklärt und in Zukunft weißt Du es sicher besser.
103 Antworten
Tja, dann stellt sich nur noch die Frage, warum es in 2v2 Fällen nicht so war 😉.
weil es vormopf waren
Zitat:
@Musli18 schrieb am 1. Juni 2016 um 16:59:44 Uhr:
Werde das Ansprechen beim Gutachter. Termin steht schon fest für die Besichtigung. AMG Paket und die Rückfahrkamera werde ich erwähnen damit das im Gutachten Berücksichtigt wird
Kleiner Tipp noch:
Hab meinen alten W202 (WT) noch schnell gesaugt, geputzt innen. Wischwasser war schön aufgefüllt, Rechnung vom grad erfolgten Klimaservice und neu gemachten Bremsen war da, im Motorraum alle "Zettelchen" dran (Ölwechsel KM-Stand etc)
Im Gutachten war dann von "Pflegezustand gut" die Rede...macht nicht die Welt aus, aber immerhin.
Falls es doch ein Totalschaden sein sollte, würde ich das mit der freien Werkstatt in Erwägung ziehen.
Die Beitragserhöhung bei der Versicherung könnte sich nämlich auch schlicht nach der Schadenhöhe richten, müßte man mal ins Kleingedruckte schauen.
Aber erstmal abwarten, was der Gutachter meint! Viel Glück! Drück Dir die Daumen, wär echt schad um das gute Stück ;(
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 18:08:18 Uhr:
Falls es doch ein Totalschaden sein sollte, würde ich das mit der freien Werkstatt in Erwägung ziehen.
Die Beitragserhöhung bei der Versicherung könnte sich nämlich auch schlicht nach der Schadenhöhe richten, müßte man mal ins Kleingedruckte schauen.
Ganz ehrlich, im Fall eines Totalschadens würde ich zusehen mir ein anderes Fahrzeug zuzulegen. So ein Unfallfahrzeug, dann aufgrund des eigentlich zu knappen Budgets eine nur "preisoptimierte" Reparatur sich anzutun ... nein, das wäre ich nicht bereit.
Und nein, die Schadensumme entscheidet nicht über die Rückstufung der SF-Klasse bei der Versicherung.
P.S.:
Hätte ich nie gedacht, aber der Passus mit dem Beifahrerairbag und der Sitzbelegungsmatte steht tatsächlich in der Mopf Bedienungsanleitung drin und er fehlt beim Vor-Mopf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:25:18 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 18:08:18 Uhr:
Falls es doch ein Totalschaden sein sollte, würde ich das mit der freien Werkstatt in Erwägung ziehen.
Die Beitragserhöhung bei der Versicherung könnte sich nämlich auch schlicht nach der Schadenhöhe richten, müßte man mal ins Kleingedruckte schauen.Ganz ehrlich, im Fall eines Totalschadens würde ich zusehen mir ein anderes Fahrzeug zuzulegen. So ein Unfallfahrzeug, dann aufgrund des eigentlich zu knappen Budgets eine nur "preisoptimierte" Reparatur sich anzutun ... nein, das wäre ich nicht bereit.
Und nein, die Schadensumme entscheidet nicht über die Rückstufung der SF-Klasse bei der Versicherung.
P.S.:
Hätte ich nie gedacht, aber der Passus mit dem Beifahrerairbag und der Sitzbelegungsmatte steht tatsächlich in der Mopf Bedienungsanleitung drin und er fehlt beim Vor-Mopf.
Freie Werkstätten leisten auch fachgerechte, gute Arbeit. Kommt nicht drauf an was oben an der Halle dransteht, sondern was drin gemacht wird. MB wär mir persönlich bei sowas aber auch lieber, muß ich ehrlicherweise zugeben!
Ab in die Tonne und neues her ist natürlich auch ne Möglichkeit. Hängt vom Portemonnaie ab...
MfG
Naja, ein Unfallwagen bleibt ein Unfallwagen, auch wenn man ihn bei Mercedes vor die Tür stellt. Und hier reden wir nicht von einem Kratzer, sondern schon von einem dicken Ding.
Aber, ist es ein Totalschaden, dann hat man eben nicht das volle Budget zur Verfügung, man bekommt keine Wertminderung aufgrund des Unfallschadens und muss die Verantwortung komplett selber tragen, dass das wieder was wird.
Ab in die Tonne passiert so ja nicht. Klar, auch die Karre wird repariert, aber nicht vom Laien, sondern von Personen, die nichts anderes machen und die nicht nur eine freie Werkstatt nutzen, sondern auf günstige Stundenlöhne etliche 100km östlich von hier zurück greifen.
Ansonsten habe ich vor 4 Monaten durchaus einen sehr fairen Wiederbeschaffungswert bekommen. Dafür hätte ich mir Vergleichbares tatsächlich locker kaufen können. Was man eben nicht erwarten kann ist, dass man das bekommt, was man vor drei Jahren und vor 100tkm für die Karre bezahlt hat. Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Edit:
@ TE
Wenn du z.B. die Felgen behalten willst und lieber die Winterräder mitgeben willst, dann schraub die um, bevor der Gutachter kommt. Das ist absolut erlaubt, sofern es in das Gutachten einfließt und nicht danach passiert.
Zu "fairen" Wiederbeschaffungswerten gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Kommt auch drauf an, ob geplant ist/war den als Endverbraucher aufzufahren...
Erstmal abwarten was der Gutachter und die Werkstatt diagnostizieren.
MfG
hast du bilder vom innenraum?
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 20:33:53 Uhr:
Zu "fairen" Wiederbeschaffungswerten gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Kommt auch drauf an, ob geplant ist/war den als Endverbraucher aufzufahren...
Der Gutachter wird womöglich danach fragen, ob er den behalten oder abstoßen will. Je nachdem kann man den Wiederbeschaffungswert ja auch hinrechnen, wie es gebraucht wird.
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 20:33:53 Uhr:
Zu "fairen" Wiederbeschaffungswerten gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Kommt auch drauf an, ob geplant ist/war den als Endverbraucher aufzufahren...
Hatte ich absolut vor.
Aber aufgrund des guten Widerbeschaffungswerts wurde es das günstigste Fahrzeug, welches ich je gefahren habe (selbst der günstige W202 zuvor wurde noch unterboten).
Darum sollte man sich nicht gleich in die Hose machen, sofern man nicht Unrealistisches erwartet.
Naja der Schaden und dann im innen Raum die Airbags das ist ein total schaden und wenn man dann Geld in eine Reparatur rein steckt bekommt man die die wieder raus so schade es auch ist nimm das Geld von der Versicherung und schau dich nach was anderem um
Anbei Fotos vom Innenraum und Motor.
Folgendes ist mir aufgefallen, dass das Navidisplay vom Airbage etwas abbekommen hat.
Außerdem ist auf der Beifahrertür die Tür verzogen und die Dichtung steht hervor
Die verzogene Tür dürfte ein Problem darstellen, NICHT auf einen Totalschaden zu kommen. Das bedingt ja nun den Einsatz einer Richtbank womöglich.
Innenraum: Airbags, Gurt Fahrer, Armaturenbrett und nun noch Nazidisplay. Da kommt was zusammen.
Motorraum: ist klar, alles was da an Kühler vorne hängt muss neu. Der Motor selber wird sicherlich nichts haben.
Das mit dem Navidisplay kann man auf dem Foto jetzt nicht erkennen.
Ansonsten ist die Karre deutlich stärker deformiert als meine vor 4 Monaten und, da habe ich nochmal nachgesehen, waren es 19.500€ Schaden.
Und da war nichts hinter dem Träger verformt.
Das ist definitiv ein Totalschaden, ich denke sogar, dass wir hier zwischen Wiederbeschaffungswert und Reperaturkosten nicht nur wenige tausend Euro sehen, sondern einen fünfstelligen Betrag.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juni 2016 um 20:53:50 Uhr:
Die verzogene Tür dürfte ein Problem darstellen, NICHT auf einen Totalschaden zu kommen. Das bedingt ja nun den Einsatz einer Richtbank womöglich.Innenraum: Airbags, Gurt Fahrer, Armaturenbrett und nun noch Nazidisplay. Da kommt was zusammen.
Motorraum: ist klar, alles was da an Kühler vorne hängt muss neu. Der Motor selber wird sicherlich nichts haben.
Verstehe ich nicht. Wieso ist das ein Peoblem wenn die Tür verzogen ist ?